Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
W
Württemberg
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Ein Besuch im Haus des Dichters Justinus Kerner in Weinsberg
Das schwäbische Weimar
Der Dichter und Arzt Justinus Kerner (1786-1862) machte Weinsberg mit seiner Menschenfreundlichkeit zum „schwäbischen Weimar“. Eine Hausführung mit dem Historiker Bernd Liebig.
06.12.2024
Blitzeis in Stuttgart
Freifläche rund um die Grabkapelle gesperrt
Es ist wegen des Panoramablicks über das Neckartal und Stuttgart eine der beliebtesten Anlaufstellen an Silvester. Doch wegen Blitzeises ist die Freifläche der Grabkapelle auf dem Württemberg derzeit gesperrt – das könnte auch zum Jahreswechsel so bleiben.
30.12.2024
Württemberger Weinmeisterschaft
Souveräner Doppelsieg für das Weingut Wöhrwag
Bei der Württemberger Weinmeisterschaft unserer Zeitung sind die Sieger in den vier Kategorien gekürt worden. Mit einem Riesling und einem Spätburgunder hat Stuttgarts einziges VDP-Weingut gleich zweimal gewonnen. Aber auch im Remstal und an der Enz kann man sich freuen.
07.12.2024
Kim Weißflog
Sie ist Württembergs neue Weinkönigin
In den Weinanbaugebieten Rheinhessen, Mittelrhein und Ahr gibt es Weinkönige, Württembergs Reben werden aber auch künftig von einer Frau beworben. Dabei hatte auch ein Mann auf den Titel gehofft.
28.11.2024
Württembergische Weinkönigin
Ein Mann als Weinkönigin? Moritz Ocker will die Winzer-Krone
Über 70 Jahre durften nur Frauen zur Wahl antreten – doch jetzt greift der Ludwigsburger PH-Student Moritz Ocker nach der Krone. Der Hobby-Winzer lobt die Neuerungen im Verband, der Weinbau in Württemberg habe Entwicklungen aber auch verschlafen.
25.11.2024
Aichwald
Konfirmanden helfen in der Backstube
Die Aichwalder Konfirmanden beteiligen sich jedes Jahr an der Brotbackaktion. Der Erlös geht an Ausbildungsprojekte in Afrika, Asien und Südamerika.
10.11.2024
Sintflut am Neckar vor 200 Jahren
Die größte Hochwasserkatastrophe in Württemberg
Am frühen Abend des 28. Oktober 1824 setzt über dem mittleren Neckarraum Starkregen ein, der 36 Stunden andauern wird. Ein Rückblick auf die größte Hochwasserkatastrophe in Württemberg.
11.09.2024
Württemberger Weinmeisterschaft
Die Lage, die Lage und die Lage
In der zweiten Runde der Württemberger Weinmeisterschaft unserer Zeitung geht es um Weißweine ab zwölf Euro und die Frage: Wo kommen sie her – und kann man das schmecken?
23.10.2024
Weingut Der Fischer in Vaihingen an der Enz
Spitzenriesling von einem Weingut ohne Weinberge
Es gibt wieder ein Weingut Fischer in Vaihingen an der Enz – Der Fischer heißt es, um genau zu sein. Dahinter stecken Marion Fischer und ihr Mann Joachim. Zwar haben die beiden kein klassisches Weingut, aber ihr Wein ist eindeutig klasse!
14.10.2024
Ohne Hirsch und Greif?
Baden-Württemberg stellt neues Logo vor
The Länd 2.0: Baden-Württemberg hat einen neuen Look. Das neongelbe Design der „The Länd“ Kampagne kehrt zurück und wird auf alle Landesbehörden ausgeweitet. Im neuen Logo bleiben Hirsch und Greif künftig außen vor.
18.10.2024
Guter Wein vom Bodensee
Großer Rabatz für ein neues Image
Die Hornsteins am See haben einen ungewöhnlichen Schritt getan – und ihr Weingut umbenannt. Die Verwechslungsgefahr war ihnen zu groß. Seehaldenhof hat auch einen sehr guten Klang. Zum neuen Namen gibt es auch einen neuen Naturwein.
29.09.2024
Württemberg
Kirche muss sparen, dass es weh tut
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg will ihren Etat so stark kürzen wie seit Jahrzehnten nicht. Ihr neuer Finanzchef steht somit vor einer Herkulesaufgabe.
07.08.2024
Kriegseintritt in Leonberg und Umgebung
Vor 110 Jahren übernahmen die Generäle das Sagen
Als Teil des Deutschen Kaiserreiches hat vor 110 Jahren, am 31. Juli 1914, das Königreich Württemberg den Kriegszustand erklärt und wurde somit zum Akteur im ersten Weltbrand der Geschichte.
29.07.2024
Wohnungsbau
Immobilienexperte: „Das Bauen ist viel zu teuer“
Die Politik ist beim Wohnungsbau alles andere als vorbildlich. „Man plant nicht richtig, denkt die Dinge nicht zu Ende – und steuert dann hektisch gegen“, sagt Ottmar Wernicke, Geschäftsführer von Haus und Grund Württemberg.
17.06.2024
Rumpfparlament vor 175 Jahren
Als in Stuttgart der erste Demokratie-Versuch scheiterte
„Die Anfänge der Demokratie in Deutschland liegen nicht nur in der Frankfurter Paulskirche, sondern auch in Stuttgart“, erklärt das Stadtarchiv. Gemeint ist das sogenannte Rumpfparlament, der demokratische Restbestand der Frankfurter Nationalversammlung. Vor 175 Jahren tagte es in Stuttgart – ohne Happy End.
31.05.2024
Rundgang durch drei Stadtteile Ostfilderns
Im Garten der adligen Liebesträume
Die Geschichte Württembergs atmen der Scharnhauser Park und Scharnhausen. In Nellingen reichen die historischen Zeugnisse bis ins Mittelalter zurück. Auf einer Rundtour lassen sich Geschichte und Gegenwart erleben.
20.05.2024
Windkraft für Stadtwerke Fellbach
Neue Windrad-Giganten gehen bald in Betrieb
Die Stadtwerke Fellbach schließen das „Repowering“ ihres Windparks auf der Schwäbischen Alb ab. Zwei deutlich leistungsstärkere Windräder ersetzen die bisherigen vier. Im Juni kommt dafür ein rund 200 Meter hoher Spezialkran zum Einsatz.
15.05.2024
Umbau in Ludwigsburg
Pinkelvorfall und Parkschein-Premiere: bewegte Geschichte am Arsenalplatz
Der Ludwigsburger Arsenalplatz wird umgestaltet, eine Parkanlage entsteht im Herzen der Stadt. Das Gelände hat viel zu erzählen – auch manch Kurioses. Und in den vergangenen 260 Jahren hat das Areal immer wieder für große Aufregung gesorgt.
22.03.2024
Historisches aus Großbottwar
Der General, der das Tagebuch des württembergischen Herzogs führte
Das „Bouwinghaus’sche Schloss“ in Großbottwar erinnert an General Freiherr Alexander von Bouwinghausen-Wallmerode. In den USA leben heute noch Buvinghausens.
27.02.2024
Kirchenparlament Württemberg tagt
Landeskirche muss radikal sparen
Die evangelische Landeskirche in Württemberg muss so stark sparen wie wohl noch nie zuvor. Sie habe, so heißt es, über ihre Verhältnisse gelebt.
16.03.2024
Baden-Württemberg als Schwergewicht
Gemeinsamer Handball-Verband perfekt
Bei außerordentlichen Verbandstagen haben die drei Handball-Verbände im Land dem Zusammenschluss zu einem gemeinsamen Baden-Württembergischen Handball-Verband zugestimmt. Start ist am 1. Juli 2025.
09.03.2024
Weinbau im Remstal
Immer weniger Wengerter können von ihren Reben auch leben
Der Weinbauverband Württemberg rechnet mit einem Verlust von bis zu 2000 Hektar Rebfläche – weil sich die Arbeit oft nicht mehr rechnet. Auch im Remstal wird der Aderlass spürbar
20.02.2024
Gegenwind für Fellbach
Scheitert das erhoffte Windrad an der Grabkapelle?
Die Stadt Fellbach erkennt in der Ablehnung des Standorts auf dem Kappelberg durch die Region „gravierende methodische Mängel“. Der Verband Region Stuttgart hingegen verweist darauf, dass auf dem Württemberg aus landschaftsästhetischer Sicht keine Windenergienutzung erfolgen dürfe.
31.01.2024
Baustelle im Residenzschloss Ludwigsburg
Restaurateure wischen Staub im Schlafgemach des Königs
Im Ludwigsburger Residenzschloss wird derzeit das Neue Corps de Logis restauriert und nach den Originalplänen eingerichtet. Das Mammutprojekt ist europaweit einzigartig.
21.12.2023
Wein aus Württemberg
Ein Tropfen zum Fest mit französischem Akzent
Zu Weihnachten darf es ruhig etwas Gehaltvolles sein? Unser Weinkolumnist Holger Gayer öffnet zum Fest einen exzellenten Tropfen mit einem klangvollen Namen: Héritage von Stéphanie de Longueville, die auch Drautz heißt.
18.12.2023
Sexualisierte Gewalt im Pietismus
Fromm, hoch angesehen und übergriffig
Eine Studie der Württembergischen Landeskirche befasst sich mit einem langjährigen Mäzen des Hymnus-Chores in Stuttgart. Er soll sich Chorknaben unangemessen genähert haben. Ist der Pietismus dafür anfällig?
01.12.2023
Larissa Salcher
Sie ist Württembergs neue Weinkönigin
Eine Handvoll junger Weinexpertinnen hofft alljährlich, Württembergs Wein für ein Jahr präsentieren zu dürfen. Doch bei der Frage, wer sich am Ende durchsetzt, zählt nicht nur das Wissen ums Getränk.
23.11.2023
Zwei Rosenbergs in Baden-Württemberg
Gleicher Name, skurrile Folgen für zwei Gemeinden
Der Streusalz-Lkw im falschen Ort, ein Bewerber im falschen Rathaus – die Bürgermeister der beiden Rosenbergs in Baden-Württemberg sind immer wieder von Verwechslungen ihrer Gemeinden betroffen.
08.11.2023
Auktion bei Sotheby’s
Millionen für Schmuck der Württemberger
Bei einer Versteigerung des Auktionshauses Sotheby’s ist Schmuck der Adelsfamilie Württemberg für rund 10 Millionen Euro veräußert worden. Der Schätzpreis des Konvoluts wurde damit verdoppelt.
08.11.2023
Wein aus Württemberg
Ein Prosit auf Porsche!
Unsere Weinkolumnistin Kathrin Haasis freut sich über ein Souvenir aus dem Automuseum: Die Marke Porsche feiert dieses Jahr 75. Geburtstag und darauf lässt sich hervorragend mit einem Muskateller-Sekt anstoßen.
12.10.2023
Geschichte Württemberg
Gendarm in dem neuen Königreich
Was machte ein Leonberger Gendarm vor 210 Jahren im kleinen Erpfingen? Sein Beispiel zeigt, wie sich die Organisationsstrukturen des Landes Baden-Württemberg im Lauf der Zeit verändert haben.
27.10.2023
Legendäres Hotel Imperial
Ein Stück Württemberg mitten in Wien
Das vor 150 Jahren eingeweihte Hotel Imperial ist eines der besten Häuser Österreichs, hier steigen Politiker, Stars und Hochadel ab. Eigentlich wurde das Palais als Privathaus für Philipp Herzog von Württemberg gebaut.
12.09.2023
Weinlese in Württemberg
Wieder fehlt die Menge
Die Wengerter in Württemberg müssen ihre Hoffnungen auf gut gefüllte Keller erneut begraben. Mehr als Durchschnitt ist bei der Lese mengenmäßig nicht zu erwarten – auch wenn die Qualitäten zu stimmen scheinen.
11.09.2023
Münzkonvention 1750
Kipper, Wipper und dreiste Geldfälscher
Nach dem Beitritt Württembergs zur Münzkonvention 1750 spekulierten Betrüger mit der alten Währung. Herzog Carl Eugen stellte das unter harte Strafe.
07.09.2023
Geschichte Herzogtum Württemberg
Der Denunziant bekommt ein Drittel
Im 18. Jahrhundert wurden unverzollte Spielkarten ins Land geschmuggelt. Dies missfiel Herzog Carl Eugen, der Geld für die leeren Kassen benötigte.
16.08.2023
Wein aus Württemberg
Viel heiße Liebe für coolen neuen Wein
Ein globaler Trend lokal gemacht: Daniel Kurrle und Friederike Schmidt haben sich dem Natural Wine verschrieben. Auf ihrem kleinen Gut in Stuttgart-Uhlbach wirtschaften sie biologisch und produzieren Wein ohne Zusatzstoffe. Unserer Testerin Kathrin Haasis schmeckt’s.
19.06.2023
Ein Blick in die Zeitung von vor 190 Jahren
Von Zuckerschmugglern und Gänsedieben
In der Zeit nach dem Wiener Kongress floriert an der Grenze zwischen Baden und Württemberg der Schmuggel. Das „Intelligenz-Blatt für die Oberamtsbezirke Böblingen und Leonberg“, vor 190 Jahren als erste in Leonberg erschienene Zeitung, berichtet von mehreren Fällen.
06.06.2023
Wein aus Württemberg
Dieser Riesling ist ziemlich koscher
Das Staatsweingut hat einen politisch korrekten Wein produziert: den ersten koscheren Riesling des Landes. Unser Tester Michael Weier findet, dass sich damit hervorragend Völkerverständigung praktizieren lässt.
04.06.2023
Wein aus Württemberg
Solidarischer Weingenuss vom Cannstatter Zuckerle
Der erste Riesling der Solidarischen Landwirtschaft vom Cannstatter Zuckerle ist ein richtig gutes Gemeinschaftswerk, findet Kathrin Haasis. Vielleicht kommt dadurch der ein oder andere auf den Geschmack – und schafft künftig im Weinberg mit.
19.05.2023
Sirnau und Zell
Der kleinste und der jüngste Stadtteil Esslingens
Die beiden Stadtteile, die unterschiedlicher kaum sein könnten, verbindet die Geschichte mittelalterlicher Klostergründungen.
11.05.2023
Stuttgarter Weinquartett
Dieser Spätburgunder schmeckt wie ein Franzose
Der Weinbau wirkt immer sehr idyllisch. Aber im Fall von Alexander Danner scheiterte der Traum vom Familienweingut – an der Familie. Dabei sind seine Weine so gut, dass sie in der Spitzengastronomie landeten. Kathrin Haasis empfiehlt seinen Pinot Noir.
25.03.2023
Soko Stuttgart
Die Grabkapelle als Drehort für Krimiserie
Derzeit wird die 15. Staffel der Soko Stuttgart gedreht, auch am Württemberg. Ausgestrahlt wird die Serie im Herbst im ZDF.
15.03.2023
Naturdenkmal bei Hohengehren
Gab es am Holderstein einst eine Burg?
Nicht zuletzt aufgrund seiner lange Zeit schwer zugänglichen Lage im feucht-kühlen Dickicht war der Holderstein bei Hohengehren bis in die Neuzeit hinein von Spekulationen, Schauergeschichten und dem Flair des Unheimlichen umwoben.
22.02.2023
EU-Pflanzenschutz-Verordnung
Winzer prophezeien Ende des Weinbaus
Die Spitzenwinzer Gert Aldinger und Fritz Keller sehen das Ende des Weinbaus kommen, weil die EU „an einer Verstädterung der Hirne“ leide und den Naturschutz pervertiere.
19.12.2022
Nach Frappart-Einsatz bei WM 2022 in Katar
So steht es um die Schiedsrichterinnen in Württemberg
Die französische Unparteiische Stéphanie Frappart leitete in Katar als erste Frau ein WM-Spiel der Männer – und schrieb so Geschichte. Doch wie sieht es bei den weiblichen Unparteiischen in der Region aus?
02.12.2022
Württemberger Weinmeisterschaft
Leser haben gewählt – beste Weine werden gekürt
Das Finale der Württemberger Weinmeisterschaft unserer Zeitung steigt am 2. Dezember. Danach sind die besten Weine des Wettbewerbs im Paket erhältlich.
27.11.2022
Guter Wein
Müller-Thurgau modernisiert
Nonnenhorn liegt zwar in Bayern, aber zählt zum Glück zum Anbaugebiet Württemberg. Dort macht Clemens Hendriks einen ausgezeichneten Müller-Thurgau. Unser Weintester Michael Weier ist jedenfalls ganz begeistert davon.
21.11.2022
Kirchensteuer
Kirche setzt Rotstift trotz Steuerplus an
Württembergs Evangelische Landeskirche rechnet mit Rekordsteuereinnahmen. Dennoch will sie viele Stellen streichen. Die Inflation macht auch ihr zu schaffen.
21.11.2022
Inflation und Energiekrise
Evangelische Landeskirche verzichtet auf Teil der Kirchensteuer
Der Bischof der evangelischen Landeskirche Württembergs fordert, Veränderungen anzugehen. Er billigt Waffenlieferungen an die Ukraine.
20.10.2022
Roman über Hungersnot in Württemberg
Schnee im Sommer
Wenn in China ein Rad umfällt. . . Als 1815 in Indonesien ein Vulkan ausbrach, hatte das dramatische Folgen für Europa. Im Rückblick hat er Württemberg reich gemacht.
04.10.2022