Die Partie bei der TSG Hoffenheim haben die Fans des VfB Stuttgart in dieser Saison zum Heimspiel gemacht. Foto: Pressefoto Baumann/Hansjürgen Britsch

Durch den Aufstieg von Holstein Kiel und des FC St. Pauli werden die Auswärtsfahrten der Fans des VfB Stuttgart noch länger als bisher. Wie sehr? Haben wir für euch ausgerechnet.

Auswärtsfahrer, das liegt in der Natur der Sache, sind Kilometerfresser. Für Fans des VfB Stuttgart, die in der am Samstag zu Ende gehenden Saison alle 17 Auswärtsspiele der Bundesligamannschaft besucht haben, sind auf 5636,5 Kilometer Fahrtstrecke zusammengekommen – gemessen an der Entfernung von Stadion zu Stadion mit dem Auto. In der nächsten Saison der Fußball-Bundesliga kann die Größenordnung einer Urlaubsreise noch hinzukommen.

Der Grund: Die beiden bereits feststehenden Aufsteiger sind für den VfB alles andere als Nachbarn in der nähren Umgebung. Ans Millerntor-Stadion des FC St. Pauli in Hamburg sind es von der Mercedesstraße in Bad Cannstatt aus 657 Kilometer. Zum Holstein-Stadion in Kiel muss eine Strecke von 754 Kilometern zurückgelegt werden. Die Heimat der Störche wird damit die weiteste Auswärtsfahrt der kommenden Saison.

Dagegen fällt sicher ein recht nah gelegenes Auswärtsspiel weg – der SV Darmstadt 98 (173 Kilometer entfernt) ist bereits sicher abgestiegen. Auch die Kölner könnte es erwischen, der FC steht aktuell auf dem 17. Platz, bleibt es dabei, fehlt das Auswärtsspiel ins 373 Kilometer entfernte Rhein-Energie-Stadion.

Die kürzeste Strecke bleibt erhalten

Kiel und Hamburg statt Darmstadt und Köln – das würde für die VfB-Fans ganz 865 Kilometer mehr bedeuten als in dieser Saison. Erwischt es neben Darmstadt 98 noch den 1. FC Union Berlin direkt, sind es trotzdem noch 586 Kilometer mehr. Dazu kommt: Je nach Spieltermin sind bei den Auswärtsspielen in Kiel und beim FC St. Pauli auch mehr Übernachtungen als bisher nötig.

Dass dies die VfB-Fans abschrecken wird, ist dennoch nicht zu erwarten. Mit im Durchschnitt 5400 (offiziellen) Auswärtsfans steht der VfB in dieser Saison bislang auf dem ersten Platz aller 18 Bundesligaclubs. Dazu kommen in der neuen Saison aber auch noch mindestens vier Auswärtsspiele in der Champions League.

Eine gute Nachricht gibt der sportliche Ausgang dieser Spielzeit übrigens auch her: Die kürzeste Strecke bleibt den VfB-Anhängern erhalten. Der 1. FC Heidenheim hat den Klassenverbleib souverän geschafft, zur Voith-Arena sind es lediglich 82,3 Kilometer: Wermutstropfen dabei: Das Stadion des FCH bietet nur sehr wenigen Auswärtsfans Platz.