Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
ES-TV / Videos
Anzeige
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
T
Temperatur
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Hitze-Check der DUH
Zu heiß: Böblingen bekommt die rote Karte
Die Deutsche Umwelthilfe untersucht, wie stark Kommunen von Hitze belastet sind. Böblingen fällt durch und landet in Baden-Württemberg sogar unter den zehn heißesten Städten.
16.06.2025
Auftauen des Permafrost
Warum Permafrost eine tickende Klima-Zeitbombe ist
Die Arktis erwärmt sich stärker als jede andere Region der Erde. Als Folge taut der viele Tausend Jahre alte Permafrostboden unaufhaltsam auf. Die Frage ist nur: Kommt es zu einem globalen Permafrost-Kollaps oder zu vielen kleineren Kipp-Elementen? Ob so oder so: Die Entwicklung ist alarmierend.
07.06.2024
Erderwärmung infolge schwindender Wolken
Auf der Erde könnte es noch heißer werden als befürchtet
Forscher warnen: Am Himmel gibt es immer weniger Wolken. Die Folgen für das globale Klima könnten dramatisch sein. Wird die Erde zur zweiten Venus?
05.04.2025
Welt der Zukunft
Wird die Erde zu einer zweiten Venus?
Der Klimawandel hat bereits heute extreme Auswirkungen auf die Menschheit. Doch was würde passieren, wenn sich Welt um mehr als nur um wenige Grad erwärmt? Forscher haben die dramatischen Folgen analysiert und sind zu beängstigenden Ergebnissen gekommen.
20.12.2023
Sonnenschein in Stuttgart
Der Frühling kommt mit voller Kraft
Nun kommt endlich der Frühling: Die kommenden Tage sind ideal, um das gute Wetter in der Stuttgarter Innenstadt zu genießen. Die Winterpullis sollte man allerdings noch nicht einmotten.
18.03.2025
Wind und Trockenheit
Woher kommt die gefühlte Extremkälte?
Nach dem bisher milden Winter braust jetzt eine Kältewelle über Deutschland. In Bayern werden minus 35 Grad gemessen. Wir erklären, was die Eiseskälte mit unserem Köper macht und warum wir Kälte als besonders extrem empfinden.
14.01.2025
Klimawandel und Weltmeere
Ozeane sind heißer als je zuvor gemessen
Die Ozeane sind wärmer als je zuvor seit Messbeginn – sowohl an der Oberfläche als auch bis in 2000 Metern Tiefe. Das hat Auswirkungen auf den Menschen.
12.01.2025
Tipps gegen Kälte
Bibber-Zeit: Warum friert unser Körper?
Wärmt Alkohol wirklich durch? Und warum zittern wir bei niedrigen Temperaturen und bekommen eine Gänsehaut? Zwei Experten klären die wichtigsten Fragen rund ums Frieren.
10.01.2025
Rekord-Erwärmung
2024 war es auf der Erde 1,6 Grad wärmer
Die höchste Durchschnittstemperatur, die größte Luftfeuchtigkeit und der großflächigste Hitzestress seit Messbeginn. Das sind die Daten von 2024. Folgen waren extreme Stürme und Überschwemmungen.
10.01.2025
Deutscher Wetterdienst meldet Wärmerekord
2024 übertrifft Vorjahr um außergewöhnliche 0,3 Grad
Der Deutsche Wetterdienst hat für 2024 wieder ein warmes Rekordjahr für Deutschland gemeldet. Ein Sprecher bezeichnete den Anstieg im Vergleich zum Vorjahr als „erschreckend“.
30.12.2024
Wieder ein Klima-Rekord
So warm wie 2024 war es noch nie in der Geschichte
Schon das vergangene Jahr war wärmer als jedes andere von Menschen gemessene Jahr zuvor. 2024 dürfte das noch einmal toppen – mit erstmals mehr als 1,5 Grad Erwärmung im Jahresdurchschnitt.
09.12.2024
November-Wetter in Stuttgart
Feucht, kalt und wenig Sonnenschein
Vor einem Jahr versank Stuttgart im November quasi im Regen. In diesem Jahr fiel deutlich weniger Niederschlag. Doch das Wetter in der Landeshauptstadt war bis auf ein paar Lichtblicke so wie man es erwartet – doch ziemlich ungemütlich.
02.12.2024
Klimakollaps ohne Klimawende
Deutschland im Jahr 2100: Bis zu 4,5 Grad wärmer als heute
2023 war es global fast 1,5 Grad wärmer als im vorindustriellen Zeitalter. 2024 wird diese Schwelle wohl überschritten, wie wenige Tage vor der Weltklimakonferenz in Aserbaidschan bekannt wird. Und die Aussichten sind noch düsterer – auch für Deutschland.
08.11.2024
Ratgeber Haushalt
Was tun, wenn der Kühlschrank müffelt?
Am Boden stehen Wasserpfützen, drinnen müffelt es und warum hält sich der Käse nur so kurz? Auch rund um das Thema Kühlschrank kann man ein paar Fehler machen. So vermeiden Sie die wichtigsten.
22.07.2024
Neuer Klima-Rekord
13. Monat in Folge bricht Hitzerekord
Seit nun schon 13 Monaten stellt jeder Monat einen weltweiten Temperaturrekord auf. Wie realistisch sind die vereinbarten Klimaziele noch?
08.07.2024
Erwärmung der Weltmeere
Ozean-Temperaturen erstmals wieder ohne Rekordwerte
An jedem einzelnen Tag lag die Temperatur der Weltmeere außergewöhnlich hoch - weit über ein Jahr lang. Nun mildert sich der Verlauf offenbar ab. Doch wie stark und wie lange?
06.07.2024
Temperatur auf Rekordhoch
Nordsee wird zur warmen Pfütze
Es wird wärmer – nicht nur an Land. Das zeigen Daten für die Nordsee. Der Grund für die Rekordtemperaturen ist aus Sicht der Wissenschaft klar - der Klimawandel.
05.06.2024
Wetter in Baden-Württemberg
Vorhersage: Heiter bis wolkig – mit ein paar Regentropfen
Nach den enormen Regenmassen der vergangenen Tage hat sich die Wetterlage wieder etwas beruhigt. In den kommenden Tage können die Bewohner in Stuttgart und Region aufatmen.
04.06.2024
Sommer 2024
25 Grad im April, Regen im Mai – wann kommt der Sommer?
Am 1. Juni ist meteorologischer Sommeranfang. Nachdem es bereits im April mit vielerorts über 25 Grad einen frühsommerlichen Vorgeschmack und erste Tage in kurzen Hosen gab, ist das Wetter aktuell wieder sehr trüb. Wann also startet der Sommer?
27.05.2024
Wetter im Südwesten
Der Frühling ist wieder in Sicht
Noch ist es winterlich im Ländle, doch zum Wochenende soll der Frühling wieder zurückkehren mit wärmeren Tagen.
23.04.2024
Frühlingswochenende
Stuttgarter genießen die Sonne
Temperaturen von bis zu 27 Grad haben für Sommerstimmung in Stuttgart gesorgt. Es war viel Betrieb in den Parks und an den Eisdielen. Wir zeigen die Bilder.
06.04.2024
2023 mit Hitzerekord
2023 war 1,5 Grad wärmer als früher
Der Planet Erde heizt sich weiter und weiter auf. Als Folge fällt ein Temperaturrekord nach dem anderen. Die Folgen sind schon jetzt vielerorts dramatisch. Und es kommt noch schlimmer.
09.01.2024
Rekordhitze in den Weltmeeren
Warum sind die Ozeane so warm?
Der Ozean ist ein gewaltiger Wärmepuffer, der einen Großteil der Wärme schluckt, den der menschengemachte Klimawandel verursacht. Die nun erreichten Temperaturen sind beispiellos – und werden verheerende Folgen haben.
25.08.2023
Hitze im Rems-Murr-Kreis
Coole Tipps für heiße Tage
Derzeit herrschen nun wieder Temperaturen um die 30 Grad. Gut, dass es im Rems-Murr-Kreis viele Plätzchen gibt, an denen man sich wunderbar abkühlen kann. Hier sind die Tipps unserer Redaktion.
25.07.2023
US-Forscher
Nordatlantik so warm wie nie seit Messbeginn
Der Nordatlantik ist so heiß wie – das ergeben zumindest vorläufige Daten von US-Forschern. Zu den Zahlen und Hintergründen.
31.07.2023
Wetter in Baden-Württemberg
Kaltfront überrollt den Südwesten mit Regen und Gewittern
Die Sonne zeigt sich am Montag nochmal kurz, danach wird es kühler und vor allem sehr nass: Mancherorts in Baden-Württemberg droht sogar ein 24-stündiger Dauerregen.
31.07.2023
Klimawandel und Extremwetter
Gibt es mehr Wetterextreme?
Der Klimawandel hat bereits extreme Auswirkungen auf die Menschheit. Klimabedingte Naturkatastrophen fordern unzählige Menschenleben und verursachen volkswirtschaftliche Schäden in astronomischer Höhe.
12.07.2023
Hitzefrei im Rems-Murr-Kreis
Wann dürfen Schüler früher nach Hause?
Die Zeiten, in denen hohe Temperaturen immer Hitzefrei bedeuten, sind vorbei. Wir erklären die Gründe – und, wonach sich Schulen orientieren, wenn sie Schüler nach Hause gehen lassen.
11.07.2023
Laut US-Plattform
Tagestemperaturen liegen anhaltend über früherem Rekord
Schon am Anfang der Woche war der bisherige weltweite Hitzerekord von 2016 übertroffen worden. Auch die Tage danach brachten einer Analyseplattform zufolge extreme Werte. Dabei ist die eigentliche Rekord-Phase des Jahres noch gar nicht erreicht.
09.07.2023
Klimawandel in Baden-Württemberg
Intensive Hitzewellen bedrohen Gesundheit der Bürger
Laut Experten sollte sich Baden-Württemberg auf zunehmende Hitzewellen einstellen. Die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft sind dabei am meisten gefährdet.
14.06.2023
Wetter in Stuttgart
Der Mai wird doch noch zum Wonnemonat
Nach einem meteorologisch kühl-grauen Start präsentiert sich der Wonnemonat am Ende sogar als ein wenig zu warm. Und in Stuttgart auch als zu trocken.
02.06.2023
Keine Warmbadetage, Temperatur gesenkt
Stadt konnte ein wenig Energie im Winter einsparen
Weil der Winter mild war, musste in Stuttgart weniger geheizt werden. Auch unabhängig davon konnte die Stadt etwa Heizenergie sparen. Zuletzt ging es aufgrund eines Defekts jedoch gar nicht sparsam zu.
12.05.2023
Baden-Württemberg
Klimaexperten warnen vor Temperaturanstieg im Südwesten
In Baden-Württemberg müssen sich die Menschen auf einen deutlichen Temperaturanstieg bis 2040 einstellen. Die Einzelheiten.
21.03.2023
Wetter in Baden-Württemberg
Südwesten hatte sonnigsten Winter im Ländervergleich
Der zu Ende gehende Winter war kein normaler in Baden-Württemberg: Zu viel Sonne, zu hohe Temperaturen. In keinem Bundesland hat es weniger geschneit und geregnet.
27.02.2023
Wetter in Stuttgart
Wann kommt der Frühling 2023?
In den kommenden Tagen dürfen sich Stuttgarter über zweistellige Höchsttemperaturen freuen. Der Frühlingsanfang ist das allerdings noch nicht. Ob es Frost geben wird und wann der Frühling beginnt, lesen Sie hier.
09.02.2023
Natur in Stuttgart
Mildes Wetter bringt Tiere und Pflanzen aus dem Rhythmus
Milde Temperaturen bringt die Natur durcheinander: Insekten fliegen, Bäume blühen, Vögel brüten. Allergiker leiden unter den Pollen. Eine Kälteperiode könnte erhebliche Folgen haben.
11.01.2023
Klimawandel
2022 war eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen
Nach Angaben der Weltwetterorganisation (WMO) dürfte das vergangene Jahr das fünft- oder sechstwärmste Jahr gewesen sein. Das Wetterphänomen La Niña spielte dabei eine besondere Rolle.
12.01.2023
Reisemesse senkt Temperatur
Müssen sich die Besucher der CMT in Stuttgart warm anziehen?
Die Energiekrise macht auch vor der an diesem Samstag beginnenden Urlaubsmesse CMT nicht Halt. Mit welchen Temperaturen müssen die Besucher in den Hallen rechnen?
11.01.2023
Hohe Temperaturen
Winterwetter bleibt ungewöhnlich mild
Die Temperaturen sind für den Wintermonat Januar viel zu mild. Das soll auch in den kommenden Tagen noch so bleiben.
02.01.2023
Änderungen bei der SSB
In Stadtbahnen und Bussen wird es kälter
In Bussen und Stadtbahnen in Stuttgart wird es ungemütlicher. Die Temperatur in den Fahrzeugen wird abgesenkt. Ab wann es kälter wird – und was sich sonst noch ändert.
30.11.2022
Deutschland-Wetter im Oktober
Wärmste Nacht Ende Oktober: 18,5 Grad in Werl gemessen
In der Nacht zum Freitag ist das Thermometer im nordrhein-westfälischen Werl nicht unter 18,5 Grad gegangen – damit war die Nacht die wärmste, die jemals in Deutschland gemessen wurde.
28.10.2022
Leinfelden-Echterdingen
Grenzen des Energiesparens
Energiesparen – das ist das Gebot der Stunde. Doch nicht überall ist das uneingeschränkt möglich, wie ein Blick nach Leinfelden-Echterdingen zeigt.
04.10.2022
Folgen der Energiekrise
In den Hallenbädern wird es kühler
Die Kommunen im Kreis Ludwigsburg reagieren auf die Energiekrise und senken die Temperaturen in den Becken – oder verkürzen sogar die Saison.
13.09.2022
Extreme Hitze in China
Kein Regen, trockene Flüsse und Stromknappheit
China erlebt derzeit den heißesten und trockensten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1961. Die Hitzewelle fällt in diesem Jahr besonders heftig aus.
25.08.2022
Wetter in Baden-Württemberg
Diese Woche drohen Gewitter und Regenschauer
Schon im Laufe des Montags könnten erste Gewitter über Baden-Württemberg ausbrechen. Doch trotz des Regens bleibt es vorerst bei den hohen Temperaturen.
15.08.2022
Energiesparen im Haushalt
So waschen Sie sparsam und sauber
Warum moderne Waschmaschinen müffelnde Wäsche begünstigen und wieso auf die angegebenen Waschtemperaturen kein Verlass ist.
05.08.2022
Energiekrise im Kreis Göppingen
Die Freibäder sparen – aber bibbern muss niemand
Der Gasverbrauch ist für die meisten Schwimmbäder im Landkreis Göppingen noch kein Thema. Für angenehme Wassertemperaturen sorgt derzeit die Sonne – und generell setzen viele Kommunen in ihren Einrichtungen auf Solarthermie.
04.08.2022
Wetter in Baden-Württemberg
Bis zu 38 Grad am Donnerstag erwartet
Die nächste Hitzewelle rollt auf den Südwesten zu. Für Mittwoch sind 36 und am Donnerstag sogar 38 Grad Celsius möglich. Nass wird es dann voraussichtlich ab Freitag.
02.08.2022
Energiekrise im Kreis Esslingen
Müssen sich die Rathaus-Mitarbeiter bald warm anziehen?
Nicht nur die Privathaushalte sorgen sich vor den rasant steigenden Energiepreisen. Auch in den Rathäusern im Kreis Esslingen wird händeringend nach Einsparmöglichkeiten gesucht. In den Büros könnte es im Winter kühler werden.
18.07.2022
Baden-Württemberg
Die Hitzewelle hält an
Ungewohnt hohe UV-Belastung und Waldbrandgefahr: Auch am Sonntag bleibt es in Baden-Württemberg ziemlich heiß.
19.06.2022