Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
W
Weiterbildung
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Weiterbildung
Heil: Beschäftigte sollen in Bildungszeit gehen können
Bis zu zwölf Monate sollen sich Beschäftigte bezahlt weiterbilden können. Das ist eines der Instrumente eines geplanten Gesetzes angesichts von Strukturwandel und Fachkräftemangel. Doch reicht das?
16.01.2023
Kommentar
Fachkräftemangel
Gebt den Älteren eine echte Chance!
Unternehmen – auch in der Region Stuttgart – klagen über den Fachkräftemangel. Doch sie tragen mitunter selbst dazu bei, weil sie einen Teil ihrer Mitarbeiter abschreiben.
13.12.2022
Arbeitswelt
Umschulen und ausbilden statt kündigen und suchen
Siemens bündelt seine Weiterbildungs- und Umschulungskapazitäten in einer Digitalisierungsakademie. Die Rechnung dahinter ist auch jenseits des Fachkräftemangels eindeutig.
02.12.2022
Transformation Autoindustrie
Weiterbildung liegt im Trend
Elektrifizierung, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung: Der Bedarf an Qualifizierung von Beschäftigten in der Autoindustrie ist enorm. Was Bildungsträger sagen.
11.11.2022
Tübinger Forscher
Weiterbildung im Land schwächelt
Tübinger Wirtschaftsforscher haben den Stellenwert von Weiterbildung in den baden-württembergischen Unternehmen untersucht. Der Chef der Arbeitsagentur im Land, Christian Rauch, sieht „Nachholbedarf“ bei den Betrieben.
17.08.2022
Mercedes-Benz investiert
1,3 Milliarden Euro für die Weiterbildung
Mercedes-Benz verstärkt die Qualifizierung der Belegschaft. 80 000 Beschäftigte können neue E-Learning-Angebote wahrnehmen. Personalvorständin Kohleisen lobt zwei Pilotprojekte in Untertürkheim und Berlin.
07.07.2022
Neues Angebot Region Stuttgart
Großes Bündnis kämpft um Fachkräfte
15 Partner wollen den technologischen Wandel in der Region Stuttgart fördern, mit dabei sind auch Unternehmen wie Bosch und Stihl. Geschaffen wird dafür eine ganz neue Plattform im Internet.
12.05.2022
Lehrerbildung in Baden-Württemberg
Kultusministerium lehnt unabhängige Evaluation beim ZSL ab
Trotz massiver Kritik am Lehrerbildungsinstitut ZSL lehnt das Kultusministerium eine unabhängige Überprüfung des Konzepts ab. Das enttäuscht nicht nur die FDP im Landtag.
07.04.2022
Kommentar
Umbau der Produktion
Porsche nimmt die Belegschaft mit
Die Automobilbranche steckt in einem fundamentalen Umbruch – besonders für die Mitarbeiter. Da punktet Porsche mit einer vorbildlichen Personalplanung, meint Markus Grabitz.
24.01.2022
Arbeitsmarkt im Koalitionsvertrag
Koalition will Ausbildungsgarantie geben
Ungelernte, Geringqualifizierte und Jugendliche, die am Ausbildungsmarkt durchfallen – alle sollen eine Chance bekommen, wenn es nach den Plänen der neuen Regierung geht. Ein Vorbild könnte hierbei Österreich sein.
13.12.2021
Südwestmetall und IG Metall
Große Weiterbildungsoffensive erhofft
Eine neue Studie liefert IG Metall und Südwestmetall Erkenntnisse über die künftig gefragten Kompetenzen. Allerdings müssen sie noch Überzeugungsarbeit in den eigenen Reihen leisten.
25.10.2021
Angebot in Köngen
„Internette“ Helfer im Einsatz
Die Köngener „Maus-Clicker“ bieten kostenlose Beratungen zu sämtlichen Problemen rund um PC, Laptop oder Handy an. Die Ehrenamtlichen sind nicht vom Fach, sie haben sich ihr selbst erarbeitet.
11.10.2021
Umfrage unter Kita-Fachkräften
Jeder fünfte Erzieher will wieder raus aus dem Job
Eine Umfrage der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zur Zufriedenheit unter Kitafachkräften zeichnet ein erschreckendes Bild.
16.09.2021
Weiterbildung im Land
So sollen die Volkshochschulen digitaler werden
Bei der Digitalisierung der Volkshochschulen prescht Baden-Württemberg vor. Künftig sollen mehr Kurse digital stattfinden – bei der Ausstattung hilft das Land mit Fördergeld.
15.07.2021
20 Jahre Qualifizierungs-Tarifvertrag
Mitten im Wandel knirscht es bei der Weiterbildung
IG Metall und Metallarbeitgeber in Baden-Württemberg sind sich infolge des rasanten Strukturwandels weitgehend einig, dass die Qualifizierung neuen Schwung benötigt. Auch der 20 Jahre alte Tarifvertrag müsste modernisiert werden.
08.07.2021
Ausbildungsmesse in Esslingen
So geht Karriere
Die Ausbildungsmesse „Karriere 2021“ geht von Donnerstag, 8., bis Sonntag, 11. Juli, über die Bühne – größtenteils virtuell aber am Samstag auch live im Neckar Forum.
05.07.2021
Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag
Roboter können nicht jeden Job machen
Digitale Technologien verändern die Arbeitswelt. Selbst Hochqualifizierte müssen sich darauf einstellen. Dass Büros und Fabriken künftig menschenleer sein werden, glauben Experten aber nicht.
01.06.2021
Digitalplattform für Baden-Württemberg
Kommt bald die Bildung auf einen Klick?
Wer sich weiterbilden will, soll es künftig leichter haben. Die Landesregierung baut eine Digitalplattform für die Angebote der hiesigen Hochschulen auf. Es ist nicht die einzige Initiative dieser Art in Deutschland.
21.05.2021
1
2
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?