Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
T
Thekla Walker
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Ärger in Walheim
Gegner der Klärschlammverbrennung sind sauer auf Landesregierung
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Umweltministerin Thekla Walker wollen nicht nach Walheim kommen. Die Klärschlammverbrennung gehe die Landesregierung nichts an.
10.03.2025
Energie für Baden-Württemberg
Südwesten braucht Wasserstoff– woher soll er kommen?
Baden-Württemberg braucht das Zukunftsgas. Ein Großteil muss importiert werden. Eine Studie zeigt, woher der Wasserstoff kommen soll – und zu welchem Preis.
25.02.2025
Streit um Schutzgebiet
Die neuen Grenzen des Nationalparks stehen fest
An diesem Freitag will der Nationalparkrat über das Erweiterungsgebiet abstimmen – aber vor Ort gibt es trotz einiger Zusagen des Landes weiter Kritik. Der größere Nationalpark ist auch ein Lehrstück über schwindendes Vertrauen in die Politik und über das Ringen um Naturschutz.
18.02.2025
Wahlkampfauftritt von Franziska Brantner in Böblingen
Wie die Grünen sich gegen die Union behaupten wollen
Bei einem Wahlkampfauftritt in Böblingen erinnert die Co-Chefin der Grünen, Franziska Brantner, ihre Partei an den eigenen Markenkern und verrät, wie sie einem möglichen Koalitionspartner möglichst viel abtrotzen möchte.
16.02.2025
Derichsweiler Umzüge feiert 50-Jahr-Jubiläum
Viel mehr als nur Kisten schleppen
Das Sindelfinger Unternehmen Derichsweiler feiert ein halbes Jahrhundert Bestehen. Es blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, und viel soziales Engagement.
06.02.2025
Streit um Stromnetze
Kommunen machen Front gegen die EnBW
Der Streit um Stromnetze mit der EnBW eskaliert: Dutzende Bürgermeister fordern Ministerpräsident Kretschmann nun zum Eingreifen auf. Der landeseigene Konzern sieht das komplizierte Konzessionsrecht als Ursache.
24.01.2025
Unterstützung von Landesumweltministerin Walker
Nationalpark Schwarzwald lehnt Aufschub von Erweiterung ab
Der Nationalpark Schwarzwald soll ausgeweitet werden. Nun wird aus der Region mehr Zeit gefordert. Bald kommt eine Stuttgarter Ministerin, um zu diskutieren.
09.01.2025
Umweltministerin zur Wärmewende
„Es ist zu früh, von Zielen abzurücken“
Sind die Ziele für Klimaschutz und Wärmewende noch erreichbar? Trotz Kritik hält Baden-Württembergs Umweltministerin an den Plänen des Landes zur Klimaneutralität 2040 fest.
11.12.2024
Bau neuer Kraftwerke
Umweltministerin bedauert vorläufiges Aus für Kraftwerkstrategie
Die Energieversorger warten dringend auf die Kraftwerksstrategie vom Bund. Jetzt ist klar: das notwendige Gesetz wird vor der Bundestagswahl nicht kommen. Das hat Folgen für’s Land.
11.12.2024
Mikroplastik im Menschen
Die größere Plastikgefahr liegt an Land, nicht im Meer
Kleine Kunststoffpartikel belasten auch die Flüsse in Baden-Württemberg in erheblichem Maße. Teilweise beziehen wir von dort unser Trinkwasser. Ein Karlsruher Unternehmen hat jetzt ein Verfahren entwickelt, um das Plastik in den Kläranlagen abzufischen.
27.11.2024
Umbau des Stromsystems
Ende der EEG-Förderung – Südwesten sieht neue Pläne mit Skepsis
Der massive Ausbau der erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne hat Folgen für das Stromsystem. Geplant sind umfassende Reformen. Baden-Württemberg fürchtet drastische Konsequenzen.
27.11.2024
Unruhe in Oberschwaben
Drittes Biosphärengebiet auf der Kippe?
In Oberschwaben soll Baden-Württembergs neueste große Förderlandschaft entstehen. Kriegsangst und Wirtschaftssorgen allerdings schwächen die anfängliche Euphorie. Ein Landrat, ein Regierungspräsident und eine Ministerin appellieren an den Optimismus in den Rathäusern.
14.11.2024
Baden-Württembergs Energieministerin
Thekla Walker warnt vor Scheitern von Wasserstoffgesetz
Nach dem Bruch der Ampelkoalition liegt eine ganze Latte an Gesetzen zunächst auf Eis - darunter auch der schnelle Aufbau einer Wasserstoffversorgung. Baden-Württembergs Ministerin hofft auf die CDU.
12.11.2024
Baden-Württemberg abgehängt?
Geplante Wasserstoff-Autobahn stößt nicht nur auf Gegenliebe
Die Bundesnetzagentur hat das Wasserstoff-Kernnetz für Deutschland genehmigt. Baden-Württemberg fühlt sich abgehängt.
22.10.2024
Wolf in Baden-Württemberg
Geringerer Wolfsschutz zielt laut Ministerin auf andere Länder
Was tun, wenn der Wolf Menschen und Nutztieren zu nahe kommt? Darüber wird schon länger debattiert. Nun tut sich auf EU-Ebene etwas. Welche Auswirkungen hat das auf den Südwesten?
25.09.2024
Stromkosten in Baden-Württemberg
Preiszonen könnten Strom im Südwesten teurer machen
Schon seit Längerem wird über die Aufteilung Deutschlands in Strompreiszonen diskutiert. Eine Studie zeigt nun erstmals, wie teuer das für Baden-Württemberg werden könnte.
23.09.2024
Klinikum in Stuttgart will nachhaltiger werden
Ein Klinikbett benötigt so viel Energie wie ein Einfamilienhaus
Energie, Abfall und Narkosegase – Krankenhäuser stehen beim Thema Nachhaltigkeit großen Herausforderungen gegenüber. Ein Besuch im Klinikum Stuttgart zeigt, wie das Krankenhaus besser werden will.
25.07.2024
Institute legen Bericht vor
Land droht Klimaziele zu verfehlen
Ein neuer Bericht legt dar, dass erhebliche Einsparungen möglich sind. Doch insgesamt werden die angepeilten Werte wohl gerissen. Schuld daran ist vor allem der Verkehrsbereich.
12.07.2024
Preis für nachhaltige Initiativen im Kreis Böblingen
Der Grüne Zweig wächst im zweiten Jahr
Zum zweiten Mal prämieren die AOK Stuttgart-Böblingen, die Kreiszeitung Böblinger Bote und die Leonberger Kreiszeitung nachhaltige Initiativen im Kreis Böblingen mit Unterstützung der Kreissparkasse. Neu in diesem Jahr ist der Zuschnitt der Kategorien sowie eine längere Bewerbungsphase.
27.06.2024
Hochwassergebiet in Rudersberg
Politiker-Besuche stoßen auf Argwohn und auf Dankbarkeit
Minister von Bund und Land besichtigen das Katastrophengebiet. Manche Anwohner und Helfer kritisieren solche Visiten – andere nutzen sie als Chance, ihre Erlebnisse und Probleme zu schildern.
06.06.2024
Energiewende in Baden-Württemberg
Die Industrie bläst noch viel Wärme in die Luft
Immer mehr Firmen wollen ihre Abwärme besser nutzen. Das Land hat jetzt einen Zwischenbericht vorgelegt. Im Vergleich zu den anderen Bundesländern liegt Baden-Württemberg vorne – doch es bleibt Luft nach oben.
06.05.2024
Verblüffende Simulation in Böblingen
Eine Stadt kann mit dem Weltklima spielen
Auf dem Festival für die Erde am 27. April in Böblingen spricht der Wissenschaftler Florian Kapmeier. Im Gepäck hat er eine verblüffende Klimasimulation, die einen gänzlich unverstellten Blick auf die globale Klimaschutzdebatte erlaubt. Er hofft auf breite Resonanz.
16.04.2024
Ein Jahr Atomausstieg
Warum weiter über Atomkraft diskutiert wird
Wie realistisch ist eine Rückkehr zur Atomkraft in Deutschland? Auch im Südwesten werden die Möglichkeiten nach wie vor diskutiert. Dabei ist die Haltung der Landesregierung klar.
11.04.2024
Ministerpräsident in Leonberg und Sindelfingen
Lob von Kretschmann: „Innovatives und intelligentes Konzept“
Winfried Kretschmann besichtigt die Vergärungsanlage in Leonberg und die künftige Energiedrehscheibe auf der Dachsklinge. Welche Rolle die Standorte beim Weg in die Klimaneutralität spielen und was Kretschmann dazu sagt.
12.04.2024
Naturschutz in Baden-Württemberg
Nationalpark kann deutlich größer werden
Das zentrale Problem, ein notwendiger Flächentausch mit den Murgschiffern, ist gelöst. Der Weg zur Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald um bis zu ein Drittel der Fläche dürfte nun frei sein. Doch was kostet dieser Deal das Land?
12.04.2024
Kretschmann im Kreis Böblingen auf Stippvisite
Ministerpräsident lobt Energiedrehscheibe bei Sindelfingen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Umweltministerin Thekla Walker haben den Kreis besucht. Von der Energiedrehscheibe, die auf der Dachsklinge bei Sindelfingen entsteht, zeigten sie sich regelrecht begeistert.
11.04.2024
Diskussion im Kreis Böblingen
Die Jäger wappnen sich für den Wolf
Was tun, wenn der Wolf heimisch wird? Dieser Frage ging die Kreisjägervereinigung Böblingen nach – und zwar extrem vielseitig. Bei ihrer Diskussion war unter anderem die Umweltministerin dabei, eine Vertreterin der Schäfer – und natürlich ein Jäger. Einfache Antworten hatte keiner.
24.03.2024
Stromversorgung in Baden-Württemberg
Thekla Walker fordert Tempo bei Kraftwerksfrage
Ohne rasche Ausschreibungen für Gaskraftwerke ist der Kohle-Ausstieg bis zum Jahr 2030 nicht zu schaffen – warnt Energieministerin Thekla Walker. Baden-Württemberg stellt Forderungen an Bundeswirtschaftsminister Habeck.
20.03.2024
Klimawandel in Baden-Württemberg
Der Neckar stand 2023 vor dem Umkippen
Die Klimafolgen werden immer sichtbarer – die Hitze wächst, den Flüssen fehlt Sauerstoff, die Insekten werden seltener. So steuert das Land dagegen.
05.03.2024
Reaktionen aus Baden-Württemberg
„Viele Fragen offen“ – Strategie für Gaskraftwerke enttäuscht
Die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung steht. Energieunternehmen in Baden-Württemberg hatten lange darauf gewartet – und melden sich schnell zu Wort.
05.02.2024
GreenTech in Baden-Württemberg
Landesregierung richtet Plattform für grüne Technologien ein
Um grüne Technologien im Land weiter zu fördern, richtet die Landesregierung eine Plattform ein. Sie sind nicht nur der Schlüssel für eine erfolgreiche Umweltpolitik.
23.01.2024
Wärmewende im Südwesten
Viele Städte sind mit Wärmeplanung in Verzug
Eigentlich hätten alle 104 großen Städte in Baden-Württemberg eine Planung vorlegen müssen, doch ein Viertel hat bisher nicht geliefert. Kritik gibt es auch an der Qualität der Berichte.
09.01.2024
10 Jahre Nationalpark Schwarzwald
Kulturkampf um den Wald
Vor zehn Jahren ist der erste und einzige Nationalpark Baden-Württembergs im Nordschwarzwald gegründet worden. Warum war die Tonlage damals so aggressiv? Und was ist aus den Versprechen geworden, die Grün-Rot damals gemacht hat?
28.12.2023
Klimaneutralität in der Industrie
Den meisten Wasserstoff brauchen Firmen auf der Ostalb
Perspektivisch soll Wasserstoff Gas und Öl auch in der Industrie ersetzen. Eine Analyse zeigt nun: der Bedarf ist so dezentral aufgestellt wie Baden-Württembergs Wirtschaft.
19.12.2023
Kläranlagen der Zukunft
Sechs Dinge, für die Abwasser genutzt werden kann
Bisher reinigen Klärwerke das Abwasser nur, bevor es in den Flüssen und später im Meer verschwindet. Das ist inzwischen als Vergeudung erkannt. Was Abwasser künftig können soll.
13.11.2023
Spatenstich für neues Gaskraftwerk in Altbach/Deizisau
EnBW setzt auf Gas und Wasserstoff
Nach dem Umstieg auf Gas und Wasserstoff bleibt das Kraftwerk in Altbach/Deizisau wichtig für die Strom- und Wärmeerzeugung. Am Montag ist mit einem Spatenstich der Bau eines wasserstofffähigen Gaskraftwerks eingeläutet worden.
06.11.2023
Naturschutz in Baden-Württemberg
Die große Angst vor dem Nationalpark
Das Land will im Schwarzwald die Lücke zwischen den beiden Teilen des Schutzgebietes schließen. Als einzige Siedlung liegt das kleine Hundsbach in der Erweiterungsfläche – die Menschen dort haben schlimme Befürchtungen. Und in der Koalition tobt ein heftiger Streit.
25.10.2023
Baden-Württemberg
„Symbolpolitik und Klein-Klein“: FDP kritisiert Klimapolitik
Die Klimaschutzpolitik des Landes Baden-Württemberg wurde bei einer aktuellen Debatte im Landtag von der FDP scharf kritisiert. Wie Umweltministerin Thekla Walker darauf reagierte.
25.10.2023
Anti-Grünen-Aktion in Althengstett
Verständlicher Frust, falsche Form
Grünen-Wähler auszugrenzen, hilft keinem weiter. Stattdessen ist ein konstruktiver Dialog gefragt.
12.10.2023
Klimapolitik
Baden-Württemberg ist noch kein Klimaschutzland
Der Klimasachverständigenrat trifft ein hartes Urteil über die Klimapolitik des Landes. Dabei halten die Experten das Vorgehen nicht grundsätzlich für falsch.
13.10.2023
Energiewende in Baden-Württemberg
Kaum ein Windrad kann auf Anhieb ans Netz
Der regionale Ausbau der Stromnetze hinkt weit hinter den Anforderungen her und ist dabei, sich zum Flaschenhals der Energiewende zu entwickeln. Besonders betroffen ist Ostwürttemberg.
26.09.2023
Thekla Walker bei Talk in Böblingen
Ministerin nimmt Gesellschaft in die Pflicht
Kreis-Grüne und Bürger diskutieren im Böblinger „Treff am See“ mit Landes-Umweltministerin Thekla Walter über Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Dazu gibt es Anregungen.
01.10.2023
Regionale Stromnetze
Energiewende droht am schlechten Netz zu scheitern
Immer öfter können Windräder oder Solaranlagen nicht in Betrieb gehen, weil die Kapazität des Stromnetzes nicht ausreicht. Das Land will jetzt gegensteuern.
15.09.2023
Nationalpark Schwarzwald
Kretschmann spricht Machtwort gegen CDU
Forstminister Peter Hauk (CDU) stellt bei einer Veranstaltung die Erweiterung des Nationalparks infrage. Damit handelt er sich einen kräftigen Rüffel vom Regierungschef ein – der aus Erfahrung spricht.
12.09.2023
Wärmpumpe oder Fernwärme
Walker fordert Bonus für schnelle Kommunen
Baden-Württemberg hat die Wärmepläne, die die Grundlage für den Heizungstausch sein sollen, schon zur Pflicht gemacht. Die zuständige Umweltministerin Thekla Walker will dafür einen Bonus vom Bund.
17.07.2023
Klimaschutz in Stuttgart
Ideen sammeln für eine emissionsfreie Stadt
Balkonkraftwerk, Solarküche oder Klimabeichtstuhl – beim ersten Stuttgarter Klimaaktionstag stand die Frage im Mittelpunkt: Wie kann die Stadt emissionsfrei werden?
24.06.2023
Erneuerbare Energien
Trendwende bei der Windkraft?
Ministerpräsident Winfried Kretschmann rief jüngst eine Trendwende beim Ausbau der Windenergie aus. Die Branche ist noch skeptisch.
15.06.2023
Kommunale Wärmepläne
Wie weit sind die Städte im Land mit ihrer Wärmeplanung?
In Baden-Württemberg müssen große Städte bereits bis Ende des Jahres einen Wärmeplanung vorlegen. Eine Handvoll liegt schon vor. Doch sind die Pläne rechtssicher?
14.06.2023
Event in Stuttgart
Tipps zu Jobs im Bereich Klimaschutz
Für unsere Arbeit geht viel Zeit drauf. Deshalb wünschen sich immer mehr junge Menschen, diese Energie in etwas Sinnvolles zu stecken. Infos dazu bekommen sie beim Jobfestival für Klimaschutz am 16. Juni in Stuttgart.
12.06.2023
Schadstoffe
Ewigkeits-Chemikalien PFC sollen verboten werden
Sie sind fast überall, in der Luft und auch in jedem Menschen: PFC stehen im Verdacht, krebserregend zu sein. Die EU will nun einschreiten – in der Politik und in manchen Unternehmen Baden-Württembergs gibt es dafür Applaus.
30.05.2023