Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
T
Tag der Deutschen Einheit
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Berliner Einheitsdenkmal
Wir sind einfach kein Volk
Gut, dass der Tag der deutschen Einheit vorbei ist. Denn wie wenig es da zu feiern gibt, zeigt ja auch das Elend um das Berliner Denkmal für dieselbe, meint unser Kolumnist Tim Schleider.
22.07.2021
Fritz Steisslinger und der erste Bundespräsident in Böblingen
Hoher Besuch auf dem Tannenberg
Der Böblinger Maler Fritz Steisslinger porträtierte den ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss. Am Tag der deutschen Einheit steht das Bildnis im Mittelpunkt einer Matinee – und offenbart vielsagende Erinnerungen.
04.10.2024
Bluttat von Göppingen
Das sagt OB Alexander Maier nach der Schießerei
Unfreiwillig ist Göppingen durch die tödlichen Schüsse in einer Bar bundesweit in die Schlagzeilen geraten. Doch vor Ort zeigt sich die Lage eher ruhig und unaufgeregt. Das Weinfest unter dem riesigen Schirm am Marktplatz läuft noch bis Sonntagabend.
04.10.2024
Gemeinsames Singen in der Stadtkirche Leonberg
Musikalische Einheitsfeier mit Grönemeyer und den Toten Hosen
„Deutschland singt und klingt“ heißt es auch in Leonberg. In der Stadtkirche feiern die Menschen den Tag der deutschen Einheit mit viel Gesang.
04.10.2024
Olympiasieger Jens Lehmann in Ehningen
„Olympia in Berlin würde die Deutsche Einheit vollenden“
Olympiasieger Jens Lehmann, der für Leipzig im Bundestag sitzt, hat auf Einladung der Ehninger CDU gesprochen und seine Erinnerungen an die Wende geteilt. Er hat einen großen Traum.
03.10.2024
Wegen Tag der Deutschen Einheit
Das Stauwochenende beginnt schon am Mittwoch
Der Feiertag liegt günstig, das Wochenende kann verlängert werden. Das lockt zu Kurztrips in die Berge oder ans Meer. Auf dem Weg dahin ist auf den Autobahnen besonders an einem Tag Geduld gefragt.
30.09.2024
Die Termine 2024
Die großen Highlights und Partys auf dem Cannstatter Volksfest
Familientag, Feuerwerk und zahlreiche Partys. Wir liefern den großen Überblick zu den Höhepunkten des Cannstatter Volksfestes 2024.
25.09.2024
Tag der Deutschen Einheit
Frieden und Freundschaft geben den Ton an
Zum vierten Mal hat es in Leonberg die Aktion „Deutschland singt und klingt“ zum Tag der Deutschen Einheit gegeben.
04.10.2023
Böblingen
Von Dankbarkeit, Respekt und Chancengleichheit
Hubert Wicker war zu Zeiten der Wiedervereinigung Staatssekretär in Sachsen und Baden-Württemberg. Beim Festakt des CDU-Gemeindeverbands Böblingen in Ehningen ließ er die vergangenen 33 Jahre Revue passieren.
03.10.2023
35 Jahre Böblinger Städtepartnerschaft mit Sömmerda
„Demokratie zu leben wird nicht einfacher“
Die Städte Böblingen und Sömmerda (Thüringen) haben am Dienstag das 35-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft gefeiert. Beim Festakt ging es auch darum, Demokratie zu leben und sie zu schützen. Klaviermusik und Gesang gab es von der 15-jährigen Emily Yue aus Holzgerlingen.
03.10.2023
Volksfest, VfB und Fußball-EM
Stuttgarter Polizei macht bundesweit Events sicherer
Was haben das Volksfest, der VfB, das Berliner Lollapalooza-Festival und die Fußball-EM gemeinsam? Die Sicherheitslage wird vorab mit einer neuartigen Software aus Stuttgart analysiert.
22.09.2023
Erinnerung an die Wiedervereinigung
Strobl: Unter Putin hätte es keine Einheit gegeben
Innenminister Thomas Strobl mahnt am Tag der Deutschen Einheit zum Frieden in Europa und äußert sich zum Ukraine-Krieg. Europa sei ein Versprechen, so der Minister.
03.10.2022
3. Oktober in Esslingen
Was halten Esslinger Prominente vom Tag der Deutschen Einheit?
Der Mauerfall war ein bedeutsames, historisches Ereignis. Trotzdem entsteht der Eindruck, dass der bundesweite Gedenktag am 3. Oktober etwas in die Jahre gekommen ist. Was halten Esslinger Vertreter von Kultur, Politik und Religion vom Nationalfeiertag?
30.09.2022
Wahlverhalten in Ost und West
Deutschland ist politisch keine Einheit
Seit mehr als 30 Jahren ist das Land eine Einheit, doch weder die Ampelkoalition noch Jamaika vertritt flächendeckend die Stimmenmehrheit. Das liegt gilt besonders für die ostdeutschen Länder. Deutschland ist politisch gespalten.
28.09.2021
Aktion „Deutschland singt“
Am 3. Oktober feiern die Chöre
Am Tag der deutschen Einheit ruft die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt“ zum zweiten Mal zum gemeinsamen Singen auf: Auf deutschen Marktplätzen soll um 19 Uhr gemeinsam gefeiert werden.
23.09.2021
30 Jahre Deutsche Einheit
Bundespräsident Steinmeier beschwört den Zusammenhalt
Aus der geplanten zentralen Einheits-Party mit Hunderttausenden wurde nichts - wegen Corona. Gefeiert wird dennoch, aber mit Abstand, Mund-Nasen-Schutz und wesentlich weniger Gästen. In den Reden geht es um das Spannungsverhältnis zwischen Ost und West.
03.10.2020
30 Jahre Wiedervereinigung
„Wo jemand aufwächst, macht einen Unterschied“
Vor 30 Jahren wurde Deutschland wiedervereinigt. Was denken junge Menschen darüber? Sehen Sie noch eine Kluft in ihrem Land? Vier junge Leute aus Ost und West berichten.
01.10.2020
Haus der Geschichte in Stuttgart
Videoinstallation zum Mauerfall
Zehn Menschen aus Ost und West sprechen in einer Video-Installation über die Zeit der deutschen Teilung, den Mauerfall und das Zusammenwachsen danach. Das Besondere: Sie alle waren 14, als die Mauer zum Ende ihrer Kindheit fiel.
01.10.2020
Museum in Pforzheim
Einblicke in das DDR-Alltagsleben
Ein Pforzheimer Museum gibt Einblicke in das DDR-Alltagsleben. Schulklassen werden in die Zeit von Trabbis, Stasi und der Berliner-Mauer entführt.
29.09.2020