Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
U
Ukraine
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Russischer Angriffskrieg
Trump-Gesandter preist Putin nach Treffen in Moskau
Trumps Sondergesandter Witkoff findet oft freundliche Worte für Putin. Nun sagte er, dass er den Kremlchef nicht für einen «schlechten Kerl» halte. Bald könnte es auch ein Treffen mit Trump geben.
22.03.2025
Ukraine-Krieg
London: Putin-Dekret drängt Ukrainer zu russischem Pass
Russland kontrolliert die Krim-Halbinsel und weite Teile der Ostukraine. Großbritannien wirft Putin eine Russifizierung in den illegal besetzten Gebieten vor.
22.03.2025
Verhältnis zu Russland
Kretschmer: Russland ist eine Realität
Russland unter Präsident Putin ist eine Gefahr. Das sagt auch Sachsens Ministerpräsident Kretschmer. Doch für die Zukunft hat er eine Hoffnung.
21.03.2025
Verteidigung gegen Russland
Haushaltsausschuss bewilligt Milliarden-Paket für Ukraine
Deutschland wird die Militärhilfe für die Ukraine verstärken. Während die USA ihre Unterstützung als Druckmittel gegen Kiew einsetzen, bringt die Bundesregierung zusätzliche Waffen auf den Weg.
21.03.2025
Ukraine
Haushaltsausschuss bewilligt Milliarden-Paket
Deutschland wird die Militärhilfe für die Ukraine verstärken. Während die USA ihre Unterstützung als Druckmittel gegen Kiew einsetzen, bringt die Bundesregierung zusätzliche Waffen auf den Weg.
21.03.2025
imageCount 0
Ukraine
Haushaltsausschuss bewilligt Milliarden-Paket für Ukraine
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat grünes Licht für das Milliarden-Paket mit zusätzlicher Militärhilfe für die Ukraine gegeben. Die Fachpolitiker bewilligten dazu in Berlin eine Vorlage der Bundesregierung, wie Teilnehmer der Sitzung der Deutschen Presse-Agentur bestätigten.
21.03.2025
Linken-Chef van Aken
Linken-Chef: „Ein Diktatfrieden wäre das schlimmstmögliche Ergebnis“
Im Interview mit unserer Zeitung spricht der Linken-Vorsitzende Jan van Aken über die Ukraine, die Bundeswehr und die neue Euphorie in der Partei.
21.03.2025
Aktion in Weissach
Spenden in das ukrainische Watutine gebracht
Das Rathaus hat zur Spende aufgerufen, die Weissacher haben geholfen: Erneut ging eine Ladung Sachspenden an die ukrainische Kommune Watutine, mit der Weissach schon länger verbunden ist.
21.03.2025
Krieg gegen die Ukraine
UN: Ukrainische Jugendliche für Sabotageakte rekrutiert
Brandstiftungen gegen Militär und Bahn in der Ukraine - wer ist verantwortlich? Als mutmaßliche Täter wurden schon elf Jugendliche festgenommen. Ein UN-Bericht äußert sich zum möglichen Hintergrund.
21.03.2025
Die Lage im Überblick
Russland greift Ukraine vor Treffen zu Waffenruhe massiv an
In der kommenden Woche sollen in Saudi-Arabien Gespräche über eine begrenzte Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine beginnen. In der Nacht kämpfen die Kriegsparteien erbittert weiter.
21.03.2025
Die Lage im Überblick
Russland greift Ukraine vor Treffen zu Waffenruhe massiv an
In der kommenden Woche sollen in Saudi-Arabien Gespräche über eine begrenzte Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine beginnen. In der Nacht kämpfen die Kriegsparteien erbittert weiter.
21.03.2025
EU-Gipfel
Europa setzt auf die Methode Stachelschwein
Begleitet von scharfer Kritik aus dem Kreml haben sich die Staats- und Regierungschefs der EU in Brüssel für die Stärkung der europäischen Verteidigungsfähigkeiten ausgesprochen.
20.03.2025
Übergabe in Cannstatter Feuerwache
Unimogs der Feuerwehr kommen bald in der Ukraine zum Einsatz
Die Stadt Stuttgart spendet fünf Feuerwehrfahrzeuge und zahlreiche Schutzkleidung an den Katastrophenschutz in Chmelnyzkyj. Bürgermeister Maier wünscht sich, dass das zur Verfügung gestellte Material nie benötigt wird.
20.03.2025
Merz-Äußerungen über “Krieg gegen Europa“
Medwedew vergleicht Merz mit Goebbels
Der wahrscheinliche nächste Bundeskanzler Merz wirft Russland vor, „Krieg gegen Europa“ und nicht nur gegen die Ukraine zu führen. Das stößt in Moskau auf eine scharfe Reaktion.
20.03.2025
Ukraine-Krieg
Bislang größte Drohnenattacke im Süden Russlands gemeldet
Die südrussischen Städte Saratow und Engels werden nach Behördenangaben von Schwärmen Dutzender Kampfdrohnen aus der Ukraine attackiert. Auch Kiew meldet neue schwere Angriffe.
20.03.2025
Krzysztof Warlikowski beim Europäischen Theaterfestival im Stuttgarter Schauspiel
„Kunst und Kultur sind die Religion unserer Zeit“
Er ist einer der großen europäischen Regisseure, der nicht nur in seiner Heimat Polen für Schlagzeilen sorgt: Am Freitag eröffnet Krzysztof Warlikowski mit „Elizabeth Costello“ das Europäische Theaterfestival des Stuttgarter Schauspiels. Mit dem Staatstheater verbindet ihn eine lange Geschichte, wie er im Interview erzählt.
19.03.2025
Russlands Angriffskrieg
Begrenzte Waffenruhe im Ukraine-Krieg rückt näher
In Russlands Krieg gegen die Ukraine könnte es eine erste Begrenzung der Kämpfe geben - das Ergebnis der Telefondiplomatie von US-Präsident Trump. Er hat auch eine Idee zu den AKWs der Ukraine.
19.03.2025
imageCount 0
Russland
Trump: USA sollten ukrainische Kernkraftwerke übernehmen
US-Präsident Donald Trump hat dafür plädiert, dass die Vereinigten Staaten aus Sicherheitsgründen die Atomkraftwerke in der Ukraine übernehmen. Die US-Regierung teilte nach einem Telefonat Trumps mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj mit, es wäre der beste Schutz für die ukrainische Energieinfrastruktur, wenn diese Anlagen im Besitz der USA wären.
19.03.2025
imageCount 0
USA
Ukraine stimmt Stopp von Angriffen auf Energieanlagen zu
Nach Russland hat auch die Ukraine einem vorübergehenden Stopp von Angriffen auf Energieanlagen zugestimmt. Das teilte der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj nach einem Telefonat mit US-Präsident Donald Trump auf der Plattform X mit.
19.03.2025
Verteidigung gegen Russland
Weg für Milliarden-Paket für Ukraine frei
Es gab einen langen Streit. Nun steht die Entscheidung über zusätzliche deutsche Ukraine-Hilfen bevor.
19.03.2025
Nach Putin-Gespräch
Selenskyj und Trump telefonieren
Im Weißen Haus kam es zum Eklat zwischen den beiden Präsidenten. Jetzt sprechen sie erneut miteinander.
19.03.2025
Krieg in der Ukraine
Russland und die Ukraine tauschen Gefangene aus
Eine friedliche Lösung des Ukraine-Kriegs ist weiter nicht in Sicht. Nun tauschen beide Seiten aber wieder Gefangene aus. Es ist eine der größten Austausche des Kriegs.
19.03.2025
Aufrüstung
Europa wappnet sich für einen drohenden Krieg
Angesichts der Bedrohung aus Russland hält die EU-Kommission einen Überfall für nicht mehr ausgeschlossen. Deshalb legt Brüssel eine Strategie zur Aufrüstung Europas vor.
19.03.2025
Gefahr durch Russland
Europa muss aufrüsten
Ein aggressiv-imperiales Russland und die unzuverlässigen USA, dazwischen befindet sich Europa. Es ist höchste Zeit, für die eigene Sicherheit zu sorgen, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
19.03.2025
Aufrüstung in Europa
Bereit für den Krieg? EU plant für das Worst-Case-Szenario
Ein noch größerer Krieg in Europa? Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen hält ein solches Szenario nicht mehr für ausgeschlossen. Jetzt gibt es eine Aufrüstungsstrategie mit dem Zieldatum 2030.
19.03.2025
Putin und Trump nötigen die Ukraine
Näher am Schicksal des geteilten Polen
Was sich nach dem Gespräch der Präsidenten Donald Trump und Wladimir Putin abzeichnet, verheißt nichts Gutes. Umso mehr kommt es auf Europa an, schreibt StN-Chefredakteur Christoph Reisinger.
18.03.2025
Nach Telefonat zur Waffenruhe
Pistorius nennt Trumps Vereinbarung mit Putin „Nullnummer“
Welchen Wert haben die Absprachen, die der US-Präsident mit dem Kremlchef getroffen hat? Putin spiele ein Spiel, sagt der deutsche Verteidigungsminister. Er ist überzeugt, dass Trump reagieren muss.
19.03.2025
Keine Einigung auf Waffenruhe
Ukrainer reagieren skeptisch auf Trumps Deal mit Putin
Donald Trump hat sich bei seinem Gespräch mit Wladimir Putin viel vorgenommen, aber nicht viel erreicht. Nach ihrem Telefonat gehen die Deutungen auseinander - und die Angriffe auf die Ukraine weiter.
19.03.2025
Keine allgemeine Waffenruhe
Trump: Putin hat keinen sofortigen Stopp der Ukraine-Hilfen gefordert
Das Gespräch zwischen Donald Trump und Wladimir Putin brachte keine allgemeine Waffenruhe. Der US-Präsident denkt aber schon darüber nach, wie man den Handel mit Russland wieder beleben kann.
19.03.2025
Ukraine-Krieg
Trump kommt mit Putin nur langsam voran - fünf Erkenntnisse
Das viel erwartete Telefongespräch zwischen dem Weißen Haus und dem Kreml hat nicht die sofortige Waffenruhe für 30 Tage gebracht. Es gab nur eine Einigung, von der man sehen muss, ob sie trägt.
18.03.2025
imageCount 0
Russischer Angriffskrieg
Kreml: 30 Tage keine Schläge gegen Energieanlagen in Ukraine
Der russische Präsident Wladimir Putin hat nach Kreml-Angaben einem US-Vorschlag zugestimmt, 30 Tage lang alle Angriffe auf die Energieinfrastruktur in der Ukraine einzustellen, wenn die Ukraine dies auch tut. Das teilte der Kreml nach einem Telefonat Putins mit US-Präsident Donald Trump mit.
18.03.2025
imageCount 0
Ukraine-Krieg
Trump und Putin einigen sich nicht auf generelle Waffenruhe
US-Präsident Donald Trump und sein russischer Amtskollege Wladimir Putin haben bei ihrem Gespräch vorerst keine Einigung auf eine allgemeine Waffenruhe im Ukraine-Krieg erzielt. Das geht aus Stellungnahmen beider Regierungen hervor, die nach dem Gespräch der Präsidenten veröffentlicht wurden.
18.03.2025
Krieg in der Ukraine
Telefonat von Putin und Trump beginnt am Nachmittag
US-Präsident Trump hofft auf eine schnelle Waffenruhe in der Ukraine. Das Telefonat mit Kremlchef Putin soll eine Lösung bringen. Bisher hat die russische Seite aber mit Forderungen gebremst.
18.03.2025
Krieg in der Ukraine
Was kann Trumps Gespräch mit Putin bringen?
US-Präsident Trump will den russischen Angriffskrieg schnell beenden. Doch Kremlchef Putin steht im Verdacht, eine Lösung gezielt herauszuzögern. Wird am Ende ein Deal zulasten der Ukraine vereinbart?
18.03.2025
Russisch-ukrainischer Krieg
Selenskyj: Brauchen mehr Raketen und Drohnen
Mit Spannung wird ein Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin zur Ukraine erwartet. Kiew richtet dagegen die Aufmerksamkeit auf neue Drohnen und Raketen.
17.03.2025
Anklage wegen Terrorismus
Litauen: Russischer Geheimdienst hinter Brandanschlag
Im Mai 2024 gerät in Litauen aus unbekannten Gründen ein Möbelhaus in Brand - ähnlich wie zuvor eine Markthalle in Polen. Doch wer steckt dahinter? Die Behörden sind nun sicher: Handlanger Russlands.
17.03.2025
Russischer Angriffskrieg
Was Trumps Gespräch mit Putin zum Ukraine-Krieg bringen kann
US-Präsident Trump will den russischen Angriffskrieg schnell beenden. Doch Kremlchef Putin steht im Ruf, eine Lösung herauszuzögern. An diesem Dienstag soll ein Telefonat mehr Klarheit bringen.
17.03.2025
Raffinerie PCK
Habeck kritisiert Woidke: Rückkehr zu russischem Öl falsch
PCK ist wichtig für Brandenburg, sagt Landeschef Woidke, und spricht sich unter Bedingungen für eine Rückkehr zu russischen Öl-Lieferungen aus. Der Bundeswirtschaftsminister findet das daneben.
17.03.2025
Russisch-ukrainischer Krieg
Trump spricht mit Putin über Ukraine - EU berät über Hilfen
US-Präsident Trump will den russisch-ukrainischen Krieg schnell beenden. Während er ein Gespräch mit Kremlchef Putin ankündigt, beraten die EU-Staaten in Brüssel über Militärhilfen für die Ukraine.
17.03.2025
Krieg in der Ukraine
Donald Trump will mit Putin sprechen
US-Präsident Trump will den russisch-ukrainischen Krieg schnell beenden. Während er ein Gespräch mit Kremlchef Putin ankündigt, beraten die EU-Staaten in Brüssel über Militärhilfen für die Ukraine.
17.03.2025
imageCount 0
Ukraine
Trump: Will am Dienstag mit Putin sprechen
US-Präsident Donald Trump will eigenen Aussagen zufolge am Dienstag mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin sprechen. Das sagte er nach Angaben mitreisender Reporter bei einem Flug mit seiner Präsidentenmaschine Air Force One, auf dem er sich über eine mögliche Beendigung des Ukraine-Kriegs äußerte, wie mehrere US-Medien übereinstimmend berichteten.
17.03.2025
Ukraine-Krieg
Ex-Kremlchef droht mit Krieg gegen Nato
Der frühere russische Präsident Medwedew beschimpft den britischen Premier und den französischen Präsidenten und warnt sie davor, Friedenstruppen in die Ukraine zu schicken.
16.03.2025
Lage im Überblick
Zugeständnis an Putin? Trump degradiert Sondergesandten
US-Präsident Trump rühmt sich seines guten Verhältnisses zu Kremlchef Putin. Seit er wieder im Amt ist, gibt er häufiger Moskaus Sicht auf die Dinge wider. Nun lässt eine Personalie aufhorchen.
16.03.2025
Ukraine-Gespräche
Sanktionen und Ukraine-Hilfe: "Kollektiver Druck" auf Putin
Die westlichen Ukraine-Verbündeten drohen Kremlchef Putin mit Konsequenzen, wenn er nicht zu einer sofortigen und bedingungslosen Waffenruhe bereit ist. Bislang deutet nichts darauf hin.
15.03.2025
Ukraine-Krieg
Ungarn erzwingt Aufhebung von EU-Sanktionen gegen Russen
Die EU-Sanktionen gegen Russland sind dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán seit langem ein Dorn im Auge. Jetzt müssen sich die anderen EU-Staaten ein Stück weit beugen. Das birgt Risiken.
14.03.2025
Ringen um Waffenruhe
Putin gibt US-Gesandtem Botschaft für Trump mit
Ein Unterhändler von US-Präsident Trump sollte Moskau zu einer Waffenruhe in der Ukraine bewegen. Nach langem Schweigen äußert sich der Kreml nun zum Treffen - bleibt bei Ergebnissen aber vage.
14.03.2025
imageCount 0
Ukraine-Krieg
Ungarn erzwingt Aufhebung von EU-Sanktionen gegen Russen
Ungarn hat mit seinem Vetorecht die Aufhebung von EU-Sanktionen gegen mehrere Russen erzwungen. Unter den Personen, die künftig nicht mehr auf der EU-Sanktionsliste stehen werden, ist unter anderem der Oligarch Wjatscheslaw Mosche Kantor, wie mehrere Diplomaten der Deutschen Presse-Agentur bestätigten.
14.03.2025
Diplomatie der USA mit Russland
Sondergesandter Steve Witkoff verlässt Moskau
Einen halben Tag lang war ein Vertrauter von US-Präsident Trump in Moskau und sollte dort auch Kremlchef Putin treffen. Nun ist er abgereist, und es bleibt die Frage: Hat er oder hat er nicht?
14.03.2025
Verhandlungen über Waffenruhe
Trump sieht „gute Signale“ bei Gesprächen in Moskau
Eine US-Delegation ist in Moskau für Verhandlungen über eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg. Präsident Trump hört nach eigener Darstellung Positives von den Gesprächen.
13.03.2025
Kremlchef zu Ukraine-Krieg
Putin knüpft Waffenruhe an Bedingungen
Kiew hat einer von Washington vorgeschlagenen Waffenruhe zugestimmt. Nun hat Kremlchef Putin sich dazu geäußert - und doch vieles offen gelassen.
13.03.2025