Lärm mindert die Lebensqualität und schadet der Gesundheit. Forscher versuchen, Lärm erträglicher zu machen. Manchmal bekämpfen sie sogar Schall mit Schall.
Der fensterlose Raum hat etwa die Größe einer Schulturnhalle. Die Akustik ist jedoch völlig anders. Spezielle Wand- und Deckenverkleidungen schlucken fast jedes Geräusch. „So stellen wir sicher, dass die Ergebnisse nicht durch Schallreflexionen verfälscht werden“, sagt Peter Brandstätt, Abteilungsleiter Akustik am Fraunhofer-Institut für Bauphysik in Stuttgart. Zweck der Anlage: das Vorbeifahrgeräusch von Fahrzeugen zu messen.
Angebot wählen
und weiterlesen
Unsere Abo-Empfehlung:
Sommerangebot
Doppelter Probezeitraum bis zum 12.09.2022*
Probeabo Basis
0,00 €
8 statt 4 Wochen kostenlos testen.
- Zugriff auf alle Artikel von esslinger‑zeitung.de
- Danach nur 6,99 € mtl.
- Jederzeit kündbar
Jahresabo Basis
69,00 €*
Alle Artikel lesen.
- Ein Jahr zum Vorteilspreis
- Danach jederzeit kündbar
Oder finden Sie hier das passende Abo:
Bereits Abonnent? Einloggen