Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
W
WHO
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Todesfälle in Gambia
Mehr als 60 Kinder sterben– WHO warnt vor Hustensaft
In Gambia sind möglicherweise mehr als 60 Kinder nach der Einnahme von Hustensäften gestorben. Die WHO warnt: Es sei nicht auszuschließen, dass die Medikamente in weiteren Ländern verwendet wurden.
07.10.2022
Corona-Virus
WHO-Chef sieht Ende der Pandemie in Sicht
Masken, Einschränkungen, zahlreiche Infektionen – wie lange geht die Corona-Pandemie noch? Zu dieser Frage hat sich nun der Chef der WHO geäußert.
14.09.2022
Welche Therapie hilft
Was tun gegen Schmerzen?
Millionen Deutsche leiden unter chronischen Schmerzen. Viele suchen trotz ihres Leidens keine medizinische Hilfe. Dabei kann eine gezielte Schmerztherapie eine deutliche Linderung der Beschwerden bewirken.
08.09.2022
Affenpocken
WHO gibt Empfehlungen zu Sexualverhalten
Die Affenpocken sind bereits in zahlreichen Ländern nachgewiesen. Die Weltgesundheitsorganisation gibt daher nun konkrete Empfehlungen zum Sexualverhalten.
27.07.2022
Affenpocken
WHO erklärt internationale Notlage
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den aktuellen Ausbruch von Affenpocken in mehreren Dutzend Ländern zu internationalen Notlage erklärt. Über Maßnahmen entscheiden betroffene Länder indes selbst.
23.07.2022
Ghana
WHO meldet zwei Fälle des Marburgvirus
Durchfall, Fieber, Übelkeit und Erbrechen sind einige Symptome eines Fiebers, das durch das extrem tödliche Marburgvirus ausgelöst wird. Nun wurden zwei neue Fälle in Ghana gemeldet. Die Behörden sind alarmiert.
18.07.2022
Affenpocken
WHO: Risiko von Ausbreitung unter Schwangeren und Kindern
Für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bleibt die Affenpocken-Ausbreitung sehr ernst. Es bestehe das Risiko, dass das Virus auch Hochrisikogruppen angreifen könnte.
29.06.2022
Affenpocken
WHO will Namen der Krankheit ändern
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will Stigmatisierung und Diskriminierung vorbeugen und daher Viren nicht mehr nach Tieren oder Regionen benennen. Affen gelten bei den Affenpocken zudem gar nicht als wichtigster Wirt.
15.06.2022
Affenpocken
WHO ruft Notfallausschuss ein
Wenn eine Lage ernst wird, beruft die WHO den Notfallausschuss ein. Er entscheidet, ob weltweit Alarm gegeben wird. Im Fall der Affenpocken soll der Ausschuss nun kommende Woche beraten.
14.06.2022
Affenpocken
Starker Anstieg der Infektionszahlen in Großbritannien
In Großbritannien ist die Zahl der Affenpocken-Fälle in den vergangenen Tagen drastisch angestiegen. Vor allem Männer sind von der Viruserkrankung betroffen.
14.06.2022
Krankheiten
WHO: Hohe Wirksamkeit von Pockenimpfung gegen Affenpocken
Die Affenpocken haben sich zuletzt ausgebreitet. Laut Weltgesundheitsorganisation sind viele Menschen jedoch geschützt - durch eine lange zurückliegende Impfkampagne gegen einen anderen Erreger.
11.06.2022
Forscher in Berlin
Wie das Frühwarnsystem bei Pandemien funktioniert
Corona ist in den Hintergrund gerückt, doch weltweit nimmt die Zahl gefährlicher Viren deutlich zu. Wie begegnen Experten der Gefahr?
01.06.2022
Affenpocken
WHO Europa warnt vor Ausbreitung bei Feiern und Festivals
Nach Ansicht des Regionalbüros Europa der Weltgesundheitsorganisation könnten sich die Affenpocken bei Festivals und großen Partys im Sommer weiter verbreiten.
01.06.2022
Tedros Adhanom Ghebreyesus
WHO-Chef für zweite Amtszeit gewählt
Der Äthiopier Tedros Adhanom Ghebreyesus wird weitere fünf Jahre die Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Generaldirektor führen.
24.05.2022
Affenpocken
WHO meldet 250 Fälle in 16 Ländern
Affenpocken sind in den vergangenen Jahren immer wieder aufgetaucht. Doch Laut WHO ist die aktuelle Häufung der Infektionen besorgniserregend.
24.05.2022
Impfung gegen Pocken
So heißt die Pockenimpfung im (alten) Impfpass
Der Impfpass begleitet uns ein Leben lang. Er dokumentiert alle Impfungen und zeigt, wann es Zeit für eine Auffrischung ist. Wie das Heft zu lesen ist und was die Abkürzungen – wie zum Beispiel Lyo Vaccinia – bedeuten, erklären wir hier.
24.05.2022
Affenpocken
WHO warnt vor beschleunigter Ausbreitung in Europa
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor einer raschen Ausbreitung der Affenpocken in Europa. In Deutschland war am Freitag erstmals eine Infektion nachgewiesen worden.
21.05.2022
Corona-Wochenbericht
Sinkende Fallzahlen, geändertes „Coronazeugnis“
Die Coronadaten entspannen sich – und die Weltgesundheitsorganisation korrigiert Zahlen zur Übersterblichkeit während der Pandemie.
20.05.2022
Covid und Hepatitis bei Kindern
WHO untersucht Zusammenhang
Nachdem rund 350 wahrscheinliche Fälle der Erkrankung gemeldet wurden, untersucht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen Zusammenhang zwischen dem Coronavirus und mysteriösen Hepatitis-Erkrankungen bei Kindern.
11.05.2022
Auch in Deutschland
Rätselhafte Hepatitis-Fälle bei Kindern
Kinder – auch in Deutschland – erkranken an Hepatitis. Der Genaue Auslöser von Fällen in mehreren Ländern ist bisher unbekannt.
28.04.2022
Zu hohe Schadstoffwerte
WHO: 99 Prozent der Weltbevölkerung atmen verschmutzte Luft
Etwa 99 Prozent der Weltbevölkerung atmen laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verschmutze Luft. Weltweit würden jährlich mehr als sieben Millionen Menschen an den Folgen von Luftverschmutzung sterben.
04.04.2022
Umwelt und Luftverschmutzung
Wie schlecht ist unsere Luft?
Weltweit konnte 2021 kein Land die Grenzwerte für Luftverschmutzung einhalten. Einigen Regionen haben die empfohlenen Höchstwerte sogar um ein Zehnfaches überschritten.
25.03.2022
Weltgesundheitsorganisation WHO
83 Prozent in Afrika noch ohne Corona-Impfung
Bittere Bilanz für die Corona-Impfkampagne in Afrika: 83 Prozent der Bevölkerung warten noch immer auf die erste Dosis. Warum?
23.02.2022
Coronavirus
WHO: Ende der Pandemie in Europa nach Omikron-Welle „plausibel“
Die Weltgesundheitsorganisation hält ein Ende der Corona-Pandemie in Europa nach der derzeitigen Omikron-Welle für möglich. „Es ist plausibel, dass die Region sich auf eine Endphase der Pandemie zu bewegt“, sagte der Europa-Chef der WHO, Hans Kluge.
23.01.2022
Medikamente gegen Corona
WHO empfiehlt weitere Medikamente für Covid-19-Patienten
Gegen die Pandemie mit dem Coronavirus werden vorhandene Medikamente erprobt und neue erfunden. Mehrere sind schon zugelassen. Jetzt hat die Weltgesundheitsorganisation WHO zwei weitere hinzugefügt.
14.01.2022
Verlängerung oder Ende?
WHO entscheidet über Verlängerung des Corona-Gesundheitsnotstands
Wird die Corona-Lage weiterhin als internationaler Gesundheitsnotstand eingestuft? Darüber will ein unabhängiger Expertenrat der WHO am Donnerstag entscheiden.
12.01.2022
Ratgeber Corona-Infektion
Woher weiß ich, ob ich Omikron habe?
Die Omikron-Variante ist weitaus übertragbarer als alle bisher bekannten Varianten von Covid-19. Auch Zweifach- und Booster-Geimpfte können sich mit dem Erreger anstecken. Was sind die Symptome bei einer Omikron-Infektion?
12.01.2022
Luftverschmutzung in Städten
Feinstaub trägt zu 1,8 Millionen Todesfällen bei
Feinstaub ist weltweit in Städten ein großes Problem. Die Auswirkungen auf Gesundheit und Lebensqualität sind groß – genauso wie die Zahl der Todesopfer durch Luftverschmutzung.
07.01.2022
WHO zum Coronavirus
Rekordwert von 9,5 Millionen neuen Fällen weltweit
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Zahl der neu gemeldeten Coronafälle weltweit innerhalb einer Woche um 71 Prozent gestiegen. Die Hintergründe.
06.01.2022
Weniger Feinstaubbelastung in Stuttgart
Verbot für Nutzung von Komfortkamine endet bald
Die Feinstaubbelastung in der Landeshauptstadt ist in den letzten Jahren zurückgegangen. Auch 2021 kann der Grenzwert für die Maximalbelastung unterschritten werden.
13.12.2021
Corona-Variante Omikron
G7-Gesundheitsminister beraten
Die WHO schreibt der neuen Corona-Variante Omikron in einer vorläufigen Bewertung ein sehr hohes globales Risiko zu. Anlass für eine Schalte der G7-Gesundheitsminister.
29.11.2021
Coronavirus
WHO stuft Risiko durch Omikron-Variante als „sehr hoch“ ein
Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation geht von der neuen Coronavirus-Variante Omikron weltweit insgesamt „sehr hohes“ Risiko aus. Die Hintergründe.
29.11.2021
Mutiertes Virus aus Südafrika
WHO stuft neue Corona-Variante als „besorgniserregend“ ein
Nach Delta kommt B.1.1.529. Das mutierte Virus löst eine Welle von Einreisebeschränkungen aus dem südlichen Afrika aus. Die WHO ist zwar besorgt, aber trotzdem gegen solche Maßnahmen.
26.11.2021
Neue Corona-Virusvariante
WHO rät von Reisebeschränkungen ab
Die WHO berät über die Lage wegen der neuen Coronavirus-Variante aus dem Süden Afrikas. „Vor der Verhängung von Reisebeschränkungen wird gewarnt“, so ein Sprecher.
26.11.2021
Pandemie in Europa
WHO warnt vor Hunderttausenden Corona-Toten im Winter
Die Weltgesundheitsorganisation rechnet damit, dass viele Intensivstationen in Europa bis März einer hohen Belastung ausgesetzt sein werden – und Hunderttausende sterben werden.
23.11.2021
Coronavirus
WHO: Neue Delta-Mutante im Blick - Nachweise auch in Deutschland
Es gibt etliche Varianten des Coronavirus. Längst nicht alle davon gelten als besorgniserregend. Eine neue Subvariante von Delta will die WHO nun aber genauer im Auge behalten.
21.10.2021
Corona-Pandemie
Über 100.000 Pflegekräfte laut WHO an Covid-19 gestorben
Nach einer Schätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind seit Beginn der Corona-Pandemie rund 115.000 Pflegekräfte an Covid-10 gestorben.
21.10.2021
Grenzwerte für Stickstoffdioxid
Warum neue Fahrverbote drohen
Das Europaparlament will neue Grenzwerte für Stickstoffdioxid und Feinstaub für alle Mitgliedsstaaten einführen. Das könnte für viele Autofahrer in den Städten Folgen haben.
18.10.2021
Neue Grenzwerte für Stickoxide
Die Politik muss jetzt gut abwägen
Die EU sollte sich hüten, den neuen WHO-Richtwert für Luftschadstoffe eins zu eins zu übernehmen, meint Wirtschaftsredakteur Markus Grabitz.
18.10.2021
Schlechte Luft
Autofahrern drohen erneut Fahrverbote
Die EU plant neue Richtlinien für Stickstoffdioxid und Feinstaub. Diese würden in fast allen deutschen Städten für zu hohe Werte sorgen – auch in Stuttgart.
18.10.2021
Weltgesundheitsorganisation
Corona wirft Kampf gegen Tuberkulose um Jahre zurück
Lockdowns, Ausgangsbeschränkungen überlastete Gesundheitsdiensten – die Coronavirus-Pandemie habe laut WHO den Kampf gegen Tuberkulose um Jahre zurückgeworfen.
14.10.2021
Neue Corona-Variante Mu
Zu dieser Beurteilung kommt die WHO
Die Corona-Variante Mu, die zuerst in Kolumbien identifiziert worden ist, wurde von der Weltgesundheitsorganisation nun eingestuft. Laut Bericht gebe es Anzeichen, dass die Antikörper bei Genesenen oder Geimpften gegen die Variante Mu noch weniger wirksam sind als gegen andere.
01.09.2021
Coronakrise in Europa
WHO befürchtet 236.000 neue Todesfälle bis Dezember
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt wieder: Allein in Europa geht die Weltgesundheitsorganisation von mehr als 200.000 Toten bis zum Winter aus.
30.08.2021
Impfung gegen das Coronavirus
Drosten über Auffrischungsimpfung im Herbst
Der Herbst naht - wer braucht dann eine Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus? Der Großteil der Bevölkerung nicht, meint der Virologe Drosten. Die WHO hält Booster-Impfungen für Gesunde ohnehin für unangebracht – zumindest im jetzigen Stadium der Pandemie.
19.08.2021
Coronavirus
WHO fordert von China Offenlegung von Daten zu ersten Infektionen
Die WHO fordert China auf, die Rohdaten der ersten Corona-Infektionen offenzulegen. So soll der Ursprung der Pandemie geklärt werden. Der Leiter der WHO-Mission in Wuhan zählt die sogenannte Labor-Theorie inzwischen zu den wahrscheinlichen Hypothesen.
13.08.2021
Corona-Impfstoffe
Warum der Welt der Impfstoff fehlt
Die Versorgung ärmerer Länder mit Corona-Vakzinen reicht nicht aus. Doch ein Ausbau der Produktion vor Ort stößt auf Hürden.
08.08.2021
Guinea
WHO gibt Ausbruch von Marburg-Fieber bekannt
In Westafrika ist erstmals ein Infektionsfall mit dem hochgefährlichen Marburgvirus nachgewiesen worden. Es stammt aus derselben Erregerfamilie wie das Ebolavirus.
09.08.2021
Coronavirus
Experten wegen Lambda-Variante nicht beunruhigt
Neue Corona-Varianten, die resistent sind gegen die verfügbaren Impfstoffe: Diese Vorstellung gehört zu den Schreckgespenstern der Pandemie. Was Experten zu der Lambda-Variante sagen.
04.08.2021
Keine Gefahr für Säuglinge
WHO empfiehlt Stillen trotz Corona-Infektion oder -Impfung
Junge Mütter sollen ihre Säuglinge auf im Fall einer Corona-Infektion oder einer Impfung weiter stillen. Nach derzeitigem Wissensstand bestehe keine Gefahr, so die WHO.
04.08.2021
Bekämpfung der Corona-Pandemie
Start-up forscht an erschwinglichen Medikamenten für Infizierte
Das Start-up Eisbach Bio erhält vom Bundesforschungsministerium acht Millionen Euro, um ein erschwingliches Medikament für Infizierte auf den Markt zu bringen.
22.07.2021