Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
U
Ukraine-Konflikt
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Kolumne „Familiensache“
Krieg mit Behinderung
Weil ein Mensch ohne Herz und Seele im Jahr 2022 ein Land überfällt, sind viele Ukrainer auf der Flucht. Wer aber hilft Menschen, die nicht fliehen können?
30.03.2022
Hubertus Heil
Arbeitsminister will Menschen aus der Ukraine Perspektiven in Deutschland geben
Bundesarbeitsminister Heil hält es für unabdingbar, Geflüchtete aus der Ukraine auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren. Viele würden länger hier bleiben, da ein Ende des Kriegs noch nicht absehbar ist.
30.03.2022
Notfallplan der Bundesregierung
Habeck ruft Frühwarnstufe für Gasversorgung aus
Weil sich die Gasversorgung in Deutschland durch den russischen Krieg gegen die Ukraine erheblich verschlechtern könnte, ruft Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas aus.
30.03.2022
Statistisches Bundesamt
Importierte Energie im Februar über 120 Prozent teurer
Die Preise für Energieimporte sind im Februar in die Höhe geschnellt. Im Vergleich zu den Preisen von vor einem Jahr stiegen sie um über 120 Prozent – und das, obwohl in der Statistik der Ukraine-Krieg noch gar nicht enthalten ist.
29.03.2022
Experten der Kultusministerkonferenz
Ukrainische Kinder sollen zügig in Kitas und Schulen
Geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine sollen so schnell wie möglich nach ihrer Ankunft in Deutschland in Kitas und Schulen kommen. Experten raten dazu, damit sie ihren Bildungsweg fortsetzen, aber auch Deutsch lernen und sich integrieren können.
29.03.2022
Ukraine-Krieg
Kiew kündigt drei Fluchtkorridore an
Am Dienstag sollen nach ukrainischen Angaben drei Fluchtkorridore für Zivilisten geöffnet werden – unter anderem aus der belagerten Hafenstadt Mariupol.
29.03.2022
In Istanbul
Ukraine und Russland beginnen neue Verhandlungsrunde
Die Ukraine und Russland setzen ihre direkten Gespräche in der Türkei über eine Waffenruhe fort. Die Ukraine strebt eine Verbesserung der humanitären Lage, bestenfalls einen Waffenstillstand an.
29.03.2022
Prognose
Deutschland droht wegen Ukraine-Krise womöglich tiefe Rezession
Laut Prognosen des IMK-Instituts könnte die russische Invasion in der Ukraine die wirtschaftliche Erholung in Deutschland ins Gegenteil verkehren. Sollten Energielieferungen aus Russland ausbleiben, drohe ein tiefer Einbruch der Wirtschaft.
29.03.2022
Ukraine-Krieg
Moskau plant Einreisebeschränkungen für Bürger „unfreundlicher“ Staaten
Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat Einreisebeschränkungen für Menschen aus „unfreundlichen“ Staaten angekündigt und spricht von „Vergeltungsmaßnahmen“.
28.03.2022
Russland-Ukraine-Krieg
Trügerische Sicherheit
Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Krisenzeiten wird immer noch viel zu wenig bekämpft.
25.03.2022
Ukraine-Krise
Warum die EnBW neue Gasverträge mit Russland ablehnt
Der Versorger hält an seinen Plänen fest, Kohlekraftwerke auf Erdgas umzurüsten. Perspektivisch seien höhere Preise zu erwarten.
23.03.2022
Generaldebatte im Bundestag
In der Krise gelten andere Regeln
Zwischen Krieg und Haushaltsposten: Der Bundestag debattiert über einen bedrohlich dreigeteilten Etat.
23.03.2022
Ehemaliger EU-Energiekommissar
Oettinger: „Ein Gasboykott ist falsch“
Der ehemalige EU-Energiekommissar Günther Oettinger rät von einem Boykott der russischen Gaslieferungen ab. Er setzt als temporäre Lösung auf Stromerzeugung aus Braunkohle und Atomenergie – auch wenn er weiß, dass die Energiewende damit verzögert wird.
21.03.2022
Aus Odessa nach Esslingen
So erlebte eine Ukrainerin ihre Flucht
Nach 35 Stunden an der ukrainischen Grenze gelang Olga Kovalenko die Flucht. Durch drei Länder reiste sie mit ihren beiden Kindern bis nach Esslingen, wo sie im Hotel Habitat eine erste Bleibe fand. Wir haben mit der jungen Frau aus Odessa gesprochen.
21.03.2022
Ukrainische Kinder in Baden-Württemberg
Unterricht für traumatisierte Kinder
Die Ukraine-Krise stellt die Schulen im Land vor Herausforderungen. Dabei können sie zwar auf Strukturen und Erfahrungen aufbauen, die 2015 entstanden sind. Doch die Lage unterscheidet sich in einigen Punkten erheblich von der damaligen Situation.
18.03.2022
Krieg in der Ukraine
Die neue Lust auf Helden
Wolodymyr Selenskyj, die russische Journalistin Marina Owsiannikowa, eine Rentnerin, die Molotowcocktails baut: Der Krieg in der Ukraine produziert die unterschiedlichsten Heldenfiguren. Ist das postheroische Zeitalter etwa schon wieder Geschichte?
10.03.2022
Rufe in Stuttgart und im Bund nach Hilfe
Taxibranche unter enormem Druck
Corona hat den Betrieben schwer zugesetzt, die Zahl der Fahrten hat sich nicht erholt. Jetzt machen der höhere Mindestlohn und gestiegene Spritkosten Probleme. Die Stadt vergibt keine neuen Konzessionen mehr. Und sie zeigt sich einer Tariferhöhung gegenüber offen.
17.03.2022
Krieg in der Ukraine
Scholz fordert von Putin sofortigen Waffenstillstand
In Berlin hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz bei einem Treffen mit dem finnischen Ministerpräsidenten Sanna Marin zum Krieg in der Ukraine geäußert. Beide zeigten sich empört.
16.03.2022
Trotz Coronapandemie
Sparkassen erzielen Gewinnsprung
Verbandschef Schleweis äußert sich skeptisch zu Überlegungen, Sparkassenkunden den Einstieg in den Handel mit Krypto-Währungen zu erleichtern.
16.03.2022
Bundesregierung
100 Tage Ampelkoalition
Die Regierenden von SPD, Grünen und FDP haben in der Ukraine-Krise inhaltlich und personell an Statur gewonnen. Doch es wird absehbar zu Problemen kommen, sagt Wolfgang Molitor.
16.03.2022
Ministerpräsident bei Markus Lanz
Markus Söder: „Putin hat alle belogen“
Bei ZDF-Talker Markus Lanz verteidigt Markus Söder die Russland-Politik der vergangenen Jahre und wird dafür von Experten attackiert. Putin „hat alle angelogen“, sagt der bayrische Ministerpräsident.
16.03.2022
Russland-Ukraine-Krieg
Philologenverband: Mehr Lehrer für Flüchtlingskinder
Das Kultusministerium dürfe es nicht bei Solidaritätsadressen belassen, sondern müsse handeln, kritisiert der Verband.
14.03.2022
EZB-Ratssitzung
Notenbank bereitet Zinswende vor
Die Europäische Zentralbank will ihre Geldspritzen im dritten Quartal absetzen – sofern die Inflation hoch bleibt.
10.03.2022
EZB-Ratssitzung
Abkehr von der Billiggeldstrategie
Trotz der vom Ukraine-Krieg ausgehenden Risiken stellt die Europäische Zentralbank die Weichen für eine Kursänderung. Das wurde auch Zeit, meint Barbara Schäder.
10.03.2022
Krieg in der Ukraine
Die schmutzigen Seiten des Krieges
Der Internationale Strafgerichtshof hat Ermittlungen zu Kriegsverbrechen in der Ukraine aufgenommen. Dabei haben auch ukrainische Spezialeinheiten zweifelhafte Aufrufe gestartet, wie unser Autor Franz Feyder vor Ort recherchiert hat.
04.03.2022
Neues russisches Mediengesetz
Wahrheit lässt sich nicht unterdrücken
Mit dem neuen Mediengesetz demonstriert Putin nicht nur den Russen gegenüber seine Schwäche, meint Carola Fuchs.
06.03.2022
Flugverkehr
Was die Sperrung des russischen Luftraums für uns bedeutet
Russlands Luftraum ist für Maschinen aus Deutschland und 35 weiteren Staaten gesperrt. Damit ist der schnellste Weg zwischen Europa und Asien blockiert. Das hat nicht nur Konsequenzen für Reisende, sondern auch für Russland selbst.
04.03.2022
Geschichte eines Landes
Warum die Ukraine keine Erfindung von Lenin ist
Der russische Präsident Wladimir Putin spricht seinem Nachbarland das Existenzrecht ab. Das ist nicht nur politisch, sondern auch historisch falsch. Die Ukraine hat eine lange Geschichte – und diese ist eng mit dem russischen Bruderland verbunden.
25.02.2022
Altkanzler und Putin-Freund
Gerhard Schröders tiefer Fall
Altkanzler Gerhard Schröder setzt seine Kumpanei mit dem Putin-Regime fort. Damit ist er eine Belastung für Deutschland, kommentiert unser Hauptstadt-Korrespondent Thorsten Knuf.
04.03.2022
Russland-Ukraine-Krieg
Das Schweigen der Scheichs
Im Nahen Osten gibt es Verständnis für den russischen Angriff auf die Ukraine – vor allem von Regimen, die den USA feindlich gegenüberstehen. Andere trauen sich offenbar nicht, sich mit Putin anzulegen.
03.03.2022
Ukrainerinnen in deutschen Familien
Pflegekräfte in furchtbarer Notlage
In vielen deutschen Familien kümmern sich Frauen aus der Ukraine um Pflegebedürftige. Nach 90 Tagen fahren sie wieder nach Hause, wo oft die Kinder leben. Die Regelung ist jetzt gelockert – doch viele stecken durch den Krieg in einem Dilemma. Und die deutschen Familien mit ihnen.
02.03.2022
Krieg in der Ukraine
Eine Ukrainerin aus Stuttgart zwischen Schock und Hoffnung
Am Sonntag hat die Ukrainerin Afina Albrecht mit ihrer Rede auf dem Schlossplatz viele Menschen berührt. Wie geht es ihr und ihrer Familie in Mariupol? Und wie erlebt sie die Angriffe auf ihre Heimatstadt?
02.03.2022
Herfried Münkler zum Ukraine-Krieg
„Putin ist gescheitert“
Der Politikwissenschaftler Herfried Münkler über Putins Pläne, seine Irrtümer und Europas neuen Willen zum Widerstand.
02.03.2022
Krieg in der Ukraine
Wenn der Krieg unserer Psyche zusetzt
Seit Wladimir Putin seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen hat, ist auch unsere Welt nicht mehr wie vorher. Viele empfinden die Situation als äußerst belastend. Psychologen geben Tipps, was helfen könnte.
02.03.2022
Ukraine-Krieg
Serbien ist zwischen Russland und dem Westen zerrissen
Der Ukraine-Krieg bringt Serbien in eine Zwickmühle. Erst spät wird der Angriff verurteilt, doch viele fühlen sich dem orthodoxen Land verpflichtet.
01.03.2022
Zivilschutz
Wo es im Kreis Esslingen noch Bunker und Sirenen gibt
Präsident Putin setzt russische Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft. Das wirft auch hierzulande Fragen auf. Wie ist es im Kriegs- oder Katastrophenfall im Landkreis Esslingen um Sicherheitsmaßnahmen bestellt? Öffentliche Schutzräume gibt es noch in Kirchheim und in Esslingen.
26.02.2022
Krieg in der Ukraine
Verbündete schließen russische Banken aus Swift aus
Der Ausschluss russischer Banken aus Swift gilt als eine Art „wirtschaftliche Atombombe“. Angesichts von Russlands Krieg gegen die Ukraine soll sie nun gezündet werden.
27.02.2022
Kundgebung auf dem Schlossplatz
Parteien demonstrieren in Stuttgart
Jetzt setzen auch politische Parteien in Stuttgart ein Zeichen: An diesem Sonntag, 13 Uhr laden Gründe, CDU, SPD und FDP gemeinsam zu einer Solidaritätskundgebung auf den Schlossplatz ein. Mit dabei auch Oberbürgermeister Frank Nopper.
27.02.2022
Krieg in der Ukraine
Erste Flüchtlinge kommen in Deutschland an
Nach dem Angriff Russlands sind die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine auch in Deutschland eingetroffen. Noch ist ihre Zahl aber sehr gering.
26.02.2022
Krieg in der Ukraine
Gesundheitsminister: Fast 200 Zivilisten getötet
Mindestens 198 Zivilisten sind nach Angaben aus Kiew seit dem russischen Einmarsch in der Ukraine bereits getötet worden. Viele Menschen wurden außerdem verletzt.
26.02.2022
Corona und Ukraine-Krieg
Guten Morgen, Wohlstandsland!
Die Deutschen haben viele Jahre in der Komfortzone verbracht. Dabei sind manche Maßstäbe gehörig verrutscht. Jetzt stören Corona und Krieg empfindlich.
25.02.2022
Russland-Ukraine-Krise
Filder-Städte senden Zeichen der Solidarität
Bestürzt von aktuellen Ereignissen in der Ukraine haben die Oberbürgermeister von Leinfelden-Echterdingen, Filderstadt und Ostfildern dem Bürgermeister ihrer ukrainischen Partnerstadt Poltawa einen Brief geschickt. Sie haben darin ihr Mitgefühl und ihre Sorgen zum Ausdruck gebracht.
24.02.2022
Sanktionen gegen Russland
Stadtwerke Esslingen sehen keinen Engpass bei Gas
Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine rechnet der Esslinger Versorger mit steigenden Energiepreisen. Der Bedarf an Gas sei jedoch bis auf Weiteres gedeckt.
24.02.2022
Berichte von Augenzeugen aus Kiew
„Ich habe große Angst“
Vladislava Naboka lebt mitten in Kiew. Die 32-Jährige sitzt verzweifelt auf gepackten Taschen: Wohin soll sie nur fliehen? Der 27-jährige Anton Schewtschenko ist bereits aus seiner Wohnung geflüchtet. Persönliche Berichte aus einer Stadt am Abgrund.
24.02.2022
Krieg in der Ukraine
Baerbock kündigt schärfste Sanktionen gegen Russland an
Lange hat Außenministerin Annalena Baerbock auf Verhandlungsangebote an den russischen Präsidenten Putin gesetzt. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine findet sie klare Worte.
24.02.2022
Robert Habeck zum Krieg in der Ukraine
So steht es um die Energie-Versorgung in Deutschland
Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine muss Deutschland laut Robert Habeck seine Energieversorgung auf ein breiteres Fundament stellen. Die Hintergründe.
24.02.2022
Wegen Angriff Russlands
Dax in Frankfurt stürzt zum Handelsbeginn ab
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind die europäischen Börsen am Donnerstagmorgen abgestürzt. Der Dax in Frankfurt am Main verlor zum Handelsstart 4,39 Prozent.
24.02.2022
Krieg in der Ukraine
Bundesregierung ruft Deutsche „dringend“ zum Verlassen der Ukraine auf
Angesichts des Angriffs Russlands auf die Ukraine hat die Bundesregierung deutsche Staatsbürger „dringend“ zum Verlassen des Landes aufgefordert.
24.02.2022
Olaf Scholz zum Krieg in der Ukraine
„Ein furchtbarer Tag für die Ukraine und ein dunkler Tag für Europa“
In der Nacht zu Donnerstag erfolgen russische Raketenangriffe auf mehrere ukrainische Städte. Bundeskanzler Olaf Scholz zeigt sich bestürzt.
24.02.2022
Krieg in der Ukraine
Russland greift an – scharfe Reaktion im Westen
Beobachter haben seit Tagen eine russische Invasion in die Ukraine erwartet. Nun hat Präsident Putin den Militäreinsatz angeordnet. Die USA und ihre Verbündeten verurteilen das Vorgehen scharf.
24.02.2022