Beim Abbruch der alten Esslinger Stadthalle im Jahr 2003 laufen die Kosten aus dem Ruder. Foto: Archivfoto: Bulgrin - Archivfoto: Bulgrin

Ein Rekordsommer mit jammernden Landwirten und hohem Zuckergehalt im Wein. Hat es zuvor noch nie gegeben? Doch! Dass sich die Geschichte wiederholt, zeigt Peter Stotz in der EZ-Jubiläumsserie.

EsslingenZu Beginn des Jahres 2003 verdichten sich die Anzeichen, dass die USA ihre Ankündigung wahrmachen wollen, die von Präsident George W.Bush so bezeichnete „Achse des Bösen“ auch ohne UN-Mandat anzugreifen und einen Krieg gegen den Irak zu beginnen. Bundeskanzler Gerhard Schröder und der französische Staatspräsident Jacques Chirac bekunden ihren Widerstand dagegen. US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld nennt beide Länder daraufhin „ein Problem“ und „das alte Europa“.

Die USA beschuldigen den Irak, biologische und chemische Waffen zu besitzen und aktiv Al-Khaida zu unterstützen. Das US-Militär veröffentlicht zum Beweis Fotos und Pläne des britischen Geheimdiensts, die Abschusseinrichtungen für Massenvernichtungswaffen zeigen sollen. Bush stellt dem irakischen Präsidenten Saddam Hussein im März das Ultimatum, innerhalb von zwei Tagen sein Land zu verlassen. Nur so sei ein Angriff der USA noch zu vermeiden.

Hussein lässt das Ultimatum verstreichen, britische und amerikanische Soldaten marschieren in den Irak ein. Die USA bombardieren die Hauptstadt Bagdad und besetzen sie zwei Wochen später. Bush erklärt den Krieg für beendet. Die USA setzen eine Regierung ein, Saddam Hussein taucht unter und wird im Dezember festgenommen. Eine Kontrollkommission der UN stellt nach dem Ende der Kämpfe fest, dass es keine Massenvernichtungswaffen im Irak gibt und die britischen „Beweise“ Fälschungen sind.

Die EU vergrößert sich im Lauf des Jahres wesentlich. Die Wähler in Malta, Slowenien, Ungarn, Litauen, der Slowakei, Estland, Lettland und Tschechien stimmen für den Beitritt ihres Landes.

Demos gegen drohende Verarmung

Die Bundesregierung stellt ein Programm mit dem Namen „Agenda 2010“ vor, das mit einem umfassenden Umbau der Sozialsysteme und einer Arbeitsmarktreform den Wirtschaftsstandort Deutschland sichern soll. In einigen Städten finden Großdemonstrationen gegen das Programm statt, da mit dessen Umsetzung eine Verarmung und der soziale Absturz vieler Menschen befürchtet wird.

Der Sommer erhält in der Zeitung wegen anhaltend hoher Temperaturen und langer Dürre das Attribut „Rekordsommer“ verpasst. „In der Landwirtschaft ist die Misere besonders schlimm – wenn auch nicht für alle Arten der Erzeugung. Vor allem die Weingärtner profitieren richtig vom Spitzensommer: Zuckerkonzentrationen des Traubenmosts im Spät- und Auslesebereich bei fast allen Sorten und Lagen – das hat es wie die besonders frühe Lese noch nie gegeben“, schreibt die Eßlinger Zeitung.

Die EZ sieht angesichts der vielen Bauvorhaben in der Stadt, „dass Esslingen in Bewegung ist“ und verspürt „Aufbruchstimmung“, da jedoch beim Umbau des Schelztorgymnasiums und beim Abbruch der Stadthalle „die Kosten gleich mehrfach aus dem Ruder gelaufen sind, breitete sich Katzenjammer aus“.