Libyen wird seit Jahren von Kämpfen erschüttert. Foto: dpa/Amru Salahuddien

Mit einer internationalen Konferenz will Deutschland helfen, den Mittelmeerstaat Libyen vor dem Zusammenbruch zu bewahren. Die EU befürchtet eine Zunahme der Flüchtlingszahlen, sollte das Land vollkommen kollabieren.

Berlin - Direkt vor Europas Haustür droht ein Staat im Chaos zu versinken: In Libyen steht eine schwache Regierung feindlichen Milizen gegenüber. Unterstützung bekommen beide Seiten aus den Ausland durch Waffen und Söldner. Die Bundesregierung unternimmt mit einer internationalen Konferenz am Mittwoch in Berlin einen erneuten Versuch, das nordafrikanische Bürgerkriegsland zu stabilisieren. Die Erfolgsaussichten sind jedoch ungewiss.

Weiterlesen mit

Unsere Abo-Empfehlungen

Von hier, für die Region,
über die Welt.

  • Zugriff auf alle Inhalte der EZ im Web
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend weitere 6 Monate für 7,99 € mtl. und danach 9,99€ mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.