Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
W
Württembergischer Kunstverein
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Ukrainischer Flüchtling Bogdan Thomashevsky
In Stuttgart entsteht Kunst gegen den Krieg
Nach seiner Flucht aus Kiew ist der an Multipler Sklerose erkrankte Künstler Bogdan Thomashevsky im Atelierhaus des Württembergischen Kunstvereins untergekommen. Was macht er nun dort?
22.12.2022
Ausstellung „The Ocean in a drop“ im WKV Stuttgart
Experimentalfilmerin und ihr Blick auf das Fremde
Respektvoll auf das Fremde und andere Kulturen blicken: Der Württembergische Kunstverein zeigt Filme der vietnamesisch-amerikanischen Künstlerin Trinh T. Minh-ha in der Ausstellung „The Ocean in a drop“.
27.10.2022
„Liebestod“ in Stuttgart
Warum weinen wir bei Wagners „Tristan“?
Die Performance „Liebestod“ von Johannes Müller und Philine Rinnert assoziiert sich unterhaltsam vom Innenohr bis zu Hirn und Herz, und ganz viele „Tristan-Akkorde“ sind auch zu hören.
24.09.2022
Hommage des WKV in Stuttgart
Diese Missachtung hat Tilman Osterwold nicht verdient
Tilman Osterwold hat Stuttgart tolle Kunsterlebnisse beschert. Dem Württembergischen Kunstverein ist er nur eine kleine, schäbige Ausstellung wert. Warum?
30.06.2022
Hommage für Tilman Osterwold
„Immer und grundsätzlich für die Künstler“
Von 1973 bis 1993 leitete Tilman Osterwold den Württembergischen Kunstverein Stuttgart. Ein Jahr nach Osterwolds Tod ist es Zeit für eine neue Annäherung.
30.06.2022
Württembergischer Kunstverein
Pessimismus am Bauzaun
Plakate zur Lage: „Prognose“, die Mitgliederausstellung des Württembergischen Kunstvereins, wirft auf offener Straße düstere Blicke in die Zukunft.
14.08.2021
Im Hof des Kunstgebäudes wird getanzt
Smadar Goshen und ihr Team proben für „Hoomans“
Tanzen mit Blick auf Park, Eckensee und Opernhaus? Das Team der Choreografin Smadar Goshen hat eine Bühne erobert, die für Offenheit steht und Einblicke bietet.
06.07.2021
Flamenco-Festival in Stuttgart
Endlich wieder tanzen – mitten in der Stadt
Sommer, Sonne, niedrige Inzidenzen – deshalb lädt der Württembergische Kunstverein am Wochenende zu einem Festival rund um den Flamenco.
30.06.2021
Zum Tod von Tilman Osterwold
Ein Kurator, der Stuttgarts Kunstleben prägte
Vor allem die großen Publikumsausstellungen im Kunstgebäude haben ihn bekannt gemacht. Nun ist Tilman Osterwold überraschend gestorben.
29.06.2021
Württembergischer Kunstverein Stuttgart
Der Tanz der Anderen
Was hat Flamenco mit Politik und mit Städtebau zu tun? Die Ausstellung „Una forma de ser“ (Eine Form des Seins) im Württembergischen Kunstverein Stuttgart klärt es in höchst spannender Weise.
21.10.2020
Württembergischer Kunstverein
Anarchie im Rüschenrock
Ay-ay-ay! Der Württembergische Kunstverein in Stuttgart legt die politischen Wurzeln des Flamencos frei. Was historisch erhellend beginnt, endet zähflüssig.
17.10.2020
Württembergischer Kunstverein
Aufstand statt Auferstehung
Der Württembergische Kunstverein untersucht Emanzipationsprozesse in seiner aktuellen Schau „Actually, the Dead are not dead. Politiken des Lebens“ . Leider tut er dies auf die theoretisch harte Tour.
02.03.2020