Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
T
Tarifkonflikt
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst
Scheitern ist keine Option
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind vorerst gescheitert. In Zeiten wie diesen sind die Beteiligten spätestens in der Schlichtung zum Konsens verdammt, meint Matthias Schiermeyer.
17.03.2025
Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst
Tarifverhandlungen gescheitert – nun soll der Schlichter eingreifen
Die Arbeitgeber von Bund und Kommunen können sich nach viertägigem Verhandlungspoker nicht mit den Gewerkschaften Verdi und Beamtenbund einigen – dann lassen sie die Gespräche scheitern. Nun soll der Schlichter eingreifen.
17.03.2025
Tarifkonflikt öffentlicher Dienst
Tarifgespräche für öffentlichen Dienst vor der Entscheidung?
Seit Freitag sitzen Arbeitgeber und Gewerkschaften schon zusammen. Es geht um die Einkommen von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Kommen die Unterhändler voran?
16.03.2025
Tarifkonflikt
Einigung oder Eskalation? Gespräche für öffentlichen Dienst
Viele Bürgerinnen und Bürger haben die Warnstreiks in Kitas, Kliniken oder an Flughäfen in den vergangenen Tagen gespürt. Finden Arbeitgeber und Gewerkschaften nun zusammen?
14.03.2025
Tarifrunde im öffentlichen Dienst
Geht der Tarifkonflikt bis in die nächste Woche hinein?
In Stuttgart streiken mehr als 4000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes. Womöglich sind die beiden Streiktage am Donnerstag und Freitag noch nicht das Ende der Konfrontation. Verdi-Vize Behle stimmt auf eine mögliche Verlängerung ein.
13.03.2025
Gewerkschaft Verdi
Geringe Teilnehmerzahl: Warnstreiks legen Flughafen Stuttgart nicht lahm
Die Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi beeinträchtigen den Stuttgarter Flughafen massiv, können ihn aber nicht lahmlegen. In den Reihen der streikenden Arbeitnehmer macht sich daher Enttäuschung über die relativ geringen Teilnehmerzahlen breit.
10.03.2025
Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst
Verdi-Streiks sind kein Fall für Friedrich Merz
Verdi will am Montag den Luftverkehr in Deutschland blockieren. Derlei Ausstände an Flughäfen provozieren neue Forderungen nach Eingriffen ins Streikrecht. Sie werden verhallen, meint Matthias Schiermeyer.
07.03.2025
Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst
Streikfolgen für Stuttgarter Flughafen noch unklar
Die Gewerkschaft Verdi blockiert Anfang der Woche fast alle größeren Flughäfen in Deutschland – auch den Stuttgarter Airport. Ersten Schätzungen zufolge könnten bundesweit mehr als eine halbe Million Fluggäste betroffen sein.
07.03.2025
Gewerkschaft Verdi
Verdi ruft für Montag zum Streik am Stuttgarter Flughafen auf
Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes macht die Gewerkschaft Verdi am kommenden Montag an fast allen deutschen Flughäfen mobil. Angekündigt sind ganztägige Warnstreiks. Welche Folgen kann der Aktionstag haben?
07.03.2025
Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst
Zweitägige Streiks in Krankenhäusern der Region
Verdi verschärft in der Tarifrunde die Gangart. Die Gewerkschaft ruft in der zweiten Wochenhälfte insbesondere in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Rettungsdiensten zu Warnstreiks auf – auch im Großraum Stuttgart.
03.03.2025
Tarifkonflikt bei der Post
Verdi weitet Warnstreiks bei der Deutschen Post aus
Erst in der Nacht zum Mittwoch blieben viele Pakete und Briefe liegen, nun setzt die Gewerkschaft im Tarifkonflikt bei der Post noch einen drauf. Es gibt erneut Arbeitsniederlegungen.
27.02.2025
Verdi-Streiktag
Am Donnerstag streikt der öffentliche Dienst in Stuttgart
Bereits zweimal haben die Beschäftigten des Stuttgarter Jugendamtes in der Tarifrunde gestreikt – nun folgt Streiktag Nummer drei in den Kitas, diesmal mit weiteren Beschäftigten. Der Demonstrationszug steht im Zeichen des Anschlags von München.
25.02.2025
Tarifrunde im öffentlichen Dienst
Trotz Attentat: Verdi will im Tarifkonflikt Kurs halten
Der Wut und der Erschütterung über den Anschlag auf eine Verdi-Demonstration in München will die Gewerkschaft ein Solidaritätsgefühl entgegensetzen. Was sich bei weiteren Streikkundgebungen im Land ändert, ist aber offen.
17.02.2025
Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst
Eskalation als Erfolgsrezept
Beim Tarifstreit im öffentlichen Dienst steht viel auf dem Spiel – nicht nur für die Kassen der Städte und Gemeinden. Auch das Vertrauen der Bürger in den Staat droht weiter zu schwinden, meint Matthias Schiermeyer.
11.02.2025
Folgen für die Zustellung
Verdi bestreikt DHL-Paketzentren
Die Wartezeit auf Pakete dürfte sich mancherorts in Deutschland etwas verlängern: Ein Arbeitskampf beim Logistiker DHL hat Folgen für die Zustellung.
30.01.2025
ÖPNV in der Region
Warnstreik: Busse im Kreis Ludwigsburg fahren an zwei Tagen nicht
Dienstag und Mittwoch werden für Nutzer des ÖPNV im Kreis Ludwigsburg wieder eine Herausforderung. An beiden Tagen fahren weder Linien- noch Schulbusse. Grund ist ein erneuter Warnstreik der Busfahrer.
17.01.2025
Klinik-Streik abgewendet
Klinikärzte werden gut behandelt
Der Druck des Marburger Bundes mit Plänen für einen dreitägigen Erzwingungsstreik hat die kommunalen Arbeitgeber offenkundig beeindruckt. Damit sollte der Konflikt der Klinikärzte für die Gewerkschaft erledigt sein, meint Matthias Schiermeyer.
14.01.2025
Tarifkonflikt an den Krankenhäusern
Streik der Klinikärzte nach vorläufiger Einigung abgewendet
Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat ihre Protestaktionen im Tarifkonflikt an den Kliniken ausgesetzt. Anlass ist eine Verständigung mit den kommunalen Arbeitgebern. Demnach soll es unter anderem acht Prozent höhere Gehälter geben.
14.01.2025
Tarifkonflikt
VW und IG Metall ringen weiter um Tarifeinigung
Mit einer Marathonsitzung versuchen VW und die IG Metall, eine Lösung im Tarifkonflikt zu erzielen. Doch auch nach zwei Tagen liegen die Positionen noch weit auseinander.
17.12.2024
Tarifkonflikt
Zweiter Verhandlungstag der VW-Tarifrunde gestartet
Mit einer Marathonsitzung versuchen VW und IG Metall, eine Lösung im Tarifkonflikt zu erzielen. Nach einer nächtlichen Pause gehen die Gespräche nun in den zweiten Tag.
17.12.2024
Systemgastromonie
Mühsamer Kampf im Reich der Burger
Im Tarifkonflikt für die Systemgastronomie hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) erhebliche Widerstände zu überwinden. Der Arbeitgeberverband soll mit Protestaktionen zum Handeln gedrängt werden – doch dazu braucht es mehr Verbündete in den Filialen von McDonald’s & Co.
16.12.2024
Volkswagen Tarifkonflikt
VW zerfleischt sich selbst
Der Tarifkonflikt zwischen Volkswagen und IG Metall ist zum Machtkampf geworden. Mit Sozialpartnerschaft hat er nur wenig zu tun.
02.12.2024
Vor dem Tarifabschluss
Mächtige IG-Metallerinnen auf Einigungskurs
Anfang nächster Woche soll der Tarifabschluss für die Metallindustrie gelingen – eine Eskalation mitten in der Krise würde vermieden. Die Einigungsbereitschaft hat mit der Neuaufstellung der IG Metall zu tun, die vor allem Folgen für den Südwesten hat.
08.11.2024
Tarifkonflikt in der Metallbranche
IG Metall: Hunderttausende Teilnehmer an Warnstreiks seit Ende der Friedenspflicht
In den vergangenen zwei Wochen haben nach Angaben der IG Metall deutschlandweit hunderttausende Beschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie an Warnstreiks teilgenommen.
08.11.2024
Tarifkonflitk in der Metallbranche
Tarifparteien peilen Pilotabschluss an
Am Montag treffen sich die Spitzen der Tarifbezirke Bayern und Küste zur womöglich entscheidenden vierten Verhandlungsrunde. Beim Hauptthema ist die Kluft immer noch groß.
08.11.2024
Tarifkonflikt der Metallindustrie
Mit Vollgas in die Garage
Die IG Metall ist in dieser Tarifrunde besonders herausgefordert: Sie muss in sehr kurzer Zeit die hohen Erwartungen an der Basis bremsen. Das gab es schon einmal, erinnert unser Autor.
31.10.2024
Verhandlungen in Böblingen
Dritte Verhandlungsrunde mit IG Metall endet ergebnislos
Die Tarifrunde geht langsam in die heiße Phase. Die IG Metall zeigt mit Warnstreiks Flagge. Der Knackpunkt bleibt die Entgeltfrage.
31.10.2024
Tarifkonflikt bei US-Flugzeugbauer
Gewerkschaft: Grundsatzeinigung im Tarifstreit bei Boeing erzielt
Im Tarifkonflikt beim US-Flugzeugbauer Boeing ist nach Angaben der Gewerkschaft eine Grundsatzeinigung erzielt worden. Die Gewerkschaft IAM teilte im Onlinedienst X mit, das nun ausgehandelte Angebot sei es „wert, in Betracht gezogen zu werden“.
20.10.2024
Streik im öffentlichen Nahverkehr
Warnstreiks bremsen Pendler in Teilen Badens aus
Die Gewerkschaft und die Arbeitgeber streiten um die Löhne und Gehälter für Bus- und Bahnfahrer im öffentlichen Nahverkehr. Viele Pendler müssen sich wegen Streiks zum Wochenstart umstellen.
14.10.2024
Tarifkonflikt im Land
Warnstreiks bei LBBW & Co.
Die Tarifrunde bei den öffentlichen Banken steuert auf ihren Höhepunkt zu: Die Gewerkschaft Verdi drängt die Arbeitgeber mit einem weiteren Warnstreik am Donnerstag zur weiteren Nachbesserung ihres Angebots.
07.10.2024
Gewerkschaft Verdi
Tarifkonflikt auf Touren: Warnstreiks bei LBBW, L-Bank & Co.
Im Tarifstreit bei den öffentlichen Banken macht die Gewerkschaft Druck. Weil die Arbeitgeber eine lange Laufzeit von 35 Monaten anstreben, reicht Verdi auch ein zweistelliges Gehaltsplus nicht aus.
16.09.2024
Lohnerhöhung von 6 Prozent
Tarifeinigung bei der Telekom
Der Konflikt bei der Telekom ist beigelegt – die Arbeitgeberseite und die Gewerkschaft erzielen das „höchste Ergebnis“ der Unternehmensgeschichte. Beide Seiten zeigen sich hochzufrieden.
17.05.2024
Tarifkonflikt im Baugewerbe
Streikpläne der IG Bau spalten Arbeitgeberlager
Im Tarifkonflikt des Baugewerbes kündigt die Gewerkschaft IG BAU für nächste Woche den Beginn ihres Arbeitskampfes an – am Montag soll es unter anderem in Stuttgart und Mannheim losgehen.
10.05.2024
Arbeitgeber lehnen Schlichterspruch ab
Streiks am Bau kommen
Auch eine Schlichtung hat den Tarifkonflikt am Bau nicht gelöst. Nach der Ablehnung des Kompromisses durch die Arbeitgeber scheinen Streiks unausweichlich zu sein.
03.05.2024
Streiks bei Ikea und Metro
Neue Verhandlungen im Einzelhandel
Seit einem Jahr bereits versucht die Gewerkschaft Verdi vergeblich, ihre Forderungen bei den Arbeitgebern des Einzelhandels durchzusetzen. Nun deutet sich nach Monaten der Stagnation zumindest wieder eine Bewegung an.
26.04.2024
Einigung von KAV und Verdi
Keine weiteren Streiks im Nahverkehr
Der Tarifkonflikt des kommunalen Nahverkehrs Baden-Württemberg ist beigelegt. Die Gewerkschaft Verdi erreichte ein Paket im Gesamtwert von gut zwölf Prozent mehr Einkommen – und konnte sich an einer ganz zentralen Stelle durchsetzen.
25.04.2024
Streik bei Bus und Bahn in Stuttgart
Wie man dem Streik bei den SSB entkommt
Am Donnerstag und Freitag stehen bei den Stuttgarter Straßenbahnen die Züge und Busse still. Die Gewerkschaft Verdi hat zum Streik aufgerufen – nicht zum ersten Mal in diesem Jahr. Wer unterwegs sein will, muss planen.
16.04.2024
Tarifkonflikte im Luftverkehr
Erfolgreiche Schlichtung für Luftsicherheit – Keine Streiks
Nach dem Lufthansa-Bodenpersonal gibt es auch bei den Luftsicherheitskräften eine Einigung durch einen Schlichterspruch. Nun sind fast alle Tarifkonflikte im Luftverkehr beigelegt.
08.04.2024
Kaufland und der Tarifkonflikt
Einsamer Kampf für die volle Inflationsprämie
Eine furchtlose Kaufland-Betriebsrätin sammelt quasi im Alleingang bundesweit fast 19 000 Unterstützer für einen vollen Inflationsausgleich. Im Tarifkonflikt des Einzelhandels versucht es der Arbeitgeberverband hingegen mit freiwilligen Lohnerhöhungen.
04.04.2024
Tarifkonflikt im Einzelhandel
Höchste Zeit zum Einlenken
Es ist nicht erkennbar, wie Verdi in diesem Tarifkonflikt bei den Arbeitgebern noch mehr erreichen könnte. Ein weiteres Beharren auf der Forderung wäre riskant, meint Matthias Schiermeyer.
04.04.2024
Tarifkonflikt bei Lufthansa gelöst
Passagiere können aufatmen – keine Streiks zu Ostern
Passagiere der Lufthansa können aufatmen: Über die Osterfeiertage wird es keine neuen Streiks des Bodenpersonals geben. Aber auch nach der Schlichtung sind nicht alle Konflikte im Konzern abgeräumt.
27.03.2024
Tarifkonflikt mit der Bahn
Wie lange dauert der GDL-Streik?
Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn (DB) und der Lokführergewerkschaft (GDL) stecken weiter in der Sackgasse: Die GDL kündigte für morgen, Dienstag, kurzfristig neue Warnstreiks an. Wie lange die dauern.
11.03.2024
Streik der Flugbegleiter
Lufthansa erwartet Ausfall von 1000 Flügen
Die Lufthansa und ihre Passagiere kommen nicht zur Ruhe. Am Dienstag beginnt der Streik der nächsten Berufsgruppe: Die Kabinengewerkschaft Ufo hat 19.000 Flugbegleiter aufgefordert, ihre Arbeit nieder zu legen.
11.03.2024
Streiks von GDL, Verdi & Co.
Runter von der Wutwelle
Eine solche Massivität von Streiks hat es noch nie gegeben wie in diesen Tagen – vor allem im Verkehrsbereich. Die Grenzen des für die Bürger Hinnehmbaren sind erreicht, meint Matthias Schiermeyer.
06.03.2024
Abbruch der Verhandlungen
Bahn-Gespräche gescheitert – neue Streiks drohen
Der Arbeitskampf im Bahnverkehr könnte bald fortgesetzt werden: Die Lokführergewerkschaft GDL hat die Verhandlungen mit der Deutschen Bahn nach Angaben der Arbeitgeberseite abgebrochen. Zwei prominente Moderatoren konnten es nicht verhindern.
29.02.2024
Baden-Württemberg
Verdi ruft erneut zu Warnstreiks im Einzelhandel auf
Der Tarifkonflikt im Handel schwelt seit Monaten, eine Lösung ist weiter nicht in Sicht. Verdi mobilisiert erneut die Beschäftigten, um Druck zu machen.
16.02.2024
Tarifkonflikt in kommunalen Betrieben
Verdi ruft für Freitag zum Streik im Nahverkehr auf
Um die Tarifauseinandersetzung im kommunalen Nahverkehr des Landes zu beschleunigen, ruft Verdi für Freitag zu Warnstreiks auf. Bei dieser bundesweit koordinierten Tarifrunde geht es vor allem um eine Entlastung der Fahrdienste.
29.01.2024
GDL-Chef in Stuttgart
Weselskys Breitseite gegen die Führung der Deutschen Bahn
„Gesicht und klare Kante zeigen“ – das ist das Anliegen des obersten Lokführers Claus Weselsky bei seinem Auftritt auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Der GDL-Chef weiß seine Mitglieder voll hinter sich.
25.01.2024
Bahnstreik
Können jetzt nur noch Schlichter helfen?
Der deutsche Bahnverkehr steht still, wenn die GDL es will: Zum vierten Mal im laufenden Bahn-Tarifstreit streikt die Lokführergewerkschaft. Die Auswirkungen sind erheblich und die Unzufriedenheit mit dem Vorgehen der Arbeitnehmer wächst. Ist die Schlichtung jetzt eine Option?
24.01.2024
Tarifkonflikt zwischen GDL und der Bahn
Bahnstreik: Was fordert die GDL?
Erst streiten, dann streiken– und das bereits zum vierten Mal innerhalb drei Monate. Welche Forderungen stellen die Lokführer an die Deutsche Bahn – und wie reagiert der Konzern darauf?
24.01.2024