Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
V
Vermieter
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Steckersolargeräte und das Mietrecht
Balkonkraftwerk – Was darf der Vermieter verlangen?
Seit Kurzem ist es leichter für Mieter und Wohnungseigentümer, ein Steckersolargerät zu installieren. Allerdings gibt es eine rechtliche Grauzone. Was Mieter und Vermieter wissen müssen.
04.12.2024
Kreis Ludwigsburg
Eine Wohnung, Dutzende Bewerber: Mit 7 Expertentipps zur neuen Bleibe
Viel Leerstand, kaum Neubau, das zeigt eine neue Analyse für den Kreis Ludwigsburg. Wer eine Wohnung sucht, sollte darum einige Tipps beherzigen. Ein Vermieter und Makler aus dem Kreis verraten, worauf es ankommt.
23.08.2024
Erkenntnisse nach Brand in Schönaich
Die meisten Bewohner des Gebäudes sind nicht gemeldet
Vor einer Woche haben in Schönaich Autos und ein Haus gebrannt. Ein Tatverdächtiger sitzt in Haft. Vor Ort sind die Spuren der Feuernacht noch deutlich zu sehen. Inzwischen ist klar, dass die meisten Bewohner nicht ordentlich gemeldet waren – was nun zusätzlich die Polizei beschäftigt.
14.08.2024
Kabelanschluss wird Mieter-Angelegenheit
Neue Regeln für das Kabelfernsehen gelten ab Juli
Seit 1980 legten die Vermieter den Anbieter für den Kabel-Anschluss in einer Mietwohnung fest, die Mieter hatten keinen Einfluss darauf. Das ändert sich jetzt ab dem 1. Juli.
28.06.2024
Wie funktionieren Balkonkraftwerke?
Balkonkraftwerke boomen im Südwesten
Die Sonne scheint auf den Balkon - und versorgt so den Kühlschrank mit Strom? Balkonkraftwerke machen es möglich. Immer mehr Menschen im Südwesten entscheiden sich für die kleinen Solaranlagen.
31.05.2024
E-Scooter
Wann E-Scooter-Vermieter fürs Falschparken haften
Gemietet, gefahren und irgendwo abgestellt: Oft genug werden E-Scooter quer über den Gehweg oder am Straßenrand stehen gelassen. Wer zahlt, wenn dafür ein Bußgeld fällig wird?
06.05.2024
EM 2024 in Stuttgart
Bei Airbnb werden zur EM absurde Preise aufgerufen
Zur Fußball-EM schlägt in Stuttgart die Stunde privater Zimmervermieter. Etliche wollen auf Plattformen wie Airbnb Kasse machen – die Mieten, die manche aufrufen, klingen geradezu absurd. Und werden vermutlich trotzdem bezahlt.
16.04.2024
Cannabis-Legalisierung
Cannabis in der Mietwohnung?– Fragen und Antworten
Neue Gesetzgebung – viele Fragen: Dürfen die Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger nach der Teillegalisierung, die im April 2024 in Kraft getreten ist, Cannabispflanzen in der Wohnung anbauen und Cannabis dort auch rauchen? Wir haben die Antworten.
04.04.2024
Immer höhere Regelungsdichte
So ausufernd ist die Bürokratie in Deutschland
Mittelständler, die über umfangreiche Berichtspflichten klagen. Konzerne, die Produktion ins Ausland verlagern. Die deutsche Bürokratie wird immer mehr zum Standortnachteil.
27.02.2024
Vermieter und Eigentümer
Schon 1000 Anmeldungen für Termin zum Heizen in Stuttgart
Zwei Gesetze haben die Heizungswende zum 1. Januar eingeläutet. Über die Auswirkungen erhalten Vermieter und Eigentümer aus Stuttgart in der Liederhalle nötige Informationen.
15.02.2024
Versicherung bei Steckersolar
Wer haftet, wenn das Balkonkraftwerk abstürzt?
Am 18. Januar geht es auf Bundesebene um Neuerungen bei Balkonkraftwerken. Geplant ist so etwas wie ein Recht auf diese Form der Energieerzeugung. Was bedeutet dies für Mieter und Vermieter?
10.01.2024
Unwetter über der Region
Sturmschaden – was ist jetzt zu tun?
Wenn ein Unwetter Schäden verursacht, ist guter Rat oft teuer. Ein Experte erklärt, wie Betroffene reagieren sollten und wer für entstandene Schäden aufkommen muss.
25.08.2023
Vermieter untersagt Solarmodul
Umwelthilfe unterstützt Mieter bei Klage für Balkonkraftwerk
Ein Vermieter hat einem Paar untersagt, ein Solarmodul auf dem Balkon anzubringen. Dagegen klagen die Mieter nun – und werden von der Deutschen Umwelthilfe unterstützt. Die hofft auf ein Grundsatzurteil.
24.08.2023
Verbot von Zweckentfremdung
So sehen Mieterbund und Vermieter die neue Regelung in Esslingen
In den Esslinger Wohnungen soll künftig ausschließlich gewohnt werden. Langer Leerstand oder längere Nutzung als Ferienwohnung wird untersagt. Wie denken Mieter und Vermieter über das Zweckentfremdungsverbot?
26.07.2023
Richtig heizen
Wann sollte man die Heizung ausschalten?
Hausbesitzern und Mietern machen die hohen Energiepreise Sorgen. Wir erklären, was es mit der Heizperiode auf sich hat, wann sie endet und wie Verbraucher Energie sparen können.
11.04.2023
Gesetzliche Regelungen an Karfreitag
Darf man an Karfreitag grillen?
Was geschah an Karfreitag? Was ist an diesem christlichen Feiertag erlaubt und was verboten? Wir klären Sie auf.
03.04.2023
Verein Haus- und Grund Kornwestheim
„Wie sollen Eigentümer sich das leisten?“
Als Vorsitzender des Vereins Haus- und Grund in Kornwestheim hat Erwin Holzbaur 30 Jahre die Interessen von Immobilieneigentümern und Vermietern vertreten. Im Gespräch findet der 82-Jährige klare Worte darüber, wie schwierig die aktuelle Situation für viele ist.
17.03.2023
Kreis Ludwigsburg
Geringer Erfolg mit Prämien für Vermietung
Ludwigsburg und einige andere Städte im Kreis nutzen ein Landesprogramm, das mit Prämien die Wiedervermietung von leer stehendem Wohnraum fördern soll. Die Ergebnisse sind bis jetzt bescheiden, doch das Land findet: Jede Wohnung zählt.
14.03.2023
Sehr hohe Mieten
Vermieter nicht pauschal verurteilen
Der Mangel an preiswertem Wohnraum ist ohne Zweifel ein drängendes, weil existenzielles Problem. Trotz aller Emotionalität bei dem Thema sollte man aber genau hinschauen und niemanden unter Generalverdacht stellen.
03.03.2023
CO2-Abgabe Mietrecht
Wie die Aufteilung funktioniert
Von diesem Jahr an bleibt die CO2-Abgabe auf Brennstoffe nicht mehr automatisch bei den Mietern hängen, auch Vermieter werden zur Kasse gebeten. Wir erklären, wie die Aufteilung funktioniert.
09.01.2023
Bundesrat
Vermieter müssen bei CO2-Kosten künftig mitbezahlen
Der CO2-Preis, der auf Heizöl, Erdgas, Benzin oder Diesel gezahlt werden muss, konnte bisher vollständig auf Mieter umgelegt werden. Damit ist nun Schluss, Vermieter müssen sich künftig beteiligen. Je schlechter die Energiebilanz des Gebäudes ist, desto mehr müssen sie künftig zahlen.
25.11.2022
Mietrecht
Wann kommt die Nebenkostenabrechnung für 2022?
Angesichts der hohen Energiepreise sehen viele Mieter der Abrechnung mit Sorge entgegen. Aber wann muss der Vermieter sie eigentlich ausstellen?
24.11.2022
Ausbau der Solarkraft in Stuttgart
Schauen Mieter bei der Energiewende nur zu?
Spätestens die Energiekrise hat die Nachfrage nach Solarmodulen gesteigert. Stecker-Solarmodule eignen sich theoretisch für jeden. In der Praxis wagen sich aber nicht alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen heran.
14.11.2022
Mieter zahlen oft drauf
Darauf kommt es bei Nebenkosten an
Die Betriebskostenabrechnung macht vielen Mietern Angst. Eine genaue Prüfung ist allerdings empfehlenswert, denn viele Abrechnungen sind fehlerhaft. Worauf Mieter achten sollten.
02.11.2022
Recht im Alltag
Wie Mieter den Keller nutzen dürfen
Im Keller sammelt sich über die Jahre so manches an. Doch was ist eigentlich erlaubt? Für die Nutzung gelten Regeln – längst nicht alles darf dort gelagert werden.
06.10.2022
Steigende Energiekosten
Was darf der Vermieter – und was nicht?
Die Kosten für Heizung und Warmwasser steigen. Vermieter überlegen, wie sie die Mehrkosten frühzeitig an die Mieter weitergeben können. Doch ohne Einverständnis der Mieter geht vieles nicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
28.09.2022
Hotel Mama
Wann können Eltern von ihren Kindern Miete verlangen?
Viele junge Leute bleiben nach dem Schulabschluss sowie dem Erreichen der Volljährigkeit weiter zu Hause wohnen. Unter welchen Voraussetzungen ihre Eltern Miete verlangen können.
28.07.2022
Wohnungssuche in Stuttgart
Verkäuferin sucht verzweifelt: „Ich liebe diese Stadt“
Der Wohnungsmarkt in der Landeshauptstadt ist angespannt. Wer sich auf die Suche begibt, kann jedoch ganz unterschiedliche Erfahrungen machen – vom unverschämten Abzock-Angebot bis hin zur großen menschlichen Geste. Und mancher will sogar Putin anrufen.
12.07.2022
Heizen
Wie kalt darf es in der Wohnung sein?
Erste Vermieter drosseln die Heizungen um Gas zu sparen. Dürfen die das? Und was, wenn man die Nebenkosten nicht mehr bezahlen kann?
13.07.2022
Stuttgarter Anwalt über kuriose Wohnprozesse
Wenn der Mietnomade im Maserati vorfährt
Immobilienstreitigkeiten beschäftigen viele Juristen und Gerichte. Es geht um Erschreckendes, Gewöhnliches, manchmal Skurriles. Der Stuttgarter Rechtsanwalt Ulrich-Michael Weiss ist Spezialist – und hat einiges zu erzählen.
08.06.2022
Fragen zum Mietrecht
Schlüssel verloren – wer zahlt?
Darf man dem Postboten einen Schlüssel zum Haus geben? Darf der Vermieter für sich einen Schlüssel zur Wohnung behalten? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
23.06.2022
Sinkende Renditen
Die besten Zeiten für Vermieter sind vorbei
Der Klimaschutz bedeutet für viele Eigentümer Mehrausgaben. Wer jetzt noch investiert, muss außerdem die Folgen des Zinsanstiegs berücksichtigen.
10.06.2022
Gesetzliche Ruhezeiten
Das gilt für Baden-Württemberg
Lärm nervt, zu viel Lärm macht krank. Doch was ist erlaubt und was schon verboten? Wir klären über gesetzliche Ruhezeiten und zulässige Lärmbelästigungen in Baden-Württemberg auf.
01.06.2022
Steigende Heizkosten
Das können Mieter jetzt schon tun
Vielen Mietern wird Bang beim Gedanken an die drohende Heizkostennachzahlung. Wie man vorsorgen und sich rechtlich absichern kann – wir beantworten die wichtigsten Fragen.
31.05.2022
Mieterselbstauskunft
Was dürfen Vermieter fragen und wann dürfen Mieter sogar lügen?
Bevor ein Mietvertrag zustande kommt, prüfen Vermieter meist potenzielle Mieter – etwa mithilfe einer Selbstauskunft. Doch es gibt Grenzen, manche Fragen dürfen dabei nicht gestellt werden. Was Mieter und Vermieter wissen sollten.
23.05.2022
Mieten und Vermieten
Wie hoch dürfen die Nebenkosten sein und was ist normal?
„Jede zweite Abrechnung ist falsch“, erklärt ein Jurist vom Deutschen Mieterbund in Hinblick auf die Betriebskostenabrechnung. Welche Beträge üblich sind und wann Mieterinnen und Mieter lieber kritisch nachfragen sollten.
24.05.2022
Projekt „So wohnt Stuttgart“
So geht es den Vermietern in Stuttgart
Vermieter müssen sich nicht um Mietsteigerungen oder Kündigung wegen Eigenbedarf sorgen. Was stört sie, und wie zufrieden sind sie mit ihren Mietern? Das zeigt unsere repräsentative Befragung.
20.05.2022
So wohnt Stuttgart
Das Thema Sanierung überfordert viele mit Ansage
Die meisten Menschen sind zufrieden mit ihrer Wohnsituation. Doch hinter den Fassaden lauern Probleme. Das war abzusehen, schreibt StN-Autorin Annika Grah in ihrem Kommentar.
17.05.2022
Musik, Grillen, „oben ohne“
Was darf man auf dem Balkon?
Sonne und Wärme locken bald Millionen auf ihre Balkone und Terrassen. Die wenigen Quadratmeter Freiheit bieten allerdings viel Rechtsstreitpotenzial. Was Mieter und Vermieter wissen sollten.
31.03.2022
Jahresabrechnung der Betriebskosten
Kontrolle ist nötig – für Vermieter und Mieter
Mieter müssen Fristen zum Widerspruch und zur Bezahlung beachten. Der Verein Wohnen im Eigentum ruft zur Teilnahme an einer Online-Umfrage auf.
14.02.2022
CO2-Preis
Bis zu 400 Euro mehr im Jahr - Müssen Mieter alleine zahlen?
Der CO2-Preis treibt derzeit viele Verbraucher um. Es entwickelt sich eine Streitfrage zwischen Mieter und Eigentümer: Wer muss künftig für die Kosten aufkommen?
08.02.2022
Mietspiegel Filder
Hohe Mieten auf den Fildern
Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt haben vom neuen Jahr an den Mietspiegel „Filder“. Haus und Grund begrüßt dies. Was das für Betroffene bedeutet.
15.12.2021
Mietspiegel auf den Fildern
Mehr Sicherheit für Mieter und Vermieter
Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen haben einen gemeinsamen Mietspiegel aufgelegt. Er gibt Orientierung, wie realistisch eine angegebene Miete ist. Und er zeigt, wie hoch hier das Preisniveau bereits ist.
02.12.2021
Ratgeber Weihnachtsdeko
Weihnachten: Wie bunt darf das Haus sein?
Lichterketten klettern an Fassaden hoch, Rentiere springen durch Vorgärten. Dürfen Anwohner im Advent die Nacht zum Tag machen? Und ist die Weihnachtsdeko im Treppenhaus erlaubt? Eine Übersicht.
02.12.2021
Mietrecht in Deutschland
Bis wann die Nebenkostenabrechnung zugestellt werden muss
Meist gegen Jahresende bekommen Mieter ihre Nebenkostenabrechnung zugestellt. Doch gibt es dafür Fristen? Und was fällt alles darunter? Wir geben Antworten.
05.10.2021
Streit um Balkonkraftwerk in Stuttgart
Darum ist das Urteil so interessant
Ein Streit um eine Mini-Solaranlage auf dem Balkon endet vor Gericht. Letztlich bekommt der Mieter Recht. Das Urteil verweist auf das Grundgesetz und ist eine kleine Revolution.
20.07.2021
Markise, Strandkorb, Cannabis
Was auf dem Balkon erlaubt ist - und was nicht
Ob ein Bäumchen, ein Katzennetz oder ein Sichtschutz: Dürfen Mieterinnen und Mieter auf dem Balkon tun und lassen, was sie wollen? Gerichtsurteile geben Aufschluss. Wir haben die wichtigsten davon zusammengestellt.
29.06.2021
Eigenbedarfskündigung
Was Mieter schützt
Eine Eigenbedarfskündigung muss gut begründet sein. Dabei werden nicht nur Mieter, sondern auch Vermieter geschützt – aber es gibt auch Härtefälle. Was Sie wissen sollten.
19.05.2021
Bund beschließt neues Klimapaket
Vermieter sollen künftig 50 Prozent der CO2-Preis-Kosten tragen
Wochenlang gab es dazu keine Einigung in der großen Koalition. Jetzt hat die Bundesregierung sich zu einem Beschluss durchgerungen: Die Mieter sollen die Kosten des seit 1. Januar geltenden CO2-Preises nicht mehr allein tragen.
12.05.2021
Abfallaufkommen in der Pandemie
So lässt sich Müll vermeiden – und loswerden
In der Corona-Krise fällt in den Haushalten mehr Müll an. Doch es gibt Möglichkeiten, Verpackungsabfälle zu vermeiden – und den Müll trotz voller Tonnen wieder loszuwerden. Ein Überblick.
26.03.2021