So wie in dieser Fotomontage visualisiert, könnte die neue Gas- und Dampfturbinenanlage im Altbacher EnBW-Kraftwerk aussehen. Foto:  

Der Energiekonzern EnBW hat neue Pläne für den Kohleblock in Altbach präsentiert. Die Anlage soll zunächst kohlefrei und langfristig klimaneutral Strom produzieren. Eine Brückentechnologie soll den Erfolg bringen.

Altbach/Deizisau - Das EnBW-Kraftwerk in Altbach soll klimaneutral werden. Das klingt im ersten Moment bizarr, denn es ist vor allem die Energiegewinnung aus Kohle, die den Kohlenstoffdioxidgehalt in der Erdatmosphäre nach oben treibt. Wie kann man also ein mit Steinkohle betriebenes Werk so umstellen, dass es klimaneutral ist, also kein CO2 mehr ausstößt?

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Nur für kurze Zeit

Das Angebot endet in 0  0  0 

6 Monate Basis
19,99 €
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis lesen*
  • 3,99 € mtl. sparen
  • Alle Artikel im Web und der App lesen
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend 7,99 € mtl. im ersten Jahr, danach 9,99 € mtl.
Jetzt sichern
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen