Martin Walser in seinem Element: Familie, Öffentlichkeit und eine stets sprungbereite Empfänglichkeit für alles Schöne Foto: Christoph Schmidt/dpa/Christoph Schmidt

Der 95-jährige Autor zieht ins Pantheon der deutschen Literatur ein. Diesen Tag wird man in Marbach nicht so schnell vergessen.

Der Himmel strahlt überirdisch schön über der Marbacher Schillerhöhe. Und vielleicht ist genau das das Problem. Denn eigentlich sollte an diesem Mittag die feierliche Überführung von 75 000 Handschriftenseiten, Briefen, Tagebüchern, Tonbändern und allem, was sich sonst noch im Leben Martin Walsers angesammelt hat, in den unterirdischen Himmel des Deutschen Literaturarchivs gefeiert werden. Allein, die 95-jährige Hauptperson, von der diese schöne Umschreibung für den künftigen Aufenthaltsort seiner Lebens- und Schaffenszeugnisse stammt, lässt auf sich warten.

Weiterlesen mit

Unser Knaller zum Jahresstart!

Lesen Sie 1 Jahr EZ Plus
für 1 € pro Woche

null 0  0  0 

  • Zugriff auf alle Plus-Inhalte der EZ im Web
  • Unkomplizierte Kündigung
*anschließend 9,99 € mtl.