Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Anzeige
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
T
Theresia Bauer
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Baden-Württemberg-Stiftung
Theresia Bauer soll Stiftung führen
Die ehemalige Ministerin soll die Landesstiftung neu aufstellen helfen. Ein Ziel besteht darin, den Einfluss der Politik zurück zu drängen.
05.06.2024
Gentechnik in der Pflanzenzüchtung
„Wir müssen auf die Wissenschaft hören“
Die Grünen-Politikerin Theresia Bauer gehört zu den wenigen in ihrer Partei, die für die Nutzung neuer Gentechnikverfahren in der Pflanzenzüchtung plädieren. Auch Biobauern könnten davon profitieren, sagt die frühere baden-württembergische Wissenschaftsministerin.
06.07.2023
Nach der Niederlage in Heidelberg
Können Grüne nicht Bürgermeister?
Eigentlich ist Baden-Württemberg „durchgrünt“. Der Ministerpräsident ist ein Grüner, in vielen Gemeinderäten dominieren die Grünen. Dennoch schaffen es aber nur wenige an die Rathausspitze.
28.11.2022
Wahl in Heidelberg
Was wird nun aus Theresia Bauer?
Die frühere baden-württembergische Wissenschaftsministerin hat Heidelbergs Oberbürgermeister Würzner nicht aus dem Amt drängen können. Was macht sie nun?
25.11.2022
OB-Wahl in Heidelberg
Zu wenig Wechselstimmung
Theresia Bauer unterliegt dem Amtsinhaber in Heidelberg. Das zeigt: Prominenz und Parteizugehörigkeit reichen bei Oberbürgermeisterwahlen nicht aus, meint unsere Autorin Renate Allgöwer.
27.11.2022
Wahl in Heidelberg
Eckart Würzner bleibt Oberbürgermeister
Eckart Würzner bleibt Oberbürgermeister von Heidelberg und geht damit in seine dritte Amtszeit. Die ehemalige Wissenschaftsministerin Theresia Bauer lag ein gutes Stück dahinter.
27.11.2022
Spannende OB-Wahl in Heidelberg
Gelingt in der Unistadt, was in Stuttgart scheiterte?
In Heidelberg bleibt der OB-Wahlkampf spannend. Am Sonntagabend erzielte niemand die absolute Mehrheit. Nun geht es um die Frage, ob in der Unistadt gelingt, was in Stuttgart scheiterte.
07.11.2022
Zweiter Wahlgang am 27. November
Kein Sieger bei OB-Wahl in Heidelberg
In Heidelberg hat am Sonntag die Oberbürgermeisterwahl stattgefunden. Keiner der neun Kandidatinnen und Kandidaten erhielt die absolute Mehrheit. Es kommt zu einem zweiten Wahlgang.
06.11.2022
OB-Wahl in Heidelberg
Eckart Würzner liegt klar vorne
Bei der Oberbürgermeisterwahl in Heidelberg fällt die Entscheidung erst in drei Wochen. Doch der Abstand zwischen dem Amtsinhaber und seiner wichtigsten Herausforderin Theresia Bauer von den Grünen ist gewaltig.
04.11.2022
OB-Wahl in Heidelberg
Theresia Bauer schrammt nur knapp an Schlappe vorbei
Die frühere Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) hat sich bei der OB-Wahl in Heidelberg in den zweiten Wahlgang gerettet. Dort sind ihre Chancen gegen Amtsinhaber Eckart Würzner (parteilos) nicht rosig, meint Renate Allgöwer.
06.11.2022
Bürgermeisterwahl
So schlagen sich die OB-Kandidaten in Heidelberg
Am 6. November ist Oberbürgermeisterwahl in Heidelberg. Auf allzu breites Interesse stoßen die Kandidaten (noch) nicht. Doch es gibt Favoriten im breiten Bewerberfeld.
28.10.2022
Grüne Wissenschaftsministerin hört auf
Was hat Theresia Bauer erreicht?
Elf Jahre war sie Wissenschaftsministerin. Sie ist eine Frau der ersten Stunde in der Regierungszeit von Winfried Kretschmann. Was hat Theresia Bauer erreicht?
17.09.2022
Wissenschaftsministerin Bauer über Hochschulen:
„Zu viel Harmonie macht schläfrig“
Nach elf Jahren als Wissenschaftsministerin wagt Theresia Bauer einen neuen Antritt als OB-Kandidatin in Heidelberg. Grund genug für eine Bestandsaufnahme.
13.09.2022
Wissenschaftministerin Theresia Bauer: neue Ziele
Fordern ist auch eine Kunst
Nach elf Jahren als Wissenschaftsministerin verlässt die Grünen-Politikerin Theresia Bauer die Landesregierung. Was bleibt?
13.09.2022
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer:
Kühle Töne für die Hochschulen
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer blickt auch bei ihrem Abschied nach vorne – gut so
14.09.2022
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer:
Hochschulen müssen sich beweisen
Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer sieht die Wissenschaft unter Spezialisierungsdruck. Die Angebotsvielfalt sei kein Selbstläufer.
14.09.2022
Staatstheater Stuttgart
Fortschritt bei der Opernsanierung
Das Land und die Landeshauptstadt beschließen die Gründung einer Projektgesellschaft zur Opernhaus-Sanierung. Nun kann er endlich kommen: der Architektenwettbewerb.
26.07.2022
Werk aus Heidelberger Museum
Land gibt Gemälde zurück
Um nicht zu verhungern, musste ein jüdisches Ehepaar im Exil seine letzten Besitztümer verkaufen. Jetzt wurde zumindest etwas Unrecht wiedergutgemacht.
18.07.2022
Wissenschaftsfestival Stuttgart
Kann Stuttgart Wissenschaftsstadt?
Stuttgart ist eine erstklassige Wissenschaftsbühne. Das muss aber auch erlebbar sein. Über ein Festival hinaus. Und im Bewusstsein für die Bedeutung der Region.
20.06.2022
Wissenschaftsfestival Stuttgart
Ministerin: Region Stuttgart muss Wissenschaftsprofil stärken
Vor dem 2. Wissenschaftsfestival Stuttgart (23. Juni bis 2. Juli) fordert Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer von der Landeshauptstadt mehr Tempo.
01.06.2022
Wissenschaftsfestival Stuttgart 2022
Willkommen in der „Renaissance 3.0“
Stuttgart sieht sich als „einen der bedeutsamsten Wissenschaftsstandorte in Deutschland und weltweit“. Stimmt das? Ein Überblick vor dem Wissenschaftsfestival 2022.
01.06.2022
Bildungspolitik
Mehr Studienplätze für Sonderpädagogen
In Freiburg wird bis Oktober 2023 eine neue Fakultät aufgebaut. Damit will das Land den akuten Nachwuchsmangel in diesem Bereich lösen.
24.05.2022
Südwest-Hochschulen schlagen Alarm
Ingenieure dringend gesucht – Studenten fehlen
Das Interesse an den naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen im Land sinkt und könnte weiter nachlassen. Hochschulen und Wirtschaft machen sich für die Studienplätze stark.
19.04.2022
Bündnis von Wirtschaft und Hochschulen
Werden technische Studienplätze gestrichen?
Dem Land fehlen Softwareingenieure und Experten für Künstliche Intelligenz. Werden dennoch Studienplätze gestrichen? Was die Hochschulen und die Wirtschaft befürchten.
19.04.2022
Vor dem Sommersemester
Kommt endlich Normalität an die Uni?
Die Hochschulen haben vier Pandemiesemester hinter sich. Das kommende Sommersemester soll auch in Baden-Württemberg möglichst normal mit möglichst viel Präsenzveranstaltungen verlaufen. Doch es gibt Unwägbarkeiten.
31.03.2022
Wissenschaftsministerin des Jahres
Bauer zum vierten Mal ausgezeichnet
Die Wissenschaft schätzt Theresia Bauer hoch. Sie wird erneut Wissenschaftsministerin des Jahres und auch ein Rektor aus Baden-Württemberg kommt zu Ehren.
28.03.2022
Rechtsextremismus in Baden-Württemberg
Land investiert 830.000 Euro jährlich in Dokumentationsstelle
Die Dokumentationsstelle Rechtsextremismus im Landesarchiv Baden-Württemberg erforscht unter anderem rechtsextreme Netzwerke. Das Land unterstützt die Arbeit künftig mit rund 830.000 Euro pro Jahr.
28.03.2022
Heidelberg
Grüne nominieren Ministerin Theresia Bauer als OB-Kandidatin
Die Grünen haben Theresia Bauer offiziell als Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl in Heidelberg nominiert. Die aktuelle Wissenschaftsministerin legt ihr bisheriges Amt im September nieder.
24.03.2022
Freier Posten im Wissenschaftsressort
Wer könnte auf Ministerin Theresia Bauer folgen?
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer stellt im Herbst ihren Posten zur Verfügung. Die Grünen-Politikerin will Oberbürgermeisterin in Heidelberg werden.
22.03.2022
Wissenschaftsministerin hört auf
Große Kabinettsumbildung nicht zu erwarten
Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer will Oberbürgermeisterin in Heidelberg werden. Ihr Abgang wird eine Lücke in die Landesregierung reißen, kommentiert Renate Allgöwer
22.03.2022
Landeswissenschaftsministerin
Theresia Bauer legt Amt im September nieder
Ende September will die Landeswissenschaftsministerin Theresia Bauer laut einem Medienbericht ihr Amt niederlegen. Sie stellt sich als OB-Kandidatin zur Verfügung.
22.03.2022
Baden-Württemberg
Wissenschaftsministerin Bauer will OB in Heidelberg werden
Es wäre der erste Abgang aus Kretschmanns drittem Kabinett. Forschungsministerin Bauer will nach fast elf Jahren nochmal etwas anderes machen. Sie strebt in ihrer Heimatstadt auf den Rathaussessel.
21.03.2022
Krieg in der Ukraine
Bauer ruft Hochschulen zum Bruch mit Russland auf
Landeswissenschaftsministerin Theresia Bauer hat Hochschulen in Baden-Württemberg aufgerufen, bestehende Beziehungen zu Russland und zu russischen Einrichtungen kritisch zu prüfen und auszusetzen.
01.03.2022
OB-Wahlen in Baden-Württemberg
Palmer zittert, und Mergel ist ganz cool
Im Südwesten finden 2022 in 14 Städten Oberbürgermeisterwahlen statt. Ein Überblick von Baden-Baden bis Weingarten auf spannende Konstellationen, einsame Rennen und mögliche Überraschungen.
23.12.2021
Staatsoper Stuttgart
Viktor Schoner bleibt Intendant der Oper bis 2029
Die Zeichen stehen auf Konstanz: Der Vertrag des Intendanten der Staatsoper Stuttgart, Viktor Schoner, ist bis 2029 verlängert worden.
22.12.2021
Coronavirus in Baden-Württemberg
Theresia Bauer rechnet nicht mit Hochschulschließungen
Statt Vorlesungen zu besuchen, Unipartys zu feiern, gemeinsam zu lernen und Leute kennenzulernen, saßen Studierende in Baden-Württemberg monatelang vor ihren Rechnern. Das soll nicht mehr passieren, versichert das Land.
16.12.2021
Theresia Bauer überzeugt
Corona noch ohne Folgen für Opern-Sanierung in Stuttgart
Die Pläne zur milliardenschweren Stuttgarter Opernsanierung liegen seit zwei Jahren auf dem Tisch. Aber damals war nicht klar, wie lange die Corona-Pandemie fast alle Abläufe in Deutschland bremsen würde. Was bedeutet das heute für den Zeitplan und die Kosten?
13.12.2021
Coronavirus in Baden-Württemberg
Diese Regeln gelten künftig an den Hochschulen im Land
In Baden-Württemberg gelten künftig auch an den Hochschulen strengere Regeln. Das gab das Wissenschaftsministerium am Donnerstag bekannt.
25.11.2021
Dramatikerpreis für Mouawad in Stuttgart
Preisverleihung mit Politprominenz
Baden-Württembergs Kunstministerin Theresia Bauer wird zur Verleihung des Europäischen Dramatikerpreises im Schauspielhaus Stuttgart erwartet. Der erste Preisträger der mit 75000 Euro dotierten Auszeichnung ist Wajdi Mouawad.
08.10.2021
Umfrage des Marburger Bundes
Vier von fünf Uniklinikärzten nur befristet angestellt
Die Krankenhausärzte im Land sehen sich durch eine hohe Zahl befristeter Arbeitsverträge unter Druck gesetzt. Der Marburger Bund fordert die Wissenschaftsministerin auf, die Praxis an den Unikliniken zu verändern. Doch Theresia Bauer sieht dazu keinen Grund.
22.09.2021
Hochschule und Corona
Das Leben soll auf den Campus zurück
Keine Inzidenzwerte, keine Abstandsregeln: 3G soll die Formel sein, die die Türen zu den Hochschulen in Baden-Württemberg wieder öffnet, sagt Wissenschaftsministerin Bauer.
23.08.2021
Coronavirus in Baden-Württemberg
Ministerin Bauer will keine kostenlosen Tests für ungeimpfte Studierende
An den Unis und Hochschulen im Land soll es im Herbst wieder deutlich mehr Lehre in Präsenz geben. Wer dann noch nicht geimpft ist, für den könnte es unter Umständen teuer werden.
29.07.2021
Stuttgarter Milliardenprojekt
Ministerin Bauer: Opernsanierung soll „Fahrt aufnehmen“
Das im Sturm zerstörte Dach des Stuttgarter Opernhauses soll im Sommer repariert werden. Aber auch die ganz große Sanierung soll kommen, sagen die Gremien – wenn die Stadt dem Projekt jetzt zustimmt.
12.07.2021
Digitalisierung beim Studium
Baden-Württembergs Hochschulen räumen ab
Nach Corona wollen viele Studenten nichts lieber als Seminare in echt und an der Uni. Aber völlig analog wird die Lehre nicht mehr. Bei der Entwicklung von Digitalprojekten sind die Hochschulen im Land vorne mit dabei.
26.05.2021
Kunstförderung Baden-Württemberg
Drei Millionen für Kultur in Coronazeiten
Das Land Baden-Württemberg gibt in seinem Programm „Kunst trotz Abstand“ weitere drei Millionen an Kulturinstitutionen. Gefördert werden neue Formate und Open-Air-Projekte.
31.05.2021
Testungen in Baden-Württemberg
Hochschulen erhalten 400 000 Corona-Schnelltests
Die Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) kündigt an, dass die Hochschulen im Land 400.000 Corona-Schnelltests bekommen. Sie seien wegen der zunehmenden Zahl an Präsenzveranstaltungen notwendig.
28.05.2021
Coronavirus in Baden-Württemberg
Ministerin fordert vom Impfgipfel Perspektive für Studenten
Beim „Impfgipfel“ wollen Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten unter anderem über Corona-Impfungen für Kinder beraten. Das ist aus Sicht der baden-württembergischen Wissenschaftsministerin nicht genug.
27.05.2021
Wolfgang Ertel
Theresia Bauer ruft Professor nach Baumbesetzung an
Gemeinsam mit Klimaaktivisten hat ein Professor einen Baum an der eigenen Hochschule in Ravensburg-Weingarten besetzt. Das hat Wellen geschlagen – und ihm einen Anruf der baden-württembergischen Wissenschaftsministerin eingebracht.
21.05.2021
Kulturpolitik in Baden-Württemberg
Fünf weitere Jahre für Ministerin Bauer
Die Kunstministerin Theresia Bauer geht in die dritte Amtsperiode – da wird man wohl langsam von einer Ära sprechen müssen. Doch was hat sie bisher gebracht?
11.05.2021
Theresia Bauer zu Benin-Bronzen
Kunstministerin des Landes setzt Rückgabe von Raubkunst durch
„Ich will nicht Teil einer weiteren Verzögerung sein“, sagt Theresia Bauer. Seit Jahren wird diskutiert, ob Deutschland die Benin-Bronzen zurückgeben sollte. Baden-Württembergs Kunstministerin hat Druck gemacht. Mit Erfolg.
30.04.2021