Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
ES-TV / Videos
Anzeige
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
T
Thomas Mann
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Thomas Mann 150. Geburtstag
Der Mann, der nicht lieben durfte
Tilmann Lahme zeigt in seiner Biografie „Thomas Mann – Ein Leben“ um welchen Preis ein schwuler Autor sein Jahrhundertwerk einer repressiven Sexualmoral abgerungen hat.
03.06.2025
Premiere im Studio Theater
„Mario und der Zauberer“ auf der Bühne
Das Stuttgarter Studio Theater bringt Thomas Manns Erzählung „Mario und der Zauberer“ auf die Bühne – es ist ja leider so aktuell wie lang nicht mehr. Aber gelingt es auch?
22.05.2025
Premiere im Staatstheater Stuttgart
Sind die Buddenbrooks bühnentauglich?
Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann inszeniert das Stuttgarter Staatstheaters sein Meisterwerk „Buddenbrooks“. Es gibt Einblicke in die Besitzängste der Wohlhabenden. Lohnt sich das Hingehen?
07.05.2025
Literatur und Politik
Thomas Manns Kampf gegen die Nazis
Im Juni jährt sich Thomas Manns Geburtstag zum 150. Mal. Aus seiner inneren Reise von einem demokratiefeindlichen Ästheten zu einem überzeugten Demokraten und Gegner der Nazis lässt sich viel lernen.
15.04.2025
Thomas Manns Radioansprachen
„Deutsche, rettet eure Seele!“
„Deutsche Hörer!“ Von den USA aus hat der Schriftsteller Thomas Mann versucht, seine Landsleute zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus aufzurufen. Man tut auch heute gut daran, ihm aufmerksam zuzuhören.
28.01.2025
Stuttgarter mit Tuberkulose in Davos
Eine Kindheit auf dem Zauberberg
In Thomas Manns Jahrhundertroman überschneiden sich gerade die Jubiläen. Doch der Stuttgarter Klaus Velten kennt die Welt, die er beschreibt, aus eigener Erfahrung. Sechs Jahre verbrachte er als Kind in dem Sanatorium, das zum Vorbild diente.
13.01.2025
Feuerkatastrophe in Los Angeles
Thomas-Mann-Haus von Flammen „bisher unversehrt“
Die Feuerkatastrophe in Los Angeles bedroht auch das Thomas-Mann-Haus und die Villa Aurora. Nun gibt es Neuigkeiten zu den beiden Kulturstätten.
09.01.2025
Heinz Strunk über „Zauberberg 2“
Warum sind Ihre Figuren so trostlos, Herr Strunk
Für das Buch „Zauberberg 2“ hat der Erzähler, Comedian und Musiker Heinz Strunk einen Aufenthalt in einer Psychoklinik eingelegt. Ein Gespräch über Therapie, Thomas Mann und die Komik des Verfalls.
26.11.2024
100 Jahre „Zauberberg“
Sanatorium einer kranken Welt
Wie altert ein Buch, das die Zeit außer Kraft setzt? Vor hundert Jahren ist Thomas Manns „Der Zauberberg“ erschienen. Doch wer mit diesem Jahrhundertroman durch die Erinnerung reist, landet in der Gegenwart.
14.11.2024
Interview mit Denis Scheck
„Mit Karl May können Sie mich jagen“
Er ist im Remstal, oder besser auf dessen Höhen, auf den Berglen, aufgewachsen und gilt als Deutschlands wichtigster Literaturkritiker. Kurz vor seinem Gastspiel in Fellbach äußert er sich im Gespräch über sein seriöses Auftreten, die „Reitgespräche“ mit Juli Zeh, sein Lesetempo und über sein Faible für Fellbacher Wein.
18.09.2024
Lesetipps von Esslinger Literaturexperten
Mit dem Osterhasen auf Büchersuche
Ostern steht vor der Tür, und wer noch ein passendes Buch zum Selberlesen oder Verschenken sucht, hat ob des riesengroßen Angebots die Qual der Wahl. Literaturexperten und Buchenthusiasten verraten ihre persönlichen Oster-Buchtipps.
20.03.2024
Bei Eltern, Kindern und Paaren
Was Kosenamen verraten
Pups, Tulli oder Bärli – was die Wissenschaft über Koseformen zwischen Eltern und Kindern und bei Paaren herausgefunden hat.
18.01.2023
Buchtipp: Heinz Strunk, „Ein Sommer in Niendorf“
Flachmann, Porno und schlechte Gerüche
Heinz Strunk reist in seinem neuen Roman „Ein Sommer in Niendorf“ auf den Spuren Thomas Manns an die Ostsee und paart Kanon und Kaschemme. Was dabei herauskommt, ist ein monströses kleines Meisterwerk.
01.07.2022
Serie Wetterbericht (12)
Weiße Finsternis
Die Zukunft steht im Zeichen des Klimawandels. In der Serie „Wetterbericht“ verfolgen wir das atmosphärische Geschehen im Spiegel von Literatur, Kunst und Musik. Heute: Ein Wintertag in Davos
09.02.2022
Nachruf auf Inge Jens
Die Grande Dame der Literatur ist tot
Als Chronistin, Literaturhistorikerin und Editorin hat sich die Tübinger Literaturwissenschaftlerin Inge Jens einen Namen gemacht. Nun ist sie mit 94 Jahren gestorben.
24.12.2021
Rare Stimmaufnahmen als Hörbuch
Thomas Mann warnt vor Rachegeistern
Ein grandioses Hörbuch mit Stimmen von 1900 bis 1945 versammelt Grußworte von Sisis Ehemann, warnende Ansprachen von Autor Thomas Mann, Politiker- und Künstlerreden – und erzählt Weltgeschichte eines halben Jahrhunderts.
13.12.2021
Colm Tóibíns Roman „Der Zauberer“
Ein Ire erzählt von Thomas Mann
Der irische Autor Colm Tóibín schildert das bewegte Leben des deutschen Dichters und Nobelpreisträgers Thomas Mann. Aber lernt man tatsächlich etwas aus dessen Biografie?
18.10.2021
Im Kino: „Felix Krull“
Detlev Bucks Hochstapler-Spaß
Detlev Bucks Kino-Verfilmung des Schelmenroman „Felix Krull“ feiert lustvoll die Hochstapelei – und die Sprachmacht des Autors Thomas Mann.
01.09.2021
Stilgott Detlev Buck?
Der Blümchentyp
Der Regisseur Detlev Buck demonstriert bei der Premiere seines neuen Films, dass Crossover noch immer angesagt ist. Der Mann ist der personifizierte Stilbruch.
27.08.2021
Schriftsteller Bruno Frank
Stuttgarts vergessener Erfolgsautor
Vor 90 Jahren war Bruno Frank ein Literaturstar. Sein Theaterstück „Sturm im Wasserglas“ kam damals in Starbesetzung in die Kinos. Eine Erinnerung.
12.01.2021
Reisen rund um Bad Tölz
Auf den Spuren von Thomas Mann in Bad Tölz
Bad Tölz erinnert an seinen berühmten Sommerfrischler, den Schriftsteller Thomas Mann.
29.09.2020
Stadtarchiv Esslingen
Thomas Manns Esslinger Wurzeln
Ein Archiv? Oh je. Das klingt nicht sehr spannend. Das klingt nach staubigen Akten, langen Regalreihen, vergilbten Dokumenten. Nur zum Teil. Denn zwischen diesen Akten, Regalreihen und Dokumenten verbirgt sich Prickelndes. Das Stadtarchiv Esslingen etwa birgt ganze unentdeckte Welten in sich.
12.08.2020
Zum Tod von Günter Grass
„,Blechtrommel‘ ist unvergleichlich“
Der Germanist Volker Neuhaus sieht das Werk von Günter Grass als Bestandteil der klassischen deutschen Literatur. Er hat auch eine Biografie zu Grass geschrieben.
16.04.2015