Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
K
katholisch
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Katholische Exorzisten warnen vor Missbrauch
Teufel und Dämonen: Was es mit dem Exorzismus auf sich hat
Die meisten Menschen verbinden mit Exorzismus gruselige Hollywood-Filme. In Wahrheit ist die katholische Dämonenaustreibung aber ein streng geregeltes Ritual ohne sensationellen Hokuspokus. Das soll auch so bleiben.
15.01.2025
Brauchtum auf den Philippinen
Millionen Gläubige huldigen dem Schwarzen Nazarener
Immer am 9. Januar feiern Millionen Katholiken auf den Philippinen eine besondere Statue. Der Schwarze Nazarener soll einst mit einem Schiff gekommen sein und Wunder vollbringen.
09.01.2025
Vor 500 Jahren geboren: Giovanni Pierluigi da Palestrina
Palestrina – Himmlische Musik wie aus einer erlösten Welt
Das neue Jahr wird für die katholische Kirche ein Palestrina-Jahr. Zum 500-mal jährt sich der Geburtstag des berühmtesten Komponisten katholischer Kirchenmusik – Giovanni Pierluigi da Palestrina.
31.12.2024
Wahl der Kirchengemeinderäte im Kreis Esslingen
Die Kandidatensuche gestaltet sich mitunter schwierig
Die katholischen Gemeinden suchen Kandidaten für die Kirchengemeinderatswahlen im März. Im Dekanat Esslingen-Nürtingen wird wohl nicht überall die Mindestzahl erreicht. Dabei sind die Kirchengemeinderäte echte Entscheidungsgremien.
18.12.2024
Über die Aktualität eines großen deutschen Theologen
Warum wir uns unbedingt mit Karl Rahner beschäftigen sollten!
Der Jesuit Karl Rahner gilt als der größte deutsche Theologe des 20. Jahrhunderts. 2024 war für die katholische Kirche ein Rahner-Jahr, jährte sich doch zum 120. Mal sein Geburtstag. Rückblick auf der einen bedeutendsten Denker des Christentums.
26.12.2024
Weihnachtsgottesdienste im Kreis Esslingen
Vom Gebet an der Straßenecke bis zum Kindermusical
Für viele Menschen gehört der Kirchgang fest zu Weihnachten. Doch die Bedürfnisse der Gläubigen sind unterschiedlich. Darum bieten die Kirchen im Kreis Esslingen ein breites Programm, vom Gebet an der Straßenecke bis zum Kindermusical.
22.12.2024
Katholische Tradition
Wann ist Sankt Martin?
Bald ziehen wieder Scharen von Kindern mit bunten Laternen durch die Straßen. Was am „Martinstag“ gefeiert wird und wann er dieses Jahr stattfindet: ein Überblick.
02.11.2023
Vorwürfe gegen katholische Kirche in Griechenland
Priester sollen in Nachtclubs Geld gewaschen haben
Schwere Vorwürfe gegen zwei ranghohe Geistliche der katholischen Kirche in Griechenland: Es geht um Untreue und Geldwäsche.
27.10.2024
Aufstieg und Fall einer kirchlichen Ikone
Studie soll Biografie von Missbrauchs-Bischof Hengsbach durchleuchten
Neun Missbrauchsvorwürfe gegen den 1991 gestorbenen Bistumsgründer, Kardinal Franz Hengsbach, sind bisher bekannt. Das Bistum Essen hat jetzt eine große Studie in Auftrag gegeben, um die Vorwürfe aufzuarbeiten. Dabei geht es auch um die katholische Kirche insgesamt.
21.10.2024
Christliche und staatliche Feiertage
Warum November der Monat des Totengedenkens ist
Totensonntag, Volkstrauertag, Allerseelen: Klingt nicht gerade besonders fröhlich, der November. Doch warum summieren sich diese Tage rund um Tod und Trauer gerade im elften Monat des Jahres?
19.10.2024
Kirchen in Deutschland
Warum Religionsunterricht immer weniger Schüler interessiert
Die Kirchen in Deutschland verlieren Mitglieder und Einfluss. Die Entwicklung spiegelt sich auch an den Schulen wider: Die Teilnahme am Religionsunterricht geht stetig zurück.
18.10.2024
Experten suchen nach Betroffenen
Missbrauchsfälle im Franziskanerorden sollen aufgeklärt werden
Im Januar kündigte der Franziskanerorden eine Studie über Missbrauch in seinen Klöstern an. Zwar haben sich schon Betroffene gemeldet, doch Wissenschaftler gehen von noch mehr aus.
16.10.2024
Neuer Bischof in Württemberg
Neuer Bischof steht für Kontinuität
Der neue Bischof für Rottenburg-Stuttgart ist ein alter Bekannter. Spannend ist die Frage, ob Klaus Krämer auch gestalten will.
03.10.2024
Tatort Kirche
Warum es mehr Straftaten an und in Kirchen gibt
Angezündete Bibeln, beschädigte Christus-Figuren, geklaute Wertgegenstände: Kirchen in Deutschland werden zunehmend Ziel von Randalierern und Dieben. Die polizeiliche Aufklärungsquote ist niedrig.
28.09.2024
Kirchliche Geldprobleme
Mitgliederschwund lässt Kirchen-Finanzen schmelzen
Immer mehr Menschen kehren der Kirche den Rücken. Den meisten fehle dadurch im Leben nichts nichts, räumt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz ein. Für die Kirche aber hat es drastische und vor allem finanzielle Folgen.
24.09.2024
Echt oder Fälschung?
Neue Studie: Turiner Grabtuch stammt aus der Zeit Jesu
Seit Jahrzehnten streiten Forscher über ein Grabtuch, in das Jesus von Nazareth nach seinem Tod eingewickelt worden sein soll. Italienische Wissenschaftler haben den Stoff nun erneut untersucht und kommen zu einem sensationellen Ergebnis.
24.08.2024
Gesetz für Herbst geplant
Ampel-Fraktionen wollen Staatsleistungen an Kirchen abschaffen
Für viele Bürger ist es unverständlich: Der Staat zahlt den Kirchen jährlich Entschädigungen in Höhe von mehr als 600 Millionen Euro. Diese Staatsleistungen sind ein Relikt aus dem frühen 19. Jahrhundert. Die Ampel-Fraktionen wollen diese Zahlungen jetzt mit einem Gesetzesvorhaben abschaffen.
23.08.2024
Ringen um Staatsleistungen
Warum der Staat 550 Millionen Euro pro Jahr an die Kirchen zahlt
Hunderttausende Menschen treten jedes Jahr aus der evangelischen und katholischen Kirche aus, trotzdem bekommen sie weiterhin hunderte Millionen Euro vom Staat. Die Ampel-Koalition will diese Leistungen ablösen. Doch das ist gar nicht so einfach.
30.06.2024
Kaum Priesterweihen in Deutschland
Katholische Kirche hat geistlichen Personalmangel
Die katholische Kirche hat nicht nur einen Mitgliederschwund zu beklagen, auch das Personal fehlt. In diesem Jahr gibt es in zwei von sieben bayerischen Bistümern keine Priesterweihe.
23.06.2024
Kirche und Homosexualität
„Zu viel Schwuchtelei“: Papst entschuldigt sich für homophobe Äußerung
Italiens Bischöfe wollen Homosexuellen den Zugang zum Priesteramt erleichtern. Der Papst warnt bei einem Treffen mit ihnen vor „zu viel Schwuchtelei“. Nun lässt Franziskus verlautbaren, er habe niemanden beleidigen wollen. Doch was sagt die kirchliche Lehre zur Homosexualität?
28.05.2024
Kirche reformiert Normen für Wunder
Was ein Wunder ist, bestimmt der Vatikan
Immer wieder wird über angebliche kirchliche Wunder wie Blutstropfen weinende Madonnen berichtet. Ob es sich wirklich um übernatürliche Phänomene handelt, bleibt unklar. Der Vatikan reformiert nun seine Richtlinien zu deren Bewertung.
17.05.2024
Katholische Kirche
Priester-Nachwuchs fremdelt oft mit moderner Welt
Der katholischen Kirche fehlen Priester. Und die wenigen, die sich für den Beruf entscheiden, können oft mit der modernen Welt nichts anfangen.
17.05.2024
Wolfgang Grupp wird 82
Warum sich der Ex-Trigema-Chef nicht anschnallt
Wenn Wolfgang Grupp in den Helikopter steigt, macht er es sich grundsätzlich ohne Gurt bequem. Das hat viel mit Gottvertrauen zu tun. Aber darf er das überhaupt?
05.04.2024
Aufforstung in Wernau
So lasst uns denn Bäumchen pflanzen
Im Laichleswald in Wernau forsten Freiwillige der katholischen Kirchengemeinde ein brachliegendes Waldstück auf. Die Hoffnung ist, dass die 325 Setzlinge dem Klimawandel trotzen, fleißig wachsen und in 20 Jahren einen Wald bilden werden.
06.04.2024
Papst äußert sich zum Papst
Franziskus sieht in Vorgänger Benedikt einen „Übergangspapst“
Nur wenige Minuten vor dem traditionellen Kreuzweg in Rom sagt Papst Franziskus seine Teilnahme ab. Die Sorge um seine Gesundheit ist erneut groß. Seinen Vorgänger Benedikt XVI. nannte das Kirchenoberhaupt in einem Interview einen „Übergangspapst“.
31.03.2024
Karfreitag in Leonberg
45-Jähriger trägt ein schweres Holzkreuz, wie einst Jesus
Nach einem Schicksalsschlag fühlt sich der Hauptdarsteller des Lebendigen Kreuzwegs in Leonberg nun Gott ganz nahe.
26.03.2024
Fastenzeit 2024
40 Tage Verzicht und Selbstreflexion
Die Fastenzeit ist Tradition. Doch auch sie unterliegt dem gesellschaftlichen Wandel. Wie wird das Fasten dieser Tage zelebriert?
04.03.2024
Frankfurt
„Schockierend“: Pfarrer wegen Kinderporno-Herstellung angeklagt
Es ist ein bundesweit außergewöhnlicher Verdachtsfall von sexuellem Missbrauch durch einen katholischen Pfarrer: Der Mann soll laut Anklage Kinderpornos per Webcam hergestellt und online zugänglich gemacht haben.
22.12.2023
Gemeindehaus St. Josef in Esslingen
Ein Haus aus lebendigen Steinen
Die katholische Kirchengemeinde St. Josef weiht nach dreijähriger Sanierungszeit ihr Gemeindehaus ein. Das Gebäude ist moderner und behindertengerecht. Der Umbau hat 700 000 Euro gekostet.
23.10.2023
Martinskirche in Aichelberg
Katholiken feiern den Geburtstag ihres Gotteshauses
Die Martinskirche in Aichelberg wurde vor 50 Jahren geweiht – nur wenige Jahre nachdem der Bischof von Rottenburg die erste katholische Seelsorgestelle auf dem vorderen Schurwald eingerichtet hatte. Vom 22. bis 24. September findet ein großes Jubiläumsfest statt.
13.09.2023
Edeltraud und Gerhard Berner aus Böblingen
Katholisch-evangelische Ehe – wie geht das im Alltag?
Edeltraud und Gerhard Berner leben in Dagersheim und sind beide im Kirchengemeinderat aktiv – sie im katholischen, er im evangelischen. Seit 46 Jahren sind sie verheiratet. Wie leben sie ihren unterschiedlichen Glauben im Alltag?
24.08.2023
Kirchenaustritte
Katholische Kirche im freien Fall
Die Austrittszahlen der katholischen Kirche in Deutschland sind noch desaströser als befürchtet. Wie sieht ihre Zukunft aus? Fraglich, meint unser Kommentator.
28.06.2023
Fronleichnam im Kreis Esslingen
Das Hochfest der Katholiken baut auf Ehrenamtliche
Blumenteppiche, Prozession, Gemeindefest: An Fronleichnam feiern Katholiken fröhlich und bunt ihren Glauben. Doch das nachlassende Engagement in der Kirche wird auch hier im Landkreis spürbar.
06.06.2023
Freiburger Missbrauchsbericht
Eine Maschine zur Vertuschung
Er sei naiv und arglos gewesen, hat der ehemalige Freiburger Erzbischof Zollitsch vor einem halben Jahr gesagt. Mit dem Wissen von heute klingt das wie ein schlechter Witz, findet unser Autor Eberhard Wein.
18.04.2023
Nachruf auf Papst Benedikt XVI.
Der erste Papst der Neuzeit, der sein Amt niederlegte
Joseph Ratzinger, Benedikt XVI., emeritierter Papst, ist mit 95 Jahren gestorben. Der Deutsche stand von April 2005 bis Februar 2013 an der Spitze der Katholischen Kirche. Wer war der Geistliche? Ein Nachruf.
28.12.2022
Katholische Kirche
Homosexuelle hoffen auf mehr Rechte
Der katholische Marbacher Pfarrer Stefan Spitznagel outete sich Anfang des Jahres. Die Bewegung „#OutinChurch“ hat Zulauf, doch konkrete Beschlüsse blieben bisher aus.
07.11.2022
Kirchenkrise
Weltweites Konzil soll die Kirche retten
Hunderte von Gläubigen fordern in Rottenburg weitreichende Reformen und eine große Kirchenversammlung. Bischof Gebhard Fürst zeigt sich offen.
21.09.2022
Partnerschaft der Kirchengemeinden
Bolivien ist Denkendorf ganz nah
Seit 25 Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen der katholischen Kirchengemeinde St. Johann Baptist in Denkendorf mit dem Vikariat Pando in Bolivien. Der wechselseitige Freiwilligendienst gehört zu den Säulen der Verbindung.
02.06.2022
Himmelfahrt in Wernau
Katholiken ziehen durch Stadt und Landschaft
Die Kirchengemeinde Wernau hat das Hochfest am Donnerstag mit einer Prozession begangen. Rund 100 Gläubige zogen betend durch die Stadt und die Natur – angeführt von dem neuen Pfarrer Robert Benni Marcose.
26.05.2022
Kirchenaustritte
Irgendwie gläubig – aber nicht mehr christlich
Fast unbemerkt findet in Deutschland eine Zeitenwende und ein Kulturumbruch statt: Es gibt hierzulande keine kirchlich gebundene Bevölkerungsmehrheit mehr.
12.04.2022
Schwul und katholisch
Ein schwuler Priester über Liebe und Sexualität
Schon in der Grundschule hat Stefan Spitznagel gespürt, dass er sich zum gleichen Geschlecht hingezogen fühlt. Was denkt der katholische Priester über Liebe und Sexualität?
02.03.2022
Schwul und katholisch
Ein schwuler Priester über Liebe und Sexualität
Schon in der Grundschule hat Stefan Spitznagel gespürt, dass er sich zum gleichen Geschlecht hingezogen fühlt. Was denkt der katholische Priester über Liebe und Sexualität?
02.03.2022
Interview zu Missbrauchsskandal
Pfarrer der katholischen Kirche Esslingen im Gespräch
Der Missbrauchsskandal der katholischen Kirche erschüttert viele Menschen. Stefan Möhler, leitender Pfarrer der Katholiken in Esslingen, äußert sich dazu im Interview.
04.02.2022
Synodalversammlung
Noch ein weiter Weg zur Revolution
Die Synodalversammlung der Katholiken fordert große Reformen. Das ist immerhin ein Zwischenschritt.
06.02.2022
Die christliche Influencerin Kira Beer
Frohe Botschaft auf Insta
Kira Beer ist eine christliche Influencerin. Die 21-jährige Katholikin postet über ihren Glauben, über ihren Hader mit den Machtstrukturen und die evangelikale Konkurrenz.
18.01.2022
Kirchenaustritt in Deutschland
So tritt man aus der Kirche aus
Unter anderem die Kirchensteuer ist für einige Menschen ein Grund, aus der Kirche auszutreten. Doch wie läuft so ein Austritt genau ab? Wir erklären den Vorgang.
21.01.2022
Projekt im Kreis Esslingen
Wegweiser für junge Flüchtlinge
Beim Projekt „Stage“ des Sozialdienstes katholischer Frauen wurde jungen Geflüchteten geholfen, in Deutschland Fuß zu fassen. Nun wurde das Projekt beendet.
27.07.2021
Katholikentag im Mai 2022
60 000 Teilnehmer erwartet – Große Chance für Stuttgart
Der katholische Stadtdekan Christian Hermes sieht den Katholikentag (22. bis 25. Mai 2022) in Stuttgart als große Chance für die Stadt, die einen „Hidden Champion“ nennt: „Stuttgart ist eine gastfreundliche und quirlige Stadt, die vorbildliche Integrationsarbeit leistet.“
10.06.2021
Kirche im Landkreis Esslingen
Kirchenaustritte reißen nicht ab
Immer mehr Menschen kehren den großen Kirchen den Rücken zu. Davon sind auch die Gemeinden im Landkreis Esslingen betroffen. Gründe für das stetige Wachstum können die Kirchenvertreter nur vermuten.
17.12.2020
Katholische Altenpflegehelferin gekündigt
Altenzentrum in Schwäbisch Gmünd schmeißt Mitarbeitervertreterin raus
In einem katholischen Altenzentrum in Schwäbisch Gmünd schlagen die Wellen hoch. Einer Altenpflegehelferin ist fristlos gekündigt worden. Zuvor hatte sie für die Rechte der Mitarbeiter gekämpft.
04.08.2020