Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
S
Stellenabbau
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Nach Gewinneinbruch
Hugo Boss will Personal einsparen
Jahrelang ging es bei Hugo Boss steil nach oben. Jetzt setzt die schwache Konjunktur auch dem Metzinger Modekonzern zu. Um die Aktionäre zu befriedigen, baut Hugo Boss Stellen ab.
01.08.2024
Personalabbau in Friedrichshafen
Betriebsrat des Autozulieferers ZF droht mit „erbittertem Widerstand“
ZF baut bis zu 14 000 Stellen in Deutschland ab. In welchen deutschen Werken der drittgrößte Autozulieferer der Welt streichen will, bleibt noch unklar. Auch Schließungen stehen im Raum.
26.07.2024
Power Tools
Bosch streicht in Leinfelden weniger Jobs
560 Stellen wollte Bosch bei der Tochter Power Tools am Stammsitz Leinfelden-Echterdingen abbauen. Bei den Verhandlungen erreichten die Arbeitnehmer Zugeständnisse.
24.07.2024
Walldorf
SAP beabsichtigt, rund 10.000 Stellen zu streichen - Gewinn wächst stark
Europas größter Softwarehersteller will weltweit Stellen abbauen. Zuerst war von 8000 Jobs die Rede - nun sollen mehr Beschäftigte gehen. Neue Jobs gibt es aber im Bereich Künstliche Intelligenz.
23.07.2024
Softwarekonzern in Walldorf
SAP will noch mehr Stellen streichen - bis zu 10.000
Tausende Jobs sollen bei dem Unternehmen wegfallen. Nun gibt es neue Zahlen dazu.
22.07.2024
Softwarekonzern in Walldorf
SAP zahlt Riesensummen für ausscheidende Mitarbeiter
Der Walldorfer Softwarekonzern SAP will sich verschlanken. Daher wurde ein großzügiges Programm für freiwillige Abfindungen und Vorruhestand aufgelegt. Sogar von jüngeren Kräften ist das Interesse immens.
02.07.2024
Naturkosmetikhersteller baut Stellen ab
Weleda trennt sich von Mitarbeitern in Schwäbisch Gmünd
Bereits vor einem Jahr hatte der Naturkosmetikhersteller angekündigt, dass er Stellen abbauen müsse. Zahlen nannte Weleda damals nicht. Nun ist klar, wie viele Arbeitsplätze am Standort Schwäbisch Gmünd verloren gehen.
04.06.2024
Automobilsparte
Stellenabbau bei Bosch abgemildert
Betriebsrat und Konzernspitze haben nach intensiven Verhandlungen einen Kompromiss beim geplanten Stellenabbau gefunden. Für Erleichterung sorgt das vor allem an den Standorten Feuerbach und Schwieberdingen.
14.05.2024
Wärmepumpen-Flaute
Heiztechnik-Hersteller Vaillant will 700 Stellen in Verwaltung abbauen
Schon während des Boomjahres 2023 gingen die Absatzzahlen der Heizungsbauer deutlich zurück. Vaillant aus Remscheid will nicht warten, bis der Markt wieder anzieht und setzt den Rotstift an.
13.05.2024
Salach
Emag-Gruppe im Gespräch mit Investoren
Die Emag-Gruppe arbeitet mit Hochdruck an der Neuordnung ihrer Finanzierung. Das Restrukturierungsprogramm ist nahezu abgeschlossen. Betriebsrat und Gewerkschaft wollen sich zur aktuellen Situation nicht äußern.
28.04.2024
Zeitenwende beim Autozulieferer ZF
Gerät das Modell Friedrichshafen an sein Ende?
Ein bevorstehender Großabbau von Stellen erzeugt nie gekannte Spannungen beim Autozulieferer ZF. Jetzt erklärt der Oberbürgermeister und dominierende Aufsichtsrat im Konzern seinen vorzeitigen Abschied. Wie geht es weiter?
24.04.2024
Walldorfer Software-Konzern
Abfindungsprogramme für SAP-Stellenabbau in Deutschland stehen
Beim Softwarekonzern SAP sind die Abfindungsregelungen in Deutschland wohl unter Dach und Fach.
25.04.2024
Curevac
Tübinger Impfstoffhersteller fährt hohe Verluste ein
2023 verzeichnete Curevac einen Verlust in Höhe von rund 260 Millionen Euro. Das Unternehmen will effizienter werden und setzt dafür auch auf den Abbau von Arbeitsplätzen.
24.04.2024
Harte Zeit für Zulieferer
Das sind die größten Baustellen von Bosch
Flaue Gewinne, teure Technologien, wegfallende Jobs: Der Stuttgarter Autozulieferer steht vor einer Reihe harter Aufgaben. Wir beschreiben, vor welchen Herausforderungen das Unternehmen steht.
18.04.2024
US-Autobauer
Tesla will Mitarbeitende in Deutschland über Entlassungen informieren
Nach der Ankündigung des US-Autobauers Tesla weltweit zehn Prozent der Stellen abzubauen, will das Management des deutschen Werks in Grünheide einem Bericht zufolge kommende Woche seine Mitarbeiter informieren.
18.04.2024
Reaktion auf Proteste
Bosch investiert vier Milliarden Euro in deutsche Standorte
25 000 Beschäftigte des Konzerns demonstrierten im März gegen den geplanten Stellenabbau. Nun hat die Arbeitnehmerseite einen ersten Verhandlungserfolg erzielt. Hohe Investitionen und Weiterbildung sollen die Jobchancen für Beschäftigte verbessern.
18.04.2024
Tesla
IG Metaller im Tesla-Betriebsrat stellen sich gegen Stellenabbau
Tesla-Chef Elon Musk will weltweit mehr als jede zehnte Stelle im Unternehmen streichen. Die in der IG Metall organisierten Betriebsräte beim Autobauer Tesla in Grünheide wollen sich gegen einen Personalabbau stellen.
17.04.2024
Technologiekonzern
Bosch: Offen für Alternativen zum Stellenabbau im Zulieferbereich
Bosch will Stellen streichen, um im internationalen Wettbewerb nicht ins Hintertreffen zu geraten. Dagegen gingen zuletzt Tausende Beschäftigte auf die Straße. Nun kommt Bewegung in den Konflikt.
17.04.2024
Flaute bei E-Autobauer
Tesla streicht mehr als ein Zehntel der Jobs
Nach Jahren des rasanten Wachstums hat sich Markt für Elektroautos abgekühlt. Nun will Tesla-Chef Elon Musk beim Personal den Rückwärtsgang einlegen.
15.04.2024
Softwarehersteller aus Baden-Württemberg
SAP plant wohl Abbau von 2600 Stellen
Europas größter Softwarehersteller will künftig verstärkt auf Künstliche Intelligenz setzen – und umfangreich umstrukturieren. Nun gibt es Hinweise darauf, wie stark Deutschland betroffen sein könnte.
06.04.2024
Unternehmen EPT aus Weilheim
Früheres Kesseböhmer-Werk steht vor Schließung
Die Verhandlungen zwischen Betriebsrat und Arbeitnehmer sind gescheitert: Die Firma EPT aus Weilheim (Kreis Esslingen), ehemals Kesseböhmer, schließt wohl den Betrieb. Mehr als 100 Arbeitsplätze beim Hersteller für Ergonomietechnik stehen auf dem Spiel.
27.03.2024
Telekommunikationsanbieter
Stellenabbau bei Vodafone Deutschland – 2000 Stellen betroffen
Der Telko-Markt in Deutschland ist hart umkämpft. Um in diesem Wettbewerb bestehen zu können, will sich Vodafone nun von technischen Altlasten trennen – aber auch von über 13 Prozent der Belegschaft.
26.03.2024
Outdoor-Ausrüster
Vaude macht weniger Umsatz und erwägt Stellenabbau
2023 musste der Spezialist für Outdoor-Kleidung und Bergsportausrüstung einen Dämpfer beim Umsatz hinnehmen. Das wird sich beim Personal auswirken.
22.03.2024
10 000 bei Demonstration in Gerlingen
Boschler bieten der Konzernspitze die Stirn
Tausende Arbeitsplätze will der Stuttgarter Bosch-Konzern in Deutschland streichen. In Gerlingen zeigen viele Tausend Beschäftigte, dass sie die Pläne ablehnen. Der Betriebsrat fordert eine Revision des Vorhabens.
20.03.2024
Protesttag bei Bosch in Gerlingen
Nach Attacken von Gewerkschaftern: Verbale Abrüstung auf beiden Seiten
Im Vorfeld des Protesttages der Bosch-Belegschaft in Gerlingen ist in Statements verbal teilweise übers Ziel hinausgeschossen worden. Arbeitgeber- und Arbeitnehmer treffen nun wieder einen gemäßigten Ton.
20.03.2024
Produktionsverlagerung
TDK plant Jobabbau in Heidenheim
Der Elektronikkonzern TDK will Teile der Produktion von Heidenheim nach Ungarn und China verlagern. Der Anteil der Arbeitsplätze, die wegfallen sollen, schockiert Betriebsrat und Gewerkschaft.
20.03.2024
Gerlingen
25.000 Bosch-Beschäftigte gehen gegen Stellenabbau auf die Straße
Bei Bosch sollen mehrere Tausend Stellen wegfallen. Aus Sicht des Konzerns ist das nötig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Unmut in der Belegschaft aber wächst. Tausende tragen ihn auf die Straße.
20.03.2024
Tübingen
Impfstoffhersteller Curevac will 150 Stellen streichen
Über ein Freiwilligenprogramm will sich das Tübinger Biotech-Unternehmen von Mitarbeitern trennen. Rund 150 Stellen sollen wegfallen.
16.03.2024
Bosch-Chef Stefan Hartung
„Der Stellenabbau fällt uns aufgrund unserer Firmenkultur sehr schwer“
Der Bosch-Chef Stefan Hartung bezieht Stellung zum massiven Stellenabbau des Unternehmens und zum Vorwurf, mit der Tradition des Firmengründers zu brechen. Er nimmt Bezug zum Erbe von Robert Bosch und erläutert seine Pläne.
12.03.2024
Wirtschaft im Kreis Göppingen
Fysam baut in Böhmenkirch Stellen ab
Der Automobilzulieferer Fysam will in seinen Werken in Böhmenkirch bis zu 120 Arbeitsplätze streichen. Die IG Metall vermutet eine Verlegung der Produktion nach China und berichtet von Verstößen gegen das Arbeitszeitgesetz. Das Unternehmen widerspricht.
20.02.2024
ZF-Chef bestätigt
ZF will in zwei Jahren sechs Milliarden Euro einsparen
Vorstandschef Holger Klein konkretisiert die Sparvorgaben für den Konzern. Bei dem Autozulieferer stehen 12 000 Stellen in Frage.
21.02.2024
Stellenabbau bei Bosch
Kann sich der Konzern soziale Verantwortung noch leisten?
Die Verantwortung gegenüber den Beschäftigten gehört zum Gründungserbe von Bosch. Doch nun folgt ein Stellenabbau dem nächsten. Wie kann Bosch-Chef Stefan Hartung das Erbe bewahren, fragt unser Kommentator Klaus Köster.
07.02.2024
Miele
Hausgeräte-Hersteller baut weltweit 2000 Stellen ab
In der Coronapandemie liefen die Geschäfte sehr gut. Jetzt kämpft Miele mit schwächelnder Nachfrage. Das Familienunternehmen aus Gütersloh steuert gegen und muss Stellen streichen.
06.02.2024
Stellenstreichungen
IG-Metall kritisiert Bosch scharf
Die Reaktion der Gewerkschaft auf die Bosch-Ankündigung, 560 Stellen im Bereich Elektro-Werkzeuge zu streichen, fällt deutlich aus. Von „erschreckenden und falschen Maßnahmen“ ist die Rede.
01.02.2024
Stellenabbau bei Bosch
Wo bleiben die Jobs mit Zukunft?
Bosch ist kein Einzelfall: In der Industrie verschwinden Stellen in hoher Geschwindigkeit. Die Politik verbietet alte Technologien und verstolpert die Zukunft. Das Ergebnis lässt sich in der Autobranche immer deutlicher an der Beschäftigung ablesen, meint unser Kommentator Klaus Köster.
31.01.2024
Stellenabbau bei Power Tools in Leinfelden
Serie von Hiobsbotschaften bei Bosch reißt nicht ab
Erst Verbrenner, dann Software und Steuergeräte, nun Werkzeuge: Der Jobabbau beim Bosch-Konzern geht weiter. In Leinfelden soll jeder vierte Arbeitsplatz gestrichen werden.
31.01.2024
Standorte in der Region Stuttgart stark betroffen
Bosch will weitere Stellen streichen
Bosch treibt seine Sparpläne weiter voran. Auch die neuerliche Ankündigung betrifft nun zum dritten Mal vor allem Konzern-Standorte in der Region Stuttgart. Der Betriebsrat findet klare Worte. Wo die 500 Arbeitsplätze wegfallen sollen.
22.01.2024
Verunsicherung bei Mercedes
Experte: Mercedes braucht einen wie Pistorius
Mercedes schreibt zwar ordentliche Zahlen, aber selten war so unklar, wohin die Reise geht. Der Betriebsrat sorgt sich um die Jobs der Zukunft. Autoexperte Willi Diez erklärt, warum sich die Mercedes-Führung ein Beispiel am beliebten Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius nehmen sollte.
16.01.2024
Weiterer Stellenabbau
Bosch: Neue Hiobsbotschaft für Autobranche
Der Zulieferer Bosch plant den zweiten großen Stellenabbau innerhalb von fünf Wochen. Erneut sollen hoch qualifizierte Arbeitsplätze in der Entwicklung wegfallen, die sich nicht mehr rechnen. Auch bei Konkurrent ZF und bei Mercedes wächst die Sorge um die Entwicklung der Jobs.
18.01.2024
Bayer
Pharmakonzern wird zahlreiche Stellen in Deutschland streichen
Seit gut einem Dreivierteljahr ist Bill Anderson bei der Traditionsfirma Bayer im Amt, der US-Amerikaner soll die Leverkusener wieder auf Erfolgskurs bringen. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg, den nicht alle Beschäftigten bis zum Ende mitgehen werden.
17.01.2024
Abbaupläne bei ZF in Friedrichshafen
Lautstark und mit Pyrotechnik – Tausende protestieren gegen Sparkurs
ZF-Beschäftigte demonstrieren in Friedrichshafen gegen geplante Werksschließungen. Der Betriebsrat wirft dem Vorstand vor, den „Panikknopf“ zu drücken. Von der Führung kommt Widerspruch. So geht es bei dem Technologiekonzern weiter.
17.01.2024
1500 Jobs in der Region sollen weg
Was Bosch-Mitarbeiter zum geplanten Stellenabbau sagen
Bosch will an Standorten in Stuttgart und Schwieberdingen 1500 Stellen streichen. Unter dem Eindruck dieser Nachricht hat am Dienstag für die Mitarbeiter im Werk Feuerbach der Arbeitstag begonnen. Ein Stimmungsbild, aufgezeichnet vor Tor 1.
12.12.2023
Stellenstreichungen
Bosch: Job-Abbau mit Ansage
1500 Arbeitsplätze will Bosch an den Standorten Feuerbach und Schwieberdingen streichen. Das hat auch mit politischen Weichenstellungen zu tun.
11.12.2023
Stuttgart und Region
Bosch will mindestens 1500 Stellen streichen
Einem Medienbericht zufolge droht 2024 ein massiver Stellenabbau bei Bosch in Feuerbach und Schwieberdingen. Ein Insider soll von den Plänen erfahren haben.
10.12.2023
Playmobil
Im Figurenparadies wird um Jobs gekämpft
Für Spielwarenfirmen klingen während der Vorweihnachtszeit normalerweise die Kassen. Bei Playmobil wird dagegen um Jobs gekämpft. Das zieht sich bis ins neue Jahr.
01.12.2023
Mercedes-Jobs
Perfekter Sturm für die Autobranche
Die Forderung nach sicheren Jobs bei Mercedes für die Zeit nach 2030 trifft den Nerv. Denn das Jobrisiko ist beträchtlich, meint Klaus Köster.
03.12.2023
Forderung nach Jobsicherung
Warum der Mercedes-Betriebsrat sich um die Jobs sorgt
Noch ist die Auslastung im Mercedes-Stammwerk Untertürkheim gut. Doch was geschieht nach 2030, wenn zudem die Jobsicherung ausläuft? Der Betriebsrat will Verlagerungen ins Ausland mit aller Macht verhindern.
01.12.2023
Michelin
Reifenhersteller baut über 1500 Jobs ab und schließt Standorte
Michelin reagiert mit einem weitreichenden Stellenabbau auf steigende Kosten sowie die Konkurrenz aus Niedriglohnländern. Die Hintergründe.
28.11.2023
Stellenabbau in Friedrichshafen befürchtet
Interner Argwohn gegen Rolls-Royce wächst
Zum dritten Mal in diesem Jahr ruft der Betriebsrat des Friedrichshafener Panzermotorenbauers Rolls-Royce Power Systems die Belegschaft zusammen. Die Ankündigung der englischen Konzernzentrale, weltweit bis zu 2500 Stellen abzubauen, sorgt für neue Unruhe.
23.11.2023
Evangelische Kirche um Herrenberg
Kirchenvertreter fühlen sich benachteiligt
Die Hoffnung, dass Dekan Eberhard Feucht nicht der letzte in diesem Amt in Herrenberg ist, schwang am Freitag bei der Herbstsynode des evangelischen Kirchenbezirks immer unterschwellig mit – hilft ein Mediationstermin?
19.11.2023