Visualisierung der neuen Frontansicht der Stuttgarter Arena. Foto: asp Architekten

Die Mercedes-Benz-Arena befindet sich in der Umbauphase für die EM 2024. Wieder einmal. Wir blicken auf die Historie aller Umbauten – und ihrer exorbitanten Preise.

„Stuttgarter Kampfbahn“ lautete 1929 der markige Arbeitstitel der Architekten Paul Bonatz und Friedrich Eigen Scholer. Die Herren verantworteten einst den Bau des Stuttgarter Stadions im Neckarpark im Stadtbezirk Bad Cannstatt. Zwischen zweieinhalb und drei Millionen Reichsmark wurden für den Bau anlässlich des 15. Deutschen Turnfests veranschlagt – die exakte Summe lässt sich nicht mehr verifizieren. Akten aus dieser Zeit liegen im Stuttgarter Stadtarchiv nicht mehr vor.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen
Jahresabo Basis
69,00 €*
Alle Artikel lesen.
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis
  • Danach jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt bestellen

Oder finden Sie hier das passende Abo: