Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
W
Wahlrecht
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Union strikt dagegen
Viel Zustimmung für Wahlrechtsreform der Ampel
Zu groß, zu teuer: Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger würde dem Bundestag gerne eine Schrumpfkur verordnen. Die Ampel-Koalition will ihr Konzept dazu bald zur Abstimmung stellen.
27.01.2023
Reform des Wahlrechts
CDU will Zahl der Wahlkreise auf 270 reduzieren
Die Partei legt für die Verkleinerung des Bundestags einen Gegenvorschlag zum Konzept der Ampel vor, das vor allem die CSU empört hat.
20.01.2023
Bundestag
Neuer Vorstoß der Union für Wahlrechtsreform erntet Kritik
Die Diskussion über eine Wahlrechtsreform nimmt Fahrt auf. Nachdem die Ampel dazu gerade einen Gesetzentwurf vorgelegt hat, präsentiert die Union jetzt einen neuen Vorschlag.
20.01.2023
Bundestag
Streit um Wahlrechtsreform - Union gesprächsbereit
CDU und CSU laufen Sturm gegen den Gesetzentwurf der Ampel-Fraktionen für eine Wahlrechtsreform. Zwar zeigen sie sich verhandlungsbereit. Doch sie holen auch schon mal die Keule heraus.
17.01.2023
Fragen & Antworten
Dauerstreit über Wahlrechtsreform geht in die nächste Runde
Dass der Bundestag mit derzeit 736 Abgeordneten viel zu groß ist, sagen alle Fraktionen. Wie er wieder kleiner werden kann, ist jedoch umstritten - auch der Vorstoß der Ampel. Ein Überblick.
17.01.2023
Wahlrechtsreform
Zu teuer erkauft
Die Ampelkoalition legt ein Modell zur Reform des Wahlrechts vor, dass den Kampf ums Direktmandat zur Farce verkommen lässt. Ein Kommentar von Norbert Wallet.
16.01.2023
Bundestag
Ampel-Fraktionen wollen schnelle Wahlrechtsreform - CSU tobt
Mit der Wahlrechtsreform, die SPD, Grüne und FDP vorschlagen, soll der Bundestag auf seine Regelgröße schrumpfen. Die CSU sieht in dem Vorschlag einen Axtschlag am demokratischen Fundament.
15.01.2023
Reform des Wahlrechts
So will die Ampel den Bundestag verkleinern
598 Abgeordnete und kein einziger mehr – das soll nach dem Willen von SPD, Grünen und FDP künftig für den Deutschen Bundestag gelten. Dafür sollen Überhang- und Ausgleichsmandate abgeschafft werden – nicht ohne Folgen.
15.01.2023
FDP-Landesparteitag in Fellbach
Atomkraft, Wahlrechtsreform – und vielleicht auch mitregieren?
Die FDP im Land träumt immer noch von einer Regierungsbeteiligung in Baden-Württemberg. Bis dahin behelfen sie sich einem Kniff, um eine Wahlrechtsänderung voranzubringen. Bei der eigenen Erneuerung zögern die Liberalen aber.
05.01.2023
Noch eine Wahlrechtsreform?
Kretschmann zweifelt an FDP-Vorstoß für kleineren Landtag
Die FDP will mit einem neuen Gesetz die Aufblähung des baden-württembergischen Landtags verhindern. Ministerpräsident Kretschmann hält den Entwurf der Freien Demokraten aber nicht für die richtige Antwort.
29.11.2022
Reform des Kommunalwahlrechts
Bürgermeister ab 18 Jahren
Grüne und CDU wollen mit der Wahlrechtsreform vor allem junge Menschen für die Kommunalpolitik gewinnen. Es könnten aber noch verfassungsrechtliche Bedenken auftreten.
08.09.2022
Wahlrecht in den USA
Triumph für die Trump-Anhänger?
Das oberste US-Gericht hat einen obskuren Fall angenommen, der die Demokratie in Amerika schwächen könnte. Worum geht es?
19.07.2022
Wahlalter im Südwesten auf 16 abgesenkt
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Wahlrechtsreform
Nun dürfen auch 16- und 17-Jährige wählen im Südwesten. Mit dem neuen Wahlrecht sollen mehr Jüngere an die Urnen und mehr Frauen ins Parlament gebracht werden. Aber nicht alle sind überzeugt von der Reform.
06.04.2022
Tiere, Drohnen, Staatsbürgerschaft
Das sind die überraschendsten Vorhaben der Ampelkoalition
Die Ampelparteien haben einen Koalitionsvertrag vorgelegt. Und viele der Themen wurden vorab nicht groß in der Öffentlichkeit diskutiert – oder sind besonders umstritten. Ein Überblick.
24.11.2021
Gemeinsamer Gesetzentwurf
Neues Wahlrecht auf der Zielgeraden
Lange wurde gestritten, jetzt naht die Wahlrechtsreform in Baden-Württemberg. Mit ihr kommt das Wahlrecht ab 16. Grüne, CDU und SPD reichen gemeinsam den Gesetzentwurf ein.
18.11.2021
Erste Sitzung des neuen Bundestags
Schäuble mahnt rasche Änderung des Wahlrechts an
Einen Monat nach der Bundestagswahl ist der Bundestag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Der Alterspräsident findet deutliche Worte.
26.10.2021
Bilder
Politik in Baden-Württemberg
Diese Frauen wollen eine Reform des Landtagswahlrechts – und zwar bald
Als eines der ersten Vorhaben wollte die grün-schwarze Landesregierung das Landtagswahlrecht reformieren – auch, um den Frauenanteil im Parlament zu erhöhen. Doch die Debatten über das Vorhaben ziehen sich. Das steckt dahinter.
20.10.2021
Forderungen des ersten Landesjugendkongresses
Jugendliche fordern mehr Beteiligung
Der erste Landesjugendkongress will erreichen, dass junge Menschen mehr Gehör finden mit ihren Anliegen. Die Beteiligung junger Leute soll deshalb Verfassungsrang bekommen. Das allgemeine Wahlrecht soll künftig von 16 bis 80 Jahren gelten. Wie sieht der Forderungskatalog aus?
11.10.2021
1
2
3
4
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?