Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
T
Theater Rampe
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Tanztheater „Waves” im Theater Rampe
Echokammern der Angst
Im Theater Rampe ist das Tanztheater „Waves” aufgeführt worden: Für das Ensemble von Backsteinhaus Produktion erforschte die bildende Künstlerin Natascha Moschini die Angst vor der Krise.
16.12.2024
Theater Rampe in Stuttgart
Ostdeutscher Gummitwist mit Schuss
Mit „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat“ zeigt das Theater Rampe eine kurzweilige Performance-Lesung, bei der zwischen Utopie und Dystopie Fragen an die Gegenwart gestellt und Erinnerungen an Ostdeutschland erzählt werden.
23.11.2024
„Choreo-Lab“ im Theater Rampe
Ein letzter Tanz kommt auch aus Stuttgart
Im Theater Rampe ist die Förderplattform „Choreo-Lab Tanz-Süd“ zu Gast. Bei der aktuellen Ausgabe „The Last Dance“ ist auch der Stuttgarter Choreograf Yahi Nestor Gahe dabei.
21.11.2024
„Geld ist Klasse“ im Theater Rampe
Abrechnung mit der Vollkatastrophe Kapitalismus
Die Millionenerbin Marlene Engelhorn und der Regisseur Volker Lösch waren im Theater Rampe mit „Geld ist Klasse“ zu Gast. Der Abend bricht ein Tabu und konfrontiert die Zuschauer mit einer klaren Aufforderung.
03.11.2024
„Geld ist Klasse“ am Theater Rampe
Der gute Mensch von Wien
Die Millionen-Erbin Marlene Engelhorn hat ihr Vermögen verschenkt und die Initiative „Tax me now“ gegründet. An diesem Wochenende gastiert sie mit der Volker-Lösch-Performance „Geld ist Klasse“ in der Stuttgarter Rampe.
29.10.2024
Jubiläum im Alten Zahnradbahnhof
Theater Rampe: 40 Jahre und kein bisschen leise
1984 wurde das Theater Rampe in Stuttgart als studentische Bühne gegründet. Zu seinem 40. Geburtstag ist das Produktionshaus im Alten Zahnradbahnhof bestens vernetzt – in der freien Szene genauso wie im eigenen Quartier.
21.10.2024
Theater Rampe: „Old Man“
Wer oder was ist der alte weiße Mann?
Das Stuttgarter Theater Rampe dekonstruiert in der Multi-Media-Perfomance „Old Man (Look At My Life)“ das Label „alter weißer Mann“. Und Neil Young kommt auch vor.
13.10.2024
Theater Rampe in Stuttgart
Rakete-Bar steht vor dem Aus
Es ist offenbar ein erbitterter Streit unter Nachtschaffenden und Gastronomen. Das jüngste Opfer ist nun die Rakete-Bar im Theater Rampe. Dort darf keine Musik mehr gemacht werden.
26.07.2024
Neue Spielzeit im Theater Rampe
Null-Acht-Fünfzehn gibt es nicht in der Rampe
Das dreiköpfige Leitungsteam des Theater Rampe in Stuttgart hat seine Pläne für die kommende Spielzeit vorgestellt.
18.07.2024
Solidach-Projekt in Stuttgart-Süd
Was das Solarpaket den Stuttgartern bringt
Für den Ausbau von Solaranlagen dürfte es ein zusätzlicher Booster sein: das Solarpaket I, das seit Kurzem in Kraft getreten ist. Was es konkret für Eigentümer in Stuttgart bedeutet.
12.06.2024
Festival-Doppel in Stuttgart
Die freie Szene lädt zu „10 Tage Freischwimmen“
Vom 25. April an treffen in Stuttgart zwei Festivals aufeinander: „10 Tage Freischwimmen“ heißt der Doppelpack, der Nachwuchstalente und Theaterstars wie Milo Rau vereint.
26.03.2024
Performance im Theater Rampe
Von Teppichen, Lampen und Krisen
Mit den Apokalyptischen Tänzerin*nen inszeniert das Theater Rampe das Stück „Alles was schön ist“. In einer interaktiven Performance richten sich Fragen ans schöne Zusammenleben in Krisenzeiten.
08.03.2024
Premiere am Theater Rampe in Stuttgart
Laura Oppenhäuser und ihre zehn männlichen Musen
Was ist eigentlich Männlichkeit? Am Theater Rampe hinterfragt die Performancekünstlerin Laura Oppenhäuser mit „Sanctus Dominus Taurus“ Geschlechterklischees.
01.03.2024
Photovoltaik in Stuttgart-Süd
Ein Theater packt beim Solarausbau mit an
Was kann ein Theater zur Energiewende in Stuttgart beitragen? Einiges, hoffen die Beteiligten des Projekts „Solidach“. Ziel ist es, eine Mindestzahl an Mehrfamilienhäusern mit Photovoltaik zu bestücken.
07.02.2024
„Black History Month“ in Stuttgart
Schwarze Geschichte in Deutschland sichtbar machen
Das Theater Rampe feiert unter dem Motto „Our Story“ die Eröffnung des „Black History Month“. Im Februar laden Initiativen und Akteure zu etlichen Veranstaltungen in der Stadt, bei der afrodiasporische und Schwarze Communities Schwarze Geschichte in Deutschland sichtbar machen und würdigen.
03.02.2024
Photovoltaik in Stuttgart
Im Theater Rampe gibt es kostenfreie Beratung zu Solarenergie
In der Regel finden im Theater Rampe Kulturveranstaltungen oder Partys statt. Nun hat das Theater in Stuttgart-Süd mit dem BUND eine Solarinitiative gebildet, die kostenfrei mit Experten zu Photovoltaik berät. Der erste Termin ist am 27. Januar.
25.01.2024
Theater-Performance in Stuttgart
Liebe im Zeitalter von Dating-Apps
Mit der Performance „Good Vibes Only“ zeigt das Theater Rampe wie Dating-Apps Mensch und Sprache verändern. Eine kurzweilige Inszenierung, die auf die eigentlichen Bedürfnisse zurückführt.
08.12.2023
Performance in der Rampe
Wenn weibliche Freiheitsliebe tödlich endet
Die Performerin Lulu Obermayer heißt nach einer berühmten Bühnenfigur. Bei einem Gastspiel in der Rampe beschwört sie das dramatische Vorbild und seine Wurzeln.
03.12.2023
Postkolonialismus im Theater Rampe
Künstlerkollektiv dekonstruiert Humboldt-Mythos
Anhand der Exponate Kartoffeln und Gips hinterfragt das Berliner Kollektiv KMZ die deutsche Erinnerungskultur und findet, Humboldt stehe nicht nur für Humanismus, sondern auch für europäische Überheblichkeit.
17.11.2023
Performance im Theater Rampe
Von der Sonne-Mensch-Beziehung
Das Theater Rampe inszeniert mit „Sonne“ den zweiten Teil der Melancholie-Trilogie von Doris Uhlich. Eine Tanzperformance voller Energie und mit Aufforderungen an die Zuschauenden.
27.10.2023
Spielzeiteröffnung im Theater Rampe
Ein Universum für die Theaterkunst
Das Theater Rampe hat die neue Spielzeit mit einem Feuerwerk eröffnet. Ein fulminanter Abend, bei dem es viel zu entdecken gab. Eine Institution des kulturellen Begegnungsraums – laut, frech und engagiert.
14.10.2023
Transparent auf Stuttgarter Weinberg
Rätsel um „Warum“–Banner gelöst
Derzeit sorgen Banner, die gut sichtbar über ganz Stuttgart verteilt sind, für Diskussionen. Was steckt hinter dieser Aktion?
11.10.2023
Neustart am Theater Rampe
Alles für alle – und zwar sofort!
Die Rampe in Stuttgart war schon immer ein besonderer Theaterort – daran will auch das neue dreiköpfige Leitungsteam nicht rütteln. Was planen die Theatermacher für die kommende Spielzeit? Und wie feiern sie Eröffnung?
03.07.2023
Leitungswechsel im Stuttgarter Theater Rampe
Wie fällt Ihre Bilanz aus, Marie Bues und Martina Grohmann?
Zehn Jahre lang haben Martina Grohmann, Marie Bues und ihr Rampe-Team in Stuttgart eigene Ideen für ein faires Theater erprobt. Das fand auch überregional große Beachtung. Jetzt feiert das Gespann, das nach Wien weiterzieht, Abschied – Zeit für eine Bilanz.
05.06.2023
Gastronomie in Stuttgart
Neue Weinbar im Westen, Vinomania im Süden schließt
Wine Not heißt ein neues Lokal am Vogelsang im Stuttgarter Westen. Der Rewe-Betreiber Michael Roth und sein Marktleiter Marc Müller expandieren in die Gastronomie. Die Vinothek Vinomania muss dagegen aus dem Theater Rampe ausziehen wegen Eigenbedarfs.
12.05.2023
Max Brauns erstes Album als Solokünstler
Mit einem Stuttgarter Künstler auf musikalischen Traumreisen
Seine Songs entführen in das Reich zwischen Wachen und Schlafen: Der Stuttgarter Musiker Max Braun hat im Theater Rampe sein erstes Album als Solokünstler vorgestellt.
07.05.2023
Neues Rampe-Team steht
Stuttgarter Kulturmanagerin Lisa Tuyala stößt dazu
Anfang und Ende liegen im Theater Rampe gerade nah beisammen: Das neue Führungsteam ist mit Lisa Tuyala nun komplett, das alte feiert im Juni Abschied.
27.04.2023
Das Projekt „Aussetzen“ im Theater Rampe
Politisches Theater für alle
Bei einer vierwöchigen Residenz im Theater Rampe baut die Künstlerin Ülkü Süngün ein „soziales Kunstwerk“.
15.02.2023
Oblivia im Theater Rampe
Drei Finnen auf der Suche nach der Lust
Die Performancegruppe Oblivia beschließt ihre Trilogie „Emotions and Politics“. Im Theater Rampe tanzen für „Pleasure“ nicht nur drei Körper.
29.01.2023
Theater Rampe
Nicki Lisztas Team sagt tanzend tschüss
Im Theater Rampe stehen die Zeichen auf Abschied. Auch die Choreografin Nicki Liszta und ihr Backsteinhaus-Team machen Schluss – mit der Performance „Happy Endings“.
12.01.2023
Popband Amöben im Theater Rampe
Singen in Strickkleidern
Nana Hülsewig, Anna-Lena Michel und Miriam Ulrich haben als neue feministische Popband Amöben im Theater Rampe in Stuttgart ihren ersten großen Auftritt gefeiert – mitsamt rotem Teppich.
04.12.2022
Deutscher Theaterpreis Der Faust verliehen
Eine Auszeichnung geht nach Stuttgart
„Das Schaudepot“ aus Stuttgart von Bernhard Herbordt und Melanie Mohren gehört zu den Gewinnern des diesjährigen Theaterpreises Der Faust.
26.11.2022
Premiere im Theater Rampe
Eine kleine Strandmusik in Stuttgart
Die freie Theatergruppe CIS beschäftigt sich in der Stuttgarter Rampe mit einem Lebenselement: „Wasser, Wasser“. Und was kam dabei heraus? Ein Musical!
11.11.2022
Neues von der Rampe Stuttgart
Preisverleihung und sexy Revuetheater
Die Rampe hat gleich drei Ereignisse gefeiert: die neue Spielzeit, ein neues Stück und einen neuen Preis.
03.10.2022
Theater Rampe
Eine Saison im Zeichen des Abschieds
Welche Rolle spielt der Ort des Theaters für die Gesellschaft? Um diese Frage dreht sich die letzte Spielzeit im Theater Rampe unter der Intendanz von Martina Grohmann.
19.09.2022
Deutscher Theaterpreis
Faust-Nominierungen für Theater Rampe
Für Intendantin Martina Grohmann und ihr Team beginnt die letzte Saison am Theater Rampe bestens: mit gleich drei Nominierungen für den Theaterpreis Der Faust.
15.09.2022
Festival der freien Szene
Viel Publikum bei „6 Tage frei“
Am Samstag endete „6 Tage frei“ im Theater Rampe. Das Festival der freien darstellenden Szene war mit neuem Konzept gestartet und darf sich über viel Resonanz freuen.
01.05.2022
Festival der Freien Szene
Theater in der Rampe mit allen Sinnen
Das Festival „6 Tage frei“ bespielt zum Start alle Räume der Rampe. Installationen und Performances zeigen bis Samstag die darstellenden Künste von ungewöhnlichen Seiten.
26.04.2022
Festival der freien Szene
Was das Land tanzt, spielt und verbindet
Nicht mehr Wettbewerb, sondern Aufführungs- und Arbeitsort will das Festival „6 Tage frei“ sein. Vor allem ermöglicht es eine Begegnung der freien darstellenden Künste.
21.04.2022
Marie Bues und Martina Grohmann
Stuttgarter Theater als sozialer Ort
Die Rampe-Intendantinnen Marie Bues und Martina Grohmann haben das Theater zu einem Ort des Miteinanders gemacht.
01.03.2022
Tanzpremiere in der Rampe
„Climax“ zeigt den Menschen vor dem Fall
Wo hat der Mensch die falsche Abzweigung genommen? „Climax“ heißt das Tanzstück, das inspiriert von der Klimakrise im Theater Rampe eine Antwort versucht.
25.02.2022
Theater Rampe
Abrechnung mit der Halbhöhenlage
Laura Oppenhäuser performt in einem 70-Minuten-Solo-Abend am Theater Rampe ihre Recherchen zur Stuttgarter Halbhöhenlage.
09.01.2022
Performance im Theater Rampe
Wo herrscht denn eigentlich noch Leben?
Premiere im Stuttgarter Theater Rampe: Das O-Team denkt mit der düsteren Performance „Hibernation“ über die Zukunft nach.
10.12.2021
Saisonstart in der Rampe
Ist ein Affe der bessere Mensch?
Solo für einen Felllosen: Beim Spielzeitauftakt im Theater Rampe fragt ein Tanzsolo nach der Entstehungsgeschichte des modernen Individuums.
29.09.2021
Programm Theater Rampe
Mit Sinnlichkeit und Sehnsucht in die neue Spielzeit
Wer hat das Recht auf Bühne? Das Theater Rampe sucht den Dialog mit der nächsten Generation und diskutiert über Machtstrukturen und Möglichkeiten der Teilhabe.
17.09.2021
Stuttgarter Kulturszene im Lockdown
Was macht eigentlich das Theater Rampe?
Auch das Theater Rampe und die Rakete haben sich nach einem Jahr Pandemie neue Konzepte überlegt. Ob Videoformate, Konzertfilme, Audiowalks, Podcasts oder Radioshows – still ist es im Stuttgarter Süden keineswegs. Wir haben uns vor Ort umgeschaut.
23.03.2021
Gesprächsreihe „Just Fashion“
Was macht Mode mit uns?
Mode ist überall: Unter dem Titel „Just Fashion“ lädt die Diskursreihe der Stuttgarter Theater junge Leute am Sonntag ein, darüber nachzudenken.
26.02.2021
Neue Spielzeit im Theater Rampe
Alles auf dem Prüfstand
Die Intendantinnen des Stuttgarter Theaters Rampe, Marie Bues und Martina Grohmann, haben ihr Programm für die Spielzeit 2020/21 vorgestellt.
18.09.2020
Theater Rampe in Stuttgart on Air
Live-Radio statt Barbetrieb
Eigene Studioband, eigene Moderatoren und Studiogäste: Um durch die Corona-Krise zu kommen disponierte die Raketen-Bar vom Theater Rampe kurzerhand um und sendet ein mal im Monat ein Radioprogramm.
26.06.2020
Rampe-Intendantin Martina Grohmann über Fördergeld
30000 Euro fürs „Theater für alle“
Martina Grohmann, Intendantin des Stuttgarter Theaters Rampe, freut sich über die finanzielle Unterstützung fürs Projekt „Volks*theater“ und klärt darüber auf, was es mit dem Sternchen auf sich hat.
28.02.2020