Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
W
Wagner
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
„Tristan und Isolde“ bei den Bayreuther Festspielen
Ich schau dir in die Augen, Kleine
Zum Start der Bayreuther Festspiele inszeniert Thorleifur Örn Arnarsson „Tristan und Isolde“ als statische Fantasie über die Nähe von Liebe und Tod. Auch der Dirigent Semyon Bychkov lässt sich sehr viel Zeit. Vom Premierenpublikum gibt es für die Inszenierung laute Buhrufe.
26.07.2024
Oper
Die Bayreuther Festspiele gehen los – Eine Person wird wohl fehlen
In Bayreuth startet jetzt wieder Deutschlands berühmtestes Opern-Spektakel - allerdings ohne seinen bekanntesten Fan.
25.07.2024
Bayreuther Festspiele trauern
Wagner-Tenor Stephen Gould ist tot
Erst vor wenigen Wochen machte der bekannte Wagner-Tenor Stephen Gould seine schwere Krebs-Erkrankung öffentlich. Es gebe keine Chance auf Heilung. Nun ist er im Alter von 61 Jahren gestorben. Die Bayreuther Festspiele äußern sich tief betroffen.
20.09.2023
Chef der Wagner-Söldner
Was wird aus Prigoschins Imperium?
Das Imperium des Söldnerchefs umfasst weit mehr als die Privatarmee. Oft vergessen wird bei der Auflistung die Propaganda.
28.08.2023
Chef der Söldnertruppe Wagner
Russische Behörden bestätigen Tod von Jewgeni Prigoschin
Nach einem rätselhaften Flugzeugabsturz haben russische Behörden nun offiziell den Tod des Chefs der Söldnertruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, bestätigt.
27.08.2023
Nach Flugzeug-Absturz
Selenskyj äußert sich zu möglichem Tod von Prigoschin
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich zum möglichen Tod Jewgeni Prigoschins geäußert. Der Wagner-Chef stand auf der Passagierliste eines abgestürzten Privatjets.
24.08.2023
Wagner-Aufstand in Russland
Warum heißt die Wagner-Gruppe Wagner?
Seit anderthalb Jahren erwehrt sich die Ukraine einer von Söldnern unterstützten Invasion Russlands. Künftig muss die Privatarmee Wagner ohne ihren bekanntesten Anführer auskommen, der eine Meuterei gegen Kremlchef Putin wagte. Wie werden Prigoschins Truppen reagieren?
26.06.2023
Behörde bestätigt
Jewgeni Prigoschin auf Passagierliste des abgestürzten Flugzeugs
Jewgeni Prigoschin, Chef der russischen Söldnertruppe Wagner, stand nach Angaben der Luftfahrtbehörde Rosawiazija auf der Passagierliste des abgestürzten Flugzeugs in Russland. Eine offizielle Bestätigung für den Tod steht noch aus.
23.08.2023
Russland
Prigoschin-Kanal nennt Flugzeugabsturz gezielten Abschuss
Nach dem Flugzeugabsturz in Russland, bei dem auch der Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin ums Leben gekommen sein soll, verbreitet sich die Version eines gezielten Abschusses.
23.08.2023
Flugzeugabsturz in Russland
Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin auf Passagierliste
Bei einem Flugzeugabsturz in Russland sollen mehrere Menschen ums Leben gekommen sein. Auf der Passagierliste war auch Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin.
23.08.2023
Feuer in Aspach
Feuerwehr muss Imbisswagen löschen
Einsatzkräfte der Feuerwehr werden am späten Dienstagabend in die Hohrotstraße nach Allmersbach am Weinberg gerufen, weil dort ein Imbisswagen Feuer gefangen hat.
02.08.2023
Putin globalisiert seinen Krieg
Getreide wird zur Waffe und zum Köder
Einladung an afrikanische Staatschefs, Ministerbesuch in Nordkorea: Präsident Wladimir Putin rüttelt an seiner Isolation. Und erhöht doch nur die Risiken für Russland, schreibt StN-Chefredakteur Christoph Reisinger in diesem Kommentar.
24.07.2023
Chefin der Bayreuther Festspiele Katharina Wagner
„Die Stimmung ist hervorragend“
Die Richard-Wagner-Festspiele stehen vor der Tür. Die Festspielleiterin Katharina Wagner gibt einen Einblick in die Vorbereitungen und einen Ausblick auf die Zukunft der Bayreuther Festspiele und ihre künftige persönliche Rolle am Grünen Hügel.
17.07.2023
Jewgeni Prigoschin
Kreml bestätigt Treffen Wladimir Putins mit Wagner-Chef
Nach dem Aufstand der Wagner-Söldner gegen Russland, hat es in der Zwischenzeit offenbar eine dreistündige Aussprache zwischen Präsident Wladimir Putin und dem Anführer der Wagner-Söldner Jewgeni Prigoschin gegeben.
10.07.2023
Deutsche Soldaten in Mali
Das Ende einer umstrittenen Mission
Bis Ende des Jahres werden die letzten Blauhelmsoldaten aus Mali abgezogen sein.
03.07.2023
Jewgeni Prigoschin
Söldnerchef der Wagner-Gruppe ist jetzt in Belarus
Nach Angaben von Alexander Lukaschenko ist Jewgeni Prigoschin in Belarus eingetroffen. Russland hatte dem Rebellenführer zuvor für diesen Schritt Straffreiheit zugesichert.
27.06.2023
Nach Rebellion in Russland
Strafverfahren gegen Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin eingestellt
Trotz des bewaffneten Aufstands durch die Söldnergruppe Wagner, unter Führung von Jewgeni Prigoschin, muss der Söldnerchef kein juristisches Strafverfahren mehr fürchten.
27.06.2023
Jewgeni Prigoschin
Wagner-Chef äußert sich erstmals zum Aufstand in Russland
Der Aufstand der russischen Söldnertruppe Wagner hat nach Ansicht ihres Chefs „schwerwiegende Sicherheitsprobleme“ in Russland aufgezeigt. Jewgeni Prigoschin äußerte sich erstmals seit dem Aufstand.
26.06.2023
Interview mit Wagner-Experten de Jong
„Das war eine PR-Operation, kein Staatsstreich“
Der Wagner-Spezialist Peer de Jong erklärt im Interview, was Wagner-Chef Prigoschin mit seinem Coup bezweckt hat und was die Hintergründe sind. Ob Putins Position damit geschwächt ist, müsse sich erst noch zeigen, meint er.
25.06.2023
Machtkampf in Russland
Söldner beenden Aufstand gegen Kreml – die Nacht im Überblick
Der offene Machtkampf zwischen Söldnerchef Prigoschin und Präsident Putin scheint beigelegt, Prigoschin soll Russland ungestraft verlassen dürfen. Der Krieg in der Ukraine geht indes weiter. Die Entwicklungen der Nacht im Überblick.
25.06.2023
Machtkampf in Russland
Marsch auf Moskau ist gestoppt
Wagner-Truppen hatten sich am Samstag mit bewaffneten Soldaten auf den Weg nach Moskau gemacht. Doch nun hat Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin den Vormarsch gestoppt.
24.06.2023
Söldnergruppe Wagner
Der Machtkampf in Russland eskaliert
Ein Staatsstreich? Ein bewaffneter Aufstand? Ein Bürgerkrieg? Jewgeni Prigoschin, der Chef der berüchtigten Söldnergruppe Wagner, hat die Waffen gegen die eigene Seite gerichtet und redet bereits von einem „neuen Präsidenten“. Präsident Wladimir Putin spricht von „Hochverrat“. Die Lage ist unübersichtlich.
24.06.2023
Machtkampf in Russland
TV-Rede Wladimir Putins in Auszügen
Präsident Wladimir Putin hat sich am Samstag im Fernsehen an die Bevölkerung gewandt, nachdem der Konflikt mit den Wagner-Söldnern zu eskalieren droht. Doch was sagte er genau? Hier finden Sie übersetzte Auszüge der Ansprache.
24.06.2023
Bewaffneter Aufstand in Russland
Verteidigungsministerium ruft Wagner-Söldner zum Aufgeben auf
Das russische Verteidigungsministerium appelliert an die aufständischen Söldner der Privatarmee Wagner, die Waffen niederzulegen. Sie seien vom Anführer der Organisation in ein „kriminelles Abenteuer“ verwickelt worden.
24.06.2023
Aufstand des Söldnerchefs Jewgeni Prigoschin
Moskau ruft Anti-Terror-Notstand aus
Nach dem bewaffneten Aufstand des Söldnerchefs Jewgeni Prigoschin überschlagen sich in Russland die Ereignisse: Das Land ruft am Samstagmoren den Anti-Terror-Notstand aus.
24.06.2023
Aufstand des Wagner-Söldnerchefs
Kreml kündigt Rede von Präsident Putin an
Die Lage in Russland spitzt sich nach dem bewaffneten Aufstand des Söldnerchefs Jewgeni Prigoschin dramatisch zu. Der Kreml kündigt eine Rede von Wladimir Putin an.
24.06.2023
Krieg in der Ukraine
Russischer Söldnerchef ruft zum Kampf gegen Moskaus Militärführung
Der Chef der russischen Söldnergruppe Wagner hat die Russen zur Auflehnung gegen die russische Militärführung aufgerufen, nachdem er dieser zuvor eine Bombardierung seiner Truppen vorgeworfen hatte.
23.06.2023
Extremsportler aus dem Kreis Böblingen
Zwei Rohrauer trotzen allen Qualen
Für die Xtra Mile 2023 müssen Robin Wagner und Micha Schmid aus Rohrau 555 Kilometer in 55 Stunden zurücklegen – schwimmend, radelnd und laufend. Warum tun die Männer sich die Strapazen des Extremsports an?
09.06.2023
Jewgeni Prigoschin
Wagner-Chef beklagt „Chaos“ in russischer Militärführung
Jewgeni Prigoschin lässt kein gutes Haar an der russischen Militärführung. Der Chef der russischen Privatarmee Wagner übt scharfe Kritik am Verteidigungsministerium in Moskau.
03.06.2023
Söldnertruppe Wagner
Jewgeni Prigoschin wollte angeblich russische Truppen verraten
Nach Angaben eines US-Medienberichts hat der Chef der Wagner-Söldner der Ukraine angeboten, russische Stellungen zu verraten. Davon versprach er sich von seinem Feind eine Gegenleistung.
15.05.2023
Krieg in der Ukraine
Die Russen bangen vor dem Sturm
Die Ukraine beendet die Vorbereitung zur Frühjahrsoffensive. Aus Moskau sind erstaunlich kleinmütige Töne zu hören.
02.05.2023
Litauen
Parlament stuft Wagner-Truppe als Terrorvereinigung ein
Die Söldnertruppe Wagner wird von den Volksvertretern Litauens als terroristische Vereinigung eingestuft. Die Privatarmee sei demnach ein „Schattenwerkzeug der russischen Macht“.
14.03.2023
Gerichtsurteil in der EU
Sanktionen gegen Mutter von Wagner-Chef für nichtig erklärt
Geht die EU zu Unrecht gegen Familienmitglieder des Chefs der russischen Privatarmee Wagner vor? Zu dieser Frage haben nun Richter ein Urteil gesprochen. In Russland dürfte gefeiert werden.
08.03.2023
Russische Söldner
Anführer der Wagner-Gruppe beklagt Munitionsmangel
Jewgeni Prigoschin hat sich erneut über eine mangelnde Belieferung seiner Kämpfer in der Ukraine mit Munition beschwert. Der Chef der russischen Söldnertruppe Wagner wittert Verrat.
06.03.2023
Wagners „Siegfried“ in Stuttgart
Jossi Wielers wilder Waldmensch ist wieder da
Die Staatsoper Stuttgart setzt ihren „Ring des Nibelungen“ fort: mit einer „Siegfried“-Inszenierung, die zwar schon 23 Jahre alt ist, aber immer noch ungemein spannend und immer wieder sogar umwerfend komisch.
10.10.2022
Cornelius Meister in Bayreuth
„Für jeden Akt braucht man ein neues T-Shirt“
Was haben die Orchestermusiker in Bayreuth bei dieser Hitze an? Wie ist es, kurzfristig als Dirigent des „Ring des Nibelungen“ einzuspringen? Und stimmt es, dass die Musiker bei den Wagner-Festspielen die Sänger gar nicht hören können? Stuttgarts Generalmusikdirektor Cornelius Meister gibt Antworten.
13.07.2022
Einer der bekanntesten Maler Deutschlands
Norbert Bisky in Stuttgart
Seine Bilder sind teuer. In Stuttgart kann man die helle und schöne Malerei von Norbert Bisky derzeit überall in der Stadt sehen. Sein Name verrät aber eine schwere Kindheit.
04.05.2022
„Die Walküre“ in Stuttgart
Ein Stück, drei Inszenierungen und kein roter Faden
An der Staatsoper Stuttgart haben am Sonntag erstmals drei Regieteams die drei Akte von Richard Wagners „Walküre“ inszeniert. Das Experiment scheitert, aber Sängerinnen, Sängern und Orchester gelingt immerhin eine spannende musikalische Erzählung.
11.04.2022
Nachtkritik: „Die Walküre“ in Stuttgart
Drei Akte von drei Regieteams
An der Staatsoper Stuttgart hat am Sonntagabend Wagners „Walküre“ Premiere gehabt, inszeniert vom Kollektiv Hotel Modern, dem Lichtdesigner Urs Schönebaum und der Künstlerin Ulla von Brandenburg.
10.04.2022
Bundeswehreinsatz in Mali
„Ein islamischer Staat wurde verhindert“
Die Ziele in Mali wurden zwar nicht alle erreicht, doch ein Truppenabzug des Westens aus Mali hätte für ganz Westafrika verheerende Konsequenzen, sagt der Afrika-Experte Matthias Basedau (53). Aber er sieht Unterschiede zu Afghanistan.
10.01.2022
Einsatz der Bundeswehr
Schwierige Mission in Mali
Sie gilt als Moskaus Schattenarmee: Söldner der Gruppe Wagner sollen der Militärjunta in Mali im Kampf gegen Islamisten helfen. Frankreich und Deutschland blicken ebenso besorgt auf die Lage im Land wie die westafrikanische Staatengemeinschaft.
10.01.2022
EU-Außenminister uneins
Baerbock ohne Antwort zum Olympia-Boykott
Annalena Baerbocks erstes EU-Ministertreffen offenbart: Auch die neue Regierung backt in Europa kleine Brötchen, kommentiert Chefredakteur Christoph Reisinger.
13.12.2021
Goran Juric in Stuttgart
Ein Bass für Wagners „Rheingold“
An diesem Sonntag hat an der Staatsoper Stuttgart „Das Rheingold“ Premiere. Stephan Kimmig inszeniert, Cornelius Meister dirigiert, und der kroatische Bass Goran Juric gibt sein Rollendebüt als Wotan.
17.11.2021
„Der fliegende Holländer“ in Bayreuth
Traum, Trauma und die Rache der Frauen
Die Bayreuther Festspiele sind mit Richard Wagners Oper „Der fliegende Holländer“ eröffnet worden. Jubel gibt’s für die Dirigentin Oksana Lyniv und für Asmik Grigorian als Senta. Der Regisseur Dmitri Tcherniakov bekommt aber auch Buhrufe.
26.07.2021
Kyle Patrick in Bayreuth
Queerer Tänzer unter Wagner-Fans
2019 gab es Buhrufe für die erste Dragqueen der Bayreuther Festspielgeschichte. Nun wird dort der queere Tänzer Kyle Patrick auftreten.
23.07.2021
„Blutkünstler“ Hermann Nitsch
„Ich will einen Farbrausch bewirken“
Es ist eine spannende Kombination: „Blutkünstler“ Hermann Nitsch und die Bayreuther Festspiele. In diesem Jahr veranstaltet er dort zu einer konzertanten Aufführung der „Walküre“ ein „aktionistisches Geschehen“.
19.07.2021
Bayreuther Festspiele
Wagner-Oper als Puppentheater
Nach den vielen Katastrophen des Jahres 2020 wollen die Wagner-Festspiele durchstarten: Erstmals bieten sie ein umfangreiches Open-Air-Programm, und sogar Andris Nelsons kommt als Dirigent zurück.
08.02.2021
Affenlaute gegen Hertha-Profi Torunarigha
Der Tabubruch auf Schalke und die Folgen
Schalke-Fans sollen im Pokal gegen Hertha BSC Jordan Torunarigha mit Affenlauten beleidigt haben. Das zeigt einmal mehr, wie schwer sich der Fußball und Schalke 04 mit dem Thema Rassismus tun.
05.02.2020