Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
U
Uni Stuttgart
Themenseite
Universitäten in Stuttgart
Rektoren fordern neue Finanzierungsgrundlage
Wegen gesunkener Studierendenzahlen hat die Uni Stuttgart „dramatische“ Einbußen bei der Finanzierung hinnehmen müssen, kritisiert Wolfram Ressel, der Rektor der Uni Stuttgart. Auch der Hohenheimer Unirektor Stephan Dabbert fordert eine neue Finanzierungsformel für die Hochschulen.
21.11.2023
„Vinum“-Chefredakteur Matthias F. Mangold
Ein Weinexperte mit Fellbacher Wurzeln
Matthias F. Mangold war Weinkellner und Massagetherapeut in Kalifornien, er studierte Philosophie, schrieb Rockkritiken, leitete die Presseabteilung einer Plattenfirma und ist nun Gourmetjournalist. Am Freitag stellt er sein aktuelles Buch vor.
21.11.2023
Universitäten Stuttgart und Hohenheim
Zahl der Studienanfänger erstmals wieder leicht gestiegen
Die beiden Universitäten hoffen, dass die Trendwende bei den Erstsemesterzahlen erreicht ist. Insgesamt sind die Studierendenzahlen aber weiter gesunken. Die klassischen Fächer wie Maschinenbau in Stuttgart und Agrarwissenschaft in Hohenheim bereiten den Verantwortlichen aber weiter Sorgen.
17.11.2023
Homeoffice-Studie
Mobile Arbeit und die Gefahr der „sozialen Erosion“
Eine große Studie von Stuttgarter Wissenschaftlern beleuchtet die Risiken der ortsflexiblen Arbeit im Homeoffice und anderswo für Beschäftigte und Betriebe. An zentraler Stelle sind Arbeitgeber und Gewerkschaft uneins.
15.11.2023
Universitäten Stuttgart und Donezk
50 Jahre Uni-Partnerschaft – im Zeichen des Krieges
Die Universitäten Stuttgart und Donezk feiern ihre 50-jährige Zusammenarbeit. Die Kooperation hat 1973 der Ukrainer Volodymyr Svjatnyj initiiert. Heute muss er wegen des russischen Angriffs auf sein Land Schutz bei seinen Stuttgarter Forscherkollegen suchen.
07.11.2023
Heinz Schlaffer ist tot
Vordenker der Germanistik
Größtmöglicher Ernst, geschliffenste Schärfe, unangreifbare Unabhängigkeit – Heinz Schlaffer agierte als Germanist in einer eigenen Liga. Jetzt ist er mit 84 Jahren in Stuttgart gestorben.
31.10.2023
Universität Stuttgart
Sollen bald genderneutrale Toiletten etabliert werden?
Die Universität Stuttgart arbeitet daran, genderneutrale Toiletten in den Universitätsgebäuden zu integrieren.
30.10.2023
Planung für Generalsanierung
Uni Stuttgart sucht Interimsstandort für die Bibliothek
Studierende haben gegen die Verhältnisse in der seit Langem maroden Zentralbibliothek der Universität Stuttgart protestiert. Die Leitung der Uni hat dafür Verständnis. Derweil laufen erste Planungen für die Generalsanierung an. 2025 soll ein Interimsstandort bereitstehen.
27.10.2023
Universität Stuttgart
200 Studierende protestieren gegen den Sanierungsstau
Der große Lesesaal der Unibibliothek Stuttgart soll bis 2028 geschlossen bleiben. Gegen diesen Sanierungsstau protestierten vor dem Finanzministerium auf dem Schlossplatz gut 200 Studierende.
26.10.2023
CM1
Demo an der Uni
Protest gegen Heiz-Pause und Lesesaal-Schließung
Die Studierenden der Uni Stuttgart müssen im Januar wieder zwei Wochen in die Online-Lehre, weil Kosten für die Heizung der Hörsäle gespart werden sollen. Und die Universitätsbibliothek ist baulich seit Langem marode. Das will die Studierendenvertretung nicht mehr hinnehmen und ruft zum Protest auf.
25.10.2023
CM1
Verkehrsversuch im Stuttgarter Westen
Was macht der Superblock mit den Menschen?
Weniger Autos, dafür mehr Platz zum Verweilen auf der Straße: Bald verwandelt sich ein Quartier in Stuttgart-West in einen Superblock. Wie verändern sich dadurch Lärm, Luft, Schlaf und Alltag der Menschen? Dafür suchen Forscher noch Freiwillige.
13.10.2023
CM1
Universität Stuttgart
Lehrbetrieb in den Schließwochen nicht komplett digital
Unirektor Wolfram Ressel informiert die Studierenden über die geplanten Schließwochen im Januar. Auch in den zwei Wochen mit Online-Vorlesungen werde es keine Einschränkungen des Lehrbetriebs und von Prüfungen geben.
17.10.2023
Als Folge des Ukraine-Kriegs
Uni Stuttgart erhöht den Schutz vor Wissenschaftsspionage
Hochschulen müssen in der Folge des Ukrainekriegs Forschungskooperationen genauer überprüfen. Dadurch soll Wissenschaftsspionage vereitelt werden. An der Uni Stuttgart erschwert das vor allem den Austausch mit chinesischen Einrichtungen und Wissenschaftlern.
18.09.2023
Die technische Universität muss sparen
Energiekrise: Uni Stuttgart schließt vier Wochen ihre Gebäude
Die hohen Energiepreise in der Folge der Ukrainekrieges machen der Universität Stuttgart weiter zu schaffen. Deshalb hat sich die Hochschulleitung entschlossen, die Gebäude der Uni nach Weihnachten zu schließen. Für die meisten Studierenden bedeutet das: zwei Wochen Online-Studium im neuen Jahr.
13.10.2023
Maßnahmen gegen Wissenschaftsspionage
Zeitenwende in der Forschungskooperation mit China
Bund und Länder wollen mehr tun gegen die Gefahr von Wissenschaftsspionage. Im Fokus vor allem: China. Baden-Württemberg macht derzeit an den Hochschulen eine Umfrage nach Kooperationen mit chinesischen Einrichtungen.
09.10.2023
Innenstädte in der Region Stuttgart
Debatte über Leerstand: „Wir müssen den Machern mehr Freiraum geben“
In den Innenstädten in der Region Stuttgart schließen viele Händler und Gastronomen selbst in Toplagen ihre Geschäfte. Was tun mit den Leerständen? Was wünschen sich die Bürgerinnen und Bürger? Und was müssen die Kommunen tun?
21.09.2023
Infografik
Prognose eines Stuttgarter Mathe-Professors
Wer wird Deutscher Meister – und wo landet der VfB Stuttgart?
Ein Mathematik-Professor von der Uni Stuttgart hat eine Methode entwickelt, mit der sich die Abschlusstabelle der Fußball-Bundesliga mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit vorhersagen lässt. Die Prognose macht den VfB-Fans Hoffnungen.
04.09.2023
Forschung und Lehre in Stuttgart
Alle sollen wissen, dass Stuttgart eine Wissenschaftsstadt ist
Die Landeshauptstadt hat die meisten Studenten und Hochschulen im Land und ist unter anderem in der Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz zusammen mit Tübingen führend. Allerdings wissen das die wenigsten, so das Ergebnis eines Strategieprozesses. Das soll sich nun ändern.
27.07.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?