Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
L
lehrermangel
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Kommentar
Verärgerte Schulleiter in Stuttgart
Ein Aufruf zur Unzeit
Der Lehrermangel ist hausgemacht. Dass der Appell zur Mehrarbeit nach der Pandemiebelastung schlecht ankommt, war erwartbar, meint Inge Jacobs.
01.07.2022
Personalmangel an Stuttgarter Schulen
An den Schulen ist man erschöpft und verärgert
Den Vorstoß von Ministerpräsident Kretschmann und Kultusministerin Schopper zur Mehrarbeit der Lehrer werten Stuttgarter Schulleiter als Offenbarungseid. Bürokratie erschwere die Gewinnung zusätzlicher Lehrer.
01.07.2022
Unterrichtsversorgung in Baden-Württemberg
Ein Kretschmann-Brief an Lehrer und die Folgen
Sogar der Ministerpräsident legt sich ins Zeug, um im nächsten Schuljahr eine bessere Unterrichtsversorgung zu erreichen. Die SPD hält seinen Brief für kontraproduktiv.
30.06.2022
Lehrermangel in Baden-Württemberg
Kretschmann und Schopper schreiben Brandbrief an die Lehrkräfte im Land
Ministerpräsident Kretschmann und Kultusministerin Schopper bitten die Lehrkräfte im Südwesten um freiwillige Mehrarbeit. Ihr Ziel: die Unterrichtsversorgung sicherzustellen.
30.06.2022
Personalnot an Göppinger Schule
Lehrer in der Warteschleife
Die Göppinger Bodelschwingh-Schule hat in ihrer Not selbst Personal gesucht und auch gefunden. Aber die Kandidaten können aus „verfahrenstechnischen Gründen“ nicht eingestellt werden. Die Vorsitzende des Kreisbehindertenrings beklagt „Unflexibilität“ des Ministeriums.
24.06.2022
Schulen in Deutschland
Umfrage: Fast alle Lehrkräfte am Rand der Erschöpfung
Pandemie und Lehrermangel haben tiefe Spuren in den Schulen hinterlassen. Lehrer fühlen sich überlastet, Schüler können sich nach einer Umfrage schlechter konzentrieren. Und es könnte noch schlimmer werden.
09.06.2022
Corona und Lehrermangel in Baden-Württemberg
Schulen laut Umfrage stark überlastet
Pandemie und Lehrermangel haben tiefe Spuren in Schulen hinterlassen. Baden-Württembergs Lehrer fühlen sich überlastet, Schüler können sich nach einer Umfrage schlechter konzentrieren.
09.06.2022
Bildungspolitik
Mehr Studienplätze für Sonderpädagogen
In Freiburg wird bis Oktober 2023 eine neue Fakultät aufgebaut. Damit will das Land den akuten Nachwuchsmangel in diesem Bereich lösen.
24.05.2022
Flüchtlinge aus der Ukraine
300 Kinder warten auf einen Schulplatz in Stuttgart
Knapp 300 Flüchtlingskinder aus der Ukraine stehen derzeit beim Staatlichen Schulamt Stuttgart auf der Warteliste für einen Schulplatz. Aber die Einrichtung von Vorbereitungsklassen gestaltet sich mühsam.
05.05.2022
Kretschmanns Vorstoß
Kein Applaus für Teilzeit-Einschränkung an Esslinger Schulen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann erntet für seinen Vorstoß, die Teilzeitarbeit bei Lehrkräften einzuschränken, auch im Kreis Esslingen herbe Kritik – von Lehrern, aber auch von der Vorsitzenden des Gesamtelternbeirats.
27.04.2022
Vorbereitungsklassen in Stuttgart
Täglich kommen neue Schüler – viele aus der Ukraine
An der Ameisenbergschule in Stuttgart lernen Kinder unterschiedlicher Nationen in vier Vorbereitungsklassen erst mal Deutsch – auch Kinder aus der Ukraine. Kultusministerin Schopper schaute, wie. Doch allein in Stuttgart warten 150 Kinder auf einen Schulplatz.
11.04.2022
Corona an Stuttgarter Schulen
Immer mehr Lehrer sind krank: „Wie eine Grippewelle, nur länger“
Covid bremst an vielen Stuttgarter Schulen den Unterricht aus. Kaum ist eine Lehrkraft aus der Quarantäne, fällt schon die nächste aus. Auch Prüfungsklassen sind betroffen.
24.03.2022
Vorbereitungsklassen in Stuttgart
„Wir bekommen täglich Anrufe“
Die ersten Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine sind in den internationalen Vorbereitungsklassen in Stuttgart angekommen. In einer neuen Welt. Und mit anderen Kindern, die auch noch kein Deutsch können.
18.03.2022
Corona an Ludwigsburger Schulen
Lieber noch etwas länger mit Maske
Vielen Schulleitern und Elternvertretern ist es ganz recht, dass das Land die Maskenpflicht in den Schulen noch nicht zum 20. März kippen will. Denn an den Schulen sind die Infiziertenzahlen nach wie vor hoch und die Engpässe teils groß. Wie sieht es im Kreis Ludwigsburg aus?
15.03.2022
Corona an Ludwigsburger Schulen
Lieber noch etwas länger mit Maske
Vielen Schulleitern und Elternvertretern ist es ganz recht, dass das Land die Maskenpflicht in den Schulen noch nicht zum 20. März kippen will. Denn an den Schulen sind die Infiziertenzahlen nach wie vor hoch und die Engpässe teils groß. Wie sieht es im Kreis Ludwigsburg aus?
15.03.2022
Ukrainische Kinder und Jugendliche in Stuttgart
Schulen füllen Klassen mit Flüchtlingen auf
Der tägliche Zustrom von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine verlangt den Stuttgarter Schulen viel Flexibilität ab. Und Einfallsreichtum. Die beruflichen Schulen wollen sieben Extraklassen aus Bordmitteln „herausschwitzen“.
14.03.2022
Fachkräftemangel bei Erziehern in Stuttgart
Wo Berufseinsteiger noch über Konditionen verhandeln können
Erzieherinnen und Erzieher sind gesucht wie nie. Renata Śmigierska, die langjährige Leiterin einer Stuttgarter Eltern-Kind-Gruppe, erzählt, was ihren Beruf ausmacht und wie er sich verändert hat.
22.11.2021
Fachkräftemangel in Stuttgart
Warum Grundschullehrerin ein Traumberuf ist – zumindest fast
Katrin Frey ist eine, um die sich viele reißen würden, nicht nur in Stuttgart: Sie unterrichtet Viertklässler – und das auch noch gern. Doch auch sie räumt ein, dass manche Dinge sie total nerven.
10.12.2021
1
2
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?