Eine Gesichtsmaske sollte die Arbeiterinnen und Arbeiter in der ersten chemischen Fabrik Württembergs im Umgang mit den giftigen Stoffen schützen. Foto: Familie Mertz

Zum Schutz vor Bleiweiß-Vergiftung in der ersten chemischen Fabrik Württembergs schuf der Arzt Louis Borchard im Jahr 1811 eine Gesichtsmaske für die Arbeiter und Arbeiterinnen. Damals war es ein Akt sozialer Fürsorge.

Heilbronn - Die schwierige Beschaffung von Mund-Nasen-Masken nach der Einführung der Maskenpflicht in der Corona-Pandemie ist in guter Erinnerung. Keine Erinnerung scheint es hingegen daran zu geben, dass es auch schon vor 200 Jahren eine „Maskenpflicht“ gab. Tatsächlich gibt es authentische Belege dafür, dass Atemschutzmasken eine Heilbronner Erfindung aus dem Jahr 1811 sind und dass damit auch ein Stück Württemberger Industriegeschichte verbunden ist.

Weiterlesen mit

Unsere Abo-Empfehlungen

Von hier, für die Region,
über die Welt.

  • Zugriff auf alle Inhalte der EZ im Web
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend weitere 6 Monate für 7,99 € mtl. und danach 9,99€ mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.