Rund 1000 Biogasanlagen liefern in Baden-Württemberg Strom und Wärme. Doch viele Betreiber hadern, weil sie mit der vorhandenen Technik mehr Energie erzeugen könnten als das Gesetz erlaubt. Ein Landwirt aus dem Kreis Esslingen erklärt, wo das Problem liegt.
Sonne, Wind und Wasser fallen vielen als Erstes ein, wenn es um erneuerbare Energien für das Heizen und die Stromerzeugung geht. Doch auch Biogas kann dabei eine Rolle spielen. Erst jüngst schlug der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) vor, Betreibern von Biogasanlagen zu ermöglichen, ihre Produktion zu erhöhen und so den für Herbst befürchteten Energiemangel abzufedern.
Angebot wählen
und weiterlesen
Unsere Abo-Empfehlung:
Sommerangebot
Doppelter Probezeitraum bis zum 12.09.2022*
- Zugriff auf alle Artikel von esslinger‑zeitung.de
- Danach nur 6,99 € mtl.
- Jederzeit kündbar
- Ein Jahr zum Vorteilspreis
- Danach jederzeit kündbar
Oder finden Sie hier das passende Abo: