Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
V
Verwaltung
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Baden-Württemberg plant für Landesverteidigung
Es kommt nicht nur auf die Soldaten an
Endlich erreicht das Thema Landesverteidigung auch Regierung und Verwaltung im Südwesten. Hoffentlich nicht zu spät, schreibt StN-Chefredakteur Christoph Reisinger.
04.04.2025
Neue Regeln für Ausweise
Nur noch digitale Passfotos ab Mai - Ausnahmen zu Beginn
Passfotos in Papierform gehören in Deutschland bald der Vergangenheit an. Vorerst gibt es aber noch Ausnahmen.
02.04.2025
Nach kuriosem Rechtsstreit
Mann ohne Hund muss Hundesteuer doch nicht zahlen
Ein Mann aus Hilden soll Hundesteuer für Hunde zahlen, die er gar nicht besitzt. Er hatte Bilder mit Hunden auf Facebook gepostet. Vor Gericht machte die Stadt Hilden nun einen Rückzieher.
28.03.2025
Kreis Esslingen
Feuerwehr in Aichtal: Vieles gelöst, aber ein großes Problem ist offen
Über Jahre stritten die Stadt Aichtal (Kreis Esslingen) mit der eigenen Freiwilligen Feuerwehr. Jetzt soll alles besser werden. Das könnte gelingen, meint Johannes M. Fischer in einen Kommentar. Aber...
08.03.2025
Initiative um Thomas de Maizière
Staatsreform? Unbedingt – aber bitte ohne Kettensäge
Eine Initiative hat zu einer umfassenden Staatsreform aufgerufen. Das wäre aufwendig, kompliziert und langwierig – und trotzdem notwendig, findet Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.
04.03.2025
Fachkräftemangel im Rathaus
Mitarbeiter bekommen in Köngen Kreditkarten mit Guthaben geschenkt
Die Gemeinde Köngen setzt auf zusätzliche Boni für ihre Mitarbeiter, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Mitarbeiter haben die Wahl zwischen einer Kreditkarte mit monatlichem Guthaben und einem Deutschlandticket.
26.02.2025
Kneipe in Bad Cannstatt
Stadt will Schwemme bei Aufwertung des Bahnhofsquartiers berücksichtigen
Die Aufwertung des Bahnhofsquartiers in Bad Cannstatt hat Diskussionen um die Zukunft der Schwemme entfacht. Nun steht fest: Die Stadt will die Kultkneipe im Viertel halten. Einige Details sind allerdings noch offen.
25.02.2025
Schifffahrt
Mehr Schiffe sollen unter deutscher Flagge fahren
In der Schifffahrt hat es die deutsche Flagge schwer. Hiesige Reedereien ziehen ausländische Flaggen vor, auch wegen der Kosten. Behörden arbeiten an einer Reform.
23.02.2025
Bundestagswahl
Nur wenige Wähler rechnen mit Wirtschaftswende nach der Wahl
Der Wunsch nach Veränderung ist groß. Dass es nach dem 23. Februar zu einem Kurswechsel in der Wirtschafts- und Migrationspolitik kommen wird, bezweifeln dennoch viele.
14.02.2025
Nürtingen
Stadt muss Mitarbeiter im Rathaus mit Security schützen – für 50 000 Euro
Der Nürtinger Gemeinderat hat den Schutz der Belegschaft im Rathaus erneut verlängert. Den Einsatz von Security lässt sich die Kommune einiges kosten. Wie oft die Sicherheitsleute eingreifen müssen.
10.02.2025
Aidlingen und Grafenau nutzen Ratsinformationssystem
Schnelle und digitale Infos aus dem Rathaus
Viele Kreisgemeinden stellen Unterlagen über das Ratsinformationssystem (RIS) zu Verfügung. Mittlerweile auch in Aidlingen und Grafenau.
28.01.2025
Hochdorf: Keine Überraschung
Gerhard Kuttler wiedergewählt - „Fast 90 Prozent sprechen für guten Zusammenhalt"
Der neue Bürgermeister ist der alte: In Hochdorf ist Gerhard Kuttler für eine dritte Amtszeit gewählt worden, was keine Überraschung ist, denn es gab keine Herausforderer. Aber einige Abweichler.
26.01.2025
Bürgermeisterwahl Hochdorf
Nur ein Bewerber steht zur Wahl
Der 47-jährige Diplomjurist Gerhard Kuttler möchte erneut Bürgermeister von Hochdorf werden. Manche seiner Pläne sind Zukunftsmusik. Wie bezahlbarer Wohnraum entstehen soll, ist noch unklar.
16.01.2025
Branchenverband IWS
Immobilienwirtschaft übt deutliche Kritik am Stuttgarter Baurechtsamt
Der Branchenverband Immobilienwirtschaft IWS Stuttgart kritisiert zum Jahresende die unverändert langen Bearbeitungszeiten bei Bauanträgen. Im Fokus steht das Baurechtsamt. Gefordert wird eine „Willkommenskultur für Bauherrn“.
09.12.2024
Trotz dritter Anhörungsrunde
Kita-Baustart in Dachtel wohl weiter einhaltbar
Der Bebauungsplan für den Kindergarten „Unterm Wäldle“ in Dachtel durchläuft eine dritte Anhörungsrunde. Der geplante Baubeginn ist laut Verwaltung nicht gefährdet.
28.11.2024
Polizei Baden-Württemberg
200 Polizisten weniger auf der Straße
Bei der Polizei werden 190 Polizeibeamte derzeit für Verwaltungsaufgaben eingesetzt, die eigentlich von Zivilbeschäftigten erledigt werden könnten. Der wahre Bedarf an Verwaltungsangestellten wird seit 2014 nicht mehr erfasst, räumt das Ministerium ein.
29.11.2024
Studie des Ifo-Instituts
Bürokratie kostet Deutschland jährlich 146 Milliarden Euro
Mittelständler, die über umfangreiche Berichtspflichten klagen. Konzerne, die Produktion ins Ausland verlagern. Die deutsche Bürokratie wird immer mehr zum Standortnachteil und ist unglaublich teuer.
14.11.2024
Probleme in der Verwaltung
Was Stuttgart gegen die Unzufriedenheit der Bürger tut
Neben den Nachwirkungen des missglückten Nopper-Interviews weisen auch Umfragedaten auf die Unzufriedenheit der Bürger mit der Stadtverwaltung hin. Was diese nun tun will, um die Defizite in den Griff zu bekommen.
11.11.2024
Bürokratieabbau
Zu teuer, zu langsam – Kommunen sollen Standards nicht mehr einhalten müssen
Die Kommunen ächzen unter Standards und Vorgaben in der Verwaltung. Jetzt will Innenminister Thomas Strobl (CDU) ihnen ein Instrument für mehr Freiheiten an die Hand gegeben.
10.10.2024
Wahlsiegerin Helena Österle
Neue Taktgeberin im Aidlinger Rathaus
Bei der Bürgermeisterwahl sichert sich Helena Österle mit knapper Mehrheit den Sieg. Auf sie warten einige Herausforderungen. Unter anderem muss sie Überzeugungsarbeit bei all jenen leisten, die lieber ihren Mitbewerber im Rathaus gesehen hätten.
30.09.2024
Bürgermeisterwahl in Aidlingen
Marc Weidel macht Wahlkampf im eigenen Ort
Marc Weidel stellt auf dem Dorfplatz von Lehenweiler fest, dass Sachthemen jetzt interessanter sind als sein Alter.
23.09.2024
Bürgermeisterwahl in Aidlingen
Helena Österle bekennt sich zum Ort
Die Kandidatin Helena Österle aus Nagold bekommt im Aidlinger Adler einen Vorgeschmack darauf, wo es in der Gemeinde grummelt und gärt.
23.09.2024
F13
Was kann die Verwaltungs-KI wirklich?
Künstliche Intelligenz soll die Landesverwaltung im Südwesten effizienter machen. Ein Test zeigt, wo die „F13“-KI hilft, wo sie noch Fehler macht – und welche Rolle der ursprüngliche Entwickler Aleph Alpha spielt.
11.09.2024
Haushalt in Baden-Württemberg
Land schafft 3100 neue Stellen
Die Landesregierung hat ihren Entwurf für den Haushalt auf den Weg gebracht. Die geforderten Sparanstrengungen bringt vor allem einer.
17.09.2024
Projekt „Achtung, Schulweg!“
Wie die Herrenberger Schulwege aktualisiert und sicherer werden sollen
Eigentlich ist es die Aufgabe von Stadtverwaltung und Schule: Sichere Schulwege zu gewährleisten. In Herrenberg erhalten die Verantwortlichen ehrenamtliche Unterstützung von Andreas Schütz und Daniel Schelb. Beide sind Mitglied im Gesamtelternbeirat – und haben passende Berufe.
02.09.2024
Bürgermeisterkandidatin Helena Österle
Verwaltungsexpertin will Aidlingen voranbringen
Wirtschaftsförderung, Tourismus, Liegenschaften: Helena Österle bringt zwei Jahrzehnte Rathauserfahrung mit. Jetzt will sie den nächsten Schritt machen und Bürgermeister Ekkehard Fauth beerben.
29.08.2024
Digitalisierung im Kreis Esslingen
Wie Verwaltungen schon jetzt papierlos arbeiten
Ausgedruckte Dokumente zu verwenden, sorgt für hohen bürokratischen Aufwand. Zudem gilt Papier als Klimakiller. Gute Gründe für Rathäuser, sich digitaler aufzustellen. Wie sieht es damit in den sechs Großen Kreisstädten im Landkreis Esslingen aus?
30.07.2024
Gemeinde verzichtet auf Hilfe vom Landkreis
Aidlingen macht Integration in Eigenregie
Eine neue Verwaltungsvorschrift stellt das Integrationsmanagement für Kommunen auf den Kopf. In Aidlingen zieht man daraus Konsequenzen: Die Gemeinde verzichtet auf Landkreishilfe und nimmt die Aufgabe selbst in die Hand.
22.05.2024
Ausschreibung am 5. Juli
Fristen für Aidlinger Bürgermeisterwahl sind fix
Wer folgt Ekkehard Fauth ins Aidlinger Rathaus nach? Die Fristen und Termine für die Bürgermeisterwahl stehen jetzt fest.
17.05.2024
Die Verwaltung Renningen zieht bald in die Volksbank
Das neue Rathaus kommt samt Anbau
Der Entwurf für das Volksbankgebäude an der Ecke Bahnhofstraße/Jahnstraße in Renningen ist beschlossene Sache.
14.05.2024
Wärmepumpen-Flaute
Heiztechnik-Hersteller Vaillant will 700 Stellen in Verwaltung abbauen
Schon während des Boomjahres 2023 gingen die Absatzzahlen der Heizungsbauer deutlich zurück. Vaillant aus Remscheid will nicht warten, bis der Markt wieder anzieht und setzt den Rotstift an.
13.05.2024
Forderungen zur Kommunalwahl
IHK und Handwerkskammer fordern mehr Investitionen in den Standort
Die Hauptgeschäftsführer von IHK und Handwerkskammer in der Region Stuttgart haben wenig Verständnis für Klagen über klamme Kassen und fordern: Die Kommunen müssen effizienter werden.
30.04.2024
Kommunalwahl in Stuttgart: Die Forderungen der Kandidaten
Mehr Personal, mehr Digitalisierung
Die bürgernahen Dienstleistungen stehen im Fokus. Die CDU fordert ein zweites Baurechtsamt, Die Linke eine 4-Tage-Woche.
16.04.2024
Museum für alle
Böblingen verzichtet auf Eintrittsgeld für seine Museen
Standardbesuche in Böblinger Museen sollen künftig kostenlos sein. Dafür will die Stadt aber bei Führungen jetzt mehr Geld verlangen. Böblingen folgt damit Sindelfingen – in der Region sind die beiden großen Kreisstädte aber eher die Ausnahme mit dem kostenlosen Eintritt.
17.04.2024
Steffen Bühler war 32 Jahre Bürgermeister in Besigheim
„Ich würde es wieder machen“
Steffen Bühler stand 32 Jahre lang an der Verwaltungsspitze in Besigheim (Kreis Ludwigsburg). Warum er nie amtsmüde wurde, wie er mit Anfeindungen umgeht und warum er auch im Ruhestand kein Netflix-Abo will, erklärt er im Gespräch.
03.04.2024
EM 2024 in Stuttgart
Wo darf man während der EM demonstrieren?
Wenn die EM 2024 auch nur halbwegs an das WM-Sommermärchen von 2006 anknüpfen kann, dann wird es voll in der Stadt. Platz für Demos wird es trotzdem geben. Wo? Das ist noch zu klären.
02.04.2024
Künstliche Intelligenz
Was KI für Beamte und Richter bedeutet
Aktenberge auswerten, Dokumente zusammenfassen – Künstliche Intelligenz verspricht, Verwaltung und Justiz effizienter zu machen. Bürgerrechtler hingegen warnen vor Massenüberwachung und Diskriminierung. Welche Regeln braucht es?
20.02.2024
Digitalisierung
Rechtsanspruch auf digitale Verwaltungsdienste geplant
Die Bürokratie in Deutschland raubt Bürgern viel Zeit und Nerven – auch weil nur wenige Behördengänge komplett digital erledigt werden können. Das soll ab 2028 besser werden.
19.02.2024
Pilotprojekt
Ehningen führt flexible Vier-Tage-Woche ein
Beschäftigte der Verwaltung können seit Februar ihre Arbeitszeit freier einteilen. Für die Bürger bedeutet das geänderte Öffnungszeiten. In Weil im Schönbuch gilt die flexible Arbeitszeitgestaltung seit Januar. Wie wird sie angenommen?
31.01.2024
Finanzen der Wohnstadt in Stuttgart
Knatsch ums Geld im Asemwald
Ist die Wohnstadt Asemwald finanziell gewappnet für die Investitionen, die in Zukunft anstehen? Das Gremium der Eigentümer der 1137 Wohnungen hat sich bei dieser Frage entzweit.
15.01.2024
Verwaltungen im Kreis Esslingen
Wie Rathäuser Mitarbeiter und Besucher vor Aggressionen schützen
In den Verwaltungen im Kreis Esslingen werden Beschäftigte mit verbalen Attacken und aggressivem Auftreten konfrontiert. Sie haben entsprechend Konsequenzen gezogen.
04.01.2024
Meldebescheinigung und Co.
Verwaltung in Lichtenwald passt Gebühren an
Die Gebühren für Leistungen des Rathauses werden zum ersten Mal nach zehn Jahren erhöht. Der Gemeinderat lobt die Kalkulation als „transparent und schlüssig“.
29.12.2023
30-Jähriger aus Backnang
Chris Nathan will in Waldenbuch Bürgermeister werden
Der 30-jährige Chris Nathan bewirbt sich um den Bürgermeisterposten in Waldenbuch. Amtsinhaber Michael Lutz tritt bei der Wahl im Jahr 2024 nicht mehr an.
17.12.2023
Verwaltung Wendlingen
Die Stadt sucht einen Beigeordneten
Weil immer mehr Aufgaben zu bewältigen sind, will Wendlingen die Stelle eines Beigeordneten schaffen – auch wenn es das bei seiner Größe nicht müsste.
04.12.2023
Geschichte Württemberg
Gendarm in dem neuen Königreich
Was machte ein Leonberger Gendarm vor 210 Jahren im kleinen Erpfingen? Sein Beispiel zeigt, wie sich die Organisationsstrukturen des Landes Baden-Württemberg im Lauf der Zeit verändert haben.
27.10.2023
Werner Kiedaisch im Ruhestand
Langjähriger Waldenbucher Stadtkämmerer verabschiedet
In der Gemeinderatssitzung erhielt Werner Kiedaisch die Versetzungsurkunde in den Ruhestand.
27.10.2023
Ludwigsburg
Im Rathaus ist der Genderstern nun erlaubt
Die Ludwigsburger Verwaltung hat einen Leitfaden für Kommunikation entwickelt. Der ist umstritten.
19.10.2023
Ausbildungsbörse Interkom
Unternehmen werben um Azubis
Mehr als 60 Aussteller präsentieren Schülern bei der Interkom ihr Ausbildungsangebot. Das ist nicht nur für die Berufswahl der Jugendlichen wichtig: Denn auch in der Region macht sich der Azubimangel bemerkbar.
05.10.2023
Eine Stadt muss sparen
Ludwigsburg fehlen 15 Millionen Euro
Die Stadtverwaltung will moderner werden und nimmt interne Abläufe in den Blick. Wo kann Zeit und damit Geld gespart werden?
26.09.2023
Gehalt bei der Stadt Stuttgart
So viel verdient man bei der Stadt
Hausmeister, Erzieherin, Sachbearbeiter, Amtsleiterin oder Bürgermeister: Die Berufe und Entlohnungsstufen bei einer Stadtverwaltung oder Gemeinde sind vielfältig. Und in mancherlei Hinsicht überraschend. Wir erklären, wer wie viel verdient.
11.05.2022