Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
E
Energie
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Förderung für neue Heizung
Wann ist eine Gasheizung zu jung für den Tausch?
Die Unsicherheit, ob die Heizungsförderung nach der Bundestagswahl bleibt, löst bei Verbrauchern Handlungsdruck aus. Auch bei Betreibern von neueren Gasheizungen. Energieberater aus Stuttgart haben hier einen eindeutigen Rat.
20.01.2025
Wärmeversorgung in Leinfelden-Echterdingen
Kein alternativer Standort für Energiezentrale?
In der Historischen Mitte von Echterdingen soll bald eine Energiezentrale stehen. Vor Kurzem hat sich eine Bürgerinitiative dagegen gegründet und stellt Forderungen an die Stadtverwaltung. Diese reagiert nun darauf.
16.01.2025
Photovoltaik in Stuttgart-Süd
Initiative Solidach beendet ihr Engagement
Mit 30 Hausgemeinschaften aus Stuttgart-Süd war die Initiative Solidach in Kontakt, einige setzen nun zusammen Photovoltaik um. Damit enden zwar die Bemühungen der Initiative, zugleich ist aber ein Anfang gemacht worden.
17.01.2025
Energiewende in Plochingen
Weiter Weg bis zur Klimaneutralität
Die Stadt Plochingen spart durch Energiemanagement Ressourcen und Geld. An manchen Stellen steigt der Energieverbrauch aber auch an.
16.01.2025
Tausch von Gas-Etagenheizungen
Einsatz erster Etagen-Wärmepumpen für 2025 geplant
Haushalte mit einer Gas-Etagenheizung haben derzeit kaum Alternativen. Ein Start-up aus Baden-Württemberg hat sich 2024 eine Idee patentieren lassen, die für Zigtausende Wohnungen in der Wärmewende interessant sein könnte.
15.01.2025
Atomausstieg
Zwölf Stunden mit Scholz und Habeck: U-Ausschuss endet
Waren die Prüfungen, die dem deutschen Atomausstieg im Jahr 2023 vorausgingen, «ideologiegetrieben»? Auch am Ende einer monatelangen Untersuchung bleibt diese Frage umstritten.
17.01.2025
Atomausstieg
Habeck kontert Vorwürfe zum Atomausstieg
Vor bald drei Jahren gingen die letzten deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Die politischen Entscheidungen davor werden heute heftig diskutiert. Habeck weist Vorwürfe zurück - und schaltet auf Attacke.
16.01.2025
Atomausstieg
Habeck weist Täuschungsvorwurf beim Atomausstieg zurück
Union und FDP werfen Minister Habeck vor, im Jahr 2022 einen Weiterbetrieb der Atomkraftwerke nicht ergebnisoffen geprüft zu haben. Der Grünen-Politiker widerspricht.
16.01.2025
Esslingen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Wie die Stadt den Energieverbrauch in ihren Gebäuden senken will
Die Stadt Esslingen will bis zum Jahr 2040 CO2-neutral sein. Dafür muss der Energieverbrauch gesenkt werden. Anfang Januar ist deshalb eine Energieleitlinie in Kraft getreten, die verbindliche Vorgaben für den Bau und Betrieb städtischer Gebäude macht.
13.01.2025
Gaspipeline
Nord-Stream-Lecks setzten halbe Million Tonnen Methan frei
Am 26. September 2022 rissen mehrere Explosionen Lecks an den Nord-Stream-Pipelines. Dabei traten große Mengen schädlichen Methans aus. Eine Analyse zeigt jetzt, wie viel es wirklich war.
15.01.2025
U-Ausschuss Atomausstieg
Lindner gegen Grünen-Kurs beim Atomausstieg: "Parteipolitik"
Nächster Zeuge im Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg: Ex-Finanzminister Lindner. Er nimmt mit Blick auf die Grünen kein Blatt vor den Mund.
15.01.2025
„Pro historische Mitte“ in Echterdingen
Bürgerinitiative macht gegen Energiezentrale in der Ortsmitte mobil
Anwohnerinnen und Anwohner kritisieren die Pläne und fordern, dass die Stadt über alternative Bauorte nachdenkt. Dafür haben sie jetzt eine Bürgerinitiative gegründet.
13.01.2025
Windkraft in Deutschland
Energiebranche erwartet 2025 deutlich stärkeren Ausbau
Beim Windkraftausbau in Deutschland klafft eine Lücke zu den politischen Zielen. Diese wird voraussichtlich in den kommenden Jahren geschlossen werden.
15.01.2025
Erneuerbare Energien
Windkraftausbau: Hessen bei Ländervergleich im Mittelfeld
Bundesweit wurden 2024 so viele Windkraftanlagen genehmigt wie nie zuvor. Nicht alle Bundesländer bauten gleich viele Anlagen. Vom Spitzenreiter ist Hessen weit entfernt.
15.01.2025
Start-up aus Stuttgart
Verstellbares Balkonkraftwerk verspricht mehr Leistung
Sie werben mit deutlich mehr Leistung durch ihr Balkonkraftwerk mit flexiblen Modulen. Drei Stuttgarter haben ein Start-up gegründet, ihre beiden nächsten Lösungen für die private Energiewende stehen kurz vor der Marktreife.
09.01.2025
Schwarzmeerpipeline
Moskau: Ukraine greift Pipeline-Infrastruktur mit Drohnen an
Sowohl Russland als auch die Ukraine setzen regelmäßig Kampfdrohnen gegen Ziele im Hinterland des Gegners ein. Moskau wirft Kiew nun einen Angriff gegen eine Kompressorstation von «TurkStream» vor.
13.01.2025
Wärmewende in Esslingen
Die Stadtwerke forcieren Wärme aus der Leitung
Der Anschluss an das Fernwärmenetz macht einen Brenner oder eine Wärmepumpe überflüssig. Die Stadtwerke Esslingen treiben den Leitungsbau vor allem in der Altstadt voran.
13.01.2025
Serielles Sanieren in Stuttgart
Energieberatungszentrum muss sich kritischen Fragen stellen
Für 2024 wäre Geld da gewesen, damit das Energieberatungszentrum Stuttgart das Sanieren in Serie vorantreibt. Weil aber nichts geschehen ist, kommt die Frage auf, wie das EBZ schlagkräftiger werden könnte.
13.12.2024
EU-Kommission
EU sieht Attraktivität Europas für die Wirtschaft schwinden
Angesichts zunehmenden Wettbewerbsdrucks rückt das Ankurbeln von Europas Wirtschaft immer mehr in den Fokus der EU. Die Europäische Kommission zeigt zentrale Schwachstellen auf.
11.01.2025
Palmöl
WTO gibt EU in Palmöl-Streit Recht
Die EU will Biodiesel aus Palmöl nicht mehr als nachhaltig anerkennen. Der große Exporteur Indonesien hat dagegen protestiert. Ohne Erfolg.
10.01.2025
Nord-Stream-Pipeline
Gericht droht Nord Stream 2 mit Konkurs im Mai
Der Pipeline-Betreiber Nord Stream 2 sitzt auf hohen Schulden. Die Gläubiger wollen bezahlt werden. Ein Schweizer Gericht kündigt nun eine letzte Gnadenfrist vor einem Konkurs an.
09.01.2025
Energie
Zahl der Balkonkraftwerke verdoppelt
Gesunkene Preise und Vereinfachungen haben den Boom der kleinen Solaranlagen weiter befeuert. Die Millionengrenze könnte noch im ersten Halbjahr fallen.
08.01.2025
Erneuerbare Energien
Jede dritte Kommune hat mit Wärmeplanung begonnen
Vor gut einem Jahr hat die Bundesregierung die Wärmewende beschlossen. Bis 2045 sollen die Kommunen klimaneutral sein. Dafür müssen die Planungen schon jetzt beginnen.
07.01.2025
Treibhausgase
Rekorderlös aus Emissionshandel: 18,5 Milliarden Euro
Der Verkauf von CO2-Zertifikaten hat dem Staat 2024 erneut Milliarden gebracht. Damit werden Klimaschutzprojekte gefördert. Das Umweltbundesamt regt zudem einen Finanzausgleich für Privatleute an.
07.01.2025
Treibhausgase
Studie: Deutsches Klimaziel erreicht - aber nicht EU-Ziel
Beim Klimaschutz ist Deutschland auf Kurs. Allerdings nur, was das nationale Ziel angeht. Und in zwei wichtigen Bereichen geht es weiterhin nicht richtig voran.
07.01.2025
Vor der Bundestagswahl
Sichern sich jetzt viele schnell Zuschüsse für eine neue Heizung?
Seit 2024 gibt es eine üppige Förderung für eine klimafreundlichere Heizung. Ob es nach der Bundestagswahl dabei bleibt, ist unsicher. Was Verbraucher wissen müssen.
02.01.2025
Ausbau erneuerbarer Energien
Photovoltaik auf dem Acker – Bauern fremdeln mit Konzept
Die Region Stuttgart soll Flächen für Photovoltaik ausweisen. Auf den Fildern, einem Ballungszentrum, stößt das auf Widerstand. Wäre Agri-PV hier eine Lösung?
09.12.2024
Umfrage
Firmen investieren trotz Unsicherheit in Klimaschutz
Der klimafreundliche Umbau steht für viele Unternehmer weit oben auf der Prioritätenliste für 2025. Doch nicht alle wollen investieren. Ihnen fehlt Entscheidendes.
04.01.2025
Wärmeplanung in Stuttgart
Für ein Quartier in Botnang gibt es beim Heizen eine Idee
Nach ersten Kalkulationen könnte sich ein gemeinsames Wärmenetz in einem Quartier in Stuttgart-Botnang für alle lohnen. Die neue Energiegenossenschaft stellt die Projektidee „Vivaldi“ am 10. Januar vor.
01.01.2025
Tipps für einen möglichen Blackout
Wie man bei Stromausfall am besten reagiert
Im Westerwaldkreis ist der Strom an Neujahr für acht Stunden ausgefallen. Ein Szenario, auf das sich jeder vorbereiten kann und sollte. Eine Solaranlage funktioniert zum Beispiel ohne Strom nur, wenn man vorgesorgt hat.
02.01.2025
Gastransit-Streit
Slowakei: Sind auf Gaslieferstopp der Ukraine vorbereitet
Die Ukraine stellt mit Jahresbeginn den Transit von russischem Gas ein. Besonders die Slowakei ist davon betroffen. Jetzt versichert die Regierung: Die Gasspeicher sind voll.
31.12.2024
Die Lage im Überblick
EU stärkt Ukraine im Gastransit-Streit mit der Slowakei
Die Ukraine stellt mit Jahresbeginn den Transit von russischem Gas ein. Das stellt das EU-Mitglied Slowakei vor Probleme. Die EU-Kommission allerdings kann diese nicht nachvollziehen.
31.12.2024
Wärmeplanung in Stuttgart-Degerloch
Werden Siedlungen wie diese beim Heizen abgehängt?
Das Problem haben einige Quartiere in Stuttgart: ein Wärmenetz ist nicht geplant, obschon es sich vor allem um große Mehrfamilienhäuser handelt. Am Beispiel Degerloch erklärt Jürgen Schmid, warum für ihn die Wärmeplanung der Stadt nicht passt.
06.12.2024
Feuerstätten
Ab 1. Januar 2025: Betriebserlaubnis für ältere Holzöfen erlischt
Ab 2025 gelten strengere Vorgaben für bestimmte Holz- und Kaminöfen. Sie müssen ausgetauscht oder nachgerüstet werden. Die wichtigsten Informationen für Verbraucher.
04.11.2024
Kabelschaden in der Ostsee
Finnische Ermittler: Kilometerlange Spur am Meeresboden
Hat ein Frachtschiff die Stromleitung Estlink2 in der Ostsee beschädigt? Ermittler in Finnland halten seit mehreren Tagen ein Tankschiff fest. Jetzt geben sie ein Update.
29.12.2024
Sanierungskonzept
Baywa vereinbart Rettungsplan - erste große Schritte
Im Sommer geriet Deutschlands führender Agrarhändler an den Rand der Zahlungsunfähigkeit. Preis der Rettung sind die Schrumpfung und der Verlust vieler Arbeitsplätze.
29.12.2024
Lage im Überblick
Baerbock erwartet auch von nächster Regierung Ukraine-Hilfe
Deutschland ist einer der wichtigsten Unterstützer der Ukraine - und sollte es aus Sicht der Außenministerin auch nach der Neuwahl bleiben. Bei der Stromversorgung setzt Kiew auf Rückendeckung der EU.
29.12.2024
Kabelschaden
Finnland verlegt verdächtigen Frachter "Eagle S"
Nach dem Ausfall eines Unterwasserstromkabels halten finnische Ermittler ein verdächtiges Frachtschiff fest. Jetzt haben sie es zu einem Ankerplatz östlich von Helsinki gebracht.
28.12.2024
Sanierungskonzept
Baywa vereinbart Rettungplan - erste große Schritte
Im Sommer geriet Deutschlands führender Agrarhändler an den Rand der Zahlungsunfähigkeit. Der Preis der Rettung ist die Schrumpfung.
28.12.2024
Verbraucher
Mindestlohn, Bundestag, Nachname – was sich 2025 ändert
Die elektronische Patientenakte kommt und das Briefporto wird teurer. 2025 treten viele Reformen in Kraft, die auch die Einkommen vieler Bürger betreffen. Wo ist künftig mehr Geld drin und wo nicht?
28.12.2024
Energie
Störung an Untersee-Stromkabel zwischen Estland und Finnland
Zwischen Estland und Finnland fällt ein Unterseekabel aus - die Hintergründe sind noch unklar. Es ist nicht das erste Mal, dass die Verbindung Probleme bereitet.
25.12.2024
Jahreswechsel
CO2-Preis steigt - was das beim Tanken und Heizen bedeutet
Das neue Jahr könnte mit höheren Preisen an der Tankstelle beginnen. Das liegt an einem steigenden CO2-Preis. Ab 2027 könnte sich dieser deutlich erhöhen. Wann kommt als Ausgleich ein Klimageld?
25.12.2024
Gasdiplomatie
Selenskyj kritisiert Fico scharf nach dessen Putin-Besuch
Die Reise des slowakischen Premiers Ficos nach Russland hat scharfe Kritik nach sich gezogen. Unter anderem in Kiew werden schwere Vorwürfe gegen ihn erhoben.
23.12.2024
Nord-Stream-Pipeline
Neue Gnadenfrist für Betreiberfirma Nord Stream 2
Der Pipeline-Betreiber Nord Stream 2 sitzt auf hohen Schulden. Seit fast zwei Jahren wird an einer Lösung gearbeitet. Ein Schweizer Gericht gibt Gläubigern eine letzte Chance zur Einigung.
20.12.2024
Gasversorgung
Deutschland darf Milliarden in LNG-Terminals stecken
Um unabhängig von russischem Gas zu werden, setzte der Bund unter anderem auf Flüssigerdgas aus anderen Ländern - via schwimmenden Terminals. Brüssel erlaubt Berlin dafür nun Milliardenförderungen.
20.12.2024
Atomkraft
Schweizer Regierung will Atomausstieg revidieren
Wie Deutschland wollte die Schweiz weg vom Atomstrom. Der Bau neuer Anlagen wurde verboten. Das will die Regierung nun kippen.
20.12.2024
Finanzierung für 2025
Bundestag stimmt Absicherung des Deutschlandtickets zu
Viele Millionen Menschen nutzen das Deutschlandticket. Der Bundestag trifft eine wichtige Entscheidung für das kommende Jahr. Die Länder müssen noch zustimmen.
20.12.2024
Energie
Netzbetreiber stellten 200.000 Mal den Strom ab
Immer wieder können Haushalte in Deutschland ihre Energierechnung nicht bezahlen. Zwar wurde zuletzt etwas seltener der Strom abgedreht - aber häufiger das Gas.
20.12.2024
Bundesamt für Bevölkerungsschutz
„Wir wissen von Cyber-Angriffen und Sabotage“
Etwas schwammig sprach das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BBK) vergangene Woche von „hybriden und steigenden Angriffen auf den Energiesektor in Deutschland“. Was genau dahinter steckt, dazu hat sich das BBK gegenüber unserer Zeitung geäußert.
18.12.2024
Steckersolargeräte und das Mietrecht
Balkonkraftwerk – Was darf der Vermieter verlangen?
Seit Kurzem ist es leichter für Mieter und Wohnungseigentümer, ein Steckersolargerät zu installieren. Allerdings gibt es eine rechtliche Grauzone. Was Mieter und Vermieter wissen müssen.
04.12.2024