Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
S
Statistik
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Statistik
Leichter Rückgang bei Scheidungen 2021
Der Lockdown als Ehe-Belastung? Statistisch ist die Zahl der Scheidungen im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen. Wirkt sich Corona bei den Scheidungen erst in diesem Jahr aus?
14.07.2022
Baden-Württemberg
Mehr als 115.000 Ukrainer in den Südwesten geflohen
Das baden-württembergische Kultusministerium verzeichnet mehr als 115.000 Menschen, die aus der Ukraine seit Kriegsbeginn im Land ankamen. 40 Prozent davon sind unter 18 Jahre alt.
13.07.2022
Geburten in Baden-Württemberg
2021 kamen 113.500 Kinder im Südwesten lebend zur Welt
Baden-Württemberg hat wieder mehr Kinder: Die höchste Geburtenrate seit 50 Jahren verzeichnet der Südwesten für das Pandemie-Jahr 2021. Zu niedrig ist sie trotzdem noch.
07.07.2022
Bürgerumfrage in Stuttgart
Lasten durch Corona ungleich verteilt
Jüngere, gesundheitlich Angeschlagene, Frauen mit Kindern und Migranten hat die Pandemie am meisten zugesetzt, sagt eine Umfrage der Stadt Stuttgart. Auch in den Bezirken sind die Menschen unterschiedlich betroffen.
01.07.2022
Statistik
Weniger angemeldete Prostituierte in Deutschland
Hat die Corona-Pandemie Auswirkungen auf die Prostition in Deutschland gehabt? Die Frage lässt sich leicht anhand von Zahlen beantworten.
01.07.2022
Wetter-Statistik
DWD-Bilanz: Juni zu trocken und warm
Ganz Deutschland schwitzt. Besonders heiß war es im Osten. Im Süden wurden die Menschen teilweise von heftigen Gewittern, Starkregen und Hagelschlag heimgesucht.
29.06.2022
Monatsbilanz
Juni war zu trocken und zu warm
Gewitter und Starkregen im Süden, sengende Hitze und Trockheit im Osten. Der Juni war deutlich zu warm und zu trocken. Die Durchschnittstemperatur lag rund drei Grad über der Referenzperiode.
29.06.2022
Bevölkerungsstatistik 2021
Baden-Württemberg verlor die meisten Einwohner an andere Länder
Rund 12.000 Menschen haben Baden-Württemberg im Jahr 2021 den Rücken gekehrt, um sich in einem anderen Bundesland niederzulassen. Ein ostdeutsches Bundesland zählt zu den Hauptgewinnern der innerdeutschen Umzüge.
28.06.2022
Arbeitsmarkt
Mehr Personal im Öffentlichen Dienst
Etwa 5,1 Millionen Menschen arbeiteten im vergangenen Jahr im Öffentlichen Dienst, 125.000 mehr als zwölf Monate davor. Vor allem in einem Bereich ist der Zuwachs markant.
22.06.2022
Corona-Pandemie
Staat übernimmt größeren Anteil an Gesundheitskosten
Die meisten Gesundheitskosten werden in Deutschland über die privaten und gesetzlichen Krankenkassen finanziert. Doch in der Pandemie wächst die Rolle des Staates.
21.06.2022
Zuwanderung
Bevölkerung in Deutschland wieder leicht gewachsen
In Deutschland leben wieder mehr Menschen als vor der Corona-Pandemie. Zu dem leichten Bevölkerungswachstum hat die Zuwanderung maßgeblich beigetragen. Regional sind die Unterschiede aber groß.
20.06.2022
Bevölkerung in Deutschland
Baden-Württemberg gewinnt mehr als 21.000 Bewohner hinzu
Die Bevölkerung in Deutschland ist 2021 leicht gewachsen. Der Südwesten verzeichnete ein Wachstum um rund 21.600 Menschen. Nur in Bayern und Niedersachsen waren es noch mehr.
20.06.2022
Konjunktur
Handelsbilanz der Eurozone mit Rekorddefizit
In der Regel verzeichnet die Eurozone einen Überschuss im Außenhandel. Derzeit ist das aber nicht so. Was sind die Gründe?
15.06.2022
Statistisches Bundesamt
20 Prozent mehr Einbürgerungen - die meisten aus Syrien
Im vergangenen Jahr nahmen 131.600 Ausländerinnen und Ausländer die deutsche Staatsangehörigkeit an - ein deutlicher Zuwachs gegenüber 2020. Vor allem aus zwei Ländern wurden Menschen eingebürgert.
10.06.2022
Masttiere
Hühner schneiden bei Fleischuntersuchungen schlecht ab
Eiter, Entzündungen, Parasiten - Tierärzte erklären nach dem Schlachten immer wieder Schweine und Hühner für ungenießbar. Bei Geflügel hat sich vor allem ein Faktor verschlechtert.
08.06.2022
Ernährung
Fleischkontrolle: Hühner fallen häufiger durch als Schweine
Eiter, Entzündungen, Parasiten - Tierärzte erklären nach dem Schlachten immer wieder Schweine und Hühner für ungenießbar. Bei Geflügel hat sich vor allem ein Faktor verschlechtert.
08.06.2022
Konjunktur
Wirtschaftswachstum in Eurozone stärker als angenommen
Irland und Lettland verzeichneten das stärkste Wirtschaftswachstum im ersten Quartal. Auch Deutschlands Wirtschaft wächst. Insgesamt verdoppelt sich das Wirtschaftswachstum aller 19 Länder.
08.06.2022
Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg
Entspannung auf dem Arbeitsmarkt – Weniger Menschen ohne Job
Die Erholung auf dem Arbeitsmarkt im Südwesten setzt sich ungeachtet des Ukraine-Kriegs fort. Betriebe sollen auch Menschen berücksichtigen, die schon länger keine Arbeit mehr haben, so die Arbeitsagentur.
31.05.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?