Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Themen
J
Jens Spahn
Themen: Jens Spahn
Alle Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Jens Spahn
Exklusiv
Corona-Bekämpfung
Auch Zahnärzte und Apotheker können Corona-Schnelltests durchführen
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn greift eine Forderung seines baden-württembergischen Amtskollegen Manfred Lucha auf.
Coronavirus in Deutschland
Ein Prozent der Bevölkerung ist inzwischen geimpft
Wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mitteilt, sind in Deutschland inzwischen 840.000 Menschen geimpft worden. Das ist etwas mehr als ein Prozent der gesamten Bevölkerung.
Kommentar
Impfstart und Corona-Hilfszahlungen
Herr Spahn, das reicht nicht!
Der Gesundheitsminister rechtfertigt das Vorgehen beim Impfen. Damit allein ist es aber nicht getan, meint unser Kommentator Bernhard Walker.
Die Impfskepsis der Pflegekräfte
Von ernsthaften Sorgen und kruden Theorien
Mit mehr Aufklärung statt Zwang soll die relativ geringe Impfbereitschaft unter den Pflegekräften in Heimen und Krankenhäusern bekämpft werden, betont die Bundesregierung. Woher kommt die große Skepsis ausgerechnet in dieser Berufsgruppe?
Impfen in Deutschland
Spahn: Bürger können Impfstoff nicht auswählen - nichts wegwerfen
Pfleger, die skeptisch sind. 60-Jährige, die jetzt schon den Ärmel hochkrempeln wollen für die Covid-19-Impfung. Wer wann geimpft wird und welches Vakzin wohl am besten ist, wird heiß diskutiert. Zwei Stunden lang haben Spahn, Wieler und Co. Fragen beantwortet.
Die CDU und die Kanzlerkandidatur der Union
Der Faktor Spahn
Der Gesundheitsminister steht als CDU-Chef nicht zur Wahl. Die Kanzlerkandidatur bleibt denkbar, zum jetzigen Zeitpunkt schaden ihm Berichte dazu aber wohl eher.
Kommentar
Rennen um die Kanzlerkandidatur
Jens Spahn sitzt im Wartesaal
Kanzlerkandidat? Vor dem Parteitag der CDU redet man über Gesundheitsminister Jens Spahn. Nichts ist unmöglich, meint unser Kommentator Wolfgang Molitor.
Vom Gesundheitsminister zum Kanzler?
Medienbericht: Jens Spahn prüft offenbar eigene Kanzlerkandidatur
Will Gesundheitsminister Jens Spahn Angela Merkel ablösen und Bundeskanzler werden? Einem Medienbericht zufolge prüft der CDU-Politiker offenbar seine eigene Kanzlerkandidatur.
Coronavirus in Baden-Württemberg
Kein Impfstoff da - Impfungen in den Regionen verzögern sich
Es ist alles gerichtet, aber das Wichtigste fehlt: die Debatte um den fehlenden Impfstoff erreicht nun auch die baden-württembergische Region. Dort sind zwar die meisten Kreisimpfzentren startklar. Aber Spritzen können sie trotzdem noch nicht aufziehen.
Zulassung durch die EU
Grünes Licht für Moderna-Impfstoff
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie steht jetzt ein zweites Mittel zur Verfügung: der Impfstoff von Moderna. Doch wann kann er geimpft werden?
Sozialminister Lucha unterstützt Spahn
Grüner Minister attackiert SPD
In der strittigen Frage der Impfstoffbeschaffung hat sich Baden-Württembergs Sozialminister Manne Lucha (Grüne) hinter Bundesminister Spahn gesellt. Der SPD wirft er „unsolidarisches Verhalten“ vor.
SPD schreibt Brief wegen Impfstoffen
24 bohrende Fragen an Minister Spahn
Bundesfinanzminister Scholz und die SPD regierten Länder setzen Gesundheitsminister Spahn (CDU) mit einem Fragenkatalog unter Druck. Es geht um die angeblich schlechte EU-Einkaufspolitik bei Impfstoffen.
Jens Spahn im Morgenmagazin
Bundesgesundheitsminister weist Kritik an Impfstrategie zurück
Jens Spahn hat auf die Kritik an der Impfstrategie der Regierung reagiert und diese am Dienstag im ARD-“Morgenmagazin“ zurückgewiesen. Unter anderem hat SPD-Politikern Lars Klingbeil seinen Unmut geäußert.
Kampf gegen Corona-Pandemie
Spahn: Ziel ist Impfangebot bis Sommer für jeden in Deutschland
Jens Spahn hat am Montagabend erneut die Kritik an der Beschaffung des Corona-Impfstoffs zurückgewiesen. Außerdem bekräftigte der Bundesgesundheitsminister: „Das Ziel ist tatsächlich, dass wir bis zum Sommer jedem ein Impfangebot in Deutschland machen können.“
Kommentar
Corona-Impfungen
Besserwisser an die Front
Die Startprobleme beim Impfen verstärken die ohnehin schon vorhandene Verunsicherung in der Bevölkerung. Nicht jede Kritik an Bundesregierung und Europäischer Union ist sachgerecht und fair, kommentiert Matthias Schiermeyer.
Umstrittene Corona-Impfstrategie in Berlin und Brüssel
Kritik an „Impffehlstart“ setzt Regierung unter Druck
Die unter Druck geratene Kanzlerin Angela Merkel verteidigt über ihren Regierungssprecher die Impfstrategie in Berlin und Brüssel. Und Gesundheitsminister Jens Spahn lässt prüfen, ob der Abstand zwischen erster und zweiter Impfung vergrößert werden kann.
Kommentar
Schulstart im Lockdown?
Die Politik hat Zeit verspielt
Die Debatte um Öffnen oder Schließen greift zu kurz. Ein Jahr nach Start der Pandemie fehlen Lösungen für Schulen, meint StN-Autorin Annika Grah.
Coronavirus in Deutschland
Kritik an Impfstrategie der Bundesregierung wächst
Deutschland impft - doch aus Sicht vieler Experten könnte es schneller vorangehen. Im Zentrum der Kritik: Gesundheitsminister Jens Spahn. Doch der zeigt sich verwundert.
Neujahrsansprache der Kanzlerin
Merkel: Es liegen noch schwere Zeiten vor uns
In ihrer Neujahrsansprache ruft die Kanzlerin die Bürger zum Zusammenhalt auf. Gesundheitsminister Spahn bittet um Geduld bei der Versorgung mit dem Corona-Impfstoff. Ein Ende des Lockdowns zu Jahresbeginn ist nicht in Sicht.
Gesundheitsminister Jens Spahn
Corona-Beschränkungen auch nach dem 10. Januar
Ein schnelles Zurück aus dem Lockdown gibt es nicht - darauf bereitet die Bundesregierung die Bürger nun vor. Zeitgleich gibt es Aufregung um die ersehnten Impfungen. „Richtig und wichtig“ ist aus Sicht des Gesundheitsministers, Geimpften bestimmte Privilegien zu gewähren.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?