Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
U
UN
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Die Lage im Überblick
UN-Nothilfeprogramm: Mehr Hilfsgüter erreichen Gaza
Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas erleichtert zwar die Arbeit von Hilfsorganisationen im Gazastreifen. Bis sich die Lage der Zivilbevölkerung deutlich verbessert, dürfte es dennoch dauern.
24.01.2025
Bildung
Unicef: Klimawandel legt Schulen weltweit lahm
Knapp eine Viertelmilliarde Schüler in 85 Ländern verpassten 2024 Unterricht wegen «extremer Klimaereignisse». Hitzewellen stellten die größte Gefahr dar.
24.01.2025
Internationale Beziehungen
Die Welt bringt sich für neue US-Außenpolitik in Stellung
Trump hat gleich zu Beginn seiner Amtszeit auch außenpolitisch erste Pflöcke für seine «America first»-Kehrtwende eingerammt. Das wird nicht unbeantwortet bleiben. Einer warnt aber vor Panik.
21.01.2025
Internationaler Klimaschutz
Was Trumps Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen bedeutet
Trump leugnet den Klimawandel - und wendet sich von den internationalen Krisenplänen ab. Was das bedeutet und wie die Bekämpfung der Klimakrise jetzt weitergeht.
20.01.2025
Folgen des Klimawandels
Waldbrände beschleunigen Schmelzen der Gletscher
Gletscher versorgen die Menschheit mit Trinkwasser. Dass sie so rapide schmelzen, alarmierend die Wissenschaft. 2025 ist daher das „Jahr zum Erhalt der Gletscher“.
16.01.2025
Ukrainische Flüchtlinge
UN braucht über drei Milliarden Euro für Ukraine-Flüchtlinge
Millionen Ukrainer wurden nach der russischen Invasion zu Binnenflüchtlingen oder mussten ins Ausland fliehen. Hoffnung soll auch nach drei Jahren Krieg erhalten bleiben.
16.01.2025
UN-Generalsekretär warnt
Menschheit hat „moderne Büchse der Pandora“ geöffnet
Apokalyptisch und düster: UN-Generalsekretär António Guterres warnt vor den Folgen von Krisen, Konflikten und Klimaerwärmung. Im schlimmsten Fall sei die Existenz der Menschheit bedroht. Die „moderne Büchse der Pandora“ sei geöffnet worden.
15.01.2025
Vereinte Nationen
Moskau schließt UN-Sicherheitsratssitz für Deutschland aus
Deutschland hat jahrelang auf eine Aufwertung des eigenen Status in den Vereinten Nationen hingearbeitet. Doch aus Russland gibt es jetzt eine klare Botschaft.
03.01.2025
Lage im Überblick
Hamas feuert in Neujahrsnacht Raketen auf Israel
Während weltweit Millionen Menschen ausgelassen in das neue Jahr hineinfeiern, heulen in Israel wieder die Warnsirenen. 15 Monate Krieg haben im Gazastreifen verheerende Zerstörungen verursacht.
01.01.2025
Die Lage im Überblick
Einsatz in Gaza-Klinik beendet - Netanjahu vor Operation
Israels Armee fasst nach eigenen Angaben 240 Hamas-Kämpfer in der umkämpften Klinik. Demonstranten fordern erneut einen Geisel-Deal. Ein Bericht beschreibt das unbeschreibliche Leid der Entführten.
29.12.2024
Kinder in Not
Unicef: Rekordzahl an Kindern lebt in Konfliktgebieten
So schlimm wie 2024 war die Lage für Kinder laut neuen Unicef-Daten weltweit noch nie. Mehr als 473 Millionen leben derzeit in Konfliktgebieten. Tendenz: weiter steigend.
28.12.2024
Lage im Überblick
Kritik an Israels Vorstoß in Syrien reißt nicht ab
Israels Militär dringt nach dem Umsturz in Syrien in eine Pufferzone zu Syrien ein. Ein UN-Sprecher schließt sich der internationalen Kritik an. Doch Israel zeigt sich unbeirrt - auch im Gaza-Krieg.
18.12.2024
Berüchtigtes Folter-Gefängnis in Syrien
Das ist Assads „Schlachthaus“ Saidnaja
Nach dem Sturz des Assad-Regimes snd auch die Gefangenen des berüchtigten Saidnaja-Gefängnisses befreit worden. UN-Experten sprachen mit früheren Insassen über die Zustände in syrischen Gefängnissen. Ein UN-Bericht zeigt, dass nicht nur die Gefangenen, sondern auch ihre Familien jahrelang leiden.
10.12.2024
Laut UN-Angaben
184 Tote durch Bandengewalt in Haiti allein am Wochenende
Allein am vergangenen Wochenende sind in Haiti laut UN-Angaben mindestens 184 Menschen durch Bandengewalt ums Leben gekommen.
09.12.2024
Umwälzungen in Nahost
Israel: Abkommen mit Syrien über Truppenentflechtung beendet
Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Assad beendet Israel eine wichtige Vereinbarung mit dem Nachbarland nach 50 Jahren. Es geht um die Entflechtung der Truppen auf den Golanhöhen.
08.12.2024
Gesundheit
"Krankheit X": WHO schickt Experten in den Kongo
In der Demokratischen Republik Kongo sind zahlreiche Menschen an einer unbekannten Krankheit gestorben. Nun will die Weltgesundheitsorganisation bei der Ursachensuche der «Krankheit X» helfen.
06.12.2024
Internationale Kulturpolitik
Unesco: Sake-Herstellung ist immaterielles Kulturerbe
Auch das chinesische Neujahrsfest und die Apfelweinkultur aus Asturien gehören künftig zum Kulturerbe der Menschheit. Über neue Nominierungen aus Deutschland wurde bei der Konferenz nicht verhandelt.
05.12.2024
Auslandseinsätze
Kabinett verlängert Mandate für vier Auslandseinsätze
Die Neuwahl des Bundestages im Februar verändert politische Zeitlinien. Mehrere Einsätze deutscher Soldaten im Ausland sollen vorzeitig verlängert werden.
04.12.2024
Internationales Recht
Forderung: UN-Gericht soll Klimaschutz als Recht festlegen
Die jüngste Klimakonferenz endete enttäuschend für arme Staaten. Nun setzen viele Staaten ihre Hoffnung auf die höchsten UN-Richter. Ihre Entscheidung kann große Folgen haben.
02.12.2024
Busan
Verhandlungsrunde über UN-Plastikabkommen ohne Einigung
Jahrelang ist die fünfte Verhandlungsrunde für ein UN-Plastikabkommen vorbereitet worden - nun ist sie dennoch gescheitert. Immerhin soll die Debatte im nächsten Jahr fortgesetzt werden.
02.12.2024
Femizid: das verschwiegene Verbrechen
Geohrfeigt, geschlagen, getreten, vergewaltigt – Gewalt gegen Frauen
Weltweit wird alle zehn Minuten eine Frau von ihrem Partner oder Verwandten getötet. In Europa ist der Trend rückläufig, aber nicht auf dem gesamten Kontinent.
25.11.2024
Weltklimakonferenz
Verrat oder Fortschritt? Klimagipfel endet nach Verlängerung
Ein komplettes Scheitern der Klimakonferenz in Baku konnten die rund 200 Staaten zwar gerade noch verhindern. Ein großer Wurf bleibt aber auch aus – und der Klimaschutz kommt nicht vom Fleck.
23.11.2024
imageCount 0
Weltklimakonferenz
Klimagipfel einigt sich auf Billionensumme für ärmere Länder
Die Weltklimakonferenz in Aserbaidschan hat sich darauf geeinigt, die Klimahilfen für ärmere Staaten deutlich aufzustocken. Insgesamt sollen bis 2035 jährlich mindestens 1,3 Billionen US-Dollar (rund 1,25 Billionen Euro) fließen, davon 300 Milliarden vorrangig aus den Industriestaaten.
23.11.2024
Weltklimakonferenz
Streit um Billionen: UN-Klimagipfel wird verlängert
In Baku sucht man auf dem Klimagipfel verzweifelt nach Geld, um die Krise abzufedern. Kurz vor dem geplanten Ende des Treffens sorgt ein neuer Textentwurf für Empörung. Es geht in die Nachspielzeit.
22.11.2024
imageCount 0
Weltklimakonferenz
Klimagipfel wird wegen Streits um Billionen verlängert
Die Weltklimakonferenz in Aserbaidschan geht in die Verlängerung. Zum geplanten Ende der Konferenz am Freitag (18.
22.11.2024
Weltklimakonferenz
Wut und Frust in Baku: UN-Klimagipfel ringt um Abschluss
Schwindelerregende Summen erwarten Entwicklungsländer für den Kampf gegen die Klimakrise. Industriestaaten wollen kein Zurück beim Klimaschutz. Für die Klimakonferenz ergibt das einen explosiven Mix.
21.11.2024
Weltklimakonferenz
Kampf ums Geld - Der UN-Klimagipfel steht auf der Kippe
Von einem Kompromiss ist die Weltgemeinschaft auf der Klimakonferenz in Baku noch weit entfernt. Ein Scheitern scheint möglich. Doch wenige Tage - und Nächte - bleiben den Verhandelnden noch.
20.11.2024
Klimakonferenz in Baku
Kampf ums Geld - Der UN-Klimagipfel steht auf der Kippe
Von einem Kompromiss ist die Weltgemeinschaft auf der Klimakonferenz in Baku noch weit entfernt. Ein Scheitern scheint möglich. Doch wenige Tage - und Nächte - bleiben den Verhandelnden noch.
20.11.2024
UN-Bericht
Kindheit im Wandel: Wie 2050 für Heranwachsende sein könnte
Klimakrise, technologische Sprünge und demografische Umwälzungen werden das Kind-Sein nachhaltig verändern, schätzt Unicef. Dabei gibt es Anlass zur Hoffnung.
20.11.2024
Studie vor UN-Plastikabkommen
Plastikmüll ließe sich durch vier Schritte stark verringern
Plastik sammelt sich auf Müllkippen an, in der Landschaft und in Ozeanen. Damit das weniger wird, verhandeln die UN über ein globales Plastikabkommen. Forschende machen einige Vorschläge dafür.
19.11.2024
Weltklimakonferenz
Per Rad zum Klimagipfel: Deutscher fährt 110 Tage nach Baku
Zehntausende sind für die Weltklimakonferenz nach Baku geflogen. Ingwar Perowanowitsch ist stattdessen mit dem Fahrrad gekommen - und erlebte an der Grenze eine Überraschung.
19.11.2024
Welttoilettentag 2024
Ein stilles Örtchen zu haben ist ein Menschenrecht
Ein eigenes WC ist für Milliarden Menschen ein unvorstellbarer Luxus. Der Welttoilettentag am 19. November soll darauf aufmerksam machen, dass einem großen Teil der Weltbevölkerung der Zugang zu ausreichend hygienischen Sanitäreinrichtungen fehlt.
16.11.2024
Ex-OB und Diplomat Joachim Rücker zu Gast
Wie ein Sindelfinger auf dem internationalen Parkett verkehrte
Bis 2001 war Joachim Rücker Oberbürgermeister Sindelfingens. Danach war er als Diplomat in der ganzen Welt aktiv, unter anderem in leitender Funktion im Kosovo. Vor allem an eine Begegnung mit einem Autokraten erinnert sich Rücker gut.
15.11.2024
UN warnt vor Klimagas
Warum Methan-Lecks nicht gestopft werden
Methan ist nach Kohlendioxid der zweitgrößte Treiber der Erderhitzung und kurzfristig gut 80 Mal stärker als CO2. Gefährliche Lecks werden zwar entdeckt, aber sehr selten gestopft.
15.11.2024
Weltklimakonferenz
Party der Öl-Industrie? 1.700 Lobbyisten auf Klimagipfel
Auf dem Klimagipfel 2023 versprach die Welt sich die Abkehr von Kohle, Öl und Gas. Ein Jahr später sind die Lobbyisten dieser Branchen trotzdem wieder dabei - anders als viele Regierungschefs.
15.11.2024
UN-Klimakonferenz
Analyse: Trump-Wahl dürfte Erderwärmung anheizen
Erstickt die Wiederwahl von Donald Trump die letzte Hoffnung für internationale Klimaziele? Diese Frage stellen sich auf dem Klimagipfel viele. Nun gibt es eine Berechnung zum möglichen Trump-Effekt.
14.11.2024
Weltklimakonferenz
Klimagipfel: Scholz stellt sich hinter Billionen-Forderung
Die Kassen sind klamm: Doch auf der Weltklimakonferenz geht es um sehr viel Geld. Der Bundeskanzler hat seine Reise nach Aserbaidschan abgesagt - schließt sich nun aber einem Ruf nach mehr Ehrgeiz an.
13.11.2024
Erderhitzung
Kein Wendepunkt beim Verbrennen von Öl, Gas und Kohle
Der Energiehunger der Welt ist ungebrochen. Nie zuvor wurden solche Mengen an Öl, Gas und Kohle verbrannt, welche die Klimaerwärmung anheizen. Immerhin: In China könnte der Höhepunkt erreicht sein.
13.11.2024
Fossile Energieträger
Öl als "Geschenk Gottes"? - Gastgeber schockt Klimagipfel
Die Klimakonferenz im vergangenen Jahr sollte die Abkehr von Kohle, Öl und Gas besiegeln. Nun ist wieder Klimakonferenz - und die fossile Industrie präsenter denn je.
12.11.2024
Vereinte Nationen
Trump will Abgeordnete Stefanik zur UN-Botschafterin machen
Donald Trump hat die nächste Personalentscheidung getroffen. Eine Verbündete aus dem Kongress soll UN-Botschafterin werden.
11.11.2024
Weltklimakonferenz
Klimagipfel: Reiche Staaten sollen 1.000 Milliarden zahlen
Im Kampf gegen die Klimakrise geht es darum, die Erde nicht weiter mit Treibhausgasen aufzuheizen. Doch dafür ist viel Geld notwendig. In Baku geht es um kaum vorstellbare Summen.
11.11.2024
Vereinte Nationen
Höchste Alarmstufe beim Zustand des Weltklimas verhängt
Die Alarmsignale werden immer schriller, jedes Jahr gibt es neue Hiobsbotschaften. Dennoch tun die Regierungen Experten zufolge zu wenig, um die Klima-Katastrophe zu stoppen. 2024 ist keine Ausnahme.
11.11.2024
Weltwetterorganisation
Höchste Alarmstufe beim Zustand des Weltklimas
Die Alarmsignale werden immer schriller, jedes Jahr gibt es neue Hiobsbotschaften. Dennoch tun Regierungen Experten zufolge zu wenig, um die Klima-Katastrophe zu stoppen. 2024 ist keine Ausnahme.
11.11.2024
Weltklimakonferenz
Klimagipfel in Baku - Worum es geht und was die Hürden sind
Die Welt steuert auf eine unberechenbare Klima-Zukunft zu. Kann auf der Weltklimakonferenz ein anderer Kurs eingeschlagen werden? Die Wahl von Donald Trump macht dies nicht einfacher.
11.11.2024
Weltklimakonferenz
Öl-Dynastie als Klimaretter? Aserbaidschan und der UN-Gipfel
Aserbaidschans Wirtschaft lebt vom lukrativen Verkauf von Öl und Gas. Kann das kleine und streng autoritär regierte Land glaubwürdig und erfolgreich eine UN-Klimakonferenz leiten? Viele hegen Zweifel.
10.11.2024
Die Lage im Überblick
Warnung vor Hungersnot: WHO fordert sofortige Hilfe für Gaza
Experten befürchten eine «unmittelbar bevorstehende Hungersnot» im Norden des Gazastreifens. Die Weltgesundheitsorganisation verlangt Abhilfe binnen Tagen. Derweil reißt die Gewalt in Nahost nicht ab.
09.11.2024
Kinder
WHO: Drei von fünf Kindern erleben zu Hause Gewalt
Kinder schlagen, Klassenkameraden mobben, Jugendliche sexuell ausbeuten: Eine Milliarde Minderjährige erleben jedes Jahr Gewalt, so die WHO. Jetzt wollen Länder etwas dagegen tun.
07.11.2024
UNRWA
Israel beendet Zusammenarbeit mit Palästinenserhilfswerk
Vor einer Woche hatte das israelische Parlament für ein Verbot der Aktivitäten der UNRWA auf israelischem Gebiet gestimmt. Nun beendet Israel die Zusammenarbeit offiziell.
04.11.2024
Palästinenser-Hilfe
UN-Sicherheitsrat kritisiert Israels Verbot der UNRWA
Die UN-Mitglieder zeigen sich weiterhin sehr besorgt über Israels Arbeitsverbot für das Palästinenserhilfswerk UNRWA. Sie forderten die israelische Regierung nachdrücklich auf, ihren internationalen Verpflichtungen nachzukommen.
31.10.2024
Folgen für humanitäre Hilfe
EU fordert Israel auf, das UNRWA-Verbot zurückzunehmen
Israels Parlament hat am Montag zwei Gesetzen zugestimmt, mit denen die Tätigkeit vom Palästinenserhilfswerk UNRWA in Israel untersagt wird. Das hätte weitreichende Folgen für die humanitäre Hilfe. Kritik gibt es seitens der EU und mehreren Hilfsorganisation.
29.10.2024