Die Zeichen in Aichwald stehen auf Veränderung. Foto: Roberto Bulgrin/bulgrin

Langjährige Mandatsträger treten in Aichwald bei der Wahl am 9. Juni nicht mehr an.

Ob und welche Veränderungen es im Aichwalder Gemeinderat nach der Kommunalwahl geben wird, entscheiden am 9. Juni natürlich die Wählerinnen und Wähler. Doch schon jetzt zeichnen sich bei der Zusammensetzung des neuen Gremiums einige Veränderungen ab, vor allem, weil langjährige Mandatsträger nicht mehr antreten werden. In den vergangenen fünf Jahren waren Räte der CDU, der Freien Wähler, der SPD, von Bündnis 90/Die Grünen und der FDP im Gemeinderat vertreten. Bis auf die FDP, die in diesem Jahr bei der Gemeinderatswahl nicht mehr antreten wird, schicken alle bislang schon im Gremium vertretenen Fraktionen wieder ihre Bewerberinnen und Bewerber für die 18 zu vergebenden Sitze ins Rennen.

Die Liberalen hatten bei der Wahl im Jahr 2019 insgesamt 7,13 Prozent der Stimmen und damit einen Sitz am Ratstisch bekommen. Mit 31,55 Prozent und sechs Sitzen war die CDU die stärkste Kraft, gefolgt von den Freien Wählern mit 29,82 Prozent und fünf Sitzen. Die SPD war auf 17,23 Prozent gekommen und hatte damit drei Sitze erhalten ebenso wie Bündnis 90/Die Grünen, die auf 14,27 Prozent gekommen waren. Insgesamt waren vor fünf Jahren 6265 Aichwalderinnen und Aichwalder wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung hatte bei 69,1 Prozent gelegen.

Im neuen Gemeinderat nicht mehr mit dabei sind auf alle Fälle Dorothea Kelm und Monika Rohland (beide B90/Grüne), die am 9. Juni nicht mehr antreten werden. Von der CDU scheidet Sieglinde Edlinger aus dem Gremium aus, die mit einer dreijährigen Unterbrechung seit dem Jahr 2004 dem Aichwalder Gemeinderat angehörte. Im Jahr 2009 war sie nicht mehr wiedergewählt worden, hatte aber drei Jahre später als Nachrückerin wieder am Ratstisch Platz genommen.

Mit Hans-Ulrich Richter (SPD) und Günter Maier (FW) wird der Aichwalder Gemeinderat nach dem 9. Juni auf zwei weitere Urgesteine der Kommunalpolitik verzichten müssen. Beide stehen bei der Kommunalwahl am 9. Juni nicht mehr auf dem Wahlzettel. Der inzwischen 73 Jahre alte Günter Maier gehörte seit Dezember 1989 und damit fast 35 Jahre lang ununterbrochen dem Gremium an. Hans-Ulrich Richter war im Oktober 1999 zum ersten Mal in den Aichwalder Gemeinderat gewählt worden. Richter, der im Januar 72 Jahre alt wurde, gehörte damit fast 25 Jahre lang dem Gemeinderat an. Albert Kamm von den Freien Wählern ist bereits im Sommer 2022 nach 28 Jahren aus dem Gremium ausgeschieden.