Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
S
Studie
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Institut der deutschen Wirtschaft
Raum Stuttgart die innovativste Region Deutschlands
Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ist der Raum Stuttgart die innovativste Region Deutschlands. Welche Kriterien wurden berücksichtigt?
02.06.2023
IGLU-Studie
Leseprobleme bei Kindern „alarmierend“
Immer mehr Kinder können gegen Ende der Grundschulzeit nicht richtig lesen. Experten nennen die Entwicklung „alarmierend“. Wer kaum lesen kann, dem fehlt die wichtigste Grundlage für die weitere Schulzeit mit entsprechend schlechten Zukunftsaussichten.
16.05.2023
Kommentar
Essstörungen
Mehr auf sich und den Körper hören
Immer mehr Jugendliche kämpfen mit Essstörungen wie Magersucht und Binge-Eating. Einer der Gründe: falsche Schönheitsideale, wie sie etwa auf Social-Media-Plattformen vermittelt werden. Um gegenzusteuern, bräuchte es mehr Aufklärung, kommentiert Bettina Hartmann.
04.05.2023
Experiment in Uganda
Studie: Schimpansen bilden mit Huu und Waa eine Art Mini-Sätze
Schimpansen brüllen in bestimmten Bedrohungssituationen Huu und Waa. Sie kombinieren die Rufe auch, was Schlüsse über die Entwicklung der Sprache zulasse, berichten Forscher nach einem Experiment in Uganda.
04.05.2023
Gasheizungen
Studie: 90 Prozent des Gasnetzes sind künftig überflüssig
In einem klimaneutralen Deutschland braucht es keine Erdgasleitungen mehr, und das Wasserstoffnetz wird deutlich kleiner als das Erdgasnetz. Da sind sich die Experten einig. Doch was bedeutet das für den Verbraucher?
19.04.2023
Neue Studie
Experten sehen zahlreiche Vorteile durch ein Tempolimit
Im Autofahrerland Deutschland wird gern argumentiert, ein Geschwindigkeitslimit auf Autobahnen sei gefährlich und wirtschaftlich schädlich. Eine Studie hat nun Nutzen und Kosten eines Tempolimits unter die Lupe genommen.
21.04.2023
Studie des Pestel-Instituts
Vielen Babyboomern droht wohl Wohnungsnot im Alter
Millionen Rentner in Deutschland werden einer Studie zufolge bald barrierefreie Wohnungen brauchen - aber die sind Mangelware. Um vorzeitige Umzüge ins Altersheim zu verhindern, könnte der Staat altersgerechte Um- und Neubauten stärker fördern.
17.04.2023
FNL1
Ratgeber Gesundheit
Darum wird die Pollen-Allergie bei Regen schlimmer
Draußen regnet’s. Endlich können Pollenallergiker aufatmen. Oder doch nicht? Regen und nasses Wetter können Allergien verschlimmern und zu Gewitter-Asthma führen. Wir erklären, was und warum das so ist.
12.04.2023
Studie zu Drogen
Kreativ auch ohne Joint
Sex, Drugs and Rock’n’Roll – nach diesem Motto lebt so mancher Künstler. Doch machen Drogen wirklich kreativ? Ein Team deutscher und englischer Forscher hat nun eine Studie dazu veröffentlicht.
31.03.2023
Baden-Württemberg
Studie fordert deutlich mehr Tempo bei Klimapolitik
Laut einer neuen Studie ist Baden-Württemberg auf dem Weg zur Klimaneutralität viel zu langsam. Zudem seien Zehntausende zusätzliche Fachkräfte von nötigen.
30.03.2023
Studie in Deutschland
Glücksniveau blieb auch während Corona erstaunlich stabil
Das Glücksniveau der Menschen in Deutschland ist laut einer Langzeitbefragung während der Coronapandemie zwischen 2020 und 2021 erstaunlich stabil gewesen.
20.03.2023
Video
Haustiere in Deutschland
Diese Haustiere haben die Deutschen am liebsten
Ob mit vier Pfoten, Federn oder Flossen – in Deutschland finden sich Haustiere aller Art. Aber welches Haustier gibt es in Deutschland am häufigsten?
16.03.2023
Ergebnis von DAK-Studie
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind mediensüchtig
Die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen hat einer aktuellen DAK-Studie zufolge während der Pandemie stark zugenommen. Wie viel Prozent der Minderjährigen mittlerweile abhängig von Computerspielen und sozialen Medien sind.
14.03.2023
Interview
Streitgespräch über Tempolimit
Ist unbegrenztes Rasen Luxus oder Freiheit?
Tempolimit auf deutschen Autobahnen? Eine Frage, die hitzig diskutiert wird. Markus Friedrich von der Uni Stuttgart sagt, fürs Klima würde es mehr bringen als gedacht. Judith Skudelny von der FDP hält dagegen, sie zweifelt die Ergebnisse seiner Studie an.
07.03.2023
Lehrermangel in Baden-Württemberg
An fast der Hälfte aller Schulen ist eine Stelle unbesetzt
Laut einer Studie fehlt es vielerorts an Lehrkräften in Baden-Württemberg. Fragt man die Schulleiter über ihre Zukunftsaussichten, erscheint die Lage sogar noch düsterer.
06.03.2023
Vier Tage, voller Lohn
Warum ein Friseurmeister allen die Vier-Tage-Woche anbietet
Weniger arbeiten, aber gleich viel verdienen – das bietet jetzt ein Friseurmeister seinen Beschäftigten an. Ein Pilotprojekt aus Großbritannien zeigt: Unternehmen, die die Vier-Tage-Woche einführen, wollen nicht mehr davon weg.
21.02.2023
Kommentar
Kurzzeitwoche bei vollem Lohn
Vier-Tage-Woche wird zur realen Alternative
Die Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich ist kein Hirngespinst mehr, meint Daniel Gräfe. Manchmal gibt es gute Gründe, sie einzuführen – zumindest für manche Branchen.
21.02.2023
So wird die Beziehung besser
Wie verhindere ich, dass mein Partner fremdgeht?
Ein Team aus israelischen und amerikanischen Psychologen hat in einer Studie untersucht, was Menschen davon abhalten kann, einen Seitensprung zu begehen und was Empathie damit zu tun hat.
08.02.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?