Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
U
UN
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Menschenrechte
Unicef: Deutlich mehr junge Frauen mangelernährt
Ein neuer Bericht des Kinderhilfswerks gibt Anlass zur Sorge: In vielen Ländern fehlt es an Nahrungsmitteln. Betroffen sind vor allem Frauen und Mädchen - ihre Lage wird sich wohl weiter verschlechtern.
07.03.2023
Umwelt
Einigung auf Hochseeschutz - Naturschützer reagieren positiv
Seit mehr als einem Jahrzehnt ringen die Länder der Welt um ein Abkommen zum Schutz der Weltmeere. Nun erzielen die UN einen Durchbruch. Es ist gar von einem «New York-Moment» die Rede.
05.03.2023
Umweltschutz
Einigung auf Hochseeschutz
Seit mehr als einem Jahrzehnt ringen die Länder der Welt um ein Abkommen zum Schutz der Weltmeere. Nun erzielen die UN einen Durchbruch. Es ist gar von einem «New York-Moment» die Rede.
05.03.2023
Infografik
Präsident Assad stellt Bedingungen
Warum Hilfe in Syrien so schwierig ist
Die Katastrophe in der Türkei und in Syrien spielt Baschar al-Assad in die Karten. Kaltblütig versucht der Präsident, das Erdbeben für seine Zwecke auszunutzen. Auch eine alte Forderung steht nun wieder im Raum: die Aufhebung der westlichen Sanktionen.
08.02.2023
Kommentar
Kommentar zum Weltnaturgipfel in Montreal
Im Artenschutz ist noch nichts verloren
Auf der Biodiversitätskonferenz der Vereinten Nationen in Montreal geht es jetzt um eine zentrale Weichenstellung: Werden 30 Prozent der Land- und Meeresfläche unter Schutz gestellt? Aber Ziele alleine werden keine einzige Tierart retten, kommentiert Thomas Faltin.
05.12.2022
Ukraine-Krieg
Abkommen über Getreide aus Ukraine verlängert
Getreide soll weiter sicher über das Schwarze Meer ausgeführt werden können. Russland stimmt dem aber nur unter Vorbehalt zu.
17.11.2022
Weltbevölkerung steigt auf 8 Milliarden
Auf der Erde wird es immer voller
An diesem Dienstag soll die Zahl der Menschen auf der Erde acht Milliarden übersteigen. Im Jahr 2100 könnten es gut zehn Milliarden sein. Wie viele Menschen kann dieses Eiland im Universum verkraften?
14.11.2022
Video
Krieg in der Ukraine
Russland bestreitet Einsatz iranischer Drohnen
Russland will – nach eigener Darstellung – keine Kamikazedrohnen aus iranischer Produktion im Ukrainekrieg eingesetzt haben. Das Land erklärt auch, woher die Drohnen stattdessen kommen.
20.10.2022
UN-Vollversammlung verurteilt Annexionen
Baerbock: Putin wird mit Völkerrechtsbruch nicht durchkommen
Nachdem die UN-Vollversammlung die Annexionen Moskaus verurteilt hat, äußerte sich Annalena Baerbock. „Mit 143 Ja-Stimmen hat die Weltgemeinschaft klargemacht: Mit diesem Völkerrechtsbruch wird Putin niemals durchkommen“, schrieb sie bei Twitter.
13.10.2022
Bilder Video
Klima-Studie
Extreme Dürre in Europa alle 20 Jahre zu erwarten
Teile Europas haben einen beispiellosen Dürresommer erlebt. Schon mit dem heutigen Stand des Klimawandels muss der Kontinent damit nun alle 20 Jahre rechnen. Doch die Erde heizt sich weiter auf.
07.10.2022
Kommentar
Selenskij vor den UN
Finger in die offenen Wunde gelegt
Wolodymir Selenskij äußert vor den Vereinten Nationen unerfüllbare Wünsche. Doch das hat einen guten Grund, kommentiert Christian Gottschalk.
22.09.2022
Rede vor den Vereinten Nationen
Olaf Scholz wirft Putin „blanken Imperialismus“ vor
Die erste Rede von Olaf Scholz vor den Vereinten Nationen hat vor allem einen Adressaten: Wladimir Putin. Der Kanzler prangert russischen Imperialismus an und fordert die Ahndung von Kriegsverbrechen.
21.09.2022
Kommentar
UN-Generaldebatte
Das System der Vereinten Nationen krankt
Die UN sind entstanden, als die Welt in Trümmern lag. Nun sind Reformen nötig, doch es entstehen neue Trümmer, kommentiert Christian Gottschalk.
20.09.2022
Generaldebatte in New York
Ukraine-Krieg überschattet UN-Versammlung
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine wird bei der UN-Generaldebatte viel Raum einnehmen. Er ist aber bei Weitem nicht die einzige Krise bei der diplomatischen Großveranstaltung.
20.09.2022
Aus der Ukraine
Sicherheitsrat streitet über Deportationen
Bringen russische Truppen Menschen aus dem besetztem Kriegsgebiet in der Ukraine gegen deren Willen nach Russland? Im UN-Sicherheitsrat prangern die USA an, dass es bis zu 1,2 Millionen solcher Fälle gegeben habe.
08.09.2022
Kommentar
UN-Bericht zu Xinjang
Guantanámo XXL in China
Menschenrechte sind essenziell. Sie zu verteidigen ist wichtig, kommentiert Christian Gottschalk. Aber was, wen Supermächte gegen die Regeln verstoßen?
01.09.2022
Menschenrechte in China
Folter, sexuelle Gewalt, Zwangsarbeit
Der Bericht der UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet über die Lage in der chinesischen Provinz Xinjiang ist brisant. Peking sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Wie es darauf reagiert, ist absehbar.
01.09.2022
Ukraine
Atomexperten bei AKW Saporischschja eingetroffen
Die Delegation der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA hat das AKW Saporischschja erreicht. Das Kraftwerk steht während des Kriegs in der Ukraine immer wieder unter Beschuss.
01.09.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?