Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
Z
Zecken
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Bilder
Ratgeber – Zecken in Deutschland
Diese Zeckenarten sind gefährlich
Zecken können FSME und Borreliose übertragen. Baden-Württemberg ist ein Hochrisikogebiet. Welche gefährliche Zeckenarten leben in Deutschland? Was soll man bei einem Zeckenbiss tun? Und wann muss man zum Arzt gehen?
07.06.2022
Gefahr in Baden-Württemberg
Stuttgarter Forscher warnt: „Mehr Zecken aktiv“
Ein Parasitologe der Universität Hohenheim warnt: In diesem Jahr sind mehr Zecken in den Wiesen und Wäldern unterwegs. Die Gründe dafür.
18.05.2022
Zeckensaison hat begonnen
Wann muss man nach einem Zeckenbiss zum Arzt gehen?
Zecken können FSME und Borreliose übertragen. Baden-Württemberg ist ein Hochrisikogebiet. Was soll man bei einem Zeckenbiss tun? Und wann muss man zum Arzt gehen?
19.04.2022
Impfung und Sprays
Was gegen Zecken hilft
Der Gemeine Holzbock bekommt Konkurrenz: Die Auwald-Zecke ist fast genauso häufig unterwegs. Die FSME-Fälle sind zwar gesunken, Entwarnung gibt es trotzdem nicht.
24.03.2022
Universität Hohenheim
Zecken breiten sich in neuen Gebieten aus - Weniger FSME-Fälle
Sie lauern im Gras, saugen Blut und können dabei gefährliche Erreger übertragen: Zecken dringen in Deutschland in ganz neue Regionen vor. Der Klimawandel kommt den braunen Krabbeltieren dabei entgegen.
08.03.2022
Insektenstiche und woran man sie erkennt
Beißer, Blutsauger und Stecher
Eine rote Stelle, geschwollen und heiß, die brennt und juckt – ein Insektenstich. Oder der Biss einer Bremse, Mücke oder Zecke. Wir erklären die feinen Unterschiede.
11.08.2015
Zecken in Baden-Württemberg
Fälle von FSME nehmen zu
Das Landesgesundheitsamt erwartet Zunahmen an FSME-Fällen. Dafür seien gutes Wetter und infolgedessen mehr Freizeitaktivitäten verantwortlich.
11.06.2021
Gesundheit in der Coronapandemie
Corona-Impfung und FSME-Impfung – geht das?
Wer in Risikogebieten lebt oder unterwegs ist, sollte sich rechtzeitig immunisieren lassen, raten Experten. Zecken können nicht nur FSME auslösen, sondern auch Lyme-Borreliose.
28.05.2021
Zecken-Alarm im Landkreis Esslingen
Fallzahlen steigen – Region ist ein FSME-Risikogebiet
Sie sind klein, gemein und bissig. Zecken sind hinterlistige Blutsauger, die gefährliche Krankheiten auf den Menschen übertragen können. Etwa die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Die Fallzahlen steigen dramatisch an – und auch der Landkreis Esslingen gehört zu den Risikogebieten.
11.03.2021
Video
Hohe Zahl von FSME-Fällen
Wächst die Gefahr durch Zeckenstiche?
Zecken können Krankheitserreger übertragen. Im vergangenen Jahr gab es bundes- und landesweit besonders viele Fälle von FSME-Erkrankungen. Woran das liegt und was in diesem Jahr droht, erklären eine Expertin und ein Experte.
08.03.2021
Robert Koch-Institut warnt
Gefährliche Zeckenbisse: Dramatischer Anstieg bei FSME-Erkrankungen
Die Zahl der FSME-Erkrankungen hat in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Das sind die Gründe für den dramatischen Zecken-Trend.
03.03.2021
Bilder Video
Auch im Winter aktiv
Die Auwaldzecke ist auf dem Vormarsch
Die Auwaldzecke breitet sich in Deutschland ganzjährig aus. Sie sticht vor allem Hunde, kann aber auch für den Menschen gefährlich werden. Wie erkennt man die Zecken? Und wie kann man sich und Hunde schützen?
26.01.2021
Video
Zecken in Deutschland
Wie erkenne ich einen Zeckenbiss auf der Haut?
Eine Zecke kann überall lauern, ihr Biss überträgt eine Vielzahl an Infektionskrankheiten. Doch wie finde ich heraus, ob der Biss auf der Haut tatsächlich von den kleinen Tieren stammt?
14.07.2020
Zecken-Alarm in Baden-Württemberg
Wohlfühl-Wetter für den Gemeinen Holzbock
Sie lauern im Unterholz und an Wegrändern - und lieben es warm und feucht: Zecken. Kein Wunder, dass sie nun besonders aktiv sind. Aufpassen lohnt.
12.07.2020
Video
Zecken im Südwesten
Was Sie über Zeckenbisse und übertragbare Krankheiten wissen müssen
Parasitologin Ute Mackenstedt von der Universität Hohenheim klärt im Video über die Gefahren von Zeckenbissen auf und erläutert, wie man sich effektiv gegen Erkrankungen wie FSME oder Borreliose schützen kann.
25.05.2020
Bilder
Mittel gegen Juckreiz und Schwellungen
Welches Insekt hat da gestochen?
Für die Natur sind Insekten und Spinnentiere wichtig, doch ihre Stiche oder Bisse können für Menschen ganz schön schmerzhaft sein. Wie erkennt man Zecken- oder Hornissenstiche? Und mit welchen Mitteln lassen sich Schmerzen lindern? Ein Überblick.
11.05.2020
Video
Zu milder Winter
Zecken können jetzt schon aktiv sein
Zecken sind nicht nur kleine Blutsauger, sondern auch Überträger verschiedener Krankheiten. Durch den milden Winter sollte man jetzt schon vorsichtig sein, denn die Insekten sind bereits aktiv.
24.02.2020
Weniger FSME-Fälle im Land
Zecken: Rätselhafter Rückgang bei Infektionen
Die Zahl der FSME-Infizierten in Baden-Württemberg ist zwar gesunken, doch Risiken bleiben. Die Parasiten sind nach Expertenangaben länger und früher aktiv. Zudem drohen neue Gefahren durch eingeschleppte Zeckenarten wie Hyalomma.
17.02.2020
1
2
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?