Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
V
Verfassungsschutz
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Neue Welle der Corona-Proteste in Baden-Württemberg
Verfassungsschutz sieht eine deutliche Radikalisierung
Der Corona-Protest folgt einer neuen Taktik. Immer seltener wird mit den Behörden kooperiert, die man ohnehin nicht mehr ernst nimmt. Am Wochenende rückt vor allem eine AfD-Demo in den Fokus.
16.12.2021
Verfassungsschutz in Baden-Württemberg
Neuer Rechtsextremismus – Springerstiefel sind Vergangenheit
Wie konnten die Rechtsterroristen des NSU so lange unbehelligt bleiben? In Baden-Württemberg hat sich der Verfassungsschutz seit dem Auffliegen der Zelle neu aufgestellt.
03.11.2021
Tankstellenmord in Idar-Oberstein
Staatsanwaltschaft schweigt noch zu „Querdenker“-Verbindung
Es gibt mehrere Hinweise dafür, dass sich der Tankstellenmörder von Idar-Oberstein online im Milieu der Coronaleugner und „Querdenker“ bewegt hat – offiziell bestätigt sind sie von der Justiz aber bisher nicht.
22.09.2021
Wahlcheck zur Bundestagswahl 2021
So wollen die Parteien die innere Sicherheit gewährleisten
Soll die Videoüberwachung ausgeweitet werden? Ist eine Reform des Verfassungsschutzes nötig? Im letzten Teil unseres Wahlchecks blicken wir auf die Konzepte zur inneren Sicherheit, bei denen sich die Parteien teils grundlegend voneinander unterscheiden.
22.09.2021
Politische Szene in Deutschland
Was sind Reichsbürger?
Im Zuge der Coronapandemie ist unter den Gegnern der Regierungspolitik eine Gruppe ins Licht der Öffentlichkeit geraten, die „Reichsbürger“ genannt werden. Um was für Menschen handelt es sich?
14.09.2021
Ermittlungen in Stuttgart
Verfassungsschutz entdeckt mehr Reichsbürger
Ein Zwischenfall in Stuttgart wirft ein Schlaglicht auf eine „steigende Tendenz“ im Südwesten – Bei Konflikten dreht es sich häufig ums Auto
07.09.2021
Kommentar
Protestmilieu der „Querdenker“
Gekommen, um zu bleiben
Bei den Protesten in Berlin ging es nicht mehr zuvorderst um Kritik an Pandemiemaßnahmen. Hier hat sich eine Szene radikalisiert, die den Staat verachtet, kommentiert Berlin-Korrespondentin Katja Bauer.
02.08.2021
Kommentar Meinung
Kampf gegen Verschwörungstheorien in Baden-Württemberg
Darum sollten Extremisten ernst genommen werden
Die neue Gefahr für den Staat geht von Extremisten aus, die nicht links noch rechts stehen. Sie müssen aus ihren Blasen in die Gesellschaft zurückgeholt werden, kommentiert Renate Allgöwer
08.07.2021
Neuer Phänomenbereich eingerichtet
Verfassungsschutz warnt vor Staatsfeindlichkeit auch nach Corona
Der Verfassungsschutz rechnet damit, dass sich die Staatsfeinde unter den Corona-Demonstranten nach der Pandemie neue Themen suchen werden.
08.07.2021
Neuer Verfassungsschutzbericht
Von welchen Gruppen die größte Extremismus-Gefahr ausgeht
Deutschland hat ein „dickes Problem“: So beschreibt Innenminister Seehofer die Sicherheitslage. Demnach wächst das Potenzial von Rechtsextremismus an. Welche Gruppen sind besonders gewaltbereit - und welche Strategie haben sie?
15.06.2021
Überwachungsgesetze
Bundestag genehmigt den „Staatstrojaner“
Mit den Stimmen der Koalition werden der Bundespolizei und dem Verfassungsschutz neue digitale Überwachungsrechte eingeräumt. Die Ermittler dürfen künftig auch online die Kommunikation von Verdächtigen mitlesen – und noch ein bisschen mehr.
10.06.2021
Studie in Baden-Württemberg
Frauen spielen große Rolle in extremistischen Bewegungen
Das Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) hat die Rolle von Frauen bei Rechtsextremen und Islamisten untersuchen lassen. Demnach sorgen sie für Stabilität solcher Organisationen.
09.06.2021
Verbot der rechtsextremen türkischen Bewegung?
Region Stuttgart ist eine Hochburg der Grauen Wölfe
Das EU-Parlament fordert ein Verbot der rechtsextremen türkischen Ülkücü-Bewegung. Deren Anhänger sind im Land sehr aktiv – und zuletzt auch durch antisemitische Proteste aufgefallen.
04.06.2021
Streit um Antisemitismus:
Wie gefährlich wird Maaßen für Laschet?
Scharfe Kritik an Hans-Georg Maaßen: Thüringens Verfassungsschutzchef Stephan Kramer wirft seinem Ex-Kollegen vor, antisemitische Stereotype zu verbreiten. Der Druck auf CDU-Chef Laschet wächst. Worum geht es in dem Konflikt?
04.06.2021
Affären bei der Eliteeinheit KSK
FDP: Strobl soll sich beim KSK mehr engagieren
Ein Skandal reiht sich beim Kommando Spezialkräfte in Calw an den anderen. Doch das Land kann nicht viel machen. Die Landtags-FDP will das ändern.
31.05.2021
Sächsischer Verfassungsschutz
Pegida wird als extremistisch eingestuft
Die Pegida-Bewegung wird vom sächsischen Verfassungsschutz als extremistisch eingestuft. Man sehe eine „immer stärkere rechtsextremistische Ausrichtung“, so das Landesamt für Verfassungsschutz.
07.05.2021
Entscheidung des Verfassungsschutzes
Thomas Strobl begrüßt Beobachtung einiger „Querdenker“
Thomas Strobl begrüßt die Entscheidung des Bundesamtes für Verfassungsschutz Teile der „Querdenker“-Bewegung zu beobachten. Man müsse ein ganz besonderes Augenmerk auf diese Bewegung haben, so Baden-Württembergs Innenminister.
28.04.2021
Bewegung gegen Anti-Corona-Maßnahmen
Verfassungsschutz beobachtet Teile der Querdenker-Bewegung
Der Verfassungsschutz hält Teile der Protestbewegung gegen die Anti-Corona-Maßnahmen für schwierig, da sie die Legitimität staatlicher Institutionen infrage stellten. Das betrifft aus Sicht des Inlandsgeheimdienstes besonders Akteure aus der Querdenker-Szene.
28.04.2021
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?