Der Stuttgarter Autobauer legte ein gutes zweites Quartal hin. (Symbolbild) Foto: dpa/Ole Spata

Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz blickt wieder optimistischer auf das Gesamtjahr. Grund sei ein für Experten überraschend gut verlaufenes zweites Quartal. Vor allem die starke Entwicklung bei Lieferwagen sei für die Entwicklung verantwortlich.

Der Autobauer Mercedes-Benz wird nach einem für Experten überraschend gut verlaufenen Quartal optimistischer für das Gesamtjahr. Im Kerngeschäft mit Pkw und Transportern (Industrie) rechnet der Konzern nun mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) auf dem Niveau des Vorjahres, wie er am Mittwochabend bekannt gab. Bisher hatte Mercedes mit einem leicht sinkenden Gewinn gerechnet.

Im zweiten Quartal legte das Ebit auf 5,0 Milliarden Euro zu und übertraf damit den Angaben des Unternehmens zufolge die durchschnittliche Erwartung von Experten leicht. Vor allem die starke Entwicklung bei Lieferwagen dank höherer Preise und Verkaufszahlen sei für die Entwicklung verantwortlich.

Die Umsatzrendite im Pkw-Geschäft übertraf ebenfalls die Vorhersagen

Die Umsatzrendite im Pkw-Geschäft lag bei 13,5 Prozent und übertraf ebenfalls die Vorhersagen. Dabei standen auf der positiven Seite ebenfalls höhere Preise und Absatzmengen, negativ machten sich Währungseffekte, höhere Materialkosten, Einmalzahlungen an Zulieferer und höhere Investitionen bemerkbar.

Anleger bewerteten das Gesamtpaket an Neuigkeiten unter dem Strich offenbar positiv. Der Mercedes-Aktienkurs legte auf der Handelsplattform Tradegate in einer ersten Reaktion um ein Prozent im Vergleich zum Xetra-Schlusskurs zu.