Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
Z
Zuwanderung
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Visum für unbegrenztes Aufenthaltsrecht in USA
Trump will Reiche mit „Gold Card“ in die USA locken
Reiche Einwanderer sollen laut Donald Trump fünf Millionen Dollar zahlen und dafür unbegrenztes Aufenthaltsrecht in den USA erhalten. Top-Talente sind willkommen - und auch russische Oligarchen.
26.02.2025
Fasnetsumzüge in Zeiten von Anschlägen
Buntes Ausrufezeichen gegen die Angst
Die bunte Fasnet darf nicht unter der Angst vor Anschlägen leiden: Das Thema Sicherheit ist auf einmal zentral, schreibt Jan-Philipp Schlecht.
14.02.2025
Bundestagswahl
Wie wählen Menschen mit Einwanderungsgeschichte?
Eine neue Studie zum potenziellen Wahlverhalten von Menschen mit Einwanderungsgeschichte macht deutlich, dass es bei dieser Wählergruppe für die Parteien noch viel Luft nach oben gibt.
24.01.2025
Tarifrunde im öffentlichen Dienst
Kein Vertrauen mehr in den Staat
Der Eindruck von einem nicht mehr handlungsfähigen Staat greift um sich. Dieser Vertrauensverlust muss jeden alarmieren, meint unser Autor Matthias Schiermeyer.
23.01.2025
Neujahrsempfang in Ditzingen
Ditzinger Rede zur Lage der Nation und des Strohgäus
Beim Neujahrsempfang in Ditzingen sind selbst 540 Stühle in der Stadthalle zu wenig. Das liegt an Michael Makurath. Der Oberbürgermeister versteht es, kurzweilige Reden mit Tiefgang zu halten.
19.01.2025
Migrationsbericht
Nettozuwanderung nach Deutschland halbiert
Das Thema Migration wird im Bundestagswahlkampf kontrovers diskutiert. Nun hat die Bundesregierung ihren Migrationsbericht für 2023 veröffentlicht.
15.01.2025
Arbeit für Flüchtlinge
Mehr Syrer in sozialversicherungspflichtigen Jobs
Die Zahl der syrischen Staatsangehörigen, die in die deutsche Sozialversicherung einzahlen, steigt. Auch in Mangelberufen arbeiten Zehntausende aus dem Bürgerkriegsland.
08.01.2025
Zuwanderung von Fachkräften
Agentur für ausländische Fachkräfte nimmt Gestalt an
Die Wirtschaft setzt auf ausländische Fachkräfte, um die Lücken bei den fehlenden Arbeitskräften zu schließen. Nun geht das Land neue Wege, um diese Kräfte schneller in den Arbeitsmarkt zu bringen.
02.01.2025
Einwanderung
Integrationsbeauftragte fordern mehr Unterstützung für Städte
Die Integrationsbeauftragten der Länder und des Bundes haben mehr Unterstützung für Städte und Gemeinden bei der Thematik gefordert.
20.11.2024
Fachkräfte in Baden-Württemberg
Neue Agentur für ausländische Fachkräfte im Aufbau
Die Wirtschaft setzt auf ausländische Fachkräfte, um die Lücken bei den fehlenden Arbeitskräften zu schließen. Nun geht das Land neue Wege, um diese Kräfte schneller in den Arbeitsmarkt zu bringen.
29.10.2024
Flüchtlinge und Migranten
Winfried Kretschmann: „Wir sind am Limit“
Die Kommunen ächzen schon lange unter der Belastung durch die irreguläre Einwanderung. Bund und Land versuchen Lösungen zu finden. Der Ministerpräsident findet nun deutliche Worte.
21.10.2024
Flüchtlinge
Asylexperte: „Wir sind nicht die Guten, für die wir uns lange gehalten haben“
Kann man Zuwanderung steuern? Natürlich kann man, sagt Migrationsforscher Daniel Thym – und erklärt, wie es funktionieren könnte.
16.10.2024
Zuwanderung aus Spanien und Indien
Was wurde eigentlich aus den Fachkräften aus Katalonien?
Zuwanderer aus Indien und anderen Ländern sollen den Fachkräftemangel in Baden-Württemberg beheben helfen. Doch wie sieht die Praxis aus? Die Mühen zeigt ein Programm, mit denen das Land Fachkräfte aus Katalonien werben wollte.
14.10.2024
Migration am Arbeitsmarkt
Ohne Bäcker aus Marokko keine schwäbische Brezel
Die deutliche Mehrheit der ausländischen Beschäftigten übt eine qualifizierte Beschäftigung aus – und macht sich unverzichtbar am deutschen Arbeitsmarkt. Fachkräfte aus dem Ausland zieht es vor allem nach Baden-Württemberg.
04.10.2024
Neue Studie „Die Ängste der Deutschen“
Wovor sich die Deutschen 2024 am meisten ängstigen
Manche Menschen fürchten um ihren Job, andere machen sich Sorgen wegen Kriminalität oder Terrorismus. Auf den ersten Plätzen einer Langzeitstudie zu Ängsten liegen aber weiterhin zwei andere Themen. Das zeigt die aktuelle Umfrage über die Deutschen und ihre größten Sorgen.
09.10.2024
Grenzkontrollen in Baden-Württemberg
Bundespolizei weist Hunderte Menschen zurück
Die verstärkten Kontrollen an den deutschen Grenzen sind umstritten. Die Bundespolizei zieht jetzt ein erstes Fazit für Baden-Württemberg – das offenbar einen Schwerpunkt bei illegaler Migration bildet.
07.10.2024
Positionspapier zur Migration
Die Machttaktik der FDP
Die FDP erweitert mit ihrem Positionspapier zur Migration die Liste möglicher Gründe für den Koalitionsbruch, schreibt unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
06.10.2024
Nach Solingen-Anschlag
Scholz weist Merz-Forderungen zurück
Nachdem CDU-Chef Friedrich Merz schärfere Begrenzungen der Fluchtzuwanderungen gefordert hat, weist Bundeskanzler Olaf Scholz diese zurück.
27.08.2024
Neues Buch von früherem SPD-Politiker
Thilo Sarrazin wünscht SPD krachende Niederlage - zur Kursänderung
Mit „Deutschland schafft sich ab“ sorgte Sarrazin für eine heftige politische Debatte. Kanzlerin Merkel nannte das Buch wenig hilfreich. Auch im neuesten Werk geht es wieder viel um Einwanderung.
27.08.2024
Neue Behörde
Land bekommt Agentur für ausländische Fachkräfte
Es fehlen Fachkräfte - in zunehmender Zahl. Künftig sollen vermehrt Menschen aus dem Ausland diese Lücken schließen. Nun geht das Land neue Wege, diese Kräfte schneller in den Arbeitsmarkt zu bringen.
23.07.2024
Fachkräftemangel
Steuererleichterungen für Zuwanderer: eine notwendige Debatte
Wie können dringend benötigte Fachkräfte nach Deutschland gelockt werden? Es braucht sehr attraktive Angebote, meint Berlin-Korrespondent Norbert Wallet.
09.07.2024
Fachkräftemangel in der Region Stuttgart
Bundesagentur für Arbeit: Ohne Ausländer kein Wachstum
Die IHK Region Stuttgart stellt in einer Umfrage fest: Immer mehr Unternehmen suchen ihre Arbeitskräfte im Ausland. Zugleich herrscht Frust wegen der vielen Hemmnisse. Der Sonderbeauftragte der Bundesregierung für die Flüchtlingsintegration ermahnt zu mehr Kooperation.
28.06.2024
Einbürgerungsfeier im Rems-Murr-Kreis
Die Zahl der Einbürgerungen steigt stark an
Der Landkreis hat zu seiner traditionellen Einbürgerungsfeier eingeladen. Die neu Eingebürgerten stammen aus 59 verschiedenen Ländern.
20.06.2024
Bevölkerungsentwicklung
Volle Städte – leeres Land
Die Bevölkerungsprognose zeigt, dass sich Deutschlands Einwohner 2045 ganz anders verteilen werden. Diese Herausforderung muss schon jetzt angegangen werden, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
19.06.2024
Wegen mehr Zuwanderung
Bevölkerungsprognose bis 2045: Südwesten wächst
Wie sieht Baden-Württemberg in rund 20 Jahren aus? Eine neue Berechnung kommt zu dem Schluss, dass mehr Menschen dort leben werden.
19.06.2024
Neubauten: Stuttgart hinkt weit hinterher
Wohnungsbedarf wegen Zuwanderung noch höher als erwartet
Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist gerade in großen Städten wie Stuttgart leergefegt. Das liegt auch an den hohen Zuwanderungszahlen, die sehr viel höher sind als ursprünglich berechnet. Auch der Bestand an dringend benötigten Sozialwohnungen schrumpft weiter.
14.06.2024
Kultusministerium Baden-Württemberg
Nein zu Ukrainisch als zweite Fremdsprache an Schulen
Hessen führt als Pilotversuch Ukrainisch als zweite Fremdsprache ein und verfolgt damit gleich mehrere Ziele. Warum gibt es solche Überlegungen nicht auch in Baden-Württemberg?
03.06.2024
Islamismus und Rechtsradikale
Gewaltspirale zwingt zum Anerkennen unbequemer Wahrheiten
Der Staat muss die freiheitliche Gesellschaft mit mehr sichtbarer Entschlossenheit verteidigen, sagt unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
03.06.2024
Demografie
Italiens Wirtschaft ruft nach Einwanderung
In vielen Bereichen – von der Gastronomie bis zur Bauwirtschaft – wird händeringend nach Arbeitskräften gesucht. Italiens Premierministerin Giorgia Meloni reagiert – sie spricht aber nicht gern laut darüber.
07.05.2024
Der Mercedes-Chef und die Politik
So denkt Ola Källenius über die EU und über Zuwanderung
Mercedes hat sich bisher nur selten zu politischen Fragen geäußert. Das ändert sich nun. Was der Konzernchef zu wichtigen Themen zu sagen hat.
08.05.2024
Bundesparteitag
Die CDU will schrittweise zurück zur allgemeinen Wehrpflicht
Leitkultur, Stopp der unkontrollierten Migration, Werben um ausländische Fachkräfte – die CDU stellt programmatische Weichen.
07.05.2024
Kreis Esslingen
In Kirchheim entsteht ein weiteres Containerdorf für Geflüchtete
Der Kreis Esslingen errichtet eine weitere Notunterkunft für bis zu 200 Menschen und verlängert erneut Mietverträge für große Objekte. Warum das nötig ist.
19.04.2024
Deutschland
Mehrheit sieht bei Zuwanderung Handlungsbedarf
Die Politik muss sich nach Ansicht eines Großteils der Deutschen vor allem um das Thema Zuwanderung und Flucht kümmern. Jeder Vierte nannte das Thema als eines der wichtigsten Probleme.
04.04.2024
Bürgerservice Einwanderung Esslingen
Erfolge beim Kampf gegen die Warteschlangen
Wartezeiten, Bearbeitungsstau, viele offene Anträge: Lange Zeit stand der Bürgerservice Einwanderung in der Kritik. Nun sollen die Probleme im einstigen Esslinger Ausländeramt weitgehend behoben sein. Für die Mitarbeitenden gab es jetzt im Sozialausschuss des Esslinger Gemeinderats viel Lob.
07.03.2024
Zuwanderungsstatus von Geflüchteten
Kretschmann: Änderung des Status von Ukrainern nicht machbar
Geflüchtete aus der Ukraine müssen in Deutschland bisher kein Asyl beantragen. Ministerpräsident Kretschmann hält es nicht für machbar, diese Regelung zu ändern. Die Initiative müsse vom Bund ausgehen.
05.03.2024
Offener Brief zur Flüchtlingssituation
Kirchheimer Kommunalpolitiker bekennen sich zur Zuwanderung
Oberbürgermeister Pascal Bader und die Vorsitzenden aller Gemeinderatsfraktionen im Gemeinderat von Kirchheim/Teck schreiben einen offenen Brief an die Bürger. Worum es darin geht.
01.03.2024
Fachkräfte aus dem Ausland
Fachkräfte verzweifelt gesucht – zügig und rund um den Erdball
Von Kolumbien über Marokko, Namibia und Vietnam bis Indien: Regierung, Kammern, Innungen, Verbände und zahlreiche Firmen machen sich in aller Welt auf Werbetour für offene Stellen in Baden-Württemberg. Es mangelt noch an Koordination und einheitlichen Strategien.
01.03.2024
Bundesinnenministerium
Asylverfahren in Drittstaaten – jetzt äußern sich die Experten
Kann man deutsche Asylverfahren in andere Staaten auslagern? Darum geht es am Donnerstag bei einer Expertenanhörung im Innenministerium. Welche Modelle es gibt – und was das Vorhaben so kompliziert macht.
21.02.2024
Aufnahme von Geflüchteten in Leinfelden-Echterdingen
57 Areale für Unterkünfte stehen zur Auswahl
Die Bürgerschaft in Leinfelden-Echterdingen war fleißig: Sie hat der Stadt sehr viele Grundstücke vorgeschlagen, um dort Wohnraum für geflüchtete Menschen zu schaffen. Nicht alle dieser Vorschläge sind umsetzbar, nicht alle realistisch.
25.01.2024
Grundsatzprogramm
Die CDU wird konservativer
Asylverfahren in Drittstaaten, Bekenntnis zu Kernkraft, deutscher Leitkultur und zum verpflichtenden Gesellschaftsjahr – das sind Details aus dem Entwurf des CDU-Grundsatzprogramms.
11.12.2023
Schwache Neuntklässler in Baden-Württemberg
Mehrheit der Neuntklässler im Land kann kaum Deutsch
In Deutsch sind die Neuntklässler im Land gefährlich abgesackt. Mehr als die Hälfte ist am unteren Ende der Leistungsskala. Wieso das ein enormes Risiko für die Schüler, das Land und die Schulen ist.
10.11.2023
Die Schulen brauchen eine Reform
Das Mächen vom Bildungsland
Die Deutschkenntnisse der Schüler sind nicht ausreichend. Deshalb braucht Baden-Württemberg eine grundlegende Reform in der Schulpolitik, meint unsere Autorin Bärbel Krauß.
01.12.2023
Abschiebungen und Einbürgerungen
Wie die Ampel ihre Migrationspolitik ausrichten will
Erst ging es um Abschiebungen, dann um Einbürgerungen: Der Bundestag hat zwei Gesetze beraten, die wichtig für die Migrationspolitik der Ampelregierung sind. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Vorhaben.
30.11.2023
Mumie aus dem Eis
Wie sah Ötzi in Wirklichkeit aus?
Vor fast 32 Jahren wurde Ötzi, die Mumie aus dem Eis, entdeckt. Leipziger Forscher haben das Aussehen des berühmtesten Bewohners des Tiroler Ötztals rekonstruiert. Und sind zu erstaunlichen Ergebnissen gekommen. Denn Ötzi war dunkelhäutig und kahl.
16.08.2023
Projekt in Fellbach
Ein neuer Treffpunkt für Kultur, Bildung und Begegnung
Der Verein Kubus will in neuen Räumen in der Schorndorfer Straße in Fellbach eine „offene Einwanderungsgesellschaft“ unterstützen.
14.10.2023
Debatte um Zuwanderung
Regierung wünscht sich 10.000 Euro pro Flüchtling
Kurz vor der Ministerpräsidentenkonferenz hat Niedersachsens Regierungschef eine doppelt so hohe Kopfpauschale bei der Flüchtlingsfinanzierung gefordert wie vom Bund vorgesehen. Auch Baden-Württembergs Regierung möchte massive Änderungen in der Flüchtlingspolitik.
12.10.2023
Flüchtlingsdebatte
Landesregierung möchte Zuwanderung begrenzen
Unter dem Druck der wachsenden Zahlen und der Hilferufe aus den Kommunen stimmen die grün-schwarzen Fraktionen im Stuttgarter Landtag für ein Umdenken in der Flüchtlings- und Asyldebatte.
12.10.2023
Migration in Leinfelden-Echterdingen
Anwohner wollen kein Flüchtlingsheim vor der Haustür
Muss eine Wiese am Musberger Örlesweg nun doch bebaut werden? Anwohner wollen das verhindern und knüpfen damit an ihren Protest von 2016 an.
21.09.2023
Verdi-Bundeskongress
Werneke: Verdi muss eine Einwanderungsgewerkschaft sein
Ohne ausländische Kräfte würde die Arbeitswelt in große Nöte kommen. Verdi-Chef Frank Werneke will den Zuzug und die Fluchtbewegungen nutzen. Mehr Mitglieder mit Migrationsgeschichte sollen Verdi schlagkräftiger machen.
19.09.2023
Migration in Leinfelden-Echterdingen
OB Klenk macht Druck in Sachen Abschiebung
Leinfelden-Echterdingen bietet am Montag in der Filderhalle einen Bürgerdialog zur Zuwanderung an.
13.09.2023