Shirin Stauch (rechts) und Michelle Fischer bringen den Kindern Wissenswertes über Widerstandskämpfer nahe. Foto: /Petra Weber-Obrock

Drei Studentinnen der Hochschule Esslingen entwickeln speziell für Kinder eine auditive Stadtteilführung zu Esslinger Straßennamen. Die Grundschüler und -schülerinnen lernen dabei einiges über das Leben von Widerstandskämpfern.

Der Nationalsozialismus scheint in unserer Realität weit entfernt zu sein. Namen und Ereignisse verblassen. Eher unspektakulär und ohne Ergänzung durch weitere Informationen erinnern im Esslinger Stadtteil St. Bernhardt einige Straßenschilder an Widerstandskämpferinnen und -kämpfer aus dieser Zeit. Können sie Wegweiser sein, um Kindern Menschen nahezubringen, die für ihre Überzeugung ihr Leben riskiert haben?