Kabel für den Anschluss von Breitband-Internetverbindungen sind auf einer Baustelle zu sehen. Foto: dpa/Carsten Rehder

Das Geld wäre da, der Weg zur digitalen Republik gestaltet sich dennoch äußerst zäh. Es überrascht leider nicht, dass nun mindestens ein Versprechen der Berliner Regierungskoalition zum Infrastrukturausbau kassiert werden muss, meint unser Berliner Korrespondent Christopher Ziedler.

Berlin - Fast unbemerkt ist in der zurückliegenden Woche das Registermodernisierungsgesetz in Kraft getreten. So sperrig sein Name, so groß seine Bedeutung: Mit der von Bundestag und Bundesrat beschlossenen Neuerungen können verschiedene Verwaltungsvorgänge künftig mit der Steuer-Identifikationsnummer abgewickelt werden. Behördengänge werden damit online leichter möglich – die Bürgerinnen und Bürger müssen dem Staat ihre Daten auch nicht immer wieder aufs Neue übermitteln. Das ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg weg vom digitalen Entwicklungsland.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen
Jahresabo Basis
69,00 €*
Alle Artikel lesen.
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis
  • Danach jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt bestellen

Oder finden Sie hier das passende Abo: