Anzeige
(red) - Elsachstadt - so nennt sich das keltische Oppidum bei Erkenbrechtsweiler. Bedeutende Spuren der Kelten wie hier am Heidengraben gibt es bei einer Wanderung der Schwäbischen Landpartie am Samstag, 14. Juli, zu entdecken. Mit der Beurener Gästeführerin Erika Kraut wandert man entlang des felsigen Albrandes vorbei an den karstigen Felsformationen der Neuffener Schweiz. Die Führerin zeigt den Gästen auch Details, die man ansonsten leicht übersieht.
Im mittelalterlichen Burghof des Hohenneuffen, der größten Burgruine der Schwäbischen Alb, erlebt die Gruppe in einer kurzen Burgführung die wechselhafte Geschichte der strategisch wichtigen Burganlage. Treffpunkt zu dem Ausflug in die regionale Geschichte ist um 13 Uhr auf dem Wanderparkplatz am Burrenhof bei Erkenbrechtsweiler. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind für den Ausflug erforderlich.
Anmeldung und weitere Informationen unter www.schwaebische-landpartie.de oder Tel. 0 70 25/65 04.
Anzeige