Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
T
ThyssenKrupp
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
US-Strafzölle
Thyssenkrupp bezeichnet Zoll-Auswirkungen als „überschaubar“
Die US-Strafzölle sind für Thyssenkrupp zwar eine „Herausforderung“. Die Auswirkungen seien aber „überschaubar“. Beim Stahl ist Europa der Hauptmarkt. Sorge bereitet den Duisburgern etwas anderes.
13.03.2025
Stellenabbau- und Schließungspläne
Thyssenkrupp-Stahlchef dringt auf zügige Verhandlungen
Bei Thyssenkrupp Steel will die IG Metall noch nicht mit dem Management über einen umfassenden Stellenabbau verhandeln. Stahlchef Grimm macht jetzt Druck und verweist auf die aktuelle Lage.
02.12.2024
Duisburg
Thyssenkrupp-Stahl will Tausende Stellen abbauen
Deutschlands Stahlbranche ist unter Druck, der Wettbewerb ist hart. Nun hat Thyssenkrupp Steel Pläne auf den Tisch gelegt, wie man sich gesundsparen kann.
25.11.2024
Thyssenkrupp
Industriekonzern meldet weiteren Jahresverlust in Milliardenhöhe
Der Industriekonzern Thyssenkrupp hat einen weiteren Jahresverlust in Milliardenhöhe gemeldet. Das Geschäftsjahr 2023/2024 bis Ende September endete mit einem Nettoverlust von 1,5 Milliarden Euro.
19.11.2024
Deutsche Industrie
Keine Alternative zum Wandel
Thyssen-Krupp prüft offenbar eine wichtige Investition in grünen Stahl. Doch wenn es überleben will, hat es ohnehin keine Wahl.
07.10.2024
Nach Rücktritt bei Thyssenkrupp
Vorständin soll Chefin des Aufsichtsrats der Stahlsparte werden
Wenige Tage nach dem Rücktritt des bisherigen Aufsichtsrats-Chefs von Thyssenkrupp Steel, Sigmar Gabriel, steht seine Nachfolgerin bereits in den Startlöchern. Für den Posten ist die Vorständin des Mutterkonzerns, Ilse Henne, vorgesehen.
03.09.2024
Duisburg
Thyssenkrupp-Stahlsparte soll HKM-Beteiligung verkaufen
Deutschlands größter Stahlkonzern ist im Umbruch. Am Freitag beriet der Aufsichtsrat über die Zukunftsperspektiven.
09.08.2024
Halbjahreszahlen
Thyssenkrupp-Chef verteidigt Umbaupläne der Stahlsparte
Bei Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel ist viel im Umbruch. Die Vorlage der Halbjahreszahlen nutzte Konzernchef López, um den geplanten Kapazitätsabbau in Duisburg zu erklären.
15.05.2024
Nach Tod von Wolfgang Schäuble wieder im Bundestag
Tritt Stefan Kaufmann in Stuttgart zur Bundestagswahl an?
Noch hat er nicht entschieden, ober sich nochmals als Bundestagskandidat der CDU für den Wahlkreis Stuttgart I bewirbt. Doch Umfragen zufolge wären Stefan Kaufmanns Chancen auf ein Direktmandat deutlich besser als 2021.
09.02.2024
„Grüner“ Stahl
EU erlaubt Milliarden-Beihilfen für Thyssenkrupp
Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp will in Duisburg bald klimafreundlicheren Stahl produzieren. Neue Anlagen dafür kosten Milliarden. Bund und Land NRW wollen helfen. Das dürfen sie, wie jetzt die EU-Kommission entschied.
20.07.2023
Testturm in Rottweil
Aussichtsplattform öffnet wieder
Monatelang ist auch der Aufzugstestturm in Rottweil pandemiebedingt geschlossen gewesen. Jetzt öffnet er wieder. Was Besucher dabei beachten müssen.
22.06.2021
Thyssenkrupp und Liberty Steel
Deutscher Industriekonzern bricht Gespräche über Stahl-Übernahme ab
Der Industriekonzern Thyssenkrupp beendet die Gespräche mit dem Konkurrenten Liberty Steel über einen Verkauf seiner Stahlsparte. Das teilte das Unternehmen am Mittwochabend mit.
17.02.2021
Thyssenkrupp in der Krise
Traditionskonzern streicht insgesamt 11.000 Stellen
Thyssenkrupp steckt tief in der Krise. Die Corona-Pandemie hat die seit langem anhaltenden Probleme des Traditionskonzerns verschärft. Bei der Vorlage der Bilanz bestätigt Vorstandschefin Merz die Befürchtungen der Mitarbeiter.
19.11.2020
Thyssenkrupp
Industriekonzern teilt Auto-Anlagenbau - 800 Stellen fallen weg
Die Corona-Pandemie hat die Krise den Essener Industriekonzerns Thyssenkrupp verschärft. Das hat nun Konsequenzen für den Sektor Anlagenbau
29.09.2020
Thyssenkrupp in der Corona-Krise
Milliardenverlust für Konzern – Problemfall Stahl
Corona hat Thyssenkrupp schlimmer getroffen als andere Unternehmen. Weil wochenlang kaum Autos gebaut wurden, gab es nur noch wenig Bedarf an Stahl aus den Hochöfen des Konzerns. Aber das hat alte Probleme nur verschärft.
13.08.2020
Für 17,2 Milliarden Euro
Thyssenkrupp hat Aufzugssparte verkauft
Bei Thyssenkrupp ist die Not groß. Schon vor der Corona-Pandemie war der Stahl- und Industriekonzern schwer angeschlagen. Die Milliardeneinnahmen aus dem Verkauf der Aufzugssparte sollen die Wende bringen. Doch wie weit reicht das Geld?
31.07.2020
Verkauf der Thyssen-Krupp-Aufzugsparte
Nur ein erster Schritt
Der Verkauf einer Sparte löst die Probleme nicht. Thyssen-Krupp braucht ein Konzept, meint Inge Nowak.
02.05.2019
Thyssen-Krupp
Jobs in Aufzugwerken sind bis 2027 sicher
Die neuen Eigentümer der Thyssen-Krupp-Sparte Aufzugbau geben eine sieben Jahre währende Beschäftigungsgarantie. Darüber hinaus wurde vereinbart, dass die Ausbildung unverändert weiterläuft.
28.02.2020
Thyssenkrupp-Werk Neuhausen gesichert
Aufzugbauer im Aufwind
Nach dem Verkauf der Aufzugssparte an ein Finanz-Konsortium ist die Zukunft des Thyssenkrupp-Standorts Neuhausen erst einmal gesichert. Die 1000 Mitarbeiter haben einen Jobgarantie bis 2027.
28.02.2020
Thyssenkrupp
Konzern will 2800 Jobs in Stahlsparte streichen
Weil die Stahlsparte schwächelt, will Thyssenkrupp 2800 Stellen streichen. Laut der Gewerkschaft IG Metall hat der Stahlvorstand bei den laufenden Strategie-Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern über das Vorhaben informiert.
14.02.2020