Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
W
Warntag
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Übung mit vielen neuen Sirenen
So lief der Warntag im Rems-Murr-Kreis
Die Kommunen im Rems-Murr-Kreis setzen wieder auf Sirenen als Teil der Alarmierung im Katastrophenfall. Beim Warntag haben allerdings einige der erst jüngst neu installierten Krachmacher nicht ausgelöst.
12.09.2024
Stuttgart
Woher kamen die rätselhaften Sirenen-Geräusche?
Um 11 Uhr an diesem bundesweiten Warntag ist ein Probealarm ausgelöst worden. In Stuttgart gibt es eigentlich keine Sirenen mehr – und doch war im Westen und in Teilen der Innenstadt ein rätselhafter Ton zu hören.
12.09.2024
Netzreaktionen zum bundesweiten Warntag
„Ich habe mich in meinem Leben noch nie so erschrocken“
Um 11 Uhr schrillten am Donnerstag in ganz Deutschland Sirenen und Handys. Wie die Menschen im Netz auf den bundesweiten Warntag reagierten.
12.09.2024
Warnmeldung auf dem Handy
Warum bekomme ich eine SMS?
Sie haben eine Warnmeldung auf Ihr Handy erhalten und fragen sich, was es damit auf sich hat? Wir klären auf.
13.09.2023
Bundesweiter Sirenenwarntag auch in Böblingen
Aber nicht überall gibt es Warndurchsagen
Beim bundesweiten Warntag ist der Kreis etwas zweigeteilt, was die Informationen betrifft. Der erste Warntag vor vier Jahren ging schief.
10.09.2024
Bundesweiter Warntag
Warntag am Donnerstag – diese Neuerungen gibt es in Stuttgart
Nach mehreren Flutkatastrophen soll bundesweit das Warnsystem ausgebaut werden. Das dauert mancherorts ziemlich lang – auch in Stuttgart. Doch zum diesjährigen Warntag gibt es die ersten Neuerungen.
10.09.2024
Bundesweiter Warntag
Die Katastrophen warten nicht
Der bundesweite Warntag an diesem Donnerstag zeigt, wo das System funktioniert und wo nicht. Besonders beim Ausbau des Sirenennetzes braucht es deutlich mehr Tempo.
10.09.2024
Bundesweiter Warntag
Sirenen heulen auch in Leonberg
Die Stadt informiert über den bundesweiten Warntag an diesem Donnerstag, 12. September – auch währenddessen an den einzelnen sogenannten „Alarmpunkten“ in Stadt und Teilorten.
10.09.2024
Stresstest für die Warnsysteme
Bundesweiter Warntag am Donnerstag
Mit dem vierten Warntag steht erneut ein bundesweiter Testlauf für die Alarmstrukturen in Deutschland bevor. Am Donnerstag um 11 Uhr wollen Bund und Länder probeweise ihre Katastrophenwarnsysteme auslösen, auch Kommunen können sich beteiligen.
10.09.2024
Warntag im Rems-Murr-Kreis
Alarm auf verschiedenen Kanälen
Am 12. September findet der bundesweite Warntag 2024 statt. Dann erproben Bund und Länder erneut ihre Alarmierungskette. Was sind die Besonderheiten im Rems-Murr-Kreis?
07.09.2024
Warntag 2024
Darum ist heute um 11 Uhr ein regionaler Warntag
Millionen Mobiltelefone werden heute am 14. März wieder aus Testgründen läuten, damit im Ernstfall niemand einen Alarm verpasst. Denn bisher liefen die Tests nicht immer und überall glatt. Allerdings ist die Warnung auf Handys auf wenige Bundesländer beschränkt.
13.03.2024
Bevölkerungsschutz
In Stuttgart sollen 130 Sirenen heulen
Bis zu 380 Warnsirenen gab es früher in der Landeshauptstadt. Dann wurden sie allesamt abgebaut – und fehlen jetzt angesichts neuer Bedrohungslagen. Beim Wiederaufbau tut sich die Stadt bisher schwer. Jetzt stehen weitere Schritte bevor.
06.11.2023
Handys und Sirenen
So lief der bundesweite Warntag
Laute Handys und mancherorts auch Sirenengeheul schrecken die Bevölkerung am bundesweiten Warntag auf. Viele Menschen sind allerdings vorher informiert über den Probealarm und bleiben daher gelassen, auch Karl Lauterbach und Olaf Scholz.
14.09.2023
Warntag im Kreis Böblingen
Der Alarm kam pünktlich um 10.59 Uhr
Die Behörden im Kreis Böblingen ziehen eine vorsichtig positive Bilanz des bundesweiten Warntags, bei unseren Lesern sind die Gefühle allerdings recht gemischt.
14.09.2023
Bundesweiter Warntag
Hat in Baden-Württemberg alles geklappt?
Der Probealarm am bundesweiten Warntag erreichte auch zahlreiche Menschen im Südwesten auf verschiedenen Wegen. Innenminister Thomas Strobl (CDU), Vodafone und der Gemeindetag ziehen eine erste Bilanz.
14.09.2023
Warntag in Baden-Württemberg
Warum in Stuttgart die Sirenen schweigen
Am 14. September ist bundesweiter Warntag. Dann wird der Katastrophenfall simuliert. In Stuttgart und Baden-Württemberg besteht allerdings nach wie vor großer Nachholbedarf. Der Sirenen-Ausbau stockt.
11.09.2023
Der Kreis feilt an einem Warnkonzept
Die Sirenen kommen zurück
Am Warntag diesen Donnerstag heult die Sirene in Dagersheim ziemlich einsam im Kreis. Das wird sich bald ändern. Ab 2025 sollen nach und nach über 300 dieser Alarmanlagen auf öffentliche Dächer im Landkreis montiert werden – sofern die Kommunen das Geld dafür aufwenden.
12.09.2023
Warntag in und um Leonberg
Die Sirenen heulen – wo es sie noch gibt
Am 14. September ist bundesweiter Warntag. Im Altkreis Leonberg gibt es nur noch wenige davon. Neue Anlagen sind aber geplant.
12.09.2023
Bundesweiter Warntag
Probealarm kommt auch von 38 000 Sirenen
Am Donnerstag um 11 Uhr sollen Handys piepsen und Sirenen heulen. Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, erklärt, welche Warnmittel sein Amt direkt auslösen kann und welche nicht.
12.09.2023
Aktionstag im Kreis Ludwigsburg
100 Sirenen warnen im Landkreis vor dem Ernstfall
Zum bundesweiten Aktionstag am Donnerstag wird es um 11 Uhr laut. Doch nicht in allen Kommunen gibt es noch solche Sirenen-Anlagen.
11.09.2023
Warntag im Rems-Murr-Kreis
Welzheim aktiviert Sirenen, Waiblingen warnt mobil
Trotz des bundesweiten Warntags am Donnerstag bleibt es in den meisten Kommunen des Landkreises noch still. Mancherorts heulen aber doch schon Sirenen.
06.09.2023
Bevölkerungsschutz
Wann ist der Warntag 2023?
Sirenen schrillen, Warnapps reagieren und mit „Cell Broadcast“ werden Nachrichten direkt an die Menschen geschickt. Nach dem bundesweiten Warntag im Dezember 2022 finden nun weitere Probealarme statt.
09.03.2023
Waiblinger Bürgermeister zufrieden
So funktionierte der Warntag im Rems-Murr-Kreis
Der Test hat ergeben: Die beiden mobilen Sirenenanlagen in Waiblingen-Beinstein funktionieren einwandfrei. Besorgte Anrufe von Bürgern gab es weder bei der Polizei noch bei der Feuerwehr.
09.12.2022
Reaktionen auf die Probewarnung
Der Warntag rüttelt das Netz wach
Verwunderung, Schreck, Humor: So reagiert Twitter auf die Probewarnung am bundesweiten Warntag.
08.12.2022
Baden-Württemberg
So lief der zweite Warntag im Südwesten
Auf dem Handy, im Radio oder auf dem Bahnsteig, hier und dort auch auf der Straße: Am zweiten bundesweiten Warntag ist erneut das Warnsystem auf die Probe gestellt worden. Klar war schon im Vorfeld: Es gibt noch Lücken und viel Arbeit.
08.12.2022
Handywarnung, Sirenen, Durchsagen
Das passiert am Warntag in der Region Stuttgart
Am Donnerstagvormittag wird es mancherorts in der Region Stuttgart sehr laut – es ist Warntag. An anderen Orten bleibt es voraussichtlich ganz still. Was in Ihrer Stadt geplant ist.
07.12.2022
Phishing am Warntag?
Der Warntext bleibt geheim
Am 8. Dezember ist bundesweiter Warntag. Das könnte auch Kriminelle auf den Plan rufen. Deshalb sollte man einiges beachten.
05.12.2022
Bundesweiter Warntag
Neues System soll im Katastrophenfall helfen
Am 8. Dezember wird bundesweit der Katastrophenfall geübt. Um 11 Uhr soll die Bevölkerung möglichst flächendeckend gewarnt werden. Ein neues System soll einen ähnlichen Reinfall wie vor zwei Jahren verhindern.
05.12.2022
Katastrophenschutz
So sorgt Filderstadt für den Notfall vor
Am 8. Dezember ist bundesweiter Warntag. Die Filderstädter Verwaltung nimmt das zum Anlass, die Bevölkerung umfassend darüber zu informieren, wie man sich für Katastrophen wappnen kann und was die Kommune tut. Auch in Leinfelden-Echterdingen wird gehandelt.
01.12.2022
Alarmtest für den Katastrophenfall
Was man im Rems-Murr-Kreis über den Warntag wissen sollte
Am bundesweiten Warntag am 8. Dezember soll auch im Rems-Murr-Kreis die Alarmierung im Katastrophenfall getestet werden. Neu ist eine Warnung per SMS. Sirenen werden aber wohl noch nicht viele zu hören sein.
01.12.2022
Probe für den Katastrophenfall
Was Stuttgart am Warntag erwartet
Am 8. Dezember ist bundesweiter Warntag. Dann wird der Katastrophenfall simuliert. In Baden-Württemberg und der Landeshauptstadt steht aber vieles noch am Anfang.
01.12.2022
Entlastungen & Co.
Worauf sich Verbraucher im Dezember einstellen können
Entlastungen für Gaskunden, Energiepreispauschale, Fahrplanwechsel und Warn-SMS: Der Dezember bringt einige Neuerungen mit sich.
25.11.2022
Warntag am 8. Dezember
Warum im Kreis Esslingen nur wenige Sirenen heulen
Beim zweiten bundesweiten Warntag im Dezember könnte es im Kreis Esslingen ruhig bleiben. Denn es gibt kaum noch Sirenen, die im Katastrophenfall die Bevölkerung warnen könnten. Warum man am 8. Dezember sein Handy nicht ausschalten sollte.
04.11.2022
Bundesweiter Warntag
Wieso am 8. Dezember alle Handys gleichzeitig klingeln
Anfang Dezember ist es wieder soweit: Mittels Fernseher, Smartphone und Co. werden im Rahmen des bundesweiten Warntags Probe-Warnmeldungen verbreitet. Was man zur Übung wissen muss.
05.10.2022
Aichtal testet Warnsystem
Laternen werden zu Sirenen
Ein Pilotprojekt in Aichtal: Die Stadt möchte ihre Straßenbeleuchtung mit einem funktionierenden Warnsystem verbinden.
29.06.2022
Sicherheit in der Region Stuttgart
Sirenen sind gefragt - aber Mangelware
Egal ob Stuttgart, Filderstadt, Leinfelden-Echterdingen oder Waldenbuch – Kommunen wollen wieder ein zuverlässiges Warnnetz aufbauen. Der Markt für die Geräte ist allerdings leergefegt.
20.04.2022
Deutschland schlecht gewappnet gegen Krisen
2021 – das Jahr der Blöße
2021 hat es schonungslos aufgedeckt: Gesellschaft und Staat blenden zu weit aus, dass Krisen und Katastrophen auch Deutschland treffen können. Zeit, das im neuen Jahr zu ändern, schreibt StN-Chefredakteur Christoph Reisinger.
02.12.2021
Warnung vor Gefahren
Stuttgart plant neues Sirenen-Netz
Die Stadt will Konsequenzen aus dem bundesweiten Warntag 2020 und der verheerenden Flut ziehen. Eine Finanzierung gibt es bislang jedoch nicht.
22.09.2021
Nach dem missglückten Warntag
Die Sirene soll wieder heulen
Hersteller der Geräte erleben eine ungeahnte Nachfrage. Doch flächendeckend wird das Warnsystem wohl nicht mehr eingesetzt. Das Land bietet nun den Gemeinden an, die Anlagen zentral anzusteuern.
21.10.2020
Nach Fehlschlag beim Warntag
Neuer Katastrophenschutz-Chef kommt aus dem Südwesten
Der 59-jährige CDU-Bundestagsabgeordnete Armin Schuster wird neuer Chef des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Für die Unionsfraktion ist das ein herber Verlust.
19.09.2020
Pannen beim Warntag
Behördenchef Christoph Unger soll abgelöst werden
Der Warntag hatte erhebliche Mängel bei den Schutzvorrichtungen Deutschlands für den Katastrophenfall offengelegt. Die Pannen haben wohl auch personelle Konsequenzen.
16.09.2020
Sirenenalarm in der Innenstadt
Warntag verärgert Stuttgarter
Am ersten bundesweiten Warntag ertönten entlang der Königsstraße Sirenen. Viele Stuttgarter wunderten sich, warum in ihren Stadtteilen nichts zu hören war. Die App „Nina“ versagte. Das Bundesinnenministerium bezeichnet den Probealarm offen als „fehlgeschlagen“.
10.09.2020
Keine Sirenen, keine Warnmeldungen
Der Warntag wird zum Fehlschlag
Lautstarkes Sirenengeheul und aufploppende Warnmeldungen waren für den ersten bundesweiten Probealarm angekündigt. Doch dann tat sich nicht viel. Das Bundesinnenministerium will die Vorgänge aufarbeiten lassen.
10.09.2020
Nationaler Warntag
Nicht überall im Südwesten wurde per Sirene gewarnt
Manche haben beim bundesweiten Warntag vergeblich auf laute Sirene gewartet. Dass nicht überall in Baden-Württemberg gleich gewarnt wurde, hatte verschiedene Gründe.
10.09.2020
Fehler beim Probealarm
Bundesamt für Bevölkerungsschutz räumt Probleme bei Warntag ein
Das deutsche Warnsystem hat am Warntag Lücken aufgezeigt. So wurden einige Meldungen, die via App die Nutzer auf den Smartphones hätte erreichen sollen, nur verspätet zugestellt.
10.09.2020
Nationaler Warntag in Deutschland
Warn-App NINA funktioniert bei vielen nicht
Eigentlich soll die Warn-App NINA Nutzer vor möglichen Gefahren warnen, aber ausgerechnet bei der großen Probe am bundesweiten Warntag blieben die Warnmeldungen bei vielen Nutzern aus.
10.09.2020
Nationaler Warntag in Stuttgart
Twitter-Reaktionen: „Wie man hört, hört man nichts“
Am Donnerstag um 11 Uhr sollten bundesweit die Sirenen heulen. Doch nicht jeder bekam davon etwas mit. Einige Stuttgarter gaben an, dass sie den Warnton nicht vernommen haben.
10.09.2020
Nationaler Warntag in Deutschland
Warum um 11 Uhr in Stuttgart die Sirenen heulten
Die Stuttgarter Feuerwehr informiert an drei Stellen in der Stadt über Warntechniken. Dabei zeigt sie auch, womit sie im Ernstfall für Aufmerksamkeit sorgen kann.
08.09.2020
Bundesweiter Warntag
Was Sie über den Sirenenalarm wissen sollten
Am Donnerstag, 10. September, heulen in Deutschland die Sirenen. Grund zur Sorge besteht aber nicht, es ist nur ein Probealarm am ersten landesweiten Warntag. Ziemlich viel Aufwand – wofür eigentlich?
07.09.2020
Übung für Katastrophen
Der deutschlandweite Warntag ist sinnvoll
Wir leben auf keiner Insel der Seligen. Die Gefahren auf der Welt nehmen zu, sich dagegen rechtzeitig zu wappnen ist richtig, kommentiert Christian Gottschalk.
07.09.2020