Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
S
Studie
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Video
Haustiere in Deutschland
Diese Haustiere haben die Deutschen am liebsten
Ob mit vier Pfoten, Federn oder Flossen – in Deutschland finden sich Haustiere aller Art. Aber welches Haustier gibt es in Deutschland am häufigsten?
16.03.2023
Ergebnis von DAK-Studie
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind mediensüchtig
Die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen hat einer aktuellen DAK-Studie zufolge während der Pandemie stark zugenommen. Wie viel Prozent der Minderjährigen mittlerweile abhängig von Computerspielen und sozialen Medien sind.
14.03.2023
Studie
Kinder aus armen Familien bei Kita-Betreuung im Nachteil
Die Kita kann ein wichtiger Bildungsort für Kinder sein. Einer aktuellen Studie zufolge hängt es jedoch auch von Bildung und Einkommen der Eltern ab, ob ein Kind einen Platz bekommt.
10.03.2023
Interview
Streitgespräch über Tempolimit
Ist unbegrenztes Rasen Luxus oder Freiheit?
Tempolimit auf deutschen Autobahnen? Eine Frage, die hitzig diskutiert wird. Markus Friedrich von der Uni Stuttgart sagt, fürs Klima würde es mehr bringen als gedacht. Judith Skudelny von der FDP hält dagegen, sie zweifelt die Ergebnisse seiner Studie an.
07.03.2023
Diskutierte Studie
Niedrigerer IQ durch Corona-Schulschließungen?
Schneiden Schüler bei IQ-Tests aktuell schlechter ab, als vor den coronabedingten Schulschließungen? Das will eine Studie gezeigt haben. Doch es gibt Kritik an der Vorgehensweise der Forschenden.
09.03.2023
Lehrermangel in Baden-Württemberg
An fast der Hälfte aller Schulen ist eine Stelle unbesetzt
Laut einer Studie fehlt es vielerorts an Lehrkräften in Baden-Württemberg. Fragt man die Schulleiter über ihre Zukunftsaussichten, erscheint die Lage sogar noch düsterer.
06.03.2023
Vier Tage, voller Lohn
Warum ein Friseurmeister allen die Vier-Tage-Woche anbietet
Weniger arbeiten, aber gleich viel verdienen – das bietet jetzt ein Friseurmeister seinen Beschäftigten an. Ein Pilotprojekt aus Großbritannien zeigt: Unternehmen, die die Vier-Tage-Woche einführen, wollen nicht mehr davon weg.
21.02.2023
Kommentar
Kurzzeitwoche bei vollem Lohn
Vier-Tage-Woche wird zur realen Alternative
Die Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich ist kein Hirngespinst mehr, meint Daniel Gräfe. Manchmal gibt es gute Gründe, sie einzuführen – zumindest für manche Branchen.
21.02.2023
So wird die Beziehung besser
Wie verhindere ich, dass mein Partner fremdgeht?
Ein Team aus israelischen und amerikanischen Psychologen hat in einer Studie untersucht, was Menschen davon abhalten kann, einen Seitensprung zu begehen und was Empathie damit zu tun hat.
08.02.2023
Kapseln, Filter, French Press, Instantkaffee
Welcher Kaffee ist der nachhaltigste?
Kaffee aus Aluminiumkapseln galten lange als schlimme Umweltsünde. Nun gibt eine Studie Hinweise darauf, dass andere Arten der Zubereitung mehr Emissionen erzeugen. Das liegt vor allem an einem Faktor.
08.02.2023
Einzelhandel in Stuttgart
Die Innenstadt erhält Bestnoten
Rund 2000 Befragte stellen der Innenstadt im Rahmen einer Studie ein gutes Zeugnis aus. Dennoch gibt es Verbesserungspotenzial.
10.02.2023
Geologie
Der Erdkern steht still – was sind die Folgen?
Der innere Erdkern führt einer aktuellen Studie zufolge ein Eigenleben: Mal dreht er sich schneller als der Rest der Erde, mal langsamer. Das wirkt sich auch auf die Tageslänge aus.
01.02.2023
Psychologie-Studie
Wenn Politik uns stresst
Politik ist persönlich: Eine neue Studie aus Kanada zeigt, dass sich politische Nachrichten negativ auf unsere psychische Gesundheit auswirken können. Wer Nachrichten aber stattdessen vermeidet, tut sich auch keinen Gefallen.
24.01.2023
Tempolimit auf Autobahnen
So viel CO2 könnte laut Studie eingespart werden
Das Umweltbundesamt hat in einer neuen Studie ermittelt, wie viel CO2 eingespart werden könnte, wenn auf Autobahnen eine Höchstgeschwindigkeit von 120 Kilometern pro Stunde gelten würde. Das Ergebnis überrascht.
24.01.2023
Digital-Programm soll bei Spätfolgen helfen
Long Covid: wie Betroffene im Alltag Hilfe erhalten
Für Long-Covid-Betroffene gibt es noch keine Behandlung, die zu einer Heilung führt. Wissenschaftler aus Mannheim und Heidelberg haben ein digitales Gesundheitsprogramm entwickelt, das dabei helfen soll, mit der Krankheit besser zu leben.
16.01.2023
Neue Studie zum Klimawandel
Forscher empfehlen die Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre
Da der Ausstoß von CO2 in die Atmosphäre bisher nicht genug reduziert werden konnte, schlagen Wissenschaftler nun zusätzliche Maßnahmen vor: Dabei geht es ums Bäumepflanzen und eine weitere Idee.
19.01.2023
Klimaschutz
Studie: CO2-Entnahme muss massiv wachsen
Um die Erderwärmung in Grenzen zu halten, müssen der Atmosphäre große Mengen des Klimagases entzogen werden. Davon geht auch der Weltklimarat aus. Doch die wenigsten Staaten haben bis jetzt konkrete Pläne für den Aufbau der nötigen Infrastruktur.
18.01.2023
Kolumne Fragen Sie Dr. Ludwig
Fällt Wissenschaftlern wirklich nichts mehr ein?
Hatten Sie heute noch keinen disruptiven Gedanken? Dann geht es Ihnen wie vielen Forschern, die sich im Rennen um eine lange Publikationsliste lieber mit der schrittweisen Verfeinerung bereits vorhandener Konzepte befassen.
11.01.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?