Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
T
Telemedizin
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Digitalisierung der Medizin
Grüne im Land wollen Telemedizin ausbauen
Mit dem Ausbau von Telemedizin wollen die Gründen im Land die medizinische Versorgung der Menschen in Baden-Württemberg verbessern. Zudem sollen sich künftig Arztpraxen und Kliniken vernetzen.
10.01.2025
Neuhausens Gesundheitsbotschafter
Wenn Ältere Angst vor Telemedizin haben
Mit viel Geduld führt Egon Meyer aus Neuhausen ältere Menschen in die digitale Gesundheitsvorsorge ein. In Ostfildern bietet der Gesundheitsbotschafter drei Workshops ab.
11.09.2024
Studie zur Krankenhausreform
Gute Versorgung trotz Klinikschließungen?
Der ländliche Raum könnte laut einer aktuellen Studie besonders von der Digitalisierung des Gesundheitswesens profitieren.
11.07.2024
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Wenn der Doktor nur per Video kommt
Gesundheitsexperten und Politiker setzen große Hoffnungen in die Digitalisierung des Medizinsektors. Im Digital Health Truck können Interessierte die Technik selbst ausprobieren.
06.06.2024
Serie „Gesund leben“
Die Digitalisierung kommt nur schleppend voran
Apps, E-Patientenakte, Virtual-Reality-Brillen: Die Digitalisierung macht auch vor dem Gesundheitswesen nicht Halt, vieles ist aber schwer greifbar, selbst für Ärzte. In Filderstadt gibt es Ehrenamtliche, die das Know-how in die Breite tragen.
25.09.2023
Klinikum Ludwigsburg
KI und Telemedizin sollen in der Notaufnahme Luft schaffen
Anfang 2024 soll in der Notaufnahme ein KI-basierter Diagnosecheck zum Einsatz kommen. Das soll helfen, die Patienten zu steuern. Ebenso wie der Einsatz von Telemedizin. Erste Versuche stimmen zuversichtlich.
03.08.2023
Filderstadt: Digitalisierung im Gesundheitswesen
Der Doktor auf dem Bildschirm
Virtuelle Angebote haben für Patienten und medizinisches Personal viele Vorteile, es gibt aber auch Tücken. In Filderstadt soll ein innovatives Konzept Berührungsängste abbauen.
24.04.2023
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Wie findet man gute medizinische Informationen?
Die Landesanstalt für Kommunikation will mit dem Projekt „Gesund und digital im ländlichen Raum“ die Bürger fit für die medizinische Zukunft zu machen.
17.03.2023
Blickwinkel zur Telemedizin in Ludwigsburg
Moderne Technik ist vielversprechend
Telemedizin mutet auch noch Jahre nach dem Start wie vom anderen Stern an. Doch die Liste an Vorteilen ist lang.
09.03.2023
10 Telemedizin-Zentren für Baden-Württemberg
Medizin am Bildschirm immer bedeutender
Was sich an den RKH-Kliniken wie Ludwigsburg bewährt, wird auf ganz Baden-Württemberg ausgeweitet. Visionen beziehen gar Hausärzte, Reha-Kliniken, Pflegeheime und die Patienten zuhause mit ein.
07.03.2023
Telemedizin in Baden-Württemberg
Herzkranke profitieren von neuem Digitalangebot
Die enge Verbindung zwischen Patient und Ärzten ist der Clou der Telemedizin. So können Probleme der Kranken sofort erkannt und rasch behandelt werden. Speziell für Herzkranke gibt es jetzt ein solches Angebot.
14.01.2023
Minister für Gleichstellung und Frauen
Länder wollen Abtreibungen nach Online-Beratung rechtssicher machen
Immer mehr Menschen nehmen Telemedizin in Anspruch. Auch Frauen, die ihre Schwangerschaft selbst per Medikament abbrechen wollen. Ist das in Ordnung? Die Länder wollen diese rechtliche Grauzone nun aufhellen.
01.07.2022
Kleine Kliniken werden geschlossen
Der Verlust ist bitter
Der Druck auf kleine Krankenhäuser wird immer größer. Dabei bietet die Telemedizin auch ihnen Chancen, analysiert Christoph Link.
18.02.2022
Abtreibung mit Tabletten
Schwangerschaftsabbruch online begleitet
Ein Familienplanungszentrum in Berlin bietet Frauen einen medikamentösen Abbruch an, den sie zuhause durchführen können. Ein Team unterstützt die Patientinnen mit Hilfe von Videochats. Kann das Schule machen?
20.01.2022
Online-Testzertifikate
Sind Nachweise übers Internet für Corona-Selbsttests gültig – oder Täuschung?
Anbieter im Internet stellen ärztliche Bescheinigungen für Corona-Selbsttests aus. Ob diese gültig und legal sind und etwa beim Arbeitgeber vorgelegt werden können – darüber gehen die Meinungen auseinander. Was Sie dazu wissen sollten.
03.12.2021
Medizinische Versorgung
Wie der Beruf des Landarztes attraktiver werden soll
Auf dem Land ist die medizinische Versorgungslage vielerorts prekär. Telemedizin und Gemeinschaftspraxen könnten helfen, verwaiste Standorte attraktiver zu machen.
07.10.2021
AOK Baden-Württemberg
Kassen zahlen viel für Gesundheits-Apps
Seit gut einem Jahr können App-Anbieter verlangen, dass Krankenkassen die Nutzung durch Versicherte bezahlen. Die Südwest-AOK berichtet über riesige Preissprünge und fordert strengere Regeln.
20.07.2021
Telemedizin
Krankschreibung soll generell per Videosprechstunde möglich sein
Medienberichte legen nahe, dass schon bald eine Krankschreibung via Online-Kontakt mit dem Arzt möglich sein soll. Das Vorgehen soll aber auch nach einem möglichen Ende der Pandemie weiterhin gestattet sein.
17.11.2020
Videosprechstunden im Kreis Esslingen
Arztbesuch am Bildschirm
Der Ostfilderner Hausarzt Wolfgang Bosch bietet als einer der ersten Ärzte im Kreis Videosprechstunden an. Beim virtuellen Arztbesuch hapert es oft an der Technik – doch Corona gibt der Telemedizin Auftrieb.
03.11.2020
Gesundheit und Patientenfragen
Sicher durchs Gesundheitswesen – so geht’s
Wie finde ich die beste Klinik für eine Operation? Welche Rechte bestehen bei Behandlungsfehlern? Wie geht digitale Sprechstunde? In unserer mehrteiligen Plus-Serie „Sicher durchs Gesundheitswesen“ bieten wir einen Wegweiser für wichtige Fragen.
07.10.2020
Digitalisierung der Medizin
So sparen Patienten sich den Gang zum Arzt
Noch gehen Patienten in der Regel zum Arzt in die Sprechstunde. Doch Videochat und Digitaltechnik sorgen dafür, dass man sich nun auch über das Internet beraten lassen kann. Wie funktioniert das und was gibt es zu beachten?
15.09.2020
Manfred Lucha im Interview
„Telemedizin hilft bei der Eindämmung von Corona“
Landesgesundheitsminister Manfred Lucha sieht in der Corona-Krise einen Aufschwung bei der Telemedizin. Und er sagt, was die Pandemie für die finanzielle Lage der Krankenhäuser im Südwesten bedeutet.
15.09.2020
Arztbehandlung per Videochat
Warum Telemedizin in Baden-Württemberg boomt
Die Coronapandemie hat dafür gesorgt, dass die Telemedizin kräftig anzieht. Das beschleunigt den Wandel des Gesundheitssystems. Was hat sich im Südwesten verändert und wie profitieren Patienten?
22.09.2020
Folgen der Corona-Pandemie
Jeder vierte Arzt bietet bereits Online-Sprechstunden an
Die Zahl der Internet-Sprechstunden wächst rasant, weil Patienten in der Corona-Krise den Gang zum Mediziner scheuen. Zu den Zielgruppen der Behandlung zählen auch junge Familien und mittelalte Männer.
01.06.2020
Mehr Videosprechstunden
Kassenärzte setzen verstärkt auf Telemedizin
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens macht durch die Corona-Krise einen gewaltigen Sprung. Auch niedergelassene Mediziner und Psychotherapeuten im Südwesten lassen alte Vorbehalte gegen die Fernbehandlung hinter sich.
08.05.2020
Arztpraxen und Corona
Alle wollen plötzlich die Videosprechstunde
Arztpraxen im Land setzen verstärkt auf Telemedizin, um in der Corona-Krise arbeitsfähig zu bleiben. Auch Patienten können sich durch die Videosprechstunde schützen, sollten aber wie die Mediziner einige Dinge unbedingt beachten.
18.03.2020
Pilotprojekt Gerda in Stuttgart und Tuttlingen
Nur Wenige lassen sich Arztrezept direkt aufs Handy schicken
Die Telemedizin geht einen Schritt weiter: Jetzt dürfen Ärzte für Patienten aus den Modellregionen Stuttgart und Tuttlingen nach der Beratung ein elektronisches Rezept ausstellen. Doch bis jetzt ist die Nachfrage verhalten.
12.11.2019