Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
S
Sterbehilfe
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Krebskranke Mutter aus Bietigheim-Bissingen
Kinder begleiten sterbende Mutter: „Wir haben kurz die Welt angehalten“
Tobias, Annika und Kristina Welz haben ihre Mutter in ihren letzten Wochen der Krebserkrankung begleitet. Die drei Geschwister aus Bietigheim-Bissingen (Kreis Ludwigsburg) haben dabei eine Zeit voller Schmerz, aber auch voller Liebe erlebt.
21.01.2025
Historische Abstimmung
Erste Abstimmung: Britische Abgeordnete für Sterbehilfe
Sollen todkranke Menschen Hilfe bekommen können, um ihr Leben zu beenden? Großbritanniens Parlament spricht sich dafür aus und geht einen ersten Schritt zu einer Neureglung der Sterbehilfe.
29.11.2024
Weinstadt im Rems-Murr-Kreis
Senior soll seine Ehefrau getötet haben
Nach dem Tod einer Seniorin im Rems-Murr-Kreis ist der Ehemann unter Tatverdacht geraten. Die Polizei geht davon aus, dass die beiden gemeinsam sterben wollten.
10.07.2024
Holland
Weitergabe von Selbsttötungsmitteln: Senioren verurteilt
Senioren in den Niederlanden wollten anderen „ein humanes Lebensende in eigener Regie“ ermöglichen. Darf dazu die Vermittlung von Suizid-Mitteln gehören? Ein Gericht verhängt Bewährungsstrafen.
04.07.2024
Paris
Frankreich will aktive Sterbehilfe legalisieren
Mit Frankreich plant ein weiteres europäisches Land, aktive Sterbehilfe zuzulassen. Die katholischen Bischöfe wollen das verhindern.
11.04.2024
Hospiz feiert Jubiläum
Ein Jahrzehnt Begleitung für Sterbende
Das stationäre Hospiz des Landkreises Esslingen feiert sein zehnjähriges Bestehen. Seit seiner Gründung wurden 900 Sterbende liebevoll auf ihrem letzten Weg begleitet.
28.03.2024
Gesetzentwurf
Macron will Gesetz zu aktiver Sterbehilfe
Der französische Präsident Emmanuel Macron will aktive Sterbehilfe unter bestimmten Voraussetzungen in Frankreich ermöglichen. Ein entsprechender Gesetzentwurf soll im Mai ins französische Parlament kommen.
11.03.2024
Selbstbestimmt in den Tod
Zahl der Fälle von Sterbehilfe in Belgien steigt
Schwerkranke können in Belgien selbstbestimmt aus dem Leben scheiden. Vor zwei Jahrzehnten eingeführt, befürwortet eine Mehrheit der Gesellschaft die aktive Sterbehilfe.
29.02.2024
Verordnung ab Februar
Niederlande erlauben Sterbehilfe auch für Kinder
Die Niederlande weiten die aktive Sterbehilfe auch auf unheilbar kranke Kinder aus. Seit der Legalisierung im Jahr 2002 haben sich die Grenzen immer weiter verschoben.
29.01.2024
Bundesverwaltungsgericht zur Sterbehilfe
Kläger dürfen Medikament für Suizid nicht kaufen
Zwei Männer scheitern vor dem Bundesverwaltungsgericht mit dem Versuch, die Erlaubnis zum Kauf des Medikaments Natrium-Pentobarbital zum Suizid zu erlangen. Die Hintergründe.
07.11.2023
Medikamente für Sterbehilfe
„Das Missbrauchspotenzial ist begrenzt“
Ein Verbot des Erwerbs von Natrium-Pentobarbital würde nur Sterbehilfevereinen helfen, sagt der Münchner Medizinethiker Georg Marckmann. Im Interview erklärt er, warum ein rechtlicher Rahmen für assistierten Suizid so schwer zu finden ist.
26.10.2023
Veranstaltung in Leinfelden-Echterdingen
Podium zum Thema Sterbehilfe
„Selbstbestimmt leben, selbstbestimmt sterben“: Diesen Titel trägt eine Veranstaltung des Palliativverbundes Fildern, die Ende Oktober in Echterdingen angeboten wird und die Sterbehilfe zum Thema hat.
12.10.2023
Keine Entscheidung über Sterbehilfe
Karlsruhe ausgehebelt
Die Konservativen müssen beim Thema Sterbehilfe endlich in der Realität ankommen, kommentiert unser Autor Bernhard Walker.
06.07.2023
Neuregelung der Sterbehilfe
Beide Gesetzentwürfe scheitern im Bundestag
Sollen Gesetzesregeln für „selbstbestimmtes Sterben“ mit Vorgaben für suizidwillige Menschen und deren Ärzte kommen? Es ist eine schwierige ethische Frage. Im Parlament fanden jetzt zwei gegensätzliche Wege keine Mehrheit.
06.07.2023
Expertengespräch in Köngen
Debatte um das komplizierte Recht auf Suizid
Assistierter Freitod ist seit etwas über drei Jahren legal. Eine konkrete gesetzliche Regelung gibt es aber noch nicht. Wie diese aussehen könnte, war jüngst Thema einer Debatte in Köngen (Kreis Esslingen).
12.05.2023
Abgeordneter aus Böblingen
Marc Biadacz zu Gast bei Stern TV
Der Böblinger CDU-Bundestagsabgeordnete ist Obmann der Fraktion im Ausschuss für Arbeit und Soziales und dabei Experte für das Thema Sterbehilfe.
06.04.2023
Belgien
Sterbehilfe für eine Kindsmörderin
Sie wollte mit ihrer Schuld nicht leben: In Belgien ist Geneviève Lhermitte am Jahrestag ihrer blutigen Tat für tot erklärt worden. Sie hatte 2007 ihre fünf Kinder getötet.
03.03.2023
Reform der Sterbehilfe
Was heißt selbstbestimmtes Sterben?
Das Bundesverfassungsgericht hat dem Staat aufgegeben, die Beihilfe zum Suizid neu zu regeln. Dazu gibt es drei konkurrierende Modelle im Bundestag. Persönlichkeitsrechte und ethische Vorbehalte werden neu ausbalanciert.
25.11.2022
Publikumsgespräch der Esslinger Landesbühne
Diskussionen über ein würdiges Sterben
Diskussionen entfachte das Stück über den Doppelsuizid eines Ehepaars beim Publikumsgespräch der Esslinger Landesbühne und unserer Zeitung mit Psychologin Alena Rögele.
29.05.2022
Interview: Psychologin Alena Rögele
„Wir tun uns schwer, über das Thema Suizid zu reden“
Menschen mit Suizidgedanken berät die Psychologin Alena Rögele mit ihrem Team beim Arbeitskreis Leben in Nürtingen. Gerade Senioren will die Beratungsstelle erreichen.
24.05.2022
François Ozon: „Alles ist gut gegangen“
Sophie Marceau im Sterbehilfe-Dilemma
François Ozons Film „Alles ist gut gegangen“ streift alle Facetten des kontroversen Themas selbstbestimmtes Sterben. Mit Sophie Marceau ist dem Regisseur ein Besetzungscoup gelungen. Am Donnerstag kommt das Drama ins Kino.
12.04.2022
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Ärztliche Sterbehilfe nicht durch Meinungsfreiheit gedeckt
Ein Arzt, der in drei Fällen Sterbehilfe geleistet hat, kann sich dabei nicht auf die Meinungsfreiheit berufen. Das entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Die Hintergründe.
12.04.2022
Doppelsuizid ist Thema an der Esslinger WLB
Krankheit passt nicht ins Lebensmodell
Der Suizid eines Ehepaars ist Thema eines Stücks von Jean-Michel Räber. Regisseur Hans-Ulrich Becker legt an der Esslinger Landesbühne politische Tiefenschichten offen.
13.02.2022
Regelungen zur Sterbehilfe
Aus der Mitte des Parlaments
Bei der Sterbehilfe muss der Bundestag jetzt Antworten finden. Viel Zeit sollte er sich nicht lassen, findet Bernhard Walker.
27.01.2022
„Gott“ im Alten Schauspielhaus
Ferdinand von Schirachs Stück über Sterbehilfe
Im Alten Schauspielhaus greift Ferdinand von Schirachs Stück „Gott“ noch einmal ein Reizthema auf: den assistierten Freitod.
01.11.2021
Spanien erlaubt Sterbehilfe
Herr Botella will selbstbestimmt sterben
Als erst siebtes Land der Welt stellt Spanien die Sterbehilfe straffrei. Vielen schwer kranken Menschen nimmt das eine große Sorge.
24.06.2021
Abstimmung im Parlament
Spanien billigt Legalisierung der Sterbehilfe
Das Parlament in Spanien hat in einer Abstimmung mehrheitlich für die Legalisierung der Sterbehilfe votiert. Es betrifft Menschen mit schwerer und unheilbarer Krankheit.
18.03.2021
Justiz
Zwei Gerichte streiten über Sterbehilfe
Zwei Bundesgerichte wollen den selbstbestimmten Tod erleichtern. Der Widerstand dagegen ist groß. Das Verwaltungsgericht in Köln widerspricht nun ausdrücklich der höheren Instanz – und ist damit nicht alleine.
15.12.2020
Sterbehilfe
Niederlande wollen Sterbehilfe bei Kindern unter zwölf Jahren legalisieren
Die Niederlande wollen die Sterbehilfe bei todkranken Kindern unter zwölf Jahren erlauben. Ärzte sollen für eine solche Unterstützung nicht mehr strafrechtlich verfolgt werden.
14.10.2020
Gesetz im Bundestag
FDP-Frau sucht Verbündete beim Thema Sterbehilfe
Eine Fachanwältin für Medizinrecht will mit der FDP im Bundestag ein neues Gesetz zur Sterbehilfe voranbringen. Dafür sprach sie mit Ärzten und Palliativmedizinern.
09.09.2020
Professionelle Sterbehelfer in den Heimen
Heime klären Sterbehilfe-Regeln
Sterbehilfevereine dürfen ihre Dienste seit Ende Februar legal in Deutschland anbieten. Vor allem konfessionell gebundene Heimträger stehen unter Zugzwang.
07.08.2020
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Suizidbeihilfe – was das Urteil bedeutet
Das Bundesverfassungsgericht klärt erstmals, dass es ein Recht zum selbstbestimmten Sterben gibt. Was genau das Urteil besagt, und welche Folgen der überraschend klare Richterspruch hat – ein Überblick.
26.02.2020
Hospizfachtag im Hospitalhof
Wie Hospizler mit einem Todeswunsch umgehen
Beim Hospizfachtag in Stuttgart vergewissern sich die Teilnehmer erneut ihrer gesellschaftlichen Bedeutung angesichts der Herausforderungen des demografischen Wandels. Aber auch im Kontext des aktuellen BVG-Urteils zur geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung gaben sie pragmatische Antworten.
26.02.2020
Urteil zur Sterbehilfe
Verfassungsgericht kippt Verbot – Recht auf selbstbestimmtes Sterben
Mit dem neuen Paragrafen 217 im Strafgesetzbuch wollte die Politik professionellen Suizidhelfern das Handwerk legen. Aber das geht Karlsruhe zu weit: Es gebe ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben.
26.02.2020