Künftig könnten Wallboxen nur dann zügig angeschlossen werden, wenn ihr Besitzer Eingriffe des Netzbetreibers zulässt. Foto: imago images/Martin Bäuml Fotodesign via www.imago-images.de

Im Verteilnetz für Strom müssen Wallboxen oder Photovoltaikanlagen angeschlossen werden. Das führt zurzeit zu Wartezeiten. An der Lösung müssen alle mitwirken, fordert Eva Drews.

Netze BW schlägt Alarm: Seit die Aggressionen Russlands gegen die Ukraine die Verwundbarkeit der Energieversorgung unübersehbar werden ließ, wird der Verteilnetzbetreiber im Land von Anschlussanfragen für Photovoltaikanlagen, Wallboxen und Speichern überrannt. Häufig gibt das vorhandene Netz den Anschluss aber nicht her. Ein Ausbau wiederum aber wird nicht selten von langwierigen behördlichen Verfahren oder Einsprüchen von Bürgern behindert oder verzögert sich durch Lieferschwierigkeiten.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen
Jahresabo Basis
69,00 €*
Alle Artikel lesen.
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis
  • Danach jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt bestellen

Oder finden Sie hier das passende Abo: